Kostenlos im Probemonat

  • Nastjas Tränen

  • Von: Natascha Wodin
  • Gesprochen von: Martina Gedeck
  • Spieldauer: 5 Std. und 13 Min.
  • 4,6 out of 5 stars (192 Bewertungen)

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Nastjas Tränen Titelbild

Nastjas Tränen

Von: Natascha Wodin
Gesprochen von: Martina Gedeck
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    Als Natascha Wodin 1992 nach Berlin kommt, sucht sie jemanden, der ihr beim Putzen hilft. Sie stellt Nastja ein, die wie Wodins Eltern aus der Ukraine stammt. Die studierte Tiefbauingenieurin konnte nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion im wirtschaftlichen Chaos ihrer Heimat nicht mehr überleben. Also stieg sie in einen Zug nach Berlin. Doch kaum ist ihr Visum dort abgelaufen, schlittert sie in das Leben einer Illegalen.

    Für Natascha Wodin ist es, als würde sie von ihrem eigenen Schicksal eingeholt. Im Heimweh dieser Ukrainerin, mit der sie immer mehr eine Freundschaft verbindet, erkennt sie das Heimweh ihrer Mutter wieder, die daran zerbrochen ist. Jetzt, Jahre später, zeichnet sie mit verhaltener, anrührender Poesie das Porträt von Nastja, einer kämpferischen zarten Frau.

    ©2021 Argon Verlag AVE GmbH, Berlin (P)2021 Argon Verlag AVE GmbH, Berlin

    Das könnte dir auch gefallen

    Das sagen andere Hörer zu Nastjas Tränen

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      143
    • 4 Sterne
      34
    • 3 Sterne
      11
    • 2 Sterne
      3
    • 1 Stern
      1
    Sprecher
    • 5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      147
    • 4 Sterne
      16
    • 3 Sterne
      8
    • 2 Sterne
      2
    • 1 Stern
      1
    Geschichte
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      129
    • 4 Sterne
      27
    • 3 Sterne
      13
    • 2 Sterne
      5
    • 1 Stern
      0

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      4 out of 5 stars

    Berührendes Buch über ein Leben an der Grenze

    Durch die Nominierung für den Dt. Buchpreis aufmerksam geworden und gekauft. Martina Gedeck ist eine begnadete Sprecherin für dieses Buch. Der Autorin ist es auf sehr packende Weise gelungen die Entbehrungen der Menschen während des Kommunismus einzufangen. Eindringlich schildert sie am Beispiel von Nastja das Schicksal der Osteuropäer nach dem Zusammenbruch des Kommunismus. Ein beeindruckendes, emotionales Werk, das Lebensrealität der Arbeitsmigranten sehr gut einfängt, wenig überraschend keine seichte Kost, ein wichtiges Buch!

    9 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Wunderbarer und tiefgehender Hörgenuss

    Eindringliche Geschichte über eine Ukrainische Frau die sich quasi selbst für ihre Familie aus dem Leben nimmt…
    Fantastisch vorgelesen

    6 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      4 out of 5 stars

    Frauen unter sich...

    In diesem Roman schneiden die Männer unbeabsichtigt schlecht ab - entweder sind es seltsam krude Existenzen oder sie sind schlichtweg nicht da oder, wenn normal, dann ohne Relevanz.
    Ich frage mich, ob die Welt so ist...?
    Die Frauen haben hart zu kämpfen - jede in ihrer Welt. Entwurzelt, gefangen in anerzogenen Mustern und politischen Systemen. Die Bürokratie ist der Hauptfeind - immer wenn es scheint dass ein Problem gelöst ist, dann taucht ein neues auf.
    Es sind leider die Geschichten tausender Migrationsfälle - traurig, schonungs- und beinahe hoffnungslos. Diese Geschichten wird es leider wieder geben. Man kann nur die Augen offen halten und Hilfe anbieten.
    Wodin sprachlich klangvoll und ausgefeilt.
    Sprecherin Gedeck umwerfend.

    4 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Absolute Empfehlung

    Eine berührende Geschichte und eine großartige Lesung! Sehr,sehr gut, diese Lebensgeschichte geht unter die Haut.

    3 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    fremdes wird nah ; bekanntes wird so anders

    eindrucksvolle, großartig gesprochene Geschichte einer Welt im Osten, die der BRD berührend den Spiegel vorhält

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Hautnah

    Ich wurde in das Leben von Nadja hineingezogen und mit jeder Seite wuchs das Lese(Hör)Erlebnis.

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      4 out of 5 stars

    Sehr zufrieden

    Die Vorleserin hat die Geschichte mit einer gewissen Art gelesen, die das Thema unterstrichen hat.

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Ukraine hautnah

    ich habe dieser Geschichte atemlos zugehört. Geschichtliche Details über die ich nichts wusste, das Leben in der Ukraine vor und nach dem Ende des Sowietreichs, Erfahrungen als Gefüchtete und Sanspapier alles wird zu einer ergreifenden Erzählung verdichtet.
    Bis zum Vorabend der gegenwärtigen Ereignisse...

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Anrührende Geschichte, emphatisch vorgetragen

    Natascha Wodin vermittelt uns in diesem Buch, das meine Frau und ich abschnittsweise als Hörbuch rezipiert haben, einen Einblick in das Leben in der Ukraine. Westeuropa wird dort vielfach als gelobtes Land gesehen, für diejenigen, die es schaffen, dorthin zu kommen, ist aber eine Integration mit vielen Hürden verbunden, sprachlich, kulturell, finanziell. Am Beispiel von Nastja, einer ausgebildeten und erfahrenen Tiefbauingenieurin aus Kiew, die in Berlin als Putzfrau arbeitet, sieht man, wie ungemütlich, entwertet, fremd und traurig so ein Leben eines Einwanderers bei uns sein kann, der hier die Knochenarbeit für uns macht. Dabei werden die deutschen Arbeitgeber gar nicht mal als Unmenschen beschrieben, aber so ein Leben bedeutet eben vielfach eine Entwurzelung unter umständlichen und prekären Verhältnissen, leicht mit Minderwertigkeitskomplexen verbunden. Dass Integration gelingen kann, wird an einem anderen Beispiel allerdings auch erwähnt. Mein Fazit: den meisten Ukrainern könnte man wahrscheinlich besser in ihrem eigenen Land helfen, als sie als deutsche Hilfskräfte für uns einzusetzen.

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    die Geschichte ist sehr ergreifend , ich will sie

    die Geschichte ist sehr ergreifend und auch sehr einfühlsam vorgelesen. ich will die noch einmal anhören.