Bestimmt die Kindheit unser Leben? Kritische Fragen an die Psychologie Titelbild

Bestimmt die Kindheit unser Leben? Kritische Fragen an die Psychologie

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Bestimmt die Kindheit unser Leben? Kritische Fragen an die Psychologie

Von: Ulfried Geuter
Gesprochen von: Ulfried Geuter, Karin Grossmann, Rolf Oerter
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 1,95 € kaufen

Für 1,95 € kaufen

Über diesen Titel

Die Bewertung der Kindheit unterliegt in der Psychologie heftigen Trendschwankungen. Lange Zeit schien es klar zu sein: Alle Probleme und Störungen haben ihre Ursache in den ersten Lebensjahren. Dann folgte ein Umdenken. Inspiriert durch die Resilienzforschung gingen viele Experten nun davon aus, dass gute spätere Erfahrungen schlechte frühere wieder ausgleichen können. Außerdem bemängelte man, dass der Blick früherer Forscher immer nur auf Menschen mit seelischen Störungen gerichtet war, die tatsächlich oft in der Kindheit unter Lieblosigkeit, Gewalt oder Verlust gelitten hatten. Bei ganz normalen Biografien sei die Kindheit dagegen genauso bedeutend wie die Pubertät, eine große Liebe oder eine verletzende Scheidung. Fortan galt die Prägung durch die frühe Kindheit als Mythos.

Mittlerweile hat sich der Wind erneut gedreht. Ob die Kindheit das Leben bestimmt, darüber diskutiert Ulfried Geuter mit den Entwicklungspsychologen Professor Dr. Rolf Oerter und Dr. Karin Grossmann.©2008 SWR (P)2008 SWR
Seelische & Geistige Gesundheit

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Meister der Geschichten - Milton Erickson und die Hypnotherapie Titelbild
Sich heilenden Kräften anvertrauen - Spirituelle Psychotherapie Titelbild
Nicht weglaufen, sondern aushalten - Die Kognitive Verhaltenstherapie Titelbild
Keiner ist alleine krank - Systematische Familientherapie Titelbild
Das Lebensskript verändern - Fritz Perls und die Gestalttherapie Titelbild
Wie auch vergeben unseren Schuldigern Titelbild
Kraft zur Veränderung Titelbild
Innere Freiheit oder: Die Möglichkeit zwischen Reiz und Reaktion Titelbild
Hypnotherapie Titelbild
Bitte hilf mir endlich! Versteckte Aggressionen und das Konzept der gewaltfreien Kommunikation Titelbild
Der Dialog Titelbild
Welches ich spricht mit mir? Die Transaktionsanalyse Titelbild
Über den Körper zum Gefühl. Körperpsychotherapie - Mehr als Worte Titelbild
Wenn die Seele die Sprache verliert... fängt der Körper an zu reden Titelbild
Wenn's einem die Sprache verschlägt Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden