Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Der Modigliani Skandal
- Gesprochen von: Simon Roden
- Spieldauer: 4 Std. und 43 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 7,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Der Modigliani Skandal
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Stephan
- 27.03.2010
Ich fände es fair ...
... wenn Audible bei den Infos zu Hörbuchern grundsätzlich auch das Veröffentlichungsdatum des Originals angibt. Sonst muss der Kunde vorsichtshalber googeln - und bekommt manchmal schlechte Laune: "Modigliani Skandal" zum Beispiel ist von 1976 (!), Folletts erstes und offenbar nicht gerade bestes Buch. Den Durchbruch hatte er erst später mit "Die Nadel". Das heißt ja nicht, dass ein 34 Jahre alter Text schlecht sein muss, aber "Copyright 2010" suggeriert erstmal einen "neuen Follett".
Anm.d.Audible-Redaktion: Vielen Dank für die Anregung. Das Copyright bezieht sich hier in der Tat rein auf das Hörbuch, nicht die Romanvorlage. Besten Gruß vom Audible-Team!
37 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- hoevel
- 19.05.2010
Spannender Schnellschuss
3 Sterne für den Plot, aber fünf Sterne für den Sprecher. Das macht einiges wett
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Shaya Nova
- 30.03.2010
schon, aber..
Ich denke, das Veröffentlichungsdatum bezieht sich auf das Hörbuch, und wenn das 2010 heraus kam, dann muss da auch 2010 stehen. Aber du hast natürlich recht, nicht jeder ist ein Follett-Fan und weiß, dass das Buch schon älter ist.
Zum Buch selbst: Das Hörbuch ist ein typischer Schnellschreiber-Follett. Ich bin kein Fan und hätte jetzt gar nicht gewusst, von wann das Buch ist, und es hätte mich - ehrlich gesagt - auch nicht interessiert. Ich kann den Follett-Hype nicht so wirklich nachvollziehen, sein Schreibstil liegt mir gar nicht.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Thomas Renger
- 06.06.2016
Nettes Hörbuch für Zwischendurch
Die Geschichte eröffnet einem einen sehr unterhaltsam geprägten Einblick in die Kunstwelt. Leichte Kost für Zwischendurch.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Gerrit-Leonhard Stein
- 05.01.2011
Lust auf Kunst...
...macht dieses Buch. Es ist für mich sicherlich nicht eines der besten Bücher von Folltett, aber die Story hat einen gewissen Unterhaltungswert. Auf der Suche nach dem Bild, welches Probleme einzelner Akteure lösen und deren Erwartungen und Hoffnungen erfüllen soll, in dem es reich und/oder berühmt macht, erleben die Protagonisten einige Abenteuer und dabei kreuzen sich die Wege der unterschiedlichen Leben. Das macht Spaß und nach der Lektüre meint man, einiges über die Kunstgeschichte mitgenommen zu haben. Daumen hoch!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Runelesen
- 13.07.2014
Solide Leistung des Meisters
Ich kann die schlechten Kritiken über dieses Buch nicht teilen. Mich hat es sehr gut unterhalten. Der Sprecher hat nicht versucht Frauenstimmen zu imitieren, was mich oft tierisch nervt, sondern hatte eine angenehme Intonation mit einer sehr sonoren Stimme. Die Geschichte ist vielleicht aus den 70er oder gar 80ern, aber sie ist durchdacht und hat auch durchaus eine Moral. Das Einzige, man hätte sie länger machen können und Follett hätte dann wohl noch vermehrt seine typischen Charakterzeichnungen eingefügt.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- J. Clever
- 25.07.2019
Das Ende lässt sich nicht erahnen...
Die Gesichte ist interessant aufgebaut. Die vielen Protagonisten verfolgen das selbe Ziel, doch wie es am Ende ausgehen mag, bleibt bis zum Schluss offen und somit auch spannend.
-
Gesamt
- annettebisping
- 08.04.2010
zu alt (1976), deshalb langweilig
heute gibts weitaus spannendere B?cher!!