Alles umsonst Titelbild

Alles umsonst

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Alles umsonst

Von: Walter Kempowski
Gesprochen von: Walter Kempowski
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 26,95 € kaufen

Für 26,95 € kaufen

Über diesen Titel

Ostpreußen im Winter 1944/45: Alles ist in Auflösung. Flüchtlingsströme wälzen sich in Richtung Westen. Nur auf dem Gutshof der von Globigs scheint die Welt noch heil zu sein. Bis auch hier die Ordnung zusammenbricht. Walter Kempowskis Meisterwerk bringt die Themen Flucht und Vertreibung, Schuld und Heimatlosigkeit in eine eindringliche, literarische Form.

Der neue Roman von Kempowski - von ihm selbst gelesen.

(c)+(p) 2006 Random House Audio Deutschland
20. Jahrhundert Historische Romane

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland? Titelbild
Der Krieg geht zu Ende Titelbild
Die schreckliche Flucht Titelbild
Kornblumenzeit Titelbild
Ostpreussisches Tagebuch Titelbild
Meines Vaters Land Titelbild
Der Untergang Titelbild
Funkenflug Titelbild
Hanns und Rudolf Titelbild
Meine Geschichte Titelbild
15 Erzählungen aus "So zärtlich war Suleyken" Titelbild
Abschied Titelbild
New Yorker Geschichten Titelbild
Die Herren Hagedorn, Jonas und Böckelmann. Geschichten aus der Schulzeit Titelbild
Ginsterburg Titelbild
Eisiges Schweigen flussabwärts Titelbild

Kritikerstimmen

Es ist sozusagen eine Endabrechnung mit mir.
--Walter Kempowski

Kempowski zielt nicht auf Mitleid. (...) Und er klagt nicht an, weil die Dinge selbst anklagen.
--Die Zeit

Alle Sterne
Am relevantesten  
... finde ich - ebenso wie in 'Tadellöser & Wolf' u. ä. beschreibt Walter Kempowskidie letzten Kriegstage und verschiedene Flüchtlingsgeschichten mit einer scheinbaren Selbstverständlichkeit (und damals waren solche Schicksale eben nichts Außergewöhnliches, sondern (leider) Alltägliches, 'Selbstverständliches').

Wie einer meiner 'Vorschreiber' schon schrieb, ist der Vortrag des Autors zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig - dann aber ein Genuß, erinnert mich an meine Großeltern, wenn diese 'von früher' erzählt haben... und dann dieser ganz leichte ironische Ton, der manchmal in seiner Stimme aufblitzt - bitte mehr davon!!!!!

Grandios...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

So wie mit diesem Hoerbuch Walter Kempowski wieder zum Leben erweckt wird, so werden mit diesem Buch die letzten Tage des Krieges nachvollzogen. Wie die Menschen versuchen, ihren Alltag zu leben in sehr turbulenter Zeit mit Mangel, Unterdrueckung und politischer Verfolgung. Walter Kempowski versteht es, sich in die Gefuehle der Menschen zu versetzen und ihr Handelns und Denken nachvollziehbar zu machen.

Alte Zeiten plastisch dargestellt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mancher TV-Wetterbericht wird heutzutage spannender vorgetragen, als der damals hochdramatische Untergang Ostpreußens hier erzählt wird. Trotzdem erzeugen Sprecher und Geschichte viel Nachdenklichkeit, so dass ich das Werk am Ende trotzdem mit „gut“ bewerte.

Die Banalität des Schreckens…

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der lakonische, manchmal sarkastische Ton des Autors wird in der Lesung noch deutlicher als im gedruckten Buch. Für mich war der Gang der Handlung weniger wichtig, als die wunderbare Schilderung der Zeit: Ich meinte das Haus meiner Großeltern vor mir zu sehen, den muffigen Geruch im Keller zu riechen, so gelingt es Kempowski die Stimmung des Lebens in einem gutbürgerlichen Haushalt in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts einzufangen. Vorsicht Nazis: Die werden keinen Sinn für Kempowskis Humor haben.

Hervorragende Autorenlesung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr bewegende Geschichte der letzten Kriegstage. Ich fühlte mich hineinversetzt in diese Zeit des Umbruchs und bin begeistert von der Erzählweise des Autors.

Eindrückliche Autorenlesung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zugegeben, es braucht eine Zeit, bis man sich an diese Stimme und diese Erzählweise gewöhnt hat. Und man muss schon etwas mitarbeiten beim Zuhören. Wenn mein Großvater erzählte, war das mitunter auch etwas anstrengend, denn er schweifte ab, verlor den Faden oder blieb in einer Erinnerung hängen. Aber es hat sich für den Enkel immer gelohnt.

Und so ist es auch bei diesem Hörbuch. Kempowski liest selbst; mit hoher heiserer Stimme und leichtem Singsang vermittelt er gelebte Geschichte, nuschelt immer wieder eine Pointe hinzu. Das ist großartig, eindringlich und spannend.

Lobenswert auch, dass wir dieses Buch ungekürzt hören dürfen!

Unbedingt empfehlenswert!

Kann es denn nu nicht immer so sein?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Lob für die Entscheidung des Verlages, den Autor selbst lesen zu lassen! Authentischer und packender geht's nicht. Ein packendes und lange nachschwingendes Hör- (und Nachdenk-) erlebnis!

Autor als Sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Walter Kempowski nimmt den Hörer mit in die Kälte des ostpreussischen Winters und zeichnet mit heiserer Stimme ein unerhört plastisches Bild der Demontage des 1000jährigen Reiches. Aus Sicht ganz unterschiedlicher Charaktere werden die letzten Tage und Wochen des zweiten Weltkrieges beleuchtet. Dabei liegen Grauen und Galgenhumor nah beieinander. Kempowski führt durch ein Panoptikum der menschlichen Schwächen und Fehler, die hinter der rissigen Fassade der Aristokraten vom Georgenhof genauso wie beim Studienrat, Bürgermeister, jüdischen Flüchtling oder Pastor angesichts der drohenden russischen Invasion hervortreten. Eine Geschichtsstunde (genauer: knapp zwölf) der ganz besonderen Art! Danke für dieses Meisterwerk!

mitreissender danse macabre

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer dieses Buch hört oder liest wird es garantiert nicht bereuen. Kompowski ist ein großartiger Schriftsteller und weil er dieses Hörbuch auch spricht, ist alles noch authentischer. Seine erzählende, betonende Stimme ist einfach wunderbar. Inhaltlich ist "Alles umsonst" einer der besten Kriegsromane, die ich gelesen habe. Keiner beschreibt die letzten Kriegsmonate und die Verteibung so gut wie Kempowski.

Nichts ist umsonst!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eigentlich ein interessantes Thema, aber Herr Kempowski ist leider kein großer Schriftsteller. Seine Sprache ist gewöhnungsbedürftig.

Seine Sprache ist gewöhnungsbedürftig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen