Jetzt kostenlos testen
-
Der Hals der Giraffe
- Bildungsroman
- Gesprochen von: Dagmar Manzel
- Spieldauer: 4 Std. und 57 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Belletristik

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Verzeichnis einiger Verluste
- Geschrieben von: Judith Schalansky
- Gesprochen von: Bettina Hoppe, Thomas Bading
- Spieldauer: 7 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In zwölf virtuosen Erzählungen widmet sich Judith Schalansky dem, was das Verlorene hinterlässt: Gerüchte und Legenden, Auslassungszeichen und Phantomschmerzen. Ihre Protagonisten kämpfen auf unterschiedlichste Weise gegen die Vergänglichkeit: ein alter Mann, der das Wissen der Menschheit hortet, ein Ruinenmaler, der die Vergangenheit erschafft, wie sie niemals war, die gealterte Greta Garbo, die durch Manhattan streift und sich fragt, wann genau sie wohl gestorben sein mag, und Schalansky selbst, die in den Leerstellen ihrer eigenen Kindheit die Geschichtslosigkeit der DDR aufspürt.
-
-
Ein weiteres ziemlich überbewertetes Buch
- Von Amazon Kundin Am hilfreichsten 01.02.2019
-
Der letzte Satz
- Geschrieben von: Robert Seethaler
- Gesprochen von: Matthias Brandt
- Spieldauer: 2 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
An Deck eines Schiffes auf dem Weg von New York nach Europa sitzt Gustav Mahler. Er ist berühmt, der größte Musiker der Welt, doch sein Körper schmerzt, hat immer schon geschmerzt. Während ihn der Schiffsjunge sanft, aber resolut umsorgt, denkt er zurück an die letzten Jahre, die Sommer in den Bergen, den Tod seiner Tochter Maria, die er manchmal noch zu sehen meint. An Anna, die andere Tochter, die gerade unten beim Frühstück sitzt, und an Alma, die Liebe seines Lebens, die ihn verrückt macht und die er längst verloren hat.
-
-
Schiffspassage voller Traurigkeit
- Von Renate Am hilfreichsten 04.09.2020
-
Atlas der abgelegenen Inseln
- Geschrieben von: Judith Schalansky, Thom Luz
- Gesprochen von: Beatrice Frey, Günther Harder, Sophie Krauss, und andere
- Spieldauer: 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Judith Schalansky ist als "Atlas-Kind" aufgewachsen. Ihre Liebe gilt den kartografischen Werken, die uns die fernen Welten in einer ebenso abstrakten wie ästhetischen Darstellung näherbringen. Hier lädt sie uns auf eine Forschungsreise zu abgelegenen Inseln ein. Es sind unattraktive, unromantische, manchmal gefährliche Inseln, auf denen sich geheimnisvolle, schreckliche oder ungewöhnliche Dinge zugetragen haben. Schalansky hat zu jeder Insel absurd-abgründige Geschichten zusammengetragen.
-
-
ärgerlich
- Von gunnarhemmann Am hilfreichsten 23.07.2017
-
Herzfaden
- Roman der Augsburger Puppenkiste
- Geschrieben von: Thomas Hettche
- Gesprochen von: Valery Tscheplanowa, Christian Brückner
- Spieldauer: 7 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein zwölfjähriges Mädchen entdeckt nach einer Vorstellung der Augsburger Puppenkiste im Foyer des Theaters eine kleine Holztür, öffnet sie und gerät wie Alice im Wunderland in eine Märchenwelt, in der viele Freunde warten: die Prinzessin Li Si, Kater Mikesch, Lukas, der Lokomotivführer und viele andere. Vor allem aber trifft es dort Hatü, die Frau, die einst mit ihrem Vater all diese Marionettenfiguren geschnitzt und gebaut hatte und die eine große Geschichte zu erzählen hat: die Geschichte dieses einmaligen Theaters und der Familie, die es erfunden, gegründet und berühmt gemacht hat.
-
-
Wunderbar
- Von Sabine B. Am hilfreichsten 13.09.2020
-
Männer in Kamelhaarmänteln
- Kurze Geschichten über Kleider und Leute
- Geschrieben von: Elke Heidenreich
- Gesprochen von: Elke Heidenreich
- Spieldauer: 4 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Elke Heidenreich kennt sich aus mit Jacke, Hose, Rock und Hut - vor allem aber mit Menschen. Gut aussehen wollen alle, aber steckt nicht noch mehr dahinter? Warum sind einem die Jugendfotos im Faltenrock so peinlich? Warum fällt man auf den gutgekleideten Typen rein, der sich schnell als Dummkopf entpuppt? Elke Heidenreich erzählt von sich selbst mit sechzehn, von Freundinnen und Freunden, von Liebe und Trennung, erzählt Geschichten, in denen sich jeder wiedererkennt.
-
-
Großartig!
- Von Stephan Am hilfreichsten 21.10.2020
-
Serpentinen
- Geschrieben von: Bov Bjerg
- Gesprochen von: Robert Stadlober
- Spieldauer: 5 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Vater unterwegs mit seinem Sohn. Ihre Reise führt zurück in das Hügelland, aus dem der Vater stammt, zu den Schauplätzen seiner Kindheit. Da ist das Geburtshaus, dort die elterliche Hochzeitskirche, hier der Friedhof, auf dem der Freund Frieder begraben liegt. Ständiger Reisebegleiter ist das Schicksal der männlichen Vorfahren, die sich allesamt das Leben nahmen: "Urgroßvater, Großvater, Vater. Ertränkt, erschossen, erhängt." Der Vater muss erkennen, dass sein Wegzug, seine Bildung und sein Aufstieg keine Erlösung gebracht haben.
-
-
schwere..
- Von Leser Am hilfreichsten 04.06.2020
-
Verzeichnis einiger Verluste
- Geschrieben von: Judith Schalansky
- Gesprochen von: Bettina Hoppe, Thomas Bading
- Spieldauer: 7 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In zwölf virtuosen Erzählungen widmet sich Judith Schalansky dem, was das Verlorene hinterlässt: Gerüchte und Legenden, Auslassungszeichen und Phantomschmerzen. Ihre Protagonisten kämpfen auf unterschiedlichste Weise gegen die Vergänglichkeit: ein alter Mann, der das Wissen der Menschheit hortet, ein Ruinenmaler, der die Vergangenheit erschafft, wie sie niemals war, die gealterte Greta Garbo, die durch Manhattan streift und sich fragt, wann genau sie wohl gestorben sein mag, und Schalansky selbst, die in den Leerstellen ihrer eigenen Kindheit die Geschichtslosigkeit der DDR aufspürt.
-
-
Ein weiteres ziemlich überbewertetes Buch
- Von Amazon Kundin Am hilfreichsten 01.02.2019
-
Der letzte Satz
- Geschrieben von: Robert Seethaler
- Gesprochen von: Matthias Brandt
- Spieldauer: 2 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
An Deck eines Schiffes auf dem Weg von New York nach Europa sitzt Gustav Mahler. Er ist berühmt, der größte Musiker der Welt, doch sein Körper schmerzt, hat immer schon geschmerzt. Während ihn der Schiffsjunge sanft, aber resolut umsorgt, denkt er zurück an die letzten Jahre, die Sommer in den Bergen, den Tod seiner Tochter Maria, die er manchmal noch zu sehen meint. An Anna, die andere Tochter, die gerade unten beim Frühstück sitzt, und an Alma, die Liebe seines Lebens, die ihn verrückt macht und die er längst verloren hat.
-
-
Schiffspassage voller Traurigkeit
- Von Renate Am hilfreichsten 04.09.2020
-
Atlas der abgelegenen Inseln
- Geschrieben von: Judith Schalansky, Thom Luz
- Gesprochen von: Beatrice Frey, Günther Harder, Sophie Krauss, und andere
- Spieldauer: 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Judith Schalansky ist als "Atlas-Kind" aufgewachsen. Ihre Liebe gilt den kartografischen Werken, die uns die fernen Welten in einer ebenso abstrakten wie ästhetischen Darstellung näherbringen. Hier lädt sie uns auf eine Forschungsreise zu abgelegenen Inseln ein. Es sind unattraktive, unromantische, manchmal gefährliche Inseln, auf denen sich geheimnisvolle, schreckliche oder ungewöhnliche Dinge zugetragen haben. Schalansky hat zu jeder Insel absurd-abgründige Geschichten zusammengetragen.
-
-
ärgerlich
- Von gunnarhemmann Am hilfreichsten 23.07.2017
-
Herzfaden
- Roman der Augsburger Puppenkiste
- Geschrieben von: Thomas Hettche
- Gesprochen von: Valery Tscheplanowa, Christian Brückner
- Spieldauer: 7 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein zwölfjähriges Mädchen entdeckt nach einer Vorstellung der Augsburger Puppenkiste im Foyer des Theaters eine kleine Holztür, öffnet sie und gerät wie Alice im Wunderland in eine Märchenwelt, in der viele Freunde warten: die Prinzessin Li Si, Kater Mikesch, Lukas, der Lokomotivführer und viele andere. Vor allem aber trifft es dort Hatü, die Frau, die einst mit ihrem Vater all diese Marionettenfiguren geschnitzt und gebaut hatte und die eine große Geschichte zu erzählen hat: die Geschichte dieses einmaligen Theaters und der Familie, die es erfunden, gegründet und berühmt gemacht hat.
-
-
Wunderbar
- Von Sabine B. Am hilfreichsten 13.09.2020
-
Männer in Kamelhaarmänteln
- Kurze Geschichten über Kleider und Leute
- Geschrieben von: Elke Heidenreich
- Gesprochen von: Elke Heidenreich
- Spieldauer: 4 Std. und 15 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Elke Heidenreich kennt sich aus mit Jacke, Hose, Rock und Hut - vor allem aber mit Menschen. Gut aussehen wollen alle, aber steckt nicht noch mehr dahinter? Warum sind einem die Jugendfotos im Faltenrock so peinlich? Warum fällt man auf den gutgekleideten Typen rein, der sich schnell als Dummkopf entpuppt? Elke Heidenreich erzählt von sich selbst mit sechzehn, von Freundinnen und Freunden, von Liebe und Trennung, erzählt Geschichten, in denen sich jeder wiedererkennt.
-
-
Großartig!
- Von Stephan Am hilfreichsten 21.10.2020
-
Serpentinen
- Geschrieben von: Bov Bjerg
- Gesprochen von: Robert Stadlober
- Spieldauer: 5 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Vater unterwegs mit seinem Sohn. Ihre Reise führt zurück in das Hügelland, aus dem der Vater stammt, zu den Schauplätzen seiner Kindheit. Da ist das Geburtshaus, dort die elterliche Hochzeitskirche, hier der Friedhof, auf dem der Freund Frieder begraben liegt. Ständiger Reisebegleiter ist das Schicksal der männlichen Vorfahren, die sich allesamt das Leben nahmen: "Urgroßvater, Großvater, Vater. Ertränkt, erschossen, erhängt." Der Vater muss erkennen, dass sein Wegzug, seine Bildung und sein Aufstieg keine Erlösung gebracht haben.
-
-
schwere..
- Von Leser Am hilfreichsten 04.06.2020
-
Metropol
- Geschrieben von: Eugen Ruge
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 12 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Moskau, 1936. Die deutsche Kommunistin Charlotte ist der Verfolgung durch die Nationalsozialisten gerade noch entkommen. Im Spätsommer bricht sie mit ihrem Mann Wilhelm und der jungen Britin Jill auf zu einer mehrwöchigen Reise durch die neue Heimat Sowjetunion. Alle drei sind Mitarbeiter des Nachrichtendienstes der Komintern, wo Kommunisten aller Länder beschäftigt sind. Umso schwerer wiegt, dass unter den "Volksfeinden", denen gerade in Moskau der Prozess gemacht wird, einer ist, den Lotte besser kennt, als ihr lieb sein kann.
-
-
Kraftvolles Zeugnis gegen Totalitarismus
- Von Marie-Lu Am hilfreichsten 09.11.2019
-
Vor Rehen wird gewarnt
- Geschrieben von: Vicki Baum
- Gesprochen von: Elisabeth Wicki-Endriss
- Spieldauer: 15 Std. und 17 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Ich kriege immer, was ich will", ist das Lebensmotto von Ann Ambros. Äußerlich ein zartes Reh, verfolgt sie wenig schüchtern ihr Ziel: nämlich den Mann ihrer Schwester, einen gefeierten Geigenvirtuosen, und das glamouröse Leben an seiner Seite. Bis ins hohe Alter hinein manipuliert Ann die Menschen in ihrem Umfeld - bis ihre Stieftochter Joy zu drastischen Maßnahmen greift.
-
-
Vicky Baum - zeitlos faszinierend
- Von Angelika Weiss Am hilfreichsten 11.03.2020
-
Die Verwandlung
- Geschrieben von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 2 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Tuchhändler Gregor Samsa erwacht eines Morgens in Gestalt eines riesigen Käfers. Seine Familie reagiert schockiert und hilflos, hatte er doch bislang für ihrer aller Unterhalt gesorgt. Anfangs pflegen und füttern sie ihren ehemaligen Sohn und Bruder noch, doch mehr und mehr überwiegt der Ekel vor dem Ungeheuer. Die Situation eskaliert, als Gregor von seinem Vater lebensbedrohlich verletzt wird. Gregors Verwandlung ist ein stiller Aufschrei gegen Ohnmacht und Unmenschlichkeit in der modernen Welt.
-
-
Ein Traum
- Von Yeliz Kartal Am hilfreichsten 20.08.2017
-
Stern 111
- Geschrieben von: Lutz Seiler
- Gesprochen von: Lutz Seiler
- Spieldauer: 18 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zwei Tage nach dem Fall der Mauer verlässt das Ehepaar Bischoff sein altes Leben - die Wohnung, den Garten, die Arbeit und das Land. Ihr Sohn Carl wiederum flieht nach Berlin. Er lebt auf der Straße, bis er in den Kreis des "klugen Rudels" aufgenommen wird, eine Gruppe junger Leute, die einen Guerillakampf um leer stehende Häuser führt und die Kellerkneipe "Assel" betreibt. Lutz Seilers neues Hörbuch ist sowohl Roadtrip als auch Berlin-Roman der wilden Nachwendezeit, das ganz nebenbei die Geschichte einer Familie erzählt, die der Herbst ’89 sprengt und die nun versuchen muss, neu zueinanderzufinden.
-
-
Schade....
- Von Kunde63 Am hilfreichsten 23.03.2020
-
Normale Menschen
- Geschrieben von: Sally Rooney
- Gesprochen von: Lisa Hrdina
- Spieldauer: 8 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Connell und Marianne wachsen in derselben Kleinstadt im Westen Irlands auf, aber das ist auch schon ihre einzige Gemeinsamkeit. Connell ist der Star im Footballteam, Marianne die komische Außenseiterin. Doch als die beiden zum ersten Mal miteinander reden, geschieht etwas mit ihnen, das ihr Leben verändert. Und auch später, an der Universität in Dublin, werden sie, obwohl sie versuchen, einander fern zu bleiben, immer wieder magnetisch, unwiderstehlich voneinander angezogen. Lisa Hrdinas Lesung erzählt authentisch und wahrhaftig, was es heute heißt, jung und verliebt zu sein.
-
-
Zutiefst bewegend
- Von It's me! Am hilfreichsten 23.08.2020
-
Der Gesang der Fledermäuse
- Geschrieben von: Olga Tokarczuk
- Gesprochen von: Angelika Thomas
- Spieldauer: 8 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Sommer tummeln sich wohlhabende Städter auf dem Hochplateau an der polnisch-tschechischen Grenze. Im Winter hütet die ehemalige Englischlehrerin Janina Duszejko deren Häuser und widmet sich der Astrologie und der Lyrik von William Blake. Man hält die ältere Dame für verschroben, wenn nicht gar für verrückt, auch weil sie die Gesellschaft von Tieren der von Menschen vorzieht. Dann gibt es einen Toten. Und es bleibt nicht bei einer Leiche .Janina ermittelt auf eigene Faust und scheint der Polizei immer einen Schritt voraus zu sein.
-
-
ein tolles, spannendes und wichtiges Buch!
- Von Kasha Am hilfreichsten 22.12.2019
-
Das lügenhafte Leben der Erwachsenen
- Geschrieben von: Elena Ferrante
- Gesprochen von: Eva Mattes
- Spieldauer: 11 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Neapel in den Neunzigerjahren: Die dreizehnjährige Giovanna ist Vorzeigetochter kultivierter Mittelschichtseltern und eine strebsame Schülerin. Doch plötzlich verändert sich alles, ihr Körper, ihre Stimmung, ihre schulische Leistung und ihr Verhältnis zu den Eltern. Zufällig stößt Giovanna auf ein großes Tabu: die Vergangenheit ihres Vaters, der aus einem ganz anderen Neapel stammt, einem leidenschaftlichen, vulgären Neapel. Die Geheimnisse, denen sie auf die Spur kommt, verstören Giovanna. Wem kann sie überhaupt noch trauen? Was soll ihr Halt geben?
-
-
phantastisch gelesen, wow!!!
- Von C.Sippel Am hilfreichsten 29.09.2020
-
Die Leben der Elena Silber
- Geschrieben von: Alexander Osang
- Gesprochen von: Stefan Kaminski
- Spieldauer: 17 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Russland, Anfang des 20. Jahrhunderts. In einer kleinen Provinzstadt östlich von Moskau wird der Revolutionär Viktor hingerichtet. Wie eine gewaltige Welle erfasst die Zeit in diesem Moment Viktors Tochter Lena. Sie heiratet den deutschen Textilingenieur Robert Silber, folgt ihm 1936 nach Berlin und Schlesien, wo sie den Zweiten Weltkrieg überleben. Aber dann verschwindet Robert in den Wirren der Nachkriegszeit, und Lena muss vier Töchter alleine durchbringen. Sie sollen den Weg weitergehen, den Lena begonnen hat zu gehen - hinaus aus einem zu engen Leben, weg vom Unglück.
-
-
Grandios!
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 12.12.2019
-
Glückskind mit Vater
- Geschrieben von: Christoph Hein
- Gesprochen von: Ulrich Matthes
- Spieldauer: 11 Std. und 59 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Konstantin ist ein Glückskind. Das sagt zumindest seine Mutter, die alles dafür tut, die in der DDR aufwachsenden Söhne davon abzuschirmen, dass ihr Vater ein Kriegsverbrecher war. Vergebens. Unermüdlich versucht Konstantin, dem Schatten des Vaters zu entkommen. Er ändert seinen Namen, bewirbt sich bei der Fremdenlegion und bringt es fast bis zum Rektor einer Oberschule.
-
-
Seiner Vergangenheit kann man nicht entfliehen!
- Von KB Am hilfreichsten 06.08.2016
-
Ein Tag länger als ein Leben
- Geschrieben von: Tschingis Aitmatow
- Gesprochen von: Uwe Friedrichsen
- Spieldauer: 7 Std. und 15 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der Streckenwärter Kasangap nach vierzig Jahren Dienst an der Bahnstation stirbt, bringt der greise Edige den Leichnam seines Freundes zum Friedhof. Seine Reise führt ihn durch die Weiten die Steppe, entlang eines Zauns, der einen Weltraumbahnhof begrenzt. Da droht ein interplanetarischer Zwischenfall die Supermächte in den alten, zerstörerischen Konflikt zu treiben. In der DDR wurde der Roman 1982 unter dem Titel "Der Tag zieht den Jahrhundertweg" herausgegeben, später erschien er unter "Ein Tag länger als ein Leben".
-
-
Eine Warnung an die Menschheit
- Von Petra W. Am hilfreichsten 01.02.2020
-
HERKUNFT
- Geschrieben von: Sasa Stanisic
- Gesprochen von: Sasa Stanisic
- Spieldauer: 5 Std. und 39 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Herkunft ist Zufall und wird doch als Absicht verwendet ..." -- Saša Stanišić. In "HERKUNFT" geht es um Sprache, Schwarzarbeit, die Stafette der Jugend und viele Sommer. Es geht um den Sommer, als mein Großvater meiner Großmutter beim Tanzen derart oft auf den Fuß trat, dass ich beinahe nie geboren worden wäre. Den Sommer, als ich fast ertrank. Den Sommer, in dem Angela Merkel die Grenzen öffnen ließ und der dem Sommer ähnlich war, als ich über viele Grenzen nach Deutschland floh.
-
-
Bewegend
- Von Amadea Am hilfreichsten 20.06.2019
-
Die Pest
- Geschrieben von: Albert Camus
- Gesprochen von: Ulrich Matthes
- Spieldauer: 3 Std. und 11 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Am Morgen des 16. April trat der Arzt Bernard Rieux aus seiner Wohnung und stolperte mitten auf dem Flur über eine tote Ratte." Die Pest ist ausgebrochen. Leidenschaftlich, aber mit wachsender Verzweiflung, tun Rieux und einige andere alles, um zu helfen.
-
-
Gestutzer Text ohne Tiefe
- Von Patrick Ewald Am hilfreichsten 12.03.2020
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Der Hals der Giraffe
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Christian
- 31.10.2011
Talentprobe mit Schwächen
Kaum eine deutschsprachige Neuerscheinung der letzten Monate ist so viel und so positiv besprochen worden, auch für den Deutschen Buchpreis war Judith Schalanskys "Der Hals der Giraffe" nominiert. Und während der ersten Stunde des Hörbuchs dachte ich auch tatsächlich, dass die hymnisch lobenden Literaturkritiker recht haben könnten. Aber dann... kommt einfach nichts mehr... und der Text dreht sich in der rigiden Gedanken- und Lebenswelt der Provinzlehrerin, die sich an ihrem biologistischen Weltbild festhält, wieder und wieder im Kreis. Ein Psychogramm, das stellenweise sprachlich sehr überzeugen kann, aber eben kein gelungener Roman. Dazu fehlt einfach eine Entwicklung, eine Handlung, ein dramaturgischer Bogen. Denn das Weltbild der Hauptfigur kommt eben nicht ins Wanken, wie der Klappentext verspricht. Ganz feine Risse werden zwar angedeutet - die abgestandene Ehe, die Sehnsucht nach Kontakt zur Tochter, Gefühle für eine Schülerin -, aber eben nur angedeutet. Aber die Autorin ist noch jung, vielleicht glückt ihr beim nächsten Buch ein wirklich gelungener Roman.
Drei Sterne für den Text - ein Zusatzstern für die sehr stimmige Interpretation Dagmar Manzels!
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- D.
- 13.11.2011
Die Ironie eines Schicksals
Das erzählerische Talent dieser jungen Autorin (Jahrgang 1980) ist beachtlich. Dennoch muss man sich erst einmal anfreunden mit diesem Hörbuch, dessen Heldin so ganz und gar nicht gefällig ist und naturgemäß eher spröde und kühl daherkommt. Mit viel hintergründigem Humor leuchtet Schalansky die Seele ihrer Heldin aus, blickt in ihr Inneres, seziert sie gar. Genau das, was auch Inge Lohmark mit ihren Schülern macht: 30 Jahre derselbe Unterricht, basierend auf naturwissenschaftlichen Fakten - alles andere ist überflüssiges Gedöns und verdient ihre tiefste Verachtung. Ein "Bildungsroman" (sagt der Untertitel), der im Grunde keiner ist, denn Inge Lohmark macht keine Entwicklung durch, sie nimmt die Dinge wie sie sind und hält dies für Objektivität. Und wenn da etwas von außen an der Fassade rüttelt, wie etwa Gefühle, die nicht sein dürfen, die nicht reinpassen in ihr enges Weltbild - dann rumort es ein wenig und dann geht das Leben weiter. Anpassung ist alles. Die Lebensauffassung und den Zynismus der Heldin muss man aushalten können, dann ist dieses Buch ein tragikomische Post-Wende-Geschichte, wie sie so vermutlich noch nicht erzählt wurde: Aus der Sicht einer, die sich immer angepasst hat, damals wie heute. Ein Anti-Bildungsroman und eines, das sich durch die Erzählweise bewusst einer Identifikation entzieht. Aber keines, das man so schnell vergisst. Das liegt sicher auch an der überzeugenden Interpretation durch Dagmar Manzel. Absolutes Highlight!
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sibylle
- 27.09.2016
Poetisch
Viel passiert nicht in dieser Geschichte. Stattdessen blicken tief in die Psyche einer einsamen Frau, deren rational-wissenschaftliches Weltbild es immer weniger vermag, Antworten zu liefern. Poetisch erzählt und stark gesprochen von Dagmar Manzel, die es schafft, dass wir dieser eigentlich nicht sehr angenehmen Hauptfigur trotz alledem mit Empathie begegnen.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kundin
- 06.02.2016
Eine tolle kleine Geschichte, ...
Was hat Ihnen das Hörerlebnis von Der Hals der Giraffe besonders unterhaltsam gemacht?
... erweckte Widersprüchliches in mir. Natürlich kann man Inge in vielem zustimmen, aber unterm Strich ist sie doch furchtbar und wiederum auch nicht ...
Was mochten Sie an der Handlung am liebsten?
Hat ja im Grunde keine Handlung, braucht es aber auch nicht für mich.
Der ständige Wechsel von Innen- und Außenperspektive ist schon gut.
Wie hat Ihnen Dagmar Manzel als Sprecher gefallen? Warum?
D. M., als Sprecherin übrigens, hat es sehr gut gemacht.
Wenn Sie dieses Hörbuch verfilmen könnten wie würde der Slogan dazu lauten?
Durchgeknallte Biolehrerin schaut weg beim Mobbing ihrer Schülerin
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Nichts für Actionliebhaber.
1 Person fand das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?