Kostenlos im Probemonat
-
Bestimmt die Kindheit unser Leben? Kritische Fragen an die Psychologie
- Gesprochen von: Ulfried Geuter, Karin Grossmann, Rolf Oerter
- Spieldauer: 23 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 1,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Mittlerweile hat sich der Wind erneut gedreht. Ob die Kindheit das Leben bestimmt, darüber diskutiert Ulfried Geuter mit den Entwicklungspsychologen Professor Dr. Rolf Oerter und Dr. Karin Grossmann.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Keiner ist alleine krank - Systematische Familientherapie
- Therapien für die Seele
- Von: Ulfried Geuter
- Gesprochen von: Ulfried Geuter, Britta Sommer
- Spieldauer: 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der einzelne wird krank, aber er ist es nicht alleine. Wer seelische Probleme hat, zieht meist sein Umfeld in Mitleidenschaft. Wenn nicht gar dieses Umfeld...
-
-
Interessante Randbetrachtungen
- Von ABC123 Am hilfreichsten 11.02.2015
-
Richtig zuhören - Rogers, Tausch und die Gesprächspsychotherapie
- Therapien für die Seele
- Von: Ulfried Geuter
- Gesprochen von: Ulfried Geuter
- Spieldauer: 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Diese Therapierichtung geht zurück auf den Psychologen Carl Rogers und zählt zur breiten Strömung der "Humanistischen Psychotherapie"...
-
-
Verständlich
- Von peter marx Am hilfreichsten 24.08.2016
-
Über den Körper zum Gefühl. Körperpsychotherapie - Mehr als Worte
- Therapien für die Seele
- Von: Ulfried Geuter
- Gesprochen von: Ulfried Geuter
- Spieldauer: 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Michael Esser duckte sich vor dem Leben weg. Seit der Jugend fühlte er sich ängstlich und kraftlos, als Erwachsener wurde er depressiv...
-
-
Verstehen,
- Von Oma Laser Am hilfreichsten 20.02.2015
-
Können wir uns grundlegend verändern? Kritische Fragen an die Psychologie
- Von: Ulfried Geuter
- Gesprochen von: Ulfried Geuter, Marianne Leuzinger-Bohleber, Gerhard Roth
- Spieldauer: 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Nach der Hochzeit wird er sich schon noch ändern", meint manche junge Frau über ihren Partner. Der Hirnforscher Gerhard Roth ist da jedoch skeptisch. Die Persönlichkeit eines Menschen sei in den tieferen limbischen Strukturen des Gehirns verankert, auf die das Bewusstsein nur wenig Zugriff habe. Der gute Wille also in allen Ehren, ein neuer Mensch werde man deshalb noch lange nicht. Dieser Meinung war schon Sigmund Freud.
-
-
Radio-Mitschnitt mit Lala-Inhalt
- Von gunnarhemmann Am hilfreichsten 13.06.2016
-
Die Gegenwart von der Vergangenheit befreien - Neue Therapieansätze für Traumapatienten
- Therapien für die Seele
- Von: Pia Fruth
- Gesprochen von: Pia Fruth, Corry Bach, Beata Baier
- Spieldauer: 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit Peter und Angelika Gleichmann bei einem Urlaub in Thailand von der Tsunami-Welle mitgerissen wurden, ist nichts mehr wie es war...
-
-
Kurz, aber sehr informativ
- Von Andreas Stein Am hilfreichsten 23.02.2019
-
Kritische Fragen an die Psychologie - Die Box mit 4 Sendungen
- Von: Ulfried Geuter, Svenja Flaßpöhler, Michaela Wagner
- Gesprochen von: Ulfried Geuter, Karin Grossmann, Rolf Oerter, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Diese Box enthält vier Diskussionen zu den Themen: Bestimmt die Kindheit unser Leben?, Wie wichtig ist Sex für die Partnerschaft?, Können wir uns grundlegend verändern?, Wieviel Therapie braucht der Mensch?, die auch einzeln erschienen sind.
-
-
Ich hätte gerne mehr in dieser Reihe gehört
- Von Müppi Am hilfreichsten 13.07.2016
-
Keiner ist alleine krank - Systematische Familientherapie
- Therapien für die Seele
- Von: Ulfried Geuter
- Gesprochen von: Ulfried Geuter, Britta Sommer
- Spieldauer: 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der einzelne wird krank, aber er ist es nicht alleine. Wer seelische Probleme hat, zieht meist sein Umfeld in Mitleidenschaft. Wenn nicht gar dieses Umfeld...
-
-
Interessante Randbetrachtungen
- Von ABC123 Am hilfreichsten 11.02.2015
-
Richtig zuhören - Rogers, Tausch und die Gesprächspsychotherapie
- Therapien für die Seele
- Von: Ulfried Geuter
- Gesprochen von: Ulfried Geuter
- Spieldauer: 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Diese Therapierichtung geht zurück auf den Psychologen Carl Rogers und zählt zur breiten Strömung der "Humanistischen Psychotherapie"...
-
-
Verständlich
- Von peter marx Am hilfreichsten 24.08.2016
-
Über den Körper zum Gefühl. Körperpsychotherapie - Mehr als Worte
- Therapien für die Seele
- Von: Ulfried Geuter
- Gesprochen von: Ulfried Geuter
- Spieldauer: 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Michael Esser duckte sich vor dem Leben weg. Seit der Jugend fühlte er sich ängstlich und kraftlos, als Erwachsener wurde er depressiv...
-
-
Verstehen,
- Von Oma Laser Am hilfreichsten 20.02.2015
-
Können wir uns grundlegend verändern? Kritische Fragen an die Psychologie
- Von: Ulfried Geuter
- Gesprochen von: Ulfried Geuter, Marianne Leuzinger-Bohleber, Gerhard Roth
- Spieldauer: 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Nach der Hochzeit wird er sich schon noch ändern", meint manche junge Frau über ihren Partner. Der Hirnforscher Gerhard Roth ist da jedoch skeptisch. Die Persönlichkeit eines Menschen sei in den tieferen limbischen Strukturen des Gehirns verankert, auf die das Bewusstsein nur wenig Zugriff habe. Der gute Wille also in allen Ehren, ein neuer Mensch werde man deshalb noch lange nicht. Dieser Meinung war schon Sigmund Freud.
-
-
Radio-Mitschnitt mit Lala-Inhalt
- Von gunnarhemmann Am hilfreichsten 13.06.2016
-
Die Gegenwart von der Vergangenheit befreien - Neue Therapieansätze für Traumapatienten
- Therapien für die Seele
- Von: Pia Fruth
- Gesprochen von: Pia Fruth, Corry Bach, Beata Baier
- Spieldauer: 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit Peter und Angelika Gleichmann bei einem Urlaub in Thailand von der Tsunami-Welle mitgerissen wurden, ist nichts mehr wie es war...
-
-
Kurz, aber sehr informativ
- Von Andreas Stein Am hilfreichsten 23.02.2019
-
Kritische Fragen an die Psychologie - Die Box mit 4 Sendungen
- Von: Ulfried Geuter, Svenja Flaßpöhler, Michaela Wagner
- Gesprochen von: Ulfried Geuter, Karin Grossmann, Rolf Oerter, und andere
- Spieldauer: 1 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Diese Box enthält vier Diskussionen zu den Themen: Bestimmt die Kindheit unser Leben?, Wie wichtig ist Sex für die Partnerschaft?, Können wir uns grundlegend verändern?, Wieviel Therapie braucht der Mensch?, die auch einzeln erschienen sind.
-
-
Ich hätte gerne mehr in dieser Reihe gehört
- Von Müppi Am hilfreichsten 13.07.2016
-
Mit Fragen die Welt eröffnen
- Wie man sein Gegenüber anregen oder ausbremsen kann
- Von: Petra Mallwitz
- Gesprochen von: Petra Mallwitz, Martin Ruthenberg
- Spieldauer: 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Er hat nie gefragt, wie es mir geht", sagt ein junger Mann über seinen Vater und man merkt ihm an, wie ihn das verletzt. Gerade jetzt, wo er selbst Vater geworden ist und so viele neue Erfahrungen macht. Die fehlenden Fragen haben keine wirkliche Nähe zwischen den beiden Männern entstehen lassen. Ehrliche Fragen schenken dem anderen Raum, den er sich ohne die Frage vielleicht nicht zu nehmen wagt. Die Frage zeigt ein Interesse, das dem Befragten Bedeutung verleiht.
-
-
Wenig Inhalt
- Von Nickname Am hilfreichsten 29.05.2020
-
Der Dialog
- Wie entsteht ein gutes Gespräch
- Von: Birgit Schönberger
- Gesprochen von: Birgit Schönberger
- Spieldauer: 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Ich weiß nicht, was ich gesagt habe, bevor ich die Antwort meines Gegenübers gehört habe." Dieses Zitat von Paul Watzlawick ist ein leidenschaftliches Plädoyer für den Dialog als eine Möglichkeit, sich selbst im Spiegel des anderen zu erkennen und weiter zu entwickeln. Leider nutzen wir diese Chance im Alltag viel zu selten. Meist folgen zwei Monologe aufeinander. Erst erzählt der eine, was er erlebt hat, dann der andere, doch es entsteht keine echte Verbindung und auch kein neuer Gedanke...
-
-
Kurz und informativ
- Von Konsument0815 Am hilfreichsten 25.01.2017
-
Das Lebensskript verändern - Fritz Perls und die Gestalttherapie
- Therapien für die Seele
- Von: Eva-Christina Zeller
- Gesprochen von: Susanne Heydenreich, Karl-Rudolf Menke
- Spieldauer: 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine Kurzdefinition der Gestalttherapie lautet: Ich und Du im Hier und Jetzt. Damit setzte sich die Gestalttherapie bewusst von der...
-
-
Kurz und knackig
- Von Jodage68 Am hilfreichsten 03.10.2015
-
Therapien für die Seele - Werden Sie bloß nicht glücklich
- Von: Renate Dobratz
- Gesprochen von: Hede Beck, Herbert Schaefer
- Spieldauer: 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Alleinstehend, Arbeit weg, nach der Mutter auch noch der eng vertraute Bruder tot - in diesem Zustand bekam Heidi Schöttler einen Therapeuten empfohlen, der unter anderem provokativ arbeitet. Als sie ihm ihr Leid zum wiederholten Mal schilderte, gähnte er und witzelte über ihren Hund. Dieses Verhalten machte sie so wütend, dass sie zum ersten Mal nach Jahren aus ihrer Lethargie ausbrach.
-
Die Entwicklung des Kindes
- Von der Zeugung bis zur Pubertät
- Von: Eva Schindele, Falk Fischer, Ulfried Geuter
- Gesprochen von: Eva Garg, Antje Kaasch, Michael Speer, und andere
- Spieldauer: 2 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch enthält die folgenden fünf Produktionen: 1. Beziehung von Anfang an - Von der Zeugung zur Geburt, Autorin: Eva Schindele. Inhalt: "Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne", dichtete Hermann Hesse. Der Beginn menschlichen Lebens birgt auch für die Wissenschaft noch viele Geheimnisse. Inzwischen weiß man, dass Kinder nicht als unbeschriebenes Blatt zur Welt kommen. Sie brauchen die Beziehung mit der Mutter von Anfang an, um zu werden.
-
-
Leider sehr Stereotyp
- Von Mirikry Am hilfreichsten 16.06.2020
-
Das hab ich nicht gesagt
- Missverständnisse und andere Fallstricke der Kommunikation
- Von: Ines Molfenter
- Gesprochen von: Ines Molfenter
- Spieldauer: 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die unverbürgte Legende erzählt, dass der Entdecker Australiens, als er die Aborigines nach dem Namen des springenden Beuteltieres fragte, die Antwort "Känguru" erhielt. Für ihn war das der Name des Tieres. Die Aborigines jedoch meinten damit "Ich verstehe nicht". Doch nicht nur zwischen den Völkern lauern die Gefahren des sich Missverstehens, sondern auch zwischen Generationen, Ehepaaren, Geschäftspartnern, Kollegen verspricht und verhört man sich...
-
-
Wow
- Von Andreas R. Am hilfreichsten 24.05.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Das sagen andere Hörer zu Bestimmt die Kindheit unser Leben? Kritische Fragen an die Psychologie
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?