Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Berge des Wahnsinns
- Gesprochen von: David Nathan
- Spieldauer: 5 Std. und 46 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 13,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Berge des Wahnsinns
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 28.04.2009
Beklemmend...
...ist aus meiner Sicht die beste Umschreibung des Gefühls, was dieses Hörbuch bei mir hervor rief. Als "erfahrener" Leser, Hörer und Seher jeglicher Grusel- und Horrorliteratur ist mir schon einiges zu Ohren und Augen gekommen, aber dieses Hörbuch ist einer der herausragenden Titel. Grund ist dafür die Geschichte an sich und die Atmosphäre, geschaffen durch den Sprecher und der Musik. Sie schnürte mir den Brustkorb zu und ließ mich nach Genuss des Hörbuchs tatsächlich nochmal unters Bett nach dem Rechten sehen. :-) Daher fünf Sterne und eine klare Empfehlung an alle Freunde des Grusels.
46 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Amazon Customer
- 29.04.2013
Gruselfans aufgepasst!
Wer ein Horrorbuch erwartet, indem es schnell voran geht und man sich sofort gruselt ist hier definitiv falsch! Es geht deutlich langsamer aber dafür umso intensiver zur Sache.
Die Hörbücher von H. P. Lovecraft sind mit subtilem Horror ausgestattet und das macht es, meiner Meinung nach, um einiges spannender als die Thriller der heutigen Zeit.
Gelesen wird das fast sechsstündige Werk vom Meister aller Sprecher: David Nathan. Beeindruckend was Nathan für eine Atmosphäre (mal wieder) erzeugen kann und den Hörer in viele beklemmende Momente versetzt und in seinem Bann zieht.
Ich kann dieses geniale Hörbuch nur empfehlen! Sehr interessante und spannende Geschichte meets genialen Sprecher und einmaliger Atmosphäre. So wünscht man sich ein Hörbuch!
21 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Marcel
- 03.11.2015
Spannend erzählt - aber bitte der Reihe nach.
Auch wenn die ersten Minuten etwas zäher sind, ist dies eine der spannenderen Lovecraft Erzählungen und eindeutig zu empfehlen. Doch hört diese besser erst nach den Anderen des Cthulhu-Mythos. Diese Erzählung kann evtl. für euch so manchen Schrecken aus früheren Werken etwas entzaubern. Der Sprecher ist mal wieder von aller erster Güte.
16 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- dalecarnegie07
- 17.02.2009
Fantastisch - im wahrsten Sinne des Wortes
Tolles Hörbuch für jeden Fan des Cthulhu Mythos.
Der Sprecher schafft es die die gruselige Atmosphäre so perfekt zu übertragen dass es mir beim Hören vor dem Einschlafen eine Gänsehaut ausgelöst hat. Durch die wohl gewählte Sprache des Autors geht dieses Hörbuch weit über einen schlichten Horrorroman hinaus.
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- reynhold
- 14.08.2010
Berge des Wahnsinns!
Ein weiterer Klassiker von H.P. Lovecraft von David Nathan vertont- und wie immer super gelungen! Wie ich bereits in der Rezession zu "Der Schatten aus der Zeit" erwähnt habe, darf man sich nicht einfach an LovecraftŽschen Horror einlassen, wenn man sich nicht vorher mit der Materie befasst hat (oder sich nicht auf die Atmosphäre einlassen kann). Er ist einfach der Meister des kosmischen Horrors und eben deswegen nicht für jedermann was- es ist ja nicht so, dass man sich nicht über dem Autor informieren kann, weswegen ich über die vielen schlechten Bewertungen schockiert bin! Als Veganer esse ich ja auch kein halbes Schwein!
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- G. Mueller
- 02.04.2011
Gänsehaut garantiert
Subtil wird der Hörer durch einen nach Tagebuch klingenden Bericht in eine beklemmende Atmosphäre eingeführt. Ohne bluttriefende Szenen, nur durch Andeutungen wird die Phantasie geweckt und eine Gänsehaut verhindert das Abschalten oder Einschlafen.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sunsy
- 21.11.2014
Das Grauen im eigenen Kopf
Der Stil von H. P. Lovecraft ist sicherlich nicht jedermanns Sache. Überhaupt sollte man schon ein wenig über den Cthulhu-Mythos wissen, wenn man sich dieses Hörbuch anhört, erst dann machen die vielen Andeutungen überhaupt Sinn, und der Hörer bekommt eine Vorstellung von dem Grauen, denn Lovecraft schildert kaum grauenvolle Szenen, er schafft diese einzig in den Köpfen der Leser/Hörer, indem er sich in Andeutungen verliert und Einzelheiten sehr detailliert beschreibt. Der Horror von blutigen Gemetzeln und dergleichen bleibt hier aus. Die Spannung entsteht ganz allein durch die eigene Vorstellungskraft, die musikalische Untermalung und das Grauen in der Stimme David Nathans. Von diesem Standpunkt betrachtet, ist “Berge des Wahnsinns” geradezu ein Meisterwerk.
Von Lovecraft habe ich bisher zwar noch nichts gelesen, aber ich kenne die Hexer-Bücher von Wolfgang Hohlbein, die sich um den Cthulhu-Mythos drehen, somit war ich nicht ganz blind, als ich mich auf den Weg durch die Berge des Wahnsinns begab.
Allerdings fordert dieses Hörbuch vom Hörer volle Konzentration, und das über die gesamte Länge, was mitunter nicht so ganz einfach ist, wenn man während des Hörens noch eine andere Tätigkeit ausübt.
Ich gebe 08/10 Punkte.
Zum Sprecher:
David Nathan ist der Beste, wenn es um das Einlesen von Horrorgeschichten geht. Durch ihn und sein Können bekommt dieser Klassiker die richtige Würze. Ich hätte mir keinen anderen wünschen mögen, und er war in der Tat sogar der Grund dafür, dass ich mir wieder freiwillig einen Klassiker bei Audible gekauft habe. Das hätte ich wahrscheinlich bei einem anderen Sprecher nicht getan.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Osuneko Chan
- 03.07.2011
Lovecraft trocken wie immer.
Mag es der Zeit geschuldet sein, in der Lovecraft seine Geschichten schrieb oder wie er von sich selbst behauptet hat - und ich glaube es ihm unbenommen - kein guter Schriftsteller ist, die Berge des Wahnsinns sind leider ein sehr trockener "Horror".
Lovecrafts Ideen oder Ideen anderer, die er aufgriff, sind meist gut bis genial und unter einem fähigerem Autor wäre Berge des Wahnsinns und viele seiner anderen Werke sicherlich Bestseller geworden. Aber Lovecraft ist nun mal sich selbst treu geblieben und schafft es nicht den unspezifischen Horror auf eine universale Ebene dem Leser näher zu bringen, die einem tatsächlich Gänsehaut einjagen würde.
David Nathan tut durchaus sein bestes, aber gegen seitenweise Ödnis und Belanglosigkeit anzulesen schafft leider auch er nicht.
Das Hörspiel "Berge des Wahnsinns" von Lauschrausch geht da einen anderen Weg, indem es wenigstens einige Expiditionsteilnehmer Leben einhaucht, agieren lässt und somit Identifikationen mit den Personen und der Handlung ermöglicht; Dem Roman auf diese Weise tatsächlich also etwas Leben einhaucht. Aber LPL Records hat sich leider darauf beschränkt, Lovecrafts Werke als Komplettlesung herauszugeben. Gerade hier täte eine vollständige und radikale Überarbeitung sämtlicher Lovecraft-Geschichten wirklich Not, dass nicht nur eine elitäre Randgruppe Zugang zu seinen eigentlich faszinierenden Visionen hat.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- John Voos
- 09.06.2016
Rundes Werk von einem Meister des Horrors
Aufjedenfall ähnlich brillante Story wie Farbe aus dem All oder Schatten über Insmouth, empfehle jedem H.P Lovecraft Fan mal reinzuhören.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- S.T
- 09.10.2009
nicht zu Ende gehört
Also, ich tat mich sehr schwer mit dem Hören. Es wird aus der "ich" Perspektive erzählt. Irgendwie fehlte mir da die Konversation untereinander. Die Geschichte selbst hatte mich gereizt, aber ich hatte mir mehr versprochen. Es wird sehr viel beschrieben und beschrieben. Ich kann es nicht anders erklären. Mir fehlte da was.
David Nathan liest wie immer toll, aber diesmal hat das leider nicht gereicht.
4 Leute fanden das hilfreich