Der Sinnsucher - Viktor Frankl und die Logotherapie
Therapien für die Seele
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 1,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Andrea Hörnke-Trieß
-
Martin Ruthenberg
-
Von:
-
Birgit Schönberger
Über diesen Titel
In den 30er Jahren begründete er die "Logotherapie". Prägend für Viktor Frankls Lebens- und Berufsweg war seine Erfahrung in vier Konzentrationslagern. In dieser Zeit fand er zum Glauben und schrieb nach seiner Befreiung das Buch "Trotzdem ja zum Leben sagen", das weltweit ein Bestseller wurde. Seine bekannteste Schülerin ist Elisabeth Lukas. Sie erzählt von ihren Begegnungen mit Frankl und ihren Erfahrungen mit der Logotherapie. O-Töne: Viktor Frankl - Psychiater und Philosoph; Elisabeth Lukas - Logotherapeutin; Günter Funke- Logotherapeut; Regie: Tobias Krebs
©2007 SWR (P)2007 SWRKurze, spannende Einführung in das Werk Viktor Frankls
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr gute Einführung in Frankls Logotherapie
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eine wahre Bereicherung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
sehr ergreifend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Kurz - knapp - gut
Eindrucksvoll und berührend – ein Fingerzeig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Absolut hörenswertes Audiobook für Sinnsucher nichts für Miesepeter
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
ein Einstieg
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Kurz und hilfreich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich muss gestehen: als ich seine ersten Vorlesungen hörte, dachte ich nur: was für ein eitler Gockel. In seinen Vorlesungen hat er oft auf seine Bücher verwiesen, auf seine Schüler, auf seine (geheilten) Patienten und darauf, dass er dies und jenes schon immer, schon vor Jahrzehnten gesagt hätte. Erst mit der Zeit erkannte ich meine völlig falsche Einschätzung. Er tat dies nicht aus Eitelkeit, sondern um den roten Faden in seiner Lehre und seinem Leben aufzuzeigen und zu "beweisen", dass seine Analyse nicht falsch sein kann: Leben braucht einen Sinn. Das Paradoxe an seiner Lehre: eigentlich weiß das jeder. Bleibt die Frage: wie entdeckt man SEINEN Sinn?
Eigentlich logisch: Ohne Sinn kein Leben!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Exzellente!!!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
