Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland? Titelbild

Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland?

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Jokehnen oder Wie lange fährt man von Ostpreußen nach Deutschland?

Von: Arno Surminski
Gesprochen von: Peter Striebeck
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 16,95 € kaufen

Für 16,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Dieser authentische Roman aus der Sicht eines Jungen beschwört unsentimental, aber voller Anteilnahme eine Idylle, die 1945 in Schutt und Asche versank. Es ist die Geschichte einer Landschaft und einer Zeit, vor allem aber ist es die Geschichte von Hermann Steputat, der geboren wurde, als Paul Hindenburg starb, und der elf Jahre später zu den wenigen Dorfbewohnern gehörte, die den Krieg überlebten.

(c) 2001 Random House Audio, Deutschland
20. Jahrhundert Historische Romane

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Alles umsonst Titelbild
Die schreckliche Flucht Titelbild
Die Vogelwelt von Auschwitz Titelbild
Ostpreussisches Tagebuch Titelbild
Kornblumenzeit Titelbild
New Yorker Geschichten Titelbild
Weißt du noch, Muttel? Titelbild
Wir Ostpreußen Titelbild
So zärtlich war Suleyken Titelbild
Der Krieg geht zu Ende Titelbild
Das Mädchen aus Ostpreußen Titelbild
Als Jagdflieger im Osten 1943 - 1945 - Hauptmann Lipfert - Als die Jagd begann Titelbild
Flüchtlingskind Titelbild
Denn die Hoffnung endet nie - Im Sturmwind der Freiheit Titelbild
Meines Vaters Land Titelbild
Die Versprengten Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Meine Familie stammt aus Ostpreußen. Ihre Erzählungen vom Alltag auf dem Lande, die Orte, das Verstehen in Bezug auf das dritte Reich,, der Niedergang ihrer gemütlichen Heimat und die damit verbundene Flucht ist hier einfach und ohne Patos sehr erzählt. Ich hatte das Gefühl wieder an der Seite meiner Oma und meiner Mutter den Erzählungen zu lauschen.

Geschichte erlebar

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

...über die letzten Jahre in dem kleinen ostpreußischen Dorf Jokehnen, die letzten Jahre vor der Flucht nach Westen. Die hervorragend gute Sprecherstimme liest das Buch so einfühlsam und bewegend, daß man als Hörer keine Schwierigkeiten damit hat, sich in diese Zeit zurückzuversetzen. Ein lohnenswertes Hörbuch! Sie unternehmen mit dem Erzähler einen Ausflug in die deutsche Geschichte - frei von Vorurteilen und Verurteilungen.

Eine sehr schöne Erzählung...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wunderbar erzählt, man kann sich richtig reinversetzen in die naive, heile Welt, die durch die Wirren des Krieges und letztendlich durch die Vertreibung ausgelöscht wird.

Angenehm naive Erzählung einer dunklen Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Witz und Melancholie prägen diesen Roman, bisweilen scheint die Dramatik der historischen Ereignisse durch. Die heile Welt des kleinen Ortes wird jählings zerstört, zurück bleiben die entwurzelten Menschen. Peter Striebeck erzählt die Geschichte, die ohne jedes Pathos auskommt, mit einer Ruhe, Präsenz und Nähe zu den Menschen, dass man in die Geschichte hineingezogen wird und ein lebendiges Bild des Lebens in jener Zeit erhält. Der ruhige Fluss des Lebens übertragt sich auf den Zuhörer, den die Geschichte mit einem kleinen Reichtum beschenkt entlässt.

Kleiner Reichtum

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Roman hat mich sehr bewegt. Ich hatte das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein. Der Sprecher scheint zudem wie geschaffen zu sein für diese Rolle.
Er ist ruhig im Erzählen, die Menschen in der Geschichte läßt er im ostpreußischen Dialekt sprechen. Mich läßt das Buch mit einer Mischung aus Erschütterung, Faszination und Wissbegierde zurück.

Unbedingt anhören!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Meine Großeltern und flohen mit meinem Vater und meiner Tante aus Erlenflies gen Westen. So war meine Erwartungshaltung an dieses Hörbuch hoch. Ich bin der Meinung, dass dieses Hörbuch/Buch vieles verniedlicht, die enge Bindung der Menschen an die Heimat vernachlässigt und das vielfache Leiden unterschlägt. Kurz: Enttäuschend.

Enttäuschend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

schade dass das Buch so stark gekürzt wurde. Da ich die Drucksusgabe kenne, war ich enttäuscht.

Die Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.