Richtig zuhören - Rogers, Tausch und die Gesprächspsychotherapie Titelbild

Richtig zuhören - Rogers, Tausch und die Gesprächspsychotherapie

Therapien für die Seele

Reinhören
Zeitlich begrenztes Angebot

3 Monate kostenlos
0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Richtig zuhören - Rogers, Tausch und die Gesprächspsychotherapie

Von: Ulfried Geuter
Gesprochen von: Ulfried Geuter
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

Für 1,95 € kaufen

Für 1,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Diese Therapierichtung geht zurück auf den Psychologen Carl Rogers und zählt zur breiten Strömung der "Humanistischen Psychotherapie". Rogers zufolge soll der Therapeut dem Klienten einfühlsam zuhören, ihn wertschätzen und ihm echt begegnen. Indem sich der Klient verstanden und angenommen fühlt, wird er stark genug, aus seinen Problemen hinauszuwachsen. Er kann sein Inneres angstfreier erkunden, sich wandeln und er selbst werden.

In der Gesprächspsychotherapie stehen nicht die Symptome im Mittelpunkt, die Sucht, der Zwang oder die Depression, sondern der Mensch, der sein Leid überwinden will. Er trägt nach Rogers das ganze Potential zur Selbstheilung in sich, er brauche nur Unterstützung, es zu entfalten. Regie: Ulfried Geuter

©2007 SWR (P)2007 SWR
Persönliche Entwicklung Seelische & Geistige Gesundheit

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Keiner ist alleine krank - Systematische Familientherapie Titelbild
Welches ich spricht mit mir? Die Transaktionsanalyse Titelbild
Nicht weglaufen, sondern aushalten - Die Kognitive Verhaltenstherapie Titelbild
Das Lebensskript verändern - Fritz Perls und die Gestalttherapie Titelbild
Hinterfragen, spiegeln, rückmelden Titelbild
Über den Körper zum Gefühl. Körperpsychotherapie - Mehr als Worte Titelbild
Therapien für die Seele - Werden Sie bloß nicht glücklich Titelbild
Mit Fragen die Welt eröffnen Titelbild
Besser handeln als reden - Jacob Moreno und Psychodrama Titelbild
Die Gegenwart von der Vergangenheit befreien - Neue Therapieansätze für Traumapatienten Titelbild
Der Meister der Geschichten - Milton Erickson und die Hypnotherapie Titelbild
Der Dialog Titelbild
Der Sinnsucher - Viktor Frankl und die Logotherapie Titelbild
Jetzt liegst du da. Psychoanalyse - Reden auf der Couch Titelbild
Heilpraktiker für Psychotherapie - Therapiemethoden bei psychischen Störungen Titelbild
Client Centered Therapy Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Dieser kurze Ausflug in die Gesprächstherapie ist für interessierte Menschen sehr gut. Ich bin ein solcher und deshalb hat es mir gefallen. Vor allem die Protagonistin und ihre Geschichte waren sehr eindringlich.

Für Fachhörer

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

In den wenigen Minuten lebendige Darstellungen und Auflösungen von Zusammenhängen und Blockaden. Allerdings an einer überschaubaren Geschichte.

Verständlich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Buch erzählt die Geschichte einer Psychothérapie einer Frau. Leider zu wenig sachlich über Rogers und seine Thérapie.

Ein bisschen zu wenig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich hatte mir vom Titel etwas ueber Kommunikation erhofft, doch der Titel täuscht. Unbedingt vorher probe hören

Inhaltlich leider sehr flach

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr stark tiefenpsychologisch angehaucht. Nach meinem Verständnis ist es nicht Gegenstand der Gesprächspsychotherapie den Patienten / Klienten / Betroffenen ihr Leben zu erklären oder den Fokus derart stark auf die Vergangenheit zu legen.
Die Kernelemente der Gesprächspsychotherapie gehen in den vielen anderen Themen unter oder kommen erst gar nicht zur Sprache.

Gesprächspsychotherapie kommt zu kurz

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.