Wie auch vergeben unseren Schuldigern Titelbild

Wie auch vergeben unseren Schuldigern

Über das Verzeihen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Wie auch vergeben unseren Schuldigern

Von: Sabine Lutzmann
Gesprochen von: Andreas Jung, Beate Weingardt, Martin Grabe
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 1,95 € kaufen

Für 1,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Menschen kränken einander, verletzen die Gefühle anderer. Der Schmerz sitzt oft tief, die Betroffenen erleben Wut und Hass, häufig viele Jahre, manchmal ein Leben lang. "Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden", sagte der Philosoph Søren Kierkegaard. Einem anderen zu verzeihen, heißt nicht, zu vergessen. Es bedeutet auch nicht, sich zu versöhnen.

Das Verzeihen ist ein urchristliches Anliegen, und es fällt oft sehr schwer: Wie vergibt man dem Mörder der eigenen Mutter? Wie dem untreuen Ehemann? Dem Autofahrer, der die Tochter auf dem Gewissen hat? Oft müssen Menschen lange und abenteuerliche Wege gehen, um "ihren Schuldigern" zu verzeihen.

O-Töne: Andreas Jung, Schauspieler und Regisseur; Dr. Beate Weingardt, Theologin und Psychologin aus Tübingen; Dr. Martin Grabe, Chefarzt der Abteilung für Psychotherapie und Psychosomatik, Klinik Hohe Mark in Oberursel u.a.©2016 SWR (P)2016 SWR
Persönliche Entwicklung Persönlicher Erfolg

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Kraft zur Veränderung Titelbild
Über den Körper zum Gefühl. Körperpsychotherapie - Mehr als Worte Titelbild
Sich heilenden Kräften anvertrauen - Spirituelle Psychotherapie Titelbild
Nicht weglaufen, sondern aushalten - Die Kognitive Verhaltenstherapie Titelbild
Der Dialog Titelbild
Innere Freiheit oder: Die Möglichkeit zwischen Reiz und Reaktion Titelbild
Der Meister der Geschichten - Milton Erickson und die Hypnotherapie Titelbild
Jetzt liegst du da. Psychoanalyse - Reden auf der Couch Titelbild
Bitte hilf mir endlich! Versteckte Aggressionen und das Konzept der gewaltfreien Kommunikation Titelbild
Der Sinnsucher - Viktor Frankl und die Logotherapie Titelbild
Keiner ist alleine krank - Systematische Familientherapie Titelbild
Wenn's einem die Sprache verschlägt Titelbild
Das Lebensskript verändern - Fritz Perls und die Gestalttherapie Titelbild
Welches ich spricht mit mir? Die Transaktionsanalyse Titelbild
Richtig zuhören - Rogers, Tausch und die Gesprächspsychotherapie Titelbild
Besser handeln als reden - Jacob Moreno und Psychodrama Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Sehr hilfreich, für christlich-sozialisierte Menschen! Denkanstöße, Perspektiven und reale Geschichten, die einem optimisch vermitteln: das Unvorstellbare scheint möglich zu sein! Sehr zu empfehlen! Kurz und prägnant ohne viel theologisches oder psychologisches Blabla!

Sehr hilfreich, für christlich-sozialisierte...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.