Gehen, ging, gegangen Titelbild

Gehen, ging, gegangen

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Gehen, ging, gegangen

Von: Jenny Erpenbeck
Gesprochen von: Friedhelm Ptok
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

Über diesen Titel

Wie erträgt man das Vergehen der Zeit, wenn man zur Untätigkeit gezwungen ist? Wie geht man um mit dem Verlust derer, die man geliebt hat? Wer trägt das Erbe weiter?

Richard, emeritierter Professor, kommt durch die zufällige Begegnung mit den Asylsuchenden auf dem Oranienplatz auf die Idee, die Antworten auf seine Fragen dort zu suchen, wo sonst niemand sie sucht: Bei jenen jungen Flüchtlingen aus Afrika, die in Berlin gestrandet und seit Jahren zum Warten verurteilt sind. Und plötzlich schaut diese Welt ihn an, den Bewohner des alten Europas, und weiß womöglich besser als er selbst, wer er eigentlich ist.

Jenny Erpenbeck erzählt auf ihre unnachahmliche Weise eine Geschichte vom Wegsehen und Hinsehen, von Tod und Krieg, vom ewigen Warten und von all dem, was unter der Oberfläche verborgen liegt.©2015 Knaus Verlag, München (P)2015 Hörbuch Hamburg HHV GmbH, Hamburg
Belletristik Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Aller Tage Abend Titelbild
Kairos Titelbild
Heimsuchung Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Haus zur Sonne Titelbild
Halbinsel Titelbild
Das dritte Buch über Achim Titelbild
Jahrestage Titelbild
Hey guten Morgen, wie geht es dir? Titelbild
Die Vegetarierin Titelbild
Die Möglichkeit von Glück Titelbild
Florian Illies über Gottfried Benn Titelbild
Schwebende Lasten Titelbild
Lichtungen Titelbild
Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne Titelbild
Reichskanzlerplatz Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Ein Buch das unter die Haut geht. Ich glaube, dass es vielen gut tun würde dieses Buch zu lesen. Es sollte Pflichtlektüre in den oberen Jahrgangsstufen aller Schulen sein. Vielleicht wäre der Fremdenhass dann nur halb so groß. Danke für dieses Buch und Danke an den großartigen Sprecher.

Man müßte mit 6 Sternen bewerten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Schonungslos und sachlich wird die Situation der Geflüchteten wiedergegeben. Das Dilemma geschildert in welches die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen stürzen und nur schwer schadlos überstehen. Die Ignoranz der Behörden, die Rechtsunsicherheit, die überbordende Bürokratie verschütteten die Ansätze der Menschlichkeit in vielen Bereichen.
Ein großartiges Zeitzeugnis! Ein außergewöhnlich perfekter Sprecher! Hörenswert in jeder Hinsicht!
Danke an alle Beteiligten!!!!

Genauso

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

tolle erzählung, die leicht fließend DASgesellschaftliche thema der gegenwart durchdringt und dem anschein nach gut recherchierte fakten menschlich zugänglich macht

ganz ganz großes buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

... und der Sprecher wunderbar passend dazu. Sagenhaft die so unscheinbare Annäherung an das Thema und das fantastisch in Szene gesetzte konsequente Ende: die umgekehrte Anteilnahme der Flüchtlinge am menschlichen Schicksal des Gastgebers: Es geht nicht ums helfen, sd. um menschliche Begegnung und Gemeinschaft

Durch seine Nüchternheit doppelt ergreifend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Würden Sie Gehen, ging, gegangen noch mal anhören? Warum?

Ein Sprecher sollte bei der Aufnahme frei atmen können - oder sich krank melden und dann ins Bett legen.

Schade um die schöne Geschichte.

Sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Erpenbeck verdeutlicht mit diesem Roman auf eine sehr bewegende Weise, das das Thema Flüchtlinge jeden Einzelnen etwas angeht. Das es sich dabei nicht um eine temporäre Krise handelt, sondern der Ausdruck unsere Grundhaltung erst daraus eine Krise macht..
Wunderschön gehaltvoll gesprochen von Friedhelm Ptok. Vielen herzlichen Dank.

Dieses Buch ist eine Pflichtlektüre für JEDEN!!!

philophisch tiefgründig und sehr ergreifend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein ostdeutscher Professor ergründet die Untiefen des zufälligen Kontaktes mit afrikanischen Überlebenden vor dem Hintergrund der eigenen Biografie sowie der Vereinigung zweier Sichtweisen auf die Welt. Wo ist die von Tacitus bewunderte germanische Gastfreundschaft geblieben?

Von germanischer Gastfreundschaft

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Diese Geschichte ist ein sehr intensives Hörerlebnis. Pausen waren nötig, aber nicht verschwendete Zeit. Dazu passt der Sprecher wunderbar.

Nachdenklich und erfüllt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Sprecher ist so überzeugend, dass ich immer dachte Richard spricht selbst. Die Geschichte ist authentisch erzählt und lässt erahnen, was in Wirklichkeit das Flüchtlings-Problem ist, nämlich die Probleme der Flüchtlinge und nicht das was der Europäer gemeinhin damit meint.

Berührend und hochaktuell

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

guter Sprecher und keine Sekunde langweilig wie deutsche Geschichte und das aktuelle Weltgeschehen zusammen finden

Sehr berührend und aktuell.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen