Keiner ist alleine krank - Systematische Familientherapie Titelbild

Keiner ist alleine krank - Systematische Familientherapie

Therapien für die Seele

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Keiner ist alleine krank - Systematische Familientherapie

Von: Ulfried Geuter
Gesprochen von: Ulfried Geuter, Britta Sommer
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 1,95 € kaufen

Für 1,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Der einzelne wird krank, aber er ist es nicht alleine. Wer seelische Probleme hat, zieht meist sein Umfeld in Mitleidenschaft. Wenn nicht gar dieses Umfeld selbst mit verantwortlich ist für die Entstehung seiner Probleme. Menschen leben in Netzen von Beziehungen, und wie es ihnen seelisch geht, hat damit zu tun, wie sie zueinander stehen, wie sie miteinander umgehen und übereinander denken.

Anders als die herkömmliche Einzeltherapie versucht die Familientherapie daher festgefahrene Beziehungsmuster in Bewegung zu bringen. Wenn beispielsweise ein Mädchen unter Magersucht leidet, kann eine Verhaltensänderung der Mutter oder des Vaters viel bewirken. Beratungsstellen von Jugendämtern oder die Kinder- und Jugendpsychiatrie sind daher Felder, in denen dieser therapeutische Ansatz besonders verbreitet ist. O-Töne: Dörte Förtsch - Dipl. Psychologin, Lehrtherapeutin, (SG) am Berliner Institut für Familientherapie, Therapeutin, (SG) Supervisorin (DGSv); Helm Stierlin - Prof., Arzt, Schriftsteller, Begründer der systemischen Psychotherapie in Heidelberg; Arist von Schlippe - Prof., Dipl.Psychologe, Therapeut für systemische Familientherapie in Osnabrück; Paul Watzlawick - Kommunikationswissenschaftler, Psychotherapeut und Autor, Regie: Ulfried Geuter

©2007 SWR (P)2007 SWR

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Richtig zuhören - Rogers, Tausch und die Gesprächspsychotherapie Titelbild
Über den Körper zum Gefühl. Körperpsychotherapie - Mehr als Worte Titelbild
Nicht weglaufen, sondern aushalten - Die Kognitive Verhaltenstherapie Titelbild
Therapien für die Seele - Werden Sie bloß nicht glücklich Titelbild
Das Lebensskript verändern - Fritz Perls und die Gestalttherapie Titelbild
Der Meister der Geschichten - Milton Erickson und die Hypnotherapie Titelbild
Besser handeln als reden - Jacob Moreno und Psychodrama Titelbild
Welches ich spricht mit mir? Die Transaktionsanalyse Titelbild
Jetzt liegst du da. Psychoanalyse - Reden auf der Couch Titelbild
Die Gegenwart von der Vergangenheit befreien - Neue Therapieansätze für Traumapatienten Titelbild
Hinterfragen, spiegeln, rückmelden Titelbild
Der Sinnsucher - Viktor Frankl und die Logotherapie Titelbild
Mit Fragen die Welt eröffnen Titelbild
Hypnotherapie Titelbild
Der Dialog Titelbild
Das hab ich nicht gesagt Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden