Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Die Frage nach dem Sinn
- Eine Begegnung mit dem Psychotherapeuten Viktor E. Frankl
- Gesprochen von: Theo Wurm, Viktor E. Frankl
- Spieldauer: 1 Std. und 27 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 3,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
So diagnostiziert Viktor Emil Frankl, Professor für Psychiatrie und Neurologie, das Befinden des heutigen Menschen. Während die klassischen Psychoanalytiker versuchen, dem Menschen durch das Aufdecken seiner Vergangenheit zu helfen, geht es dem Wiener Logotherapeuten Frankl und seiner Schule darum, mit ihm Lebensmöglichkeiten zu entdecken und Sinn zu erkennen.
Die Sinnfrage in der Psychotherapie steht im Vordergrund dieses Gesprächs der Dienstagredaktion mit Viktor E. Frankl.
Das sagen andere Hörer zu Die Frage nach dem Sinn
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 17.06.2021
Viktor Frankl ist einzigartig.
Was er einem gibt, sind Sinn, Kraft und Frieden. Ein paar Blumen am Wiener Zentral Friedhof wurden niedergelegt.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Gabriele Bucher
- 26.03.2021
Großartig! Ermutigend zu hören
Insbesondere in dieser Zeit, in der sowohl der Heroismus, als auch
das Leiden durch Inszenierung und „Veröffentlichung“ ihren Sinn für den einzelnen Menschen immer schwieriger auffindbar machen. Menschen wie Viktor Frankl fehlen uns heute. Wunderbare Ergänzung ist die Musik von Robert Volkmann.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
- Mr. 44
- 01.03.2021
hat viel kraft
Ein glänzendes Fundstück, das funkelt und blitzt. Kurz, aber prägnant vermittelt es eine geballte Ladung Frankl.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
- marti
- 10.01.2019
Gut, aber Interviewer ist störend
Interviewer scheint die Ideen von Frankl nicht zu erfassen und stellt daher unnötige Fragen. Für Frankl aber kein Problem.
-
Gesamt
- Patrick Bowien (Consignment)
- 12.09.2018
psychologisch interessant
das Buch war interessant, wenn es auch stellenweise etwas langatmig war. wenn einen psychologische Prozesse interessieren, muss man es hören.