Irgendwo in diesem Dunkel Titelbild

Irgendwo in diesem Dunkel

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Irgendwo in diesem Dunkel

Von: Natascha Wodin
Gesprochen von: Martina Gedeck
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Über diesen Titel

Nach dem großen Erfolg von "Sie kam aus Mariupol", dem Buch über die Mutter, hat sich Natascha Wodin auf die literarische Suche nach ihrem Vater begeben. Sein Leben, das noch in der russischen Zarenzeit begonnen hat und fast das gesamte 20. Jahrhundert überspannt, ist für die Tochter immer ein Geheimnis geblieben. Irgendwo in diesem Dunkel, hinter all dem Schweigen, sucht sie den Schlüssel zum Verstehen. Und sie erzählt, wie nebenbei, die Geschichte eines jungen Mädchens, das als Tochter ehemaliger Zwangsarbeiter im Nachkriegsdeutschland von Glück und Zugehörigkeit nur träumen kann.

©2018 Rowohlt Verlag GmbH, Reinbek bei Hamburg (P)2018 RBB Kulturradio, Berlin / Argon Verlag GmbH, Berlin
Belletristik Familienleben

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Sie kam aus Mariupol Titelbild
Nastjas Tränen Titelbild
Schwebende Lasten Titelbild
Der Fluss und das Meer Titelbild
Gehen, ging, gegangen Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Alles, was wir nicht erinnern Titelbild
Alles umsonst Titelbild
Stadt der Hunde Titelbild
Der Duft der schwarzen Erde Titelbild
Kairos Titelbild
Die Postkarte Titelbild
Die Möglichkeit von Glück Titelbild
Die Stauffenbergs Titelbild
Um jeden Preis Titelbild
Für Polina Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Eine junge Frau am Rand der deutschen Gesellschaft eine Russin in nach kriegs Deutschland. Einblick in russische Familien

Eine berührende Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine Familiengeschichte und gleichzeitig die Geschichte einer Epoche der Bundesrepublik.
Sehr beeindruckend und sehr gut gelesen.

Sehr beeindruckend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Wirren und Verwicklungen des 20. Jahrhunderts bringen solch eine Biografie hervor. Ungeheuerlich. Eigentlich kann man es nur verkraften, indem man es aufschreibt. Großartig und tief berührend. Martina Gedeck ist die perfekte Sprecherin für diesen Text.

Unglaublich!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Natascha Wodins Rückblicke auf die Familiengeschichte und deren Verwobenheit mit dem politischen Zeitgeschehen sind aufschlussreich und eindrücklich geschriebene Einblicke in eine Gesellschaftsspalte die in der Literatur über den 2. Weltkrieg nicht leicht zu finden ist. Ihr erstes Buch 'Sie kam aus Mariopol' hat mir jedoch besser gefallen, und ich würde empfehlen es vor diesem Neuen hier zu lesen.

beeindruckender und aufschlussreicher Rückblick

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wodin schafft es, dieses schwere Themen an mich heranzutragen, ohne daß ich das Grauen“mitfühlen „ muß.
Bewundernswert, wie sie die beiden Schicksale von Tochter und Vater beschreibt. Es geht nicht um Schuld, und nicht um das Böse.
Nun habe ich alle Bücher von ihr gehört , und empfehle sie alle.
Über die guten, sehr guten Sprechenden, brauche ich nicht viel zu sagen. Einfach ein Genuß , diese Stimmen.

Empfehlenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine sehr traurige Geschichte, aber exquisit geschrieben und gesprochen. Martina Gedecks Stimme passt 100 % zum Text.
Ein "Nachteil", der für die allerwenigsten Bücher zutrifft: zu kurz. Ich hätte noch viel länger zuhören können.

Erschütternd!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Lebensgeschichte von Natascha Wodin und Ihrer Familie- von unglaublicher Tragik - in dichter Darstellung, sensibler Sprache, ergreifend, ohne je sentimental oder emotionsgeladen zu sein. Auch das Eikon Buch , das so viel nicht nur über die persönliche Geschichte der Autorin erzählt, sondern auch über die Gesellschaft in den Nachkriegsjahren in der Bundesrepublik

Ergreifend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Martina Gedeck liest, als erzählte sie aus ihrem eigenen Erleben. Voller Natürlichkeit und der Tragik, die ihrer Person eh anhaftet.

Schwermut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.