Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat

Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, jederzeit flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Die Frage nach dem Sinn Titelbild

Die Frage nach dem Sinn

Von: Theo Wurm,Viktor E. Frankl
Gesprochen von: Theo Wurm,Viktor E. Frankl
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 3,95 € kaufen

Für 3,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Sinnsucher - Viktor Frankl und die Logotherapie Titelbild
Über den Sinn des Lebens Titelbild
Viktor Frankl - Wer Sinn sucht, findet Heilung Titelbild
Wer ein Warum zu leben hat Titelbild
Psychotherapie für jedermann Titelbild
... trotzdem Ja zum Leben sagen Titelbild
Das Lebensskript verändern - Fritz Perls und die Gestalttherapie Titelbild
Welches ich spricht mit mir? Die Transaktionsanalyse Titelbild
Richtig zuhören - Rogers, Tausch und die Gesprächspsychotherapie Titelbild
Keiner ist alleine krank - Systematische Familientherapie Titelbild
Yes to Life Titelbild
Therapien für die Seele - Werden Sie bloß nicht glücklich Titelbild
Über den Körper zum Gefühl. Körperpsychotherapie - Mehr als Worte Titelbild
Der Meister der Geschichten - Milton Erickson und die Hypnotherapie Titelbild
Nie mehr süchtig sein Titelbild
Mit Fragen die Welt eröffnen Titelbild

Inhaltsangabe

"Im Gegensatz zum Tier sagen dem Menschen keine Triebe, was er tun muss. Im Gegensatz zu früher sagen ihm auch keine Traditionen mehr, was er tun soll. Und oft weiß er nicht mehr, was er eigentlich will."

So diagnostiziert Viktor Emil Frankl, Professor für Psychiatrie und Neurologie, das Befinden des heutigen Menschen. Während die klassischen Psychoanalytiker versuchen, dem Menschen durch das Aufdecken seiner Vergangenheit zu helfen, geht es dem Wiener Logotherapeuten Frankl und seiner Schule darum, mit ihm Lebensmöglichkeiten zu entdecken und Sinn zu erkennen.

Die Sinnfrage in der Psychotherapie steht im Vordergrund dieses Gesprächs der Dienstagredaktion mit Viktor E. Frankl.
©1986 SWR (P)1986 SWR

Das sagen andere Hörer zu Die Frage nach dem Sinn

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    149
  • 4 Sterne
    21
  • 3 Sterne
    3
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    1
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    126
  • 4 Sterne
    19
  • 3 Sterne
    5
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    132
  • 4 Sterne
    13
  • 3 Sterne
    4
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Viktor Frankl ist einzigartig.

Was er einem gibt, sind Sinn, Kraft und Frieden. Ein paar Blumen am Wiener Zentral Friedhof wurden niedergelegt.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Großartig! Ermutigend zu hören

Insbesondere in dieser Zeit, in der sowohl der Heroismus, als auch
das Leiden durch Inszenierung und „Veröffentlichung“ ihren Sinn für den einzelnen Menschen immer schwieriger auffindbar machen. Menschen wie Viktor Frankl fehlen uns heute. Wunderbare Ergänzung ist die Musik von Robert Volkmann.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars

hat viel kraft

Ein glänzendes Fundstück, das funkelt und blitzt. Kurz, aber prägnant vermittelt es eine geballte Ladung Frankl.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    4 out of 5 stars

Gut, aber Interviewer ist störend

Interviewer scheint die Ideen von Frankl nicht zu erfassen und stellt daher unnötige Fragen. Für Frankl aber kein Problem.

  • Gesamt
    4 out of 5 stars

psychologisch interessant

das Buch war interessant, wenn es auch stellenweise etwas langatmig war. wenn einen psychologische Prozesse interessieren, muss man es hören.