Jetzt kostenlos testen
-
Winter der Welt
- Die Jahrhundert-Saga 2
- Gesprochen von: Philipp Schepmann
- Serie: Die Jahrhundert-Saga, Titel 2
- Spieldauer: 35 Std. und 50 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Belletristik

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenBeschreibung von Audible
Die Welt in der Zeit zwischen zwei Kriegen: Die nachkommende Generation der Familien aus Ken Follets „Sturz der Titanen“ erlebt im Hörbuch „Winter der Welt (Die Jahrhundert-Saga 2)“ den Aufstieg der Nazis und formiert sich im Widerstand. Der Sprecher Philipp Schepmann lässt den historischen Roman für den Hörer lebendig werden.
Ken Follet setzt mit „Winter der Welt“ seine Familien-Saga in gekonnt fesselnder Manier fort. Sprecher Philipp Schepmann gelingt es großartig, die Spannung in jeder Minute des Hörbuchs aufrechtzuerhalten. Mit großem Einfühlungsvermögen stellt er alle Charaktere überzeugend dar, nimmt sich dabei selbst zurück und lässt den dramatischen Ereignissen viel Raum.
Erlebe den „Winter der Welt“ als Hörbuch – spannende und gut recherchierte Zeitgeschichte wird dich für Stunden in den Bann ziehen!
Audible wünscht gute Unterhaltung!
Inhaltsangabe
Der zweite Teil von Folletts großer Jahrhundert-Saga erzählt eine Geschichte von Heldentum und Tragödie, Anpassung und Widerstand, Liebe und Hass. Während sich die einen in Verblendung und Schuld verstricken, werden den anderen die Augen geöffnet für das Unmenschliche, das im Namen der Ideologie geschieht.
"Winter der Welt" ("Winter of the World", 2012) ist der zweite Roman der Jahrhundert-Saga von Ken Follett.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Sturz der Titanen
- Die Jahrhundert-Saga 1
- Geschrieben von: Ken Follett
- Gesprochen von: Philipp Schepmann
- Spieldauer: 37 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Europa, 1914: Eine deutsch-österreichische Aristokratenfamilie, die durch politische Spannungen zerrissen wird. Eine Familie aus England zwischen Arbeiterschicht und Adel. Und zwei Brüder aus Russland, die in den Strudel der Revolution geraten und sich auf verschiedenen Seiten gegenüberstehen. Ken Folletts neue Trilogie spielt zwischen 1914 und 1989 und erzählt von drei Familien aus drei Ländern, deren Schicksale auf dramatische Weise miteinander verknüpft sind - und wird Geschichte schreiben!
-
-
So könnte es wirklich gewesen sein
- Von Lucia Am hilfreichsten 24.11.2010
-
Der Morgen einer neuen Zeit
- Kingsbridge 0.5
- Geschrieben von: Ken Follett
- Gesprochen von: Tobias Kluckert
- Spieldauer: 28 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Epos um Gut und Böse, Liebe und Hass - die Vorgeschichte zu Ken Folletts Weltbestseller "Die Säulen der Erde". England im Jahr 997. Im Morgengrauen wartet der junge Bootsbauer Edgar auf seine Geliebte. Deshalb ist er der Erste, der die Gefahr am Horizont entdeckt: Drachenboote. Jeder weiß: Die Wikinger bringen Tod und Verderben über Land und Leute. Edgar versucht alles, um die Bürger von Combe zu warnen. Doch er kommt zu spät. Die Stadt wird beinahe völlig zerstört. Viele Menschen sterben, auch Edgars Familie bleibt nicht verschont.
-
-
Atemgeräusche
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 18.09.2020
-
Mitternachtsfalken
- Geschrieben von: Ken Follett
- Gesprochen von: Anne Moll, Philipp Schepmann
- Spieldauer: 6 Std. und 28 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Europa im Jahre 1941. In England fragt sich Hermia Mount, Agentin im MI-5, woher die hohen Verluste der britischen Bomberstaffeln kommen. Im besetzten Dänemark stößt der junge Harald Olufsen auf eine geheime Radarstation der Deutschen. Sein Wissen könnte den Krieg entscheiden -- wenn es ihm gelingt, es weiterzugeben. Doch zwischen den beiden liegt ein langer und gefährlicher Weg...
-
-
schöner Titel für kurze Stunden
- Von Markus Jahl Am hilfreichsten 11.10.2007
-
Die Brücken der Freiheit
- Geschrieben von: Ken Follett
- Gesprochen von: Philipp Schepmann
- Spieldauer: 5 Std. und 57 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In den schottischen Kohlengruben herrscht das Gesetz der Sklaverei. Doch Mack McAsh, ein junger Bergmann, träumt davon frei zu sein. Er flieht nach London - und gerät in eine andere Form von Knechtschaft: Als Aufrührer verurteilt, wird er in Ketten nach Virginia verschifft. Dort trifft er auf Lizzi Jamisson, die Frau, die ihm einst zur Flucht verholfen hat und dabei ihr eigenes Glück als Preis zahlte.
-
-
Ein wunderbares Hörbuch
- Von Daniela Am hilfreichsten 05.04.2011
-
Die Leopardin
- Geschrieben von: Ken Follett
- Gesprochen von: Katinka Jaekel
- Spieldauer: 16 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dies ist die ungekürzte Hörbuchfassung des spannenden Thrillers von Ken Follett...
-
-
3 Punkte Abzug wg. des Vortrags
- Von Kid Khan Am hilfreichsten 12.10.2009
-
Der Mann aus St. Petersburg
- Geschrieben von: Ken Follett
- Gesprochen von: Christoph Wortberg
- Spieldauer: 6 Std. und 44 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
London, 1914: Über Europa ziehen dunkle Wolken auf. Fürst Orlow verhandelt im Auftrag des Zaren mit den Briten über eine Militärallianz gegen Deutschland. Felix Kschessinsky, jahrelang in zaristischen Lagern gefangen, weiß von der Mission.Sein Fazit: Orlow muß sterben. Sein Mordplan scheint zu glücken. Doch ehe Felix sein Opfer erreicht, hört er den Schrei einer Frau: Lydia - vor 19 Jahren in St. Petersburg war sie seine Geliebte ...
-
-
Auf Ken Follett ist eben Verlass...
- Von Ebi Kadzik Am hilfreichsten 14.12.2013
-
Sturz der Titanen
- Die Jahrhundert-Saga 1
- Geschrieben von: Ken Follett
- Gesprochen von: Philipp Schepmann
- Spieldauer: 37 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Europa, 1914: Eine deutsch-österreichische Aristokratenfamilie, die durch politische Spannungen zerrissen wird. Eine Familie aus England zwischen Arbeiterschicht und Adel. Und zwei Brüder aus Russland, die in den Strudel der Revolution geraten und sich auf verschiedenen Seiten gegenüberstehen. Ken Folletts neue Trilogie spielt zwischen 1914 und 1989 und erzählt von drei Familien aus drei Ländern, deren Schicksale auf dramatische Weise miteinander verknüpft sind - und wird Geschichte schreiben!
-
-
So könnte es wirklich gewesen sein
- Von Lucia Am hilfreichsten 24.11.2010
-
Der Morgen einer neuen Zeit
- Kingsbridge 0.5
- Geschrieben von: Ken Follett
- Gesprochen von: Tobias Kluckert
- Spieldauer: 28 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Epos um Gut und Böse, Liebe und Hass - die Vorgeschichte zu Ken Folletts Weltbestseller "Die Säulen der Erde". England im Jahr 997. Im Morgengrauen wartet der junge Bootsbauer Edgar auf seine Geliebte. Deshalb ist er der Erste, der die Gefahr am Horizont entdeckt: Drachenboote. Jeder weiß: Die Wikinger bringen Tod und Verderben über Land und Leute. Edgar versucht alles, um die Bürger von Combe zu warnen. Doch er kommt zu spät. Die Stadt wird beinahe völlig zerstört. Viele Menschen sterben, auch Edgars Familie bleibt nicht verschont.
-
-
Atemgeräusche
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 18.09.2020
-
Mitternachtsfalken
- Geschrieben von: Ken Follett
- Gesprochen von: Anne Moll, Philipp Schepmann
- Spieldauer: 6 Std. und 28 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Europa im Jahre 1941. In England fragt sich Hermia Mount, Agentin im MI-5, woher die hohen Verluste der britischen Bomberstaffeln kommen. Im besetzten Dänemark stößt der junge Harald Olufsen auf eine geheime Radarstation der Deutschen. Sein Wissen könnte den Krieg entscheiden -- wenn es ihm gelingt, es weiterzugeben. Doch zwischen den beiden liegt ein langer und gefährlicher Weg...
-
-
schöner Titel für kurze Stunden
- Von Markus Jahl Am hilfreichsten 11.10.2007
-
Die Brücken der Freiheit
- Geschrieben von: Ken Follett
- Gesprochen von: Philipp Schepmann
- Spieldauer: 5 Std. und 57 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In den schottischen Kohlengruben herrscht das Gesetz der Sklaverei. Doch Mack McAsh, ein junger Bergmann, träumt davon frei zu sein. Er flieht nach London - und gerät in eine andere Form von Knechtschaft: Als Aufrührer verurteilt, wird er in Ketten nach Virginia verschifft. Dort trifft er auf Lizzi Jamisson, die Frau, die ihm einst zur Flucht verholfen hat und dabei ihr eigenes Glück als Preis zahlte.
-
-
Ein wunderbares Hörbuch
- Von Daniela Am hilfreichsten 05.04.2011
-
Die Leopardin
- Geschrieben von: Ken Follett
- Gesprochen von: Katinka Jaekel
- Spieldauer: 16 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dies ist die ungekürzte Hörbuchfassung des spannenden Thrillers von Ken Follett...
-
-
3 Punkte Abzug wg. des Vortrags
- Von Kid Khan Am hilfreichsten 12.10.2009
-
Der Mann aus St. Petersburg
- Geschrieben von: Ken Follett
- Gesprochen von: Christoph Wortberg
- Spieldauer: 6 Std. und 44 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
London, 1914: Über Europa ziehen dunkle Wolken auf. Fürst Orlow verhandelt im Auftrag des Zaren mit den Briten über eine Militärallianz gegen Deutschland. Felix Kschessinsky, jahrelang in zaristischen Lagern gefangen, weiß von der Mission.Sein Fazit: Orlow muß sterben. Sein Mordplan scheint zu glücken. Doch ehe Felix sein Opfer erreicht, hört er den Schrei einer Frau: Lydia - vor 19 Jahren in St. Petersburg war sie seine Geliebte ...
-
-
Auf Ken Follett ist eben Verlass...
- Von Ebi Kadzik Am hilfreichsten 14.12.2013
-
Die Pfeiler der Macht
- Geschrieben von: Ken Follett
- Gesprochen von: Frank Glaubrecht
- Spieldauer: 6 Std. und 28 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Haus Pilaster, eine der angesehensten Bankiersfamilien Londons, wird insgeheim von der schönen Augusta beherrscht. Rücksichtslos treibt sie ihre ehrgeizigen Pläne voran, die schon bald das Finanzimperium ins Wanken bringen. Wird es Hugh Pilaster gelingen, den drohenden Ruin des Bankhauses abzuwenden und damit sein Lebensglück und das vieler anderer Menschen zu retten?
-
-
Gekürzt? Verstümmelt!
- Von Bertikoks Am hilfreichsten 16.02.2011
-
Die Nadel
- Geschrieben von: Ken Follett
- Gesprochen von: Ulrich Pleitgen
- Spieldauer: 6 Std. und 38 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
April 1944. Vor der schottischen Küste wartet ein deutsches U-Boot auf einen Spion. Man nennt ihn "Die Nadel". Er hat bereits viermal getötet. Zwischen ihm und seinem Erfolg steht nur noch Rose, eine junge Engländerin. Doch wie soll eine junge Frau, hin- und hergerissen zwischen Pflicht und lang verdrängter Leidenschaft, einem Mann widerstehen, der zu allem bereit ist, um sein Ziel zu erreichen?
-
-
Wiedermal Spionage - aber trotzdem super!
- Von carolalache Am hilfreichsten 20.06.2007
-
Nacht über den Wassern
- Geschrieben von: Ken Follett
- Gesprochen von: Udo Schenk
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im September 1939, wenige Tage nach Kriegsausbruch, startet der legendäre Pan-American-Flying-Clipper, ein gigantisches Flugboot, von Southampton aus zu einem letzten Flug über den Atlantik.
-
-
Nacht über den Wassern
- Von Burghard Lemke Am hilfreichsten 14.12.2007
-
Eisfieber
- Geschrieben von: Ken Follett
- Gesprochen von: Franziska Pigulla
- Spieldauer: 7 Std. und 50 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein tödliches Virus verschwindet aus einem privaten Forschungslabor. Für die junge Sicherheitschefin Toni Gallo ist dies eine Katastrophe. Sie ahnt nicht, dass der Dieb aus dem engsten Kreis um den Firmengründer Stanley Oxenford kommt. In dessen verschneitem Landhaus im schottischen Hochland entbrennt ein dramatischer Kampf, bei dem mehr auf dem Spiel steht als ein einzelnes Leben...
-
-
Spannende Story, aber mit Längen
- Von Werner Benson Am hilfreichsten 14.06.2006
-
Der dritte Zwilling
- Geschrieben von: Ken Follett
- Gesprochen von: Mareike Carriere, Jörg Schüttauf
- Spieldauer: 4 Std. und 7 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jeannie Ferrami, eine brillante, ehrgeizige Wissenschaftlerin, die sich mit der Entstehung kriminellen Verhaltens befaßt, entdeckt ein solches Paar genetischer Zwillinge. Der eine, Steve Logan, studiert Jura. Der andere sitzt als Mörder im Gefängnis.Da wird Steve eines schrecklichen Verbrechens bezichtigt - und eindeutig als Täter identifiziert. Aber Steve ist unschuldig...
-
-
HÖREN!!!
- Von Laura Am hilfreichsten 26.01.2016
-
Auf den Schwingen des Adlers
- Geschrieben von: Ken Follett
- Gesprochen von: Gerhart Hinze
- Spieldauer: 5 Std. und 46 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Teheran, 1978: Noch regiert der Schah, aber die islamischen Revolutionäre um Khomeini gewinnen immer mehr Einfluß. In dieser gespannten Situation werden zwei amerikanische Manager ohne Angabe von Gründen verhaftet. Ihr Leben schwebt in höchster Gefahr. Um die beiden Gefangenen aus ihrer bedrohlichen Situation zu befreien, schickt ein texanischer Multimillionär seine "Adler" in den Iran.
-
-
sehr langwierig, unerwartet unkreativ
- Von TJ Am hilfreichsten 21.04.2019
-
Der Schlüssel zu Rebecca
- Geschrieben von: Ken Follett
- Gesprochen von: Christoph Wortberg
- Spieldauer: 4 Std. und 19 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sommer 1942: Rommels Armee rückt auf Kairo vor. Seine Geheimwaffe: der Meisterspion Wolff in Kairo, der die Pläne der Engländer auskundschaftet...
-
-
Eigentlich sehr gut
- Von Christoph Am hilfreichsten 25.03.2012
-
Das zweite Gedächtnis
- Geschrieben von: Ken Follett
- Gesprochen von: Frank Glaubrecht
- Spieldauer: 5 Std. und 46 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Mann erwacht in einem dunklen, kalten Raum. Er hat das Gefühl, dass irgendetwas Schreckliches geschehen ist. Er öffnet die Augen und stellt fest, dass er auf dem Fußboden einer öffentlichen Toilette liegt. Er ist gekleidet wie ein Vagabund. Und er kann sich an nichts mehr erinnern. Nicht einmal an seinen eigenen Namen...
-
-
Und das alles - nicht nur - für eine Rakete...
- Von Jochen Am hilfreichsten 03.04.2011
-
Notre-Dame
- Eine kurze Geschichte über die Bedeutung von Kathedralen
- Geschrieben von: Ken Follett
- Gesprochen von: Joachim Kerzel
- Spieldauer: 1 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Das Bild der Kathedrale Notre Dame in Flammen ergriff und schockierte mich zutiefst. Ein Vermächtnis von unschätzbarem Wert lag vor unseren Augen im Sterben. Es war beängstigend und ich hatte das Gefühl, der Boden unter unseren Füßen hätte begonnen zu beben." So äußert sich der große Schriftsteller nach dem tragischen Brand, der die Kathedrale Notre-Dame am Abend des 15. April 2019 verwüstet hat. In seinem berühmtesten Roman, Die Säulen der Erde, beschrieb Ken Follett ausführlich die Verbrennung der Kingsbridge-Cathedral fast wie eine Vorahnung dessen, was in Paris geschehen ist.
-
-
Hintergründe und Emotionen
- Von Fliesenspezi Am hilfreichsten 21.10.2019
-
Die Kinder von Eden
- Geschrieben von: Ken Follett
- Gesprochen von: Franziska Pigulla
- Spieldauer: 5 Std. und 54 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein kleines, verschwiegenes Tal in Kalifornien. Hier lebt seit den sechziger Jahren eine friedliche Hippie-Kommune. Nun aber soll ihr Dorf einem Stausee weichen. In ihrer Not greifen die Kinder von Eden zu einem wahnwitzigen Plan. Sie drohen der Regierung: Wenn ihr uns nicht in Frieden leben laßt, dann werden wir die Erde zum Beben bringen. Niemand glaubt ihnen. Nur die junge FBI-Agentin Judy Maddox hat ihre Zweifel...
-
-
Keine Spannung
- Von A. Vene Am hilfreichsten 30.10.2006
-
Die Löwen
- Geschrieben von: Ken Follett
- Gesprochen von: Ulrich Pleitgen
- Spieldauer: 7 Std. und 16 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie kennen sich aus gemeinsamen Tagen in Paris: die schöne, selbstbewußte Engländerin Jane, ihr französischer Mann Jean-Pierre und der Amerikaner Ellis...
-
-
Es gibt bessere Follets
- Von Sören Am hilfreichsten 10.01.2010
-
Die Spur der Füchse
- Geschrieben von: Ken Follett
- Gesprochen von: Gerhart Hinze
- Spieldauer: 4 Std. und 35 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Binnen weniger Stunden in London: Ein tolldreister Millionenraub wird verübt, ein hoher Politiker begeht einen rätselhaften Selbstmordversuch, ein Großkonzern wird in letzter Minute vor dem Konkurs gerettet, und ein Unterweltboss erlebt ein blutiges Fiasko. Als ein junger Reporter dieses Netzwerk aus Korruption und Gewalt entwirrt, wird er zum Schweigen gebracht. Denn selbst die Presse ist nur eine Figur im teuflisch-genialen Plan eines Finanzhais - der Operation Obadja.
-
-
Ohne Spannung
- Von Matze Am hilfreichsten 20.08.2020
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Winter der Welt
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Wiktor
- 25.11.2012
Mal etwas zum Sprecher
Zum Inhalt dieses Hörbuchs ist schon genug geschrieben worden: Der erste Teil der Saga (Sturz der Titanen) war um Längen besser; die Erfassung des Zeitgeists und die belletristisch aufgearbeiteten historischen Hintergründe sind erheblich authentischer gelungen.
Das macht "Winter der Welt" aber nicht schlecht. Zwar etwas einseitig und offenbar (so macht es den Eindruck) mit weniger "Herzblut" geschrieben, ist es ebenfalls ein gut lesbares (bzw. hörbares) Werk geworden, das sich auf jeden Fall lohnt.
Ein Wort allerdings zum Sprecher Philipp Schepmann: Stets bleibt er als Sprecher im Hintergrund, drängt sich nicht nach vorn und über das Werk hinweg. Unprätentiös und ohne Allüren trägt er den Text vor. Mit sehr wandlungsfähiger Stimme gibt er selbst Dialoge erkennbar wieder. Seine Modulation ist gut; nie spricht er einschläfernd langsam oder hektisch und schnell. Allein ihm zuzuhören, ist bereits ein Genuß.
66 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Norbert
- 08.10.2012
Leider zu Ende - wann kommt Band 3 ??
Ich habe mir, um die Vorfreude auf Band 2 zu steigern, vor der Erscheinung nochmals den Sturz der Titanen angehört und konnte dann sofort mit dem Winter der Welt als Fortsetzung starten.
Ich finde die Geschichte genial erzählt und ja, obwohl ich behaupten möchte viel über die Zeit des 2. Weltkrieges schon gelesen zu haben, wurden mir durch die Schilderungen/Erläuterungen in diesem Buch einige Sachen neu erzählt. Es ist ein Roman und kein Sachbuch - daher werde ich mich jetzt auf die Suche machen, wie viel Wahrheit (und bei mir Unwissenheit) im Buch stand.
Egal wieviel erfunden wurde - ich fand es genial und freue mich auf Band 3 !!
22 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Markus
- 19.04.2013
nicht ganz überzeugend
Erstmal zum Buch selber
Den ersten Teil der Jahrhundert-Triologie hatte ich als Taschenbuch gelesen und viel über den ersten Weltkrieg gelernt. Bei diesem zweiten Teil jedoch hätte ich mir mehr Details zum Krieg geschwünscht. Die ganzen Liebesgeschichten treten viel zu sehr in Vordergrund. Die wichtigsten Ereignissen des Krieges scheinen dabei oft nur die Hintergrundgeschichte zu bilden.
Keine der Personen auf Seiten der Nazis überzeugt mich so recht. Warum folgen sie dem Nationalsozialismus? Mit dem Bolschewismus im ersten Teil der Triologie, war das für mich noch überzeugend gewesen. Hier im zweiten Teil scheinen alle Anhänger des Nationalsozialisums verirrte geblendete Idioten zu sein.
Desweiteren sind die ganzen Zufälle um mit einem bekannten Personenkreis auszukommen für meinen Geschmack zu ausufernd und erinnert mich an schlechte Seifenopern.
Zum Hörbuch:
Dies war mein erstes Hörbuch. Dabei ist mir sehr klar geworden wie sehr der Sprecher einen Einfluss darauf hat, ob einem das Buch gefällt oder nicht und wie sehr das Geschmacksache ist.Während man bei einem Buch das Gelesene und das von den Handlungspersonen Gesagte im Kopf selber interpretiert, nimmt bei einem Hörbuch der Sprecher einen Teil dieser Interpretation vorraus und da kann es natürlich vorkommen das einem das nicht zusagt.
Für mich klangen viele der Figuren im Buch verweichlicht und das führte bei mir dazu dass ich nicht wirklich in die Geschichte eingetaucht bin, weil das mich das nicht überzeugte. Vor allem fast alle weiblichen Charaktere haben etwas sehr Zerbrechliches, Barby-haftes was oft im Kontrast zu ihrem heldenhaften Auftreten steht.
Die Zwischenmeldodien waren zum Großteil gelungen, der Rest klang nach billigem Syntesizer aus dem Kinderzimmer.
Fazit:
Es bleibt immer noch ein hörenswertes Buch, aber ich hoffe das der Dritte Teil wieder besser wird. Über den Sprecher darf sich jeder sein eigenes Urteil machen.
19 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Saarpirat
- 22.05.2014
Noch besser, als der erste Band!
Nach dem Krieg ist vor dem Krieg und nach der Katastrophe ist vor der Katastrophe.
Der zweite Band der Jahrhundertsaga behandelt den sich in ganz Europa ausbreitenden Faschismus, den zweiten Weltkrieg und die erste Nachkriegszeit.
Die schon aus dem ersten Buch bekannten Familien entwickeln sich weiter und sind weiter tief in die Ereignisse der Zeit verstrickt. Anders, als im ersten Band sind die Schicksalsschläge dieses mal auch für die Hauptpersonen schrecklicher und oft auch tödlich. Bei allem Hass zwischen den Völkern, für den es im zweiten Weltkrieg mehr Ursache gibt, betont Follett doch, dass Gut oder Böse nicht Sache eines Volkes allein ist, sondern, dass sich Vertreter beider Richtungen auf allen Seiten der Front fanden. Die deutschen Protagonisten kommen sogar bemerkenswert gut davon. Ein zutiefst versöhnliches Buch, das einen starken Appell an Versöhnung, Verständnis und Völkerverständigung ausruft. Verschwiegen wird aber nichts, wenn auch Vieles nur kurz angeschnitten oder fast am Rande erwähnt wird. Der Faschismus mit seinen Gräueln, der nicht allein eine deutsche Sache war, sondern fast überall seine bösen Finger ausstreckte, die Schrecken des Stalinismus, das Grauen des Krieges an den Fronten Europas und des Pazifiks, nicht nur für Soldaten, sondern auch für Zivilisten, Auseinandersetzungen zwischen denen da Oben und jenen da Unten, Rassenprobleme in den USA und Einiges mehr. Alles kommt vor.
Die handelnden Figuren sind im zweiten Teil aber nicht mehr ganz so stark überall mit dabei, wie es im Teil Eins noch war. Aber wieder gibt es Unmengen an geschichtlichen Fakten, die dem Hörer teilweise im Schweinsgalopp um die Ohren gehauen werden. Dem historisch interessierten Hörer mag dabei ab und zu ein Licht aufgehen und Zusammenhänge erst so richtig deutlich werden. Dem in der Zeit weniger bewanderten Hörer sein parallel die Lektüre eines Geschichtsbuchs angeraten. Aber auch für den, der historisch nicht auf Neues stößt, sei das Buch ans Herz gelegt. Es ist brillant geschrieben und spannend erzählt. Mir hat dieses Buch noch eine Spur besser gefallen, als der Einstiegsband. Daher kann ich nicht umhin volle fünf Sterne für die Geschichte zu vergeben.
Philipp Schepmanns Leistung gefällt mit ebenfalls noch besser, als im vorherigen Buch. Generell ist seine Lesung sowieso tadellos, aber hier stören mich auch die aufgeregten Frauen nicht mehr. Also kann ich auch hier nicht anders, als die volle Sternzahl zu vergeben.
Rundum eine tolle Leistung und viele Stunden Hörvergnügen! Eigentlich hatte ich ja gedacht, dass ich für die ersten beiden Bände bis zum Erscheinen des dritten Buches hinkomme. Hat leider nicht hingehauen. Ich war so gefesselt von den Erlebnissen all der vielen faszinierenden Figuren, dass ich nun schon deutlich früher durch bin.
Einen Wunsch hätte ich aber doch noch. Es wäre toll, wenn der Lesung (ich weiß nicht, ob das bei den gedruckten Büchern der Fall ist) eine PDF-Datei mit dabei wäre, die die Stammbäume der vielen Protagonisten und ihre vielfältigen Beziehungen untereinander aufzeigen würde. Dann noch eine Zeitleiste mit den wichtigsten historischen Ereignissen dazu, und ich wäre restlos zufrieden.
Trotzdem vergebe ich aber volle Fünf Sterne in allen Kategorien.
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Wolfram
- 10.10.2012
Ideologien am Pranger
KF hat eine Fortsetzung geschrieben, dessen oberstes Gebot von Teil 1 fortgeführt wird. Nicht einzelne Nationen an den Pranger zu stellen, sondern Ideologien. Ich frage mich daher, was andere Hörer gehört haben, die sich hier zu Wort melden. Einer meinte, es gebe nur die bösen deutschen Täter. Irgendwie hat er dabei die Lebensgeschichte der von Ullrichs nicht gehört, die trotz dem Unterdrückungsumfeld gegen das NS Regime und für die Menschlichkeit eintreten. Ein anderer Hörer redet davon, daß es der Geschichtsunterricht für Lieschen Müller ist. KF greift Themen auf, die mir nicht bekannt waren wie der Befehl an die Soldaten der Roten Armee jeden Tag einen Deutschen in Berlin zu töten oder zumindest eine Frau zu ... .
Insofern bekenne ich mich gerne als Lieschen Müller.
Aber nun zu dem, was ich gehört habe. KF hat es hervorragend verstanden, jede Ideologie darzustellen und keine kommt gut dabei weg. Selbst der amerikanische Kapitalismus bekommt sein Fett ab, indem er den Snobismus des alten Geldadels anprangert und den Bau der Atombombe und deren grausame Verwendung.
Bei diesem Aspekt der Geschichte hat KF wirklich wieder Großes geleistet.
Warum also nur 4 Sterne. In erster Linie weil das Buch zu kurz ist. Im ersten Teil hat er mit viel Liebe und Mühe eine Beziehung zwischen dem Hörer und den Protagonisten geschaffen. Im zweiten Teil - bei der nächsten Generation - ist ihm das nicht so gutgelungen (zumindestens bei mir). Er springt schnell von einer Person zur Nächsten. Man hat kaum Zeit sich darauf einzulassen, dann ist der Part vorbei und es geht weiter. Mit 10 Stunden mehr oder 100 Seiten wäre es vermutlich besser geglückt eine Beziehungsebene zwischen den einzelnen Personen und dem Hörer zu schaffen. Wundervoll finde ich das Umgehen mit den Folgend des Krieges. Karla von Ullrich hat ein Baby von einem der 5 Rotarmisten, die sie v. haben. Ihr Mann kehrt heim aus der Kriegsgefangenschaft. Seine Frau erzählt ihm alles und meint:
"Die Hölle ist vorbei und wir haben überlebt. Wir brauchen die gegenseitige Liebe. Laß uns gemeinsam eine Zukunft bauen."
Pathetisch - ja. Möglich - ja, denn schließlich ist aus den Trümmern ein neuer Staat, eine neue Gesellschaft geboren. Dieses Buch ist ein Mahnmal, aber auch ein Buch der Hoffnung. Danke für dieses mutige, vorurteilsfreie Buch.
26 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Mia
- 23.10.2012
Nicht ganz perfekt!
Vorsicht, könnte Spoiler enthalten!
Ich hab mir jetzt hintereinander "Sturz der Titanen" und "Winter der Welt" angehört. Das erste fand ich super, ohne Abstriche. Beim zweiten haben mich einige Sachen gestört.
Musik! Warum zum Teufel ist da auf einmal Musik in dem Hörbuch? Beim ersten Teil ging das richtig gut ohne und ich finde Musik in Hörbüchern nicht nur überflüssig, sondern störend.
Mein zweiter Kritikpunkt ist, dass mir zu viele wichtige Fakten gefehlt haben. Zwischen den beiden Teilen wurden einige Jahre übersprungen, zum Beispiel die komplette Weimarer Republik. Das wäre in meinen Augen wichtig gewesen für das Verständnis, wie es überhaupt zum Nationalsozialismus gekommen ist. Dann wurde die Landung in der Normandie nur ganz kurz angerissen und auf einmal war der Krieg vorbei, obwohl da fast ein Jahr dazwischen liegt. Genauso wird die Nachkriegszeit nur in Stichpunkten erfasst, die Potsdamer Konferenz wurde nicht einmal erwähnt, genausowenig wie die Nürnberger Prozesse. Auch wurden die Hiroshima-/Nagasaki-Bomben nur kurz erwähnt, der Grund dafür nicht. Dafür wurden viele, viele Kleinigkeiten immer wieder erklärt (ja, Wedding ist immer noch der alte Arbeiterbezirk, ich hab es seit dem letzten Kapitel nicht vergessen!).
Der dritte Punkt ist, dass einige Personen auf einmal wie im Nichts verschwunden sind, kein Hinweis auf Verbleib. Manche Personen sind auf einmal furchtbar unsympathisch, während sie im ersten Buch das komplette Gegenteil waren.
Und: Ja, Menschen haben Sex, manche mehr, manche weniger. Ich hätte mich allerdings gefreut, wenn in dem Buch etwas weniger Sex stattgefunden hätte und mit den fehlenden Fakten ersetzt worden wäre.
Ich finde, das zweite Buch hat im Gegensatz zum ersten deutliche Schwächen. Ich bin sehr gespannt, wie extrem die Zeitspanne von 1949 bis 1989 im dritten Buch zusammengekürzt wird.
Den Sprecher kannte ich vorher nicht, hab mich überraschen lassen und fand ihn wirklich gut.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- amano
- 30.09.2012
Spannend, Geschichtsaufklärung ausreichend
Also zunächst einmal hat Follet einen handwerklich geschickten, zweifellos spannenden Roman vor dem Hintergrund des zweiten Weltkrieges geschrieben. Die Handlungsfäden sind geschickt geknüpft, der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig, die Übersetzung gelungen. Dafür großen Dank, langweilig wird's nicht, sofern man nicht zuviel Background über das dritte Reich, den weltweiten Ausbruch von Faschismus, des Bolschewismus erwartet.
Leider wurde der Roman mit zuviel Anspruch angekündigt. Einige Rezensenten sahen sich zum ersten Mal mit diesem Hintergrund Informationen konfrontiert. Leider ist aber alles grob vereinfacht, wirtschaftliche, in der Psychologie der Menschen begründete Verhaltensweisen in bestimmten Ländern, Verflechtung von Schuldenkrise, Verwendung von faschistischen Machtmechanismen. das meiste bleibt irgendwie stecken oder fällt ganz unter den Tisch.
Auf der anderen Seite ist die Darstellung der Hintergründe weder ungenügend noch mangelhaft, also eher 4 ausreichend.
Das heißt keineswegs, dass der Roman nicht hörenswert ist, so werden die Geschichten der Familien aus dem ersten Teil geschickt fortgesetzt, manchmal etwas plakativ, aber nun ja,... . Die Stimmung im Deutschland des 1000jährigen Reichs, läßt die vielen kleinen Widerstände gegen den nahezu perfekten Machtapparat vermissen. So schaffte es z.B. die SPD ihre Parteizeitung trotz Verbots in miniaturisierter Form zu verbreiten. die dann in den unmöglichsten Verstecken z.B. unter den Bodendielen aufbewahrt wurden. Oder der Pflichtbaum für Hitler, der das regelmässige Begiessen bei der Morgentoilette nicht überlebte. Stattdessen Nazis böse etc. Schade - Schwarz-weiß malerei ist doch sonst nicht Follets Stärke.
Im Gegensatz zum ersten Teil sind die Handlungsabschnitte diesmal länger und abeschlossener. Dies erhöht den Spass beim Hören, da Handlungen nicht an den spannendsten Stellen unterbrochen werden und man mit vielen Fragezeichen in der Luft rumhängt.
Der Leser ist wie im ersten Teil gut, hat sich offenbar bei den Frauenstimmen etwas zurückgenommen, d.h. er spricht sie längst nicht so quietschend wie im ersten Teil.
Allerdings mißlingt ihm der Gröfaz völlig, hier sollte er bei CMH in die Lehre gehen.
Alles in allem hörenswert mit Einschränkungen. den Aufklärungsteil sollte jemand, der sich dafür interessiert nur als Einstieg ansehen, ansonsten kann er einfach nur als Hintergrund eines guten Romanes angesehen werden
20 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- M. Tresp
- 15.05.2016
emotional historische klasse
Es macht Spaß der Geschichte zu folgen den ersten Teil der Saga empfand ich als langgezogen, es dauerte ein wenig bis die Geschichte in Schwung kam, doch beim zweiten Teil von der ersten Minuten überzeugt
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- initium23
- 23.01.2013
Unglaubwürdig
Band 1 - Sturz der Titanen, ein geniales Buch, dass auch den geschichtlichen Kontext sehr gut darstellt. Ich habe es mit großen Genuss gehört.
Band 2 kommt dem nicht nahe. Man hat das Gefühl, die Figuren entspringen dem Zwang die Geschichte aus diesem Blickwinkel erzählen zu müssen. In ihre Schicksale ist so oft das politische Geschehen eingebunden, dass sie sich selbst gar nicht entfalten können und man Veränderungen nicht bemerken kann, sondern sie genannt bekommt. Das ist schon immer sehr schwach.
Das Leid, welches die Menschen erleben müssen war sehr gut dargestellt und bei zwei der Figuren habe ich teils mitgefiebert, aber bei anderen war es schwerer.
Das Ende war leider ebenfalls schwach. Plötzlich vorbei, hätte man das Kapitel nennen sollen, da man anscheindend nach über 30 Stunden meinte es jetzt gut sein lassen zu können.
Wenn man also einen Epos hören will - Band 1.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Rainer
- 20.12.2012
Geradlinig
Hörbuch ohne Überraschungen, Hochs und Tiefs. Sicher interessant, einzelne Passagen werden geschichtlich interessant vertieft. Ansonsten wirkt es mitunter konstruiert, wie die Helden der Buches immer zufällig als Assistenten an den Höhepunkten der Weltgeschichte teilhaben.
Der Schluss des Buches kam unvermittelt, ich hatte erst mal prüfen müssen, ob ich alle Hörbuchteile heruntergeladen hatte - auch bei einer Saga hätte ich das anders erwartet.
Werde natürlich aber auch einen nächsten Teil noch hören.
2 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?