Kostenlos im Probemonat
-
Innere Freiheit oder: Die Möglichkeit zwischen Reiz und Reaktion
- Gesprochen von: Martin Ruthenberg, Rudolf Linßen, Sonja Striegl
- Spieldauer: 23 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 1,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Was äußere Freiheit ist, lässt sich leicht definieren. Nicht eingesperrt sein, in einem demokratischen Land und einer demokratischen Beziehung leben, seine Meinung sagen können... Wenn das zur Selbstverständlichkeit geworden ist, kann der Blick in eine andere Richtung gehen - zur inneren Freiheit. Was das ist und ob es sie überhaupt gibt, dazu hat die Autorin die Gedanken des Hirnforschers Gerhard Roth, des Emotionsforschers Rolf Arnold und des Paartherapeuten Hans Jellouschek zu Rate gezogen. Regie: Rudolf Linßen
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Verletzen möchte man niemanden
- Männer und Außenbeziehungen
- Von: Petra Mallwitz
- Gesprochen von: Petra Mallwitz, Hans Jellouschek, Maximilian Pütz, und andere
- Spieldauer: 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Treue, so zeigen Studien, ist den Deutschen richtig wichtig. 90 Prozent aller Männer und sogar 95 Prozent aller Frauen wünschen sich, dass ihr Partner niemals fremdgeht. Paare, bei denen es trotzdem passiert ist, füllen die Praxen der Paartherapeuten. In dieser Sendung geht es allerdings nicht um die Folgen, sondern um die unterschiedlichen Beziehungsmodelle, die Menschen vertreten: heimlich fremdgehen. Offen fremdgehen. Gar nicht fremdgehen. Oft wird über diese Treuefragen nicht ehrlich gesprochen - wenn aber doch, scheinen Welten aufeinander zu prallen. Wobei im Rahmen der zweiwöchigen "Männerreihe" in dieser Sendung die Männer im Vordergrund stehen.
-
-
Verklemmte Welt
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 22.12.2022
-
Mit Fragen die Welt eröffnen
- Wie man sein Gegenüber anregen oder ausbremsen kann
- Von: Petra Mallwitz
- Gesprochen von: Petra Mallwitz, Martin Ruthenberg
- Spieldauer: 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Er hat nie gefragt, wie es mir geht", sagt ein junger Mann über seinen Vater und man merkt ihm an, wie ihn das verletzt. Gerade jetzt, wo er selbst Vater geworden ist und so viele neue Erfahrungen macht. Die fehlenden Fragen haben keine wirkliche Nähe zwischen den beiden Männern entstehen lassen. Ehrliche Fragen schenken dem anderen Raum, den er sich ohne die Frage vielleicht nicht zu nehmen wagt. Die Frage zeigt ein Interesse, das dem Befragten Bedeutung verleiht.
-
-
Wenig Inhalt
- Von Nickname Am hilfreichsten 29.05.2020
-
Wenn's einem die Sprache verschlägt
- Verbale Hilflosigkeit
- Von: Mechthild Klein
- Gesprochen von: Rudolf Guckelsberger, Petra Mallwitz, Rudolf Linßen
- Spieldauer: 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Diese Situation kennt wohl jeder. In einem Gespräch fallen aus heiterem Himmel ein paar herablassende Sätze, die sitzen wie Hiebe. Sie sind sprachlos während Ihr Gegenüber vielleicht nicht einmal gemerkt hat, was da passiert - oder Ihre Verletzung für die Lacher der Verbündeten gerne in Kauf nimmt. Sie möchten etwas entgegnen, doch die richtigen Worte fehlen. Was macht man in solchen Fällen? Und was macht man, wenn man sich allzu oft in der Defensive fühlt...
-
-
Oberflächlich, keine direkten Anwendungsmöglichkeiten
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 10.03.2022
-
Der Dialog
- Wie entsteht ein gutes Gespräch
- Von: Birgit Schönberger
- Gesprochen von: Birgit Schönberger
- Spieldauer: 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Ich weiß nicht, was ich gesagt habe, bevor ich die Antwort meines Gegenübers gehört habe." Dieses Zitat von Paul Watzlawick ist ein leidenschaftliches Plädoyer für den Dialog als eine Möglichkeit, sich selbst im Spiegel des anderen zu erkennen und weiter zu entwickeln. Leider nutzen wir diese Chance im Alltag viel zu selten. Meist folgen zwei Monologe aufeinander. Erst erzählt der eine, was er erlebt hat, dann der andere, doch es entsteht keine echte Verbindung und auch kein neuer Gedanke...
-
-
Kurz und informativ
- Von Konsument0815 Am hilfreichsten 25.01.2017
-
Richtig zuhören - Rogers, Tausch und die Gesprächspsychotherapie
- Therapien für die Seele
- Von: Ulfried Geuter
- Gesprochen von: Ulfried Geuter
- Spieldauer: 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Diese Therapierichtung geht zurück auf den Psychologen Carl Rogers und zählt zur breiten Strömung der "Humanistischen Psychotherapie"...
-
-
Verständlich
- Von peter marx Am hilfreichsten 24.08.2016
-
Hinterfragen, spiegeln, rückmelden
- Die hohe Kunst der wertschätzenden Auseinandersetzung
- Von: Michaela Wagner
- Gesprochen von: Michaela Wagner
- Spieldauer: 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Wie war ich, war ich gut, hat es Dir gefallen?" - solche und ähnliche Fragen würden wir gerne häufig frei und frank stellen. Denn ob privat und in Beziehungen, ob am Arbeitsplatz und unter Kollegen, immer wieder wünschen wir uns, gesehen und wahrgenommen zu werden. Das freut und motiviert uns. Häufig erfahren wir aber nur dann eine Rückmeldung, wenn etwas nicht klappt: "Du hörst mir nie zu!" - "Sie haben wieder schlampig gearbeitet" - solche Sätze fallen dann und verunsichern...
-
-
Klasse!!!!
- Von Esmeralda Am hilfreichsten 17.04.2017
-
Verletzen möchte man niemanden
- Männer und Außenbeziehungen
- Von: Petra Mallwitz
- Gesprochen von: Petra Mallwitz, Hans Jellouschek, Maximilian Pütz, und andere
- Spieldauer: 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Treue, so zeigen Studien, ist den Deutschen richtig wichtig. 90 Prozent aller Männer und sogar 95 Prozent aller Frauen wünschen sich, dass ihr Partner niemals fremdgeht. Paare, bei denen es trotzdem passiert ist, füllen die Praxen der Paartherapeuten. In dieser Sendung geht es allerdings nicht um die Folgen, sondern um die unterschiedlichen Beziehungsmodelle, die Menschen vertreten: heimlich fremdgehen. Offen fremdgehen. Gar nicht fremdgehen. Oft wird über diese Treuefragen nicht ehrlich gesprochen - wenn aber doch, scheinen Welten aufeinander zu prallen. Wobei im Rahmen der zweiwöchigen "Männerreihe" in dieser Sendung die Männer im Vordergrund stehen.
-
-
Verklemmte Welt
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 22.12.2022
-
Mit Fragen die Welt eröffnen
- Wie man sein Gegenüber anregen oder ausbremsen kann
- Von: Petra Mallwitz
- Gesprochen von: Petra Mallwitz, Martin Ruthenberg
- Spieldauer: 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Er hat nie gefragt, wie es mir geht", sagt ein junger Mann über seinen Vater und man merkt ihm an, wie ihn das verletzt. Gerade jetzt, wo er selbst Vater geworden ist und so viele neue Erfahrungen macht. Die fehlenden Fragen haben keine wirkliche Nähe zwischen den beiden Männern entstehen lassen. Ehrliche Fragen schenken dem anderen Raum, den er sich ohne die Frage vielleicht nicht zu nehmen wagt. Die Frage zeigt ein Interesse, das dem Befragten Bedeutung verleiht.
-
-
Wenig Inhalt
- Von Nickname Am hilfreichsten 29.05.2020
-
Wenn's einem die Sprache verschlägt
- Verbale Hilflosigkeit
- Von: Mechthild Klein
- Gesprochen von: Rudolf Guckelsberger, Petra Mallwitz, Rudolf Linßen
- Spieldauer: 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Diese Situation kennt wohl jeder. In einem Gespräch fallen aus heiterem Himmel ein paar herablassende Sätze, die sitzen wie Hiebe. Sie sind sprachlos während Ihr Gegenüber vielleicht nicht einmal gemerkt hat, was da passiert - oder Ihre Verletzung für die Lacher der Verbündeten gerne in Kauf nimmt. Sie möchten etwas entgegnen, doch die richtigen Worte fehlen. Was macht man in solchen Fällen? Und was macht man, wenn man sich allzu oft in der Defensive fühlt...
-
-
Oberflächlich, keine direkten Anwendungsmöglichkeiten
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 10.03.2022
-
Der Dialog
- Wie entsteht ein gutes Gespräch
- Von: Birgit Schönberger
- Gesprochen von: Birgit Schönberger
- Spieldauer: 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Ich weiß nicht, was ich gesagt habe, bevor ich die Antwort meines Gegenübers gehört habe." Dieses Zitat von Paul Watzlawick ist ein leidenschaftliches Plädoyer für den Dialog als eine Möglichkeit, sich selbst im Spiegel des anderen zu erkennen und weiter zu entwickeln. Leider nutzen wir diese Chance im Alltag viel zu selten. Meist folgen zwei Monologe aufeinander. Erst erzählt der eine, was er erlebt hat, dann der andere, doch es entsteht keine echte Verbindung und auch kein neuer Gedanke...
-
-
Kurz und informativ
- Von Konsument0815 Am hilfreichsten 25.01.2017
-
Richtig zuhören - Rogers, Tausch und die Gesprächspsychotherapie
- Therapien für die Seele
- Von: Ulfried Geuter
- Gesprochen von: Ulfried Geuter
- Spieldauer: 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Diese Therapierichtung geht zurück auf den Psychologen Carl Rogers und zählt zur breiten Strömung der "Humanistischen Psychotherapie"...
-
-
Verständlich
- Von peter marx Am hilfreichsten 24.08.2016
-
Hinterfragen, spiegeln, rückmelden
- Die hohe Kunst der wertschätzenden Auseinandersetzung
- Von: Michaela Wagner
- Gesprochen von: Michaela Wagner
- Spieldauer: 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Wie war ich, war ich gut, hat es Dir gefallen?" - solche und ähnliche Fragen würden wir gerne häufig frei und frank stellen. Denn ob privat und in Beziehungen, ob am Arbeitsplatz und unter Kollegen, immer wieder wünschen wir uns, gesehen und wahrgenommen zu werden. Das freut und motiviert uns. Häufig erfahren wir aber nur dann eine Rückmeldung, wenn etwas nicht klappt: "Du hörst mir nie zu!" - "Sie haben wieder schlampig gearbeitet" - solche Sätze fallen dann und verunsichern...
-
-
Klasse!!!!
- Von Esmeralda Am hilfreichsten 17.04.2017
-
Burnout oder Selbstverwirklichung
- Was Arbeit mit uns machen kann
- Von: Joachim Bauer
- Gesprochen von: Joachim Bauer
- Spieldauer: 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine sinnvolle Arbeit befriedigt uns, macht glücklich. Aber es geht auch anders - Arbeit kann zu Depressionen, Stress und Burnout führen, was viele Ursachen haben kann: Leistungsdruck, schlechte Bezahlung, Mobbing. Am schlimmsten ist es, wenn man von seiner Arbeit nicht leben kann oder wenn man überhaupt keine mehr hat. Professor Joachim Bauer, Psychosomatiker an der Uniklinik in Freiburg, analysiert die Doppelgesichtigkeit der Arbeit und ihre Wirkung auf die Psyche.
-
-
Sehr verständlich erklärt
- Von Vitalis Am hilfreichsten 05.04.2021
-
Das Lebensskript verändern - Fritz Perls und die Gestalttherapie
- Therapien für die Seele
- Von: Eva-Christina Zeller
- Gesprochen von: Susanne Heydenreich, Karl-Rudolf Menke
- Spieldauer: 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine Kurzdefinition der Gestalttherapie lautet: Ich und Du im Hier und Jetzt. Damit setzte sich die Gestalttherapie bewusst von der...
-
-
Kurz und knackig
- Von Jodage68 Am hilfreichsten 03.10.2015
-
Bitte hilf mir endlich! Versteckte Aggressionen und das Konzept der gewaltfreien Kommunikation
- Von: Kati Engelmann
- Gesprochen von: Kati Engelmann
- Spieldauer: 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Wow, siehst du toll aus!" oder auch "Entschuldige bitte, es tut mir schrecklich leid!" klingt doch richtig nett und friedlich, oder? Ist es aber nicht, meint der Konfliktforscher und Friedensvermittler Marshall Rosenberg. Er erkennt in diesen Sätzen sogar versteckte Gewalt und provoziert damit zunächst heftiges Kopfschütteln: Ein Lob und eine Entschuldigung sollen Gewalt verursachen? Unsinn! Bei näherem Hinsehen jedoch vermag Rosenberg selbst Skeptiker zu überzeugen...
-
-
Klar und deutlich
- Von Lilith Am hilfreichsten 05.03.2019
-
Nicht weglaufen, sondern aushalten - Die Kognitive Verhaltenstherapie
- Therapien für die Seele
- Von: Jochen Paulus
- Gesprochen von: Susanne Heydenreich, Karl-Rudolf Menke
- Spieldauer: 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Heide Malz hat Angst vor vielem. Sie könnte sich lächerlich machen. Sie könnte in der Straßenbahn ersticken. Ihre Kinder könnten verunglücken...
-
-
mir war es etwas zu wenig lösungsorientiert...
- Von Karin Schara Am hilfreichsten 25.01.2018
-
Die Gegenwart von der Vergangenheit befreien - Neue Therapieansätze für Traumapatienten
- Therapien für die Seele
- Von: Pia Fruth
- Gesprochen von: Pia Fruth, Corry Bach, Beata Baier
- Spieldauer: 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit Peter und Angelika Gleichmann bei einem Urlaub in Thailand von der Tsunami-Welle mitgerissen wurden, ist nichts mehr wie es war...
-
-
Kurz, aber sehr informativ
- Von Andreas Stein Am hilfreichsten 23.02.2019
-
Über den Körper zum Gefühl. Körperpsychotherapie - Mehr als Worte
- Therapien für die Seele
- Von: Ulfried Geuter
- Gesprochen von: Ulfried Geuter
- Spieldauer: 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Michael Esser duckte sich vor dem Leben weg. Seit der Jugend fühlte er sich ängstlich und kraftlos, als Erwachsener wurde er depressiv...
-
-
Verstehen,
- Von Oma Laser Am hilfreichsten 20.02.2015
-
Der Sinnsucher - Viktor Frankl und die Logotherapie
- Therapien für die Seele
- Von: Birgit Schönberger
- Gesprochen von: Andrea Hörnke-Trieß, Martin Ruthenberg
- Spieldauer: 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Den Sinn des Lebens gibt es nicht. Wer nach dem Sinn des Lebens fragt, ist krank", hat Sigmund Freud geschrieben. Sein Schüler Viktor Emil Frankl...
-
-
Eigentlich logisch: Ohne Sinn kein Leben!
- Von Hippach Am hilfreichsten 22.08.2016
-
Therapien für die Seele - Werden Sie bloß nicht glücklich
- Von: Renate Dobratz
- Gesprochen von: Hede Beck, Herbert Schaefer
- Spieldauer: 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Alleinstehend, Arbeit weg, nach der Mutter auch noch der eng vertraute Bruder tot - in diesem Zustand bekam Heidi Schöttler einen Therapeuten empfohlen, der unter anderem provokativ arbeitet. Als sie ihm ihr Leid zum wiederholten Mal schilderte, gähnte er und witzelte über ihren Hund. Dieses Verhalten machte sie so wütend, dass sie zum ersten Mal nach Jahren aus ihrer Lethargie ausbrach.
-
30 Minuten Berufliche Neuorientierung
- Von: Elke Wagenpfeil
- Gesprochen von: Gabi Franke
- Spieldauer: 1 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie wären gern zufriedener mit Ihrer beruflichen Situation, wissen aber nicht, wohin die "Reise" gehen soll? "Was kann ich eigentlich?" und "Was will ich?" sind Fragen, die Ihnen häufig durch den Kopf gehen. Vielleicht hat sich in Ihrem Berufsleben vieles einfach "so ergeben" und nun fragen Sie sich, ob es das beruflich gewesen sein soll? Die gute Nachricht lautet: Es ist nie zu spät, sich neu zu orientieren! Oft reichen kleine Veränderungen, um beruflich zufriedener zu werden, manchmal ist die Veränderung tiefgreifender.
-
-
Hilfreiche Aspekte gefunden!
- Von MStein Am hilfreichsten 03.10.2021
-
Sich heilenden Kräften anvertrauen - Spirituelle Psychotherapie
- Therapien für die Seele
- Von: Birgit Schönberger
- Gesprochen von: Birgit Schönberger
- Spieldauer: 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Psychotherapie bedeutet alte Beziehungsmuster zu hinterfragen und in eine neue Beziehung zu sich selbst und zu anderen zu kommen...
-
-
Gehaltvoll
- Von Lilith Am hilfreichsten 22.08.2018
-
Das hab ich nicht gesagt
- Missverständnisse und andere Fallstricke der Kommunikation
- Von: Ines Molfenter
- Gesprochen von: Ines Molfenter
- Spieldauer: 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die unverbürgte Legende erzählt, dass der Entdecker Australiens, als er die Aborigines nach dem Namen des springenden Beuteltieres fragte, die Antwort "Känguru" erhielt. Für ihn war das der Name des Tieres. Die Aborigines jedoch meinten damit "Ich verstehe nicht". Doch nicht nur zwischen den Völkern lauern die Gefahren des sich Missverstehens, sondern auch zwischen Generationen, Ehepaaren, Geschäftspartnern, Kollegen verspricht und verhört man sich...
-
-
Wow
- Von Andreas R. Am hilfreichsten 24.05.2021
-
Opferlamm und schwarzer Peter: Machtspiele bei Paaren
- Von: Susanne Poelchau
- Gesprochen von: Susanne Poelchau, Java Herbst
- Spieldauer: 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In Streitfällen zwischen Paaren geschieht es oft, dass sich beide gegenseitig die Schuld an Missständen zuschreiben und sich selbst jeweils als Opfer fühlen. Der scheinbar Unterlegene wird zum moralischen Sieger in einem Kampf, in dem es letztendlich nur Verlierer gibt. Allein bewusstes und selbstkritisches Miteinander-Umgehen macht bei den typischen Machtspielen von Paaren beide zu Gewinnern.
-
-
45-jähriger Ehemann, Familienvater/-Feedback
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 19.09.2020
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Das sagen andere Hörer zu Innere Freiheit oder: Die Möglichkeit zwischen Reiz und Reaktion
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?