Lichtungen Titelbild

Lichtungen

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Lichtungen

Von: Iris Wolff
Gesprochen von: Marek Harloff
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 16,95 € kaufen

Für 16,95 € kaufen

Über diesen Titel

Als der elfjährige Lev über Wochen ans Bett gefesselt ist, wird ausgerechnet die schlaue, aber von allen gemiedene Kato geschickt, um ihm die Hausaufgaben zu bringen. Zwischen dem ungleichen Paar entsteht eine unverbrüchliche Verbindung, die den beiden Heranwachsenden im kommunistischen Vielvölkerstaat Rumänien Halt bietet. Ein halbes Leben später läuft Lev noch immer die Pfade ihrer Kindheit ab, während Kato schon vor Jahren in den Westen aufgebrochen ist. Geblieben sind Lev nur ihre gezeichneten Postkarten aus ganz Europa. Bis ihn eines Tages eine Karte aus Zürich erreicht, darauf nur ein einziger Satz: "Wann kommst du?"

©2024 J.G. Cotta'scher Buchhandlung Nachfolger GmbH (P)2024 DAV
Belletristik Coming of Age Saga Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Unschärfe der Welt Titelbild
Halbinsel Titelbild
Hey guten Morgen, wie geht es dir? Titelbild
Reichskanzlerplatz Titelbild
Reise nach Laredo Titelbild
Seinetwegen Titelbild
Mein drittes Leben Titelbild
Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne Titelbild
Ungebetene Gäste Titelbild
Das Vorkommnis Titelbild
Die Vegetarierin Titelbild
Umlaufbahnen Titelbild
Für Polina Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Flusslinien Titelbild
Abschied Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Die Geschichte ist wie eine Matroschka, sie entwickelt sich von hinten wie eine Puppe in der Puppe. Das Leben in Rumänien ist ein Warten auf das Ende der Diktatur, in der die beiden Hauptfiguren ihre Kindheit und Jugend verbringen. Die rückwärts gerichtete Erzählweise regt zum Nachdenken über die eigene Vergangenheit an. Der dicht erzählte Text mit vielen Andeutungen lässt Raum für eigene Gedanken. Es geht um Selbstfindung und Zugehörigkeit, Freundschaft und Liebe.

Lichtungen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Bei allem Interesse für das Land und seine Geschichte… für mich hatte das Buch etwas Lähmendes. Soviel Unausgesprochenes zwischen den Menschen kann ich schlecht ertragen. Für mich ist die ganze Geschichte einfach nicht schlüssig. Hanne

Leider ermüdend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Marek Harloff liest echt toll und verleiht der eher faden Geschichte doch einen gewissen Reiz
Lev geht los, er hatte sich eine andere Entscheidung von Kato erhofft und bricht nun selber auf. Er, der es eigentlich ruhig mag, der seinen Rahmen braucht und der Veränderungen scheut. Viel ist passiert in den vergangenen Jahren und alles hat ihn doch zu einem Aufbruch bewogen und geleitet und wir gehen mit ihm mit, zurück, Stück für Stück und lernen seine Vergangenheit kennen. Iris Wolff hat eine ganz eigene und sehr feine und poetische Sprache. So hat sie mir Lev auch gleich näher gebracht und er wurde mir sehr sympathisch und seine Geschichte hat mich interessiert. Das Buch nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit, in jedem Bereich. Das Buch ist nämlich rückwärts erzählt und das hat einen besonderen Reiz und wir bekommen ja ein fertiges Bild geliefert und jetzt geht es zurück und so wird manches erklärt. Tolle Idee und viele Themen wie Familie, Freundschaft, Herkunft, Heimat und auch die schweigende Generation und vieles mehr wird aufgegriffen, aber leider oft nicht zu Ende geführt. Das ist manchmal als Stilmittel super gewählt, an manchen Stellen aber leider störend und lässt einen ahnungslos zurück. Auch werden mir die schönen Sätze zu viel und Literatur soll ja nicht nur schön sein, sondern auch etwas aussaugen und dies gelingt Iris Wolff leider nicht komplett. Ich stürze mich gerne in Geschichten hinein und lese darum die Klappentexte oft nicht. Hätte ich es hier vorher getan, hätte ich immer auf die intensive Freundschaftsgeschichte gehofft, die es angeblich zwischen Lev und Kato gibt. Aber es ist ein Buch über Lev und Kato ist eine Randfigur, die nicht zu Ende gedacht/erzählt wird und von einer innigen Freundschaft ist leider meist nichts spürbar. „Lichtungen“ hat mir besser gefallen als „Die Unschärfe der Welt“, aber Iris Wolff bringt leider nicht immer Licht ins Dunkel und lässt mich im Dunkeln zurück. Vielleicht schafft es Iris Wolff im nächsten Buch ihre poetische Sprache mit einer durchdachten und zu Ende erzählten Geschichte zu vereinen, ich würde mich freuen.

Levs Geschichte, aber man bleibt im Dunkeln zurück

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es ist Fine sonderbare Geschichte, die um diesen Lev erzählt wird. Sie hat mich nicht überzeugt.

Gepflegte Sprache

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der rote Faden fehlt. Es gibt keinen Spannungsbogen und es löst sich auch nicht auf, was genau erzählt wird. Die Ereignisse hängen irgendwie lose zusammen. Es ist mehr das Beschreiben einer Gesellschaft, die durchaus interessant ist. Es ist mehr ein stimmungsvolles Gemälde als eine Geschichte.

Das Leben der Deutschen in Rumänien

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Iris Wolff erzählt und erzählt und hat am Ende doch irgendwie nichts zu sagen. Ein Gemeinplatz reiht sich an den anderen. Eine Geschichte will nicht entstehen. Und mit den Figuren entsteht bei mir bis zuletzt nicht wirklich eine Empathie.
Auch die Sprache hat absolut nichts besonderes. Es ist solide erzählt, aber kein sprachliches Kunstwerk. Körperliches, sexuelles beschreibt sie sehr verkrampft und unzeitgemäß. Körper rollen sich aufeinander, rollen sich wieder voneinander. Ein Unterleib wird an Sofakissen gepresst, bis er ruhiger wird... Das ist keine Poesie. Das ist einfach nur peinlich verkrampft.
Für mich schafft Wolff es auch nicht, die Geschichte der Gegend und der Menschen greifbar zu machen. Und auch sonst finde ich in diesem Buch nichts Neues oder interessantes. Rätselhaft, was genau die Buchpreis-Jury bewogen hat, dieses Buch auf die Shortlist zu setzen. Das ist leider nicht nur bei diesem sondern auch bei vielen anderen Büchern auf dieser Liste so. Schade. Hat Gegenwartsliteratur wirklich nicht mehr zu bieten?

Langweiliges und zielloses Erzählen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es war wie eine dritte Reise nach Siebenbürgen/Rumänien, dieses Hörbuch zu hören. Tief bin ich eingetaucht in diese dichte Geschichte und habe viel erfahren über das Zusammenleben der Siebenbürger und der Rumänen. Grossartig!

Siebenbürgn einst und jetzt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich war zu Beginn etwas irritiert, habe dann andere Rezensionen gelesen und blieb gespannt! Die wunderbare Geschichte, die sehr emphatische Sprecherstimme und diese Technik des „ Rückwärtserzählens“ haben mir sehr gut gefallen. Unbedingt mal ausprobieren.

Das Buch vom Ende her zu lesen…

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Beschreibung von Menschen und Natur hat mir gefallen.
Es war schwer, einen rote Faden in der Geschichte zu erkennen.

Leben in Siebenbürgen gestern und heute

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

... die Art u Weise, wie die Worte aneinander gereiht wurden ist zauberhaft. Sehr schönes Buch!!!

Der Aufbau der Geschichte ist überraschend und wunderbar...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen