Therapien für die Seele - Werden Sie bloß nicht glücklich Titelbild

Therapien für die Seele - Werden Sie bloß nicht glücklich

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen des Angebots.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Therapien für die Seele - Werden Sie bloß nicht glücklich

Von: Renate Dobratz
Gesprochen von: Hede Beck, Herbert Schaefer
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 1,95 € kaufen

Für 1,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Alleinstehend, Arbeit weg, nach der Mutter auch noch der eng vertraute Bruder tot - in diesem Zustand bekam Heidi Schöttler einen Therapeuten empfohlen, der unter anderem provokativ arbeitet. Als sie ihm ihr Leid zum wiederholten Mal schilderte, gähnte er und witzelte über ihren Hund. Dieses Verhalten machte sie so wütend, dass sie zum ersten Mal nach Jahren aus ihrer Lethargie ausbrach. Sie beendete die Therapie, doch dann kam sie wieder und irgendwann konnte sie mit dem Therapeuten gemeinsam über sich und ihr Selbstmitleid lachen.

"Humor hat sehr viel Macht und wirkt sehr schnell", sagt Frank Farelly, der die "Provokative Therapie" ins Leben gerufen hat und seit 30 Jahren erfolgreich in den USA praktiziert. Er übertreibt, schauspielert und stellt Weltbilder auf den Kopf. Doch heilt das wirklich? Hilft der Spaß auf Dauer? Regie: Iiris Arnold

©2007 SWR (P)2007 SWR
Persönliche Entwicklung Persönlicher Erfolg

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Richtig zuhören - Rogers, Tausch und die Gesprächspsychotherapie Titelbild
Keiner ist alleine krank - Systematische Familientherapie Titelbild
Nicht weglaufen, sondern aushalten - Die Kognitive Verhaltenstherapie Titelbild
Der Sinnsucher - Viktor Frankl und die Logotherapie Titelbild
Die Gegenwart von der Vergangenheit befreien - Neue Therapieansätze für Traumapatienten Titelbild
Über den Körper zum Gefühl. Körperpsychotherapie - Mehr als Worte Titelbild
Welches ich spricht mit mir? Die Transaktionsanalyse Titelbild
Besser handeln als reden - Jacob Moreno und Psychodrama Titelbild
Das Lebensskript verändern - Fritz Perls und die Gestalttherapie Titelbild
Hinterfragen, spiegeln, rückmelden Titelbild
Der Meister der Geschichten - Milton Erickson und die Hypnotherapie Titelbild
Mit Fragen die Welt eröffnen Titelbild
Jetzt liegst du da. Psychoanalyse - Reden auf der Couch Titelbild
Das hab ich nicht gesagt Titelbild
Die Frage nach dem Sinn Titelbild
Kraft zur Veränderung Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Therapien für die Seele - Werden Sie bloß nicht glücklich

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    28
  • 4 Sterne
    4
  • 3 Sterne
    4
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    1
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    27
  • 4 Sterne
    1
  • 3 Sterne
    3
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    23
  • 4 Sterne
    4
  • 3 Sterne
    4
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.