Kostenlos im Probemonat
-
Winter der Welt
- Die Jahrhundert-Saga 2
- Gesprochen von: Philipp Schepmann
- Spieldauer: 35 Std. und 50 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 16,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenBeschreibung von Audible
Die Welt in der Zeit zwischen zwei Kriegen: Die nachkommende Generation der Familien aus Ken Follets „Sturz der Titanen“ erlebt im Hörbuch „Winter der Welt (Die Jahrhundert-Saga 2)“ den Aufstieg der Nazis und formiert sich im Widerstand. Der Sprecher Philipp Schepmann lässt den historischen Roman für den Hörer lebendig werden.
Ken Follet setzt mit „Winter der Welt“ seine Familien-Saga in gekonnt fesselnder Manier fort. Sprecher Philipp Schepmann gelingt es großartig, die Spannung in jeder Minute des Hörbuchs aufrechtzuerhalten. Mit großem Einfühlungsvermögen stellt er alle Charaktere überzeugend dar, nimmt sich dabei selbst zurück und lässt den dramatischen Ereignissen viel Raum.
Erlebe den „Winter der Welt“ als Hörbuch – spannende und gut recherchierte Zeitgeschichte wird dich für Stunden in den Bann ziehen!
Audible wünscht gute Unterhaltung!
Inhaltsangabe
Der zweite Teil von Folletts großer Jahrhundert-Saga erzählt eine Geschichte von Heldentum und Tragödie, Anpassung und Widerstand, Liebe und Hass. Während sich die einen in Verblendung und Schuld verstricken, werden den anderen die Augen geöffnet für das Unmenschliche, das im Namen der Ideologie geschieht.
"Winter der Welt" ("Winter of the World", 2012) ist der zweite Roman der Jahrhundert-Saga von Ken Follett.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Sturz der Titanen
- Die Jahrhundert-Saga 1
- Von: Ken Follett
- Gesprochen von: Philipp Schepmann
- Spieldauer: 37 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Europa, 1914: Eine deutsch-österreichische Aristokratenfamilie, die durch politische Spannungen zerrissen wird. Eine Familie aus England zwischen Arbeiterschicht und Adel. Und zwei Brüder aus Russland, die in den Strudel der Revolution geraten und sich auf verschiedenen Seiten gegenüberstehen. Ken Folletts neue Trilogie spielt zwischen 1914 und 1989 und erzählt von drei Familien aus drei Ländern, deren Schicksale auf dramatische Weise miteinander verknüpft sind - und wird Geschichte schreiben!
-
-
Unterhaltung und Spannung auf bestem Follett-Nievau
- Von thomaslehnert Am hilfreichsten 06.11.2010
-
Kinder der Freiheit
- Die Jahrhundert-Saga 3
- Von: Ken Follett
- Gesprochen von: Johannes Steck
- Spieldauer: 14 Std. und 48 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin, 1961. Rebecca Hoffmann erfährt durch Zufall, dass ihr Mann bei der STASI arbeitet, und damit bricht ihre ganze Welt zusammen. Ihr Schicksal - und das eines ganzen Volkes - scheint besiegelt, als die Regierung eine Mauer erbauen lässt, die jede Flucht unmöglich machen soll. Doch weder Rebecca, noch ihre Kinder geben auf! Und sie bleiben nicht alleine ... Boston, 1961. George Jake und Verena Marquand, zwei junge Schwarze, erfahren am eigenen Leib, was Rassendiskriminierung bedeutet - und wie falsch angebliche Freunde sein können
-
-
Wunderschönen geschrieben
- Von Elisabeth Am hilfreichsten 30.06.2016
-
Sturz der Titanen
- Die Jahrhundert-Saga 1
- Von: Ken Follett
- Gesprochen von: Johannes Steck
- Spieldauer: 15 Std. und 30 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Europa, 1914: Eine deutsch-österreichische Aristokratenfamilie, die durch politische Spannungen zerrissen wird. Eine Familie aus England zwischen Arbeiterschicht und Adel. Und zwei Brüder aus Russland, die in den Strudel der Revolution geraten und sich auf verschiedenen Seiten gegenüberstehen. Ken Folletts neue Trilogie spielt zwischen 1914 und 1989 und erzählt von drei Familien aus drei Ländern, deren Schicksale auf dramatische Weise miteinander verknüpft sind - und wird Geschichte schreiben!
-
-
Großartig
- Von ingridhoegg Am hilfreichsten 03.10.2010
-
Der Morgen einer neuen Zeit
- Kingsbridge 0.5
- Von: Ken Follett
- Gesprochen von: Tobias Kluckert
- Spieldauer: 28 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Epos um Gut und Böse, Liebe und Hass - die Vorgeschichte zu Ken Folletts Weltbestseller "Die Säulen der Erde". England im Jahr 997. Im Morgengrauen wartet der junge Bootsbauer Edgar auf seine Geliebte. Deshalb ist er der Erste, der die Gefahr am Horizont entdeckt: Drachenboote. Jeder weiß: Die Wikinger bringen Tod und Verderben über Land und Leute. Edgar versucht alles, um die Bürger von Combe zu warnen. Doch er kommt zu spät. Die Stadt wird beinahe völlig zerstört. Viele Menschen sterben, auch Edgars Familie bleibt nicht verschont.
-
-
Atemgeräusche
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 18.09.2020
-
Die Pfeiler der Macht
- Von: Ken Follett
- Gesprochen von: Frank Glaubrecht
- Spieldauer: 6 Std. und 28 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Haus Pilaster, eine der angesehensten Bankiersfamilien Londons, wird insgeheim von der schönen Augusta beherrscht. Rücksichtslos treibt sie ihre ehrgeizigen Pläne voran, die schon bald das Finanzimperium ins Wanken bringen. Wird es Hugh Pilaster gelingen, den drohenden Ruin des Bankhauses abzuwenden und damit sein Lebensglück und das vieler anderer Menschen zu retten?
-
-
Gekürzt? Verstümmelt!
- Von Bertikoks Am hilfreichsten 16.02.2011
-
Die Leopardin
- Von: Ken Follett
- Gesprochen von: Katinka Jaekel
- Spieldauer: 16 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dies ist die ungekürzte Hörbuchfassung des spannenden Thrillers von Ken Follett...
-
-
3 Punkte Abzug wg. des Vortrags
- Von Kid Khan Am hilfreichsten 12.10.2009
-
Sturz der Titanen
- Die Jahrhundert-Saga 1
- Von: Ken Follett
- Gesprochen von: Philipp Schepmann
- Spieldauer: 37 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Europa, 1914: Eine deutsch-österreichische Aristokratenfamilie, die durch politische Spannungen zerrissen wird. Eine Familie aus England zwischen Arbeiterschicht und Adel. Und zwei Brüder aus Russland, die in den Strudel der Revolution geraten und sich auf verschiedenen Seiten gegenüberstehen. Ken Folletts neue Trilogie spielt zwischen 1914 und 1989 und erzählt von drei Familien aus drei Ländern, deren Schicksale auf dramatische Weise miteinander verknüpft sind - und wird Geschichte schreiben!
-
-
Unterhaltung und Spannung auf bestem Follett-Nievau
- Von thomaslehnert Am hilfreichsten 06.11.2010
-
Kinder der Freiheit
- Die Jahrhundert-Saga 3
- Von: Ken Follett
- Gesprochen von: Johannes Steck
- Spieldauer: 14 Std. und 48 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Berlin, 1961. Rebecca Hoffmann erfährt durch Zufall, dass ihr Mann bei der STASI arbeitet, und damit bricht ihre ganze Welt zusammen. Ihr Schicksal - und das eines ganzen Volkes - scheint besiegelt, als die Regierung eine Mauer erbauen lässt, die jede Flucht unmöglich machen soll. Doch weder Rebecca, noch ihre Kinder geben auf! Und sie bleiben nicht alleine ... Boston, 1961. George Jake und Verena Marquand, zwei junge Schwarze, erfahren am eigenen Leib, was Rassendiskriminierung bedeutet - und wie falsch angebliche Freunde sein können
-
-
Wunderschönen geschrieben
- Von Elisabeth Am hilfreichsten 30.06.2016
-
Sturz der Titanen
- Die Jahrhundert-Saga 1
- Von: Ken Follett
- Gesprochen von: Johannes Steck
- Spieldauer: 15 Std. und 30 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Europa, 1914: Eine deutsch-österreichische Aristokratenfamilie, die durch politische Spannungen zerrissen wird. Eine Familie aus England zwischen Arbeiterschicht und Adel. Und zwei Brüder aus Russland, die in den Strudel der Revolution geraten und sich auf verschiedenen Seiten gegenüberstehen. Ken Folletts neue Trilogie spielt zwischen 1914 und 1989 und erzählt von drei Familien aus drei Ländern, deren Schicksale auf dramatische Weise miteinander verknüpft sind - und wird Geschichte schreiben!
-
-
Großartig
- Von ingridhoegg Am hilfreichsten 03.10.2010
-
Der Morgen einer neuen Zeit
- Kingsbridge 0.5
- Von: Ken Follett
- Gesprochen von: Tobias Kluckert
- Spieldauer: 28 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Epos um Gut und Böse, Liebe und Hass - die Vorgeschichte zu Ken Folletts Weltbestseller "Die Säulen der Erde". England im Jahr 997. Im Morgengrauen wartet der junge Bootsbauer Edgar auf seine Geliebte. Deshalb ist er der Erste, der die Gefahr am Horizont entdeckt: Drachenboote. Jeder weiß: Die Wikinger bringen Tod und Verderben über Land und Leute. Edgar versucht alles, um die Bürger von Combe zu warnen. Doch er kommt zu spät. Die Stadt wird beinahe völlig zerstört. Viele Menschen sterben, auch Edgars Familie bleibt nicht verschont.
-
-
Atemgeräusche
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 18.09.2020
-
Die Pfeiler der Macht
- Von: Ken Follett
- Gesprochen von: Frank Glaubrecht
- Spieldauer: 6 Std. und 28 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Haus Pilaster, eine der angesehensten Bankiersfamilien Londons, wird insgeheim von der schönen Augusta beherrscht. Rücksichtslos treibt sie ihre ehrgeizigen Pläne voran, die schon bald das Finanzimperium ins Wanken bringen. Wird es Hugh Pilaster gelingen, den drohenden Ruin des Bankhauses abzuwenden und damit sein Lebensglück und das vieler anderer Menschen zu retten?
-
-
Gekürzt? Verstümmelt!
- Von Bertikoks Am hilfreichsten 16.02.2011
-
Die Leopardin
- Von: Ken Follett
- Gesprochen von: Katinka Jaekel
- Spieldauer: 16 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dies ist die ungekürzte Hörbuchfassung des spannenden Thrillers von Ken Follett...
-
-
3 Punkte Abzug wg. des Vortrags
- Von Kid Khan Am hilfreichsten 12.10.2009
-
Winter der Welt
- Die Jahrhundert-Saga 2
- Von: Ken Follett
- Gesprochen von: Johannes Steck
- Spieldauer: 14 Std. und 29 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Krieg ist vorbei. Doch der Friede ist trügerisch. In Deutschland verspricht der Führer dem Volk eine große Zukunft. In den USA kämpft der Präsident gegen die Folgen der Weltwirtschaftskrise. Und in Russland zerbricht die Hoffnung der Revolution unter dem Terror der Bolschewisten.
Der zweite Teil von Folletts großer Jahrhundert-Saga erzählt eine Geschichte von Heldentum und Tragödie, Anpassung und Widerstand, Liebe und Hass. Während sich die einen in Verblendung und Schuld verstricken, werden den anderen die Augen geöffnet für das Unmenschliche, das im Namen der Ideologie geschieht.
-
-
Besser als Sturz der Titanen
- Von Nadja Am hilfreichsten 11.11.2012
-
Nacht über den Wassern
- Von: Ken Follett
- Gesprochen von: Udo Schenk
- Spieldauer: 6 Std. und 28 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
September 1939. Der legendäre American-Flying-Clipper, ein gigantisches Flugboot, startet von Southampton aus seinen letzten Flug über den Atlantik. An Bord der Maschine: vierzig Passagiere, darunter ein jüdischer Wissenschaftler, ein smarter Juwelendieb, ein erzkonservativer Lord und seine rebellische Tochter, ein Agent in geheimer Mission und ein Fabrikant, der von seiner schönen Frau betrogen wird. Jeder von ihnen steht vor der wichtigsten Entscheidung seines Lebens. Doch nur einer kennt die drohende Gefahr, die über den Wassern lauert.
-
Dreifach
- Von: Ken Follett
- Gesprochen von: Bernd Reheuser
- Spieldauer: 14 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Er wünscht sich nichts so sehr wie Frieden, doch dafür muss er töten. 1968. Der Kalte Krieg ist auf seinem Höhepunkt. Auch im Nahen Osten spitzt sich die Lage zu, als der Mossad erfährt, dass Ägypten die Atombombe entwickelt - eine tödliche Bedrohung für Israel. Um selbst nukleare Waffen zu produzieren und damit das Gleichgewicht wiederherzustellen, fehlt dem Land jedoch das Wichtigste: Uran. Nat Dickstein hat den Auftrag, mehrere Hundert Tonnen davon für Israel zu stehlen.
-
-
Typisch Ken Follett
- Von Jaycob Am hilfreichsten 17.11.2021
-
Die Nadel
- Von: Ken Follett
- Gesprochen von: Ulrich Pleitgen
- Spieldauer: 6 Std. und 38 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
April 1944. Vor der schottischen Küste wartet ein deutsches U-Boot auf einen Spion. Man nennt ihn "Die Nadel". Er hat bereits viermal getötet. Zwischen ihm und seinem Erfolg steht nur noch Rose, eine junge Engländerin. Doch wie soll eine junge Frau, hin- und hergerissen zwischen Pflicht und lang verdrängter Leidenschaft, einem Mann widerstehen, der zu allem bereit ist, um sein Ziel zu erreichen?
-
-
Wiedermal Spionage - aber trotzdem super!
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 20.06.2007
-
Mitternachtsfalken
- Von: Ken Follett
- Gesprochen von: Anne Moll, Philipp Schepmann
- Spieldauer: 6 Std. und 28 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Europa im Jahre 1941. In England fragt sich Hermia Mount, Agentin im MI-5, woher die hohen Verluste der britischen Bomberstaffeln kommen. Im besetzten Dänemark stößt der junge Harald Olufsen auf eine geheime Radarstation der Deutschen. Sein Wissen könnte den Krieg entscheiden -- wenn es ihm gelingt, es weiterzugeben. Doch zwischen den beiden liegt ein langer und gefährlicher Weg...
-
-
schöner Titel für kurze Stunden
- Von Markus Jahl Am hilfreichsten 11.10.2007
-
Das Lächeln der Fortuna
- Waringham-Saga 1
- Von: Rebecca Gablé
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 47 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
England 1360: Nach dem Tod seines Vaters, des wegen Hochverrats angeklagten Earl of Waringham, zählt der zwölfjährige Robin zu den Besitzlosen und ist der Willkür der Obrigkeit ausgesetzt. Besonders Mortimer, der Sohn des neuen Earls, schikaniert Robin, wo er kann. Zwischen den Jungen erwächst eine tödliche Feindschaft. Aber Robin geht seinen Weg, der ihn schließlich zurück in die Welt von Hof, Adel und Ritterschaft führt.
-
-
Endlich das ungekürzte Hörbuch
- Von H. Holzapfel Am hilfreichsten 26.11.2022
-
Never - Die letzte Entscheidung
- Von: Ken Follett
- Gesprochen von: Tessa Mittelstaedt
- Spieldauer: 27 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mehr als ein Thriller - Ken Folletts neuester, actiongeladener Roman führt tief in die Verstrickungen unserer globalisierten Welt und stellt die Frage "Was wäre, wenn..." "Eine fesselnde Geschichte, und nur allzu realistisch" - Lawrence H. Summers, ehemaliger US-Finanzminister. In der Sahara folgen zwei Geheimdienstagenten der Spur mächtiger Drogenschmuggler. Sie riskieren ihr Leben - und ihre Karriere. Nicht weit entfernt macht sich eine junge Witwe mit Hilfe von Schleusern auf den Weg nach Europa. Als sie sich gegen Übergriffe verteidigen muss, hilft ihr ein Mitreisender. Doch auch er scheint nicht zu sein, was er vorgibt.
-
-
Das erste Hörbuch, das ich abgebrochen habe.
- Von willies Am hilfreichsten 16.11.2021
-
Der dritte Zwilling
- Von: Ken Follett
- Gesprochen von: Mareike Carrière, Jörg Schüttauf
- Spieldauer: 4 Std. und 7 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als die Polizei Steve festnimmt und ihm eine Vergewaltigung zur Last legt, glaubt er zunächst an ein Missverständnis. Doch das Opfer identifiziert ihn eindeutig, und auch der DNS-Test ist positiv. Niemand scheint Steve zu glauben - nur Jeannie Ferrami, eine engagierte junge Zwillingsforscherin, die vermutet, dass Steve einen Doppelgänger haben könnte. Je mehr Jeannie aber über Steves geheimnisvolle Herkunft herausfindet, desto stärker gerät sie unter Druck. Hinter Steve und seinem Doppelgänger erscheinen weitere schattenhafte Gestalten.
-
-
Story mittelmäßig Sprecherin unterirdisch
- Von Thomas Am hilfreichsten 08.03.2023
-
Der Morgen einer neuen Zeit
- Kingsbridge 0.5
- Von: Ken Follett
- Gesprochen von: Tobias Kluckert
- Spieldauer: 15 Std. und 4 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Epos um Gut und Böse, Liebe und Hass - die Vorgeschichte zu Ken Folletts Weltbestseller Die Säulen der Erde. England im Jahr 997. Im Morgengrauen wartet der junge Bootsbauer Edgar auf seine Geliebte. Deshalb ist er der Erste, der die Gefahr am Horizont entdeckt: Drachenboote. Jeder weiß: Die Wikinger bringen Tod und Verderben über Land und Leute. Edgar versucht alles, um die Bürger von Combe zu warnen. Doch er kommt zu spät. Die Stadt wird beinahe völlig zerstört. Viele Menschen sterben, auch Edgars Familie bleibt nicht verschont. Die Werft der Bootsbauer brennt nieder.
-
-
Kinder, Kinder...
- Von Dietmar D. Am hilfreichsten 03.01.2021
-
Die Kinder von Eden
- Von: Ken Follett
- Gesprochen von: Franziska Pigulla
- Spieldauer: 5 Std. und 54 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein kleines, verschwiegenes Tal in Kalifornien. Hier lebt seit den sechziger Jahren eine friedliche Hippie-Kommune. Nun aber soll ihr Dorf einem Stausee weichen. In ihrer Not greifen die Kinder von Eden zu einem wahnwitzigen Plan. Sie drohen der Regierung: Wenn ihr uns nicht in Frieden leben laßt, dann werden wir die Erde zum Beben bringen. Niemand glaubt ihnen. Nur die junge FBI-Agentin Judy Maddox hat ihre Zweifel...
-
-
Keine Spannung
- Von Alex Am hilfreichsten 30.10.2006
-
Der Mann aus St. Petersburg
- Von: Ken Follett
- Gesprochen von: Christoph Wortberg
- Spieldauer: 6 Std. und 44 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
London, 1914: Über Europa ziehen dunkle Wolken auf. Fürst Orlow verhandelt im Auftrag des Zaren mit den Briten über eine Militärallianz gegen Deutschland. Felix Kschessinsky, jahrelang in zaristischen Lagern gefangen, weiß von der Mission.Sein Fazit: Orlow muß sterben. Sein Mordplan scheint zu glücken. Doch ehe Felix sein Opfer erreicht, hört er den Schrei einer Frau: Lydia - vor 19 Jahren in St. Petersburg war sie seine Geliebte ...
-
-
Auf Ken Follett ist eben Verlass...
- Von Ebi Kadzik Am hilfreichsten 14.12.2013
-
Die Brücken der Freiheit
- Von: Ken Follett
- Gesprochen von: Philipp Schepmann
- Spieldauer: 5 Std. und 57 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In den schottischen Kohlengruben herrscht das Gesetz der Sklaverei. Doch Mack McAsh, ein junger Bergmann, träumt davon frei zu sein. Er flieht nach London - und gerät in eine andere Form von Knechtschaft: Als Aufrührer verurteilt, wird er in Ketten nach Virginia verschifft. Dort trifft er auf Lizzi Jamisson, die Frau, die ihm einst zur Flucht verholfen hat und dabei ihr eigenes Glück als Preis zahlte.
-
-
Ein wunderbares Hörbuch
- Von Daniela Am hilfreichsten 05.04.2011
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Winter der Welt
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Andreas
- 25.09.2012
Im Westen nichts Neues...
Nachdem es Ken Follett in "Sturz der Titanen" gelungen war, das Thema "Kriegsschuld 1. Weltkrieg" recht ausgewogen zu beleuchten, war ich sehr gespannt, ob ihm dies auch beim Nachfolger so gelingen wird. Aber leider war Follett wohl nicht willens, das täglich indoktrinierte, politisch-korrekte Schwarz-Weiß-Schema von Gut und Böse in Frage zu stellen.
Neben dem sympathischen "guten" Kommunisten Wolodja hätte es der Geschichte gut angestanden, auch einen anständigen Nationalsozialisten einzubauen. Denn wenn es anständige Bolschewisten gegeben hat, dann muß es auch anständige Nationalsozialisten gegeben haben.
Aber nein, ganz im Gegenteil. Die Verbrechen von Nazis werden wie immer in ihrer ganzen Scheußlichkeit in Nahaufnahme dargestellt, während die Taten der Kommunisten wie immer in einen abmildernden Kontext gestellt werden.
Die großen Verbrechen Stalins und Lenins in den 20er- und 30er-Jahren werden mit so gut wie keiner Silbe erwähnt, obwohl diese in ihrem Umfang und Grausamkeit den Verbrechen der Nazis in nichts nachstanden, nur eben schon 10 bis 20 Jahre früher ausgeführt wurden. Dies hätte aber eine Erklärung liefern können, weshalb sich so viele Menschen in ganz Europa dem Faschismus und dem Nationalsozialismus zugewandt haben, die ja auch eine (militante) Gegenbewegung zum (blutigen) Bolschewismus dargestellt haben.
Es hätte ein mutiges Buch werden können, aber vielleicht hatte er ja Angst vor der Hexenjagd, der er wahrscheinlich zum Opfer gefallen wäre, falls er es anders geschrieben hätte. Es handelt sich bei dem Thema ja schließlich um vermintes Gebiet.
Was bleibt, ist wieder ein spannendes, interessantes und absolut hörenswertes Buch aus dem Hause Follett. Und auch dem Sprecher gebührt uneingeschränktes Lob. Freuen wir uns auf Folletts nächstes Werk...
106 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Wiktor
- 25.11.2012
Mal etwas zum Sprecher
Zum Inhalt dieses Hörbuchs ist schon genug geschrieben worden: Der erste Teil der Saga (Sturz der Titanen) war um Längen besser; die Erfassung des Zeitgeists und die belletristisch aufgearbeiteten historischen Hintergründe sind erheblich authentischer gelungen.
Das macht "Winter der Welt" aber nicht schlecht. Zwar etwas einseitig und offenbar (so macht es den Eindruck) mit weniger "Herzblut" geschrieben, ist es ebenfalls ein gut lesbares (bzw. hörbares) Werk geworden, das sich auf jeden Fall lohnt.
Ein Wort allerdings zum Sprecher Philipp Schepmann: Stets bleibt er als Sprecher im Hintergrund, drängt sich nicht nach vorn und über das Werk hinweg. Unprätentiös und ohne Allüren trägt er den Text vor. Mit sehr wandlungsfähiger Stimme gibt er selbst Dialoge erkennbar wieder. Seine Modulation ist gut; nie spricht er einschläfernd langsam oder hektisch und schnell. Allein ihm zuzuhören, ist bereits ein Genuß.
79 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Birgitt Habich
- 25.09.2012
Es wird noch schlimmer
Nachdem ich so lange auf die Fortsetzung von Sturz der Titanen gewartet habe, bin ich nun leider schon mit dem zweiten Teil der Trilogie durch :-( Jetzt höre ich es ein zweites mal um ja kein Detail zu verpassen.
Ich war schon sehr gespannt wie es den Charakteren des ersten Teils weiter ergangen ist. Doch ich will ja nicht den Inhalt vorwegnehmen, es ist wieder sehr spannend und ich bewundere Ken Follett für seine Recherchen sehr. So habe ich die Zusammenhänge nie erklärt bekommen. Nach dem 1. Weltkrieg nun die Dramatik des zweiten zu "hören" hat mich fasziniert. Ich bin dankbar diese Zeit nicht erlebt zu haben und bewundere unsere Großeltern, die damals irgendwie weitergemacht haben.
61 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- KPF
- 25.09.2012
Geschichtsunterricht für Lieschen Müllers Kinder
Dass der Nationalsozialismus ein einziges Terror-Regime war, sollte man als Deutscher auch ohne dieses Hörbuch wissen. Dass die Großeltern nicht nur gelitten haben, sondern leider oftmals selbst Täter waren, die sich am Holocaust beteiligt und am arisierten Eigentum der in die Gaskammern geschickten jüdischen Mitbürger bereichert haben, wollen viele Deutsche auch heute - vielfach aus Selbstschutz und Scham - nicht wissen. Sie müssten ohne diese fortwährende Verdrängung verarbeiten, dass der Massenmord an den Juden ohne die Zustimmung und tätige Unterstützung in breitesten Bevölkerungsschichten in Deutschland nicht möglich gewesen wäre. Das alles sollte man als geschichtlich denkender Mensch auch so wissen - ohne den Amerikaner Ken Follett. So ist es aber leider offenbar nicht. Der Nationalsozialismus war in den 50er-bis 80er Jahre kein Thema in deutschen Schulen - wahrscheinlich auch wegen der Nazis, die da immer noch unterrichteten. Die breite Masse verdrängt zudem auch heute noch oder wieder die deutsche Geschichte und denkt lieber an das Schicksal der eigenen Familie, die im Vergleich zu jüdischen Mitbürgern kaum etwas zu erdulden hatte. Ken Follett kommt daher das große Verdienst zu, dieses dunkelste Kaptiel der deutschen Geschichte auch für den deutschen Massen-Hörermarkt spannend sowie adäquat simpel und plakativ aufbereitet zu haben - und zwar so, dass jeder Angehörige unseres Tätervolks, der halbwegs bei klarem Verstand ist, - vielleicht spätestens beim zweiten Hören - nicht nur an die eigenen Großeltern, sondern vor allem an die im Namen des deutschen Volkes und unter aktiver Mithilfe einer Vielzahl deutscher "Volksgenossen" ermordeten Millionen unschuldiger Menschen denken wird, die wegen ihres jüdischen Glaubens oder weil sie Sinti oder Roma, schwul oder geistig behindert waren oder schlicht und einfach redlich geblieben sind, in den Tötungsmaschinerien der Nazis um ihr Leben gebracht wurden. Punkt
Zum Sprecher: Auch er macht seine Sache sehr gut. In diesem sehr schwierigen und emotional besetzten Thema bewirkt er durch seine Vorlesekunst durchweg persönliche Betroffenheit und bringt uns allen das Geschehen und die Gräuel näher. Vor allen Dingen jungen Menschen, die sich langsam dem Thema des Nationalsozialismus nähern wollen, sei dieser Roman - allerdings nur als erster Einstieg - ans Herz gelegt. Aber auch Leuten, die bisher geschichtlich uninteressiert waren, können und sollten hier noch was lernen, bevor sie zu einem Geschichtsbuch greifen und weiter forschen.
47 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Wolfram
- 10.10.2012
Ideologien am Pranger
KF hat eine Fortsetzung geschrieben, dessen oberstes Gebot von Teil 1 fortgeführt wird. Nicht einzelne Nationen an den Pranger zu stellen, sondern Ideologien. Ich frage mich daher, was andere Hörer gehört haben, die sich hier zu Wort melden. Einer meinte, es gebe nur die bösen deutschen Täter. Irgendwie hat er dabei die Lebensgeschichte der von Ullrichs nicht gehört, die trotz dem Unterdrückungsumfeld gegen das NS Regime und für die Menschlichkeit eintreten. Ein anderer Hörer redet davon, daß es der Geschichtsunterricht für Lieschen Müller ist. KF greift Themen auf, die mir nicht bekannt waren wie der Befehl an die Soldaten der Roten Armee jeden Tag einen Deutschen in Berlin zu töten oder zumindest eine Frau zu ... .
Insofern bekenne ich mich gerne als Lieschen Müller.
Aber nun zu dem, was ich gehört habe. KF hat es hervorragend verstanden, jede Ideologie darzustellen und keine kommt gut dabei weg. Selbst der amerikanische Kapitalismus bekommt sein Fett ab, indem er den Snobismus des alten Geldadels anprangert und den Bau der Atombombe und deren grausame Verwendung.
Bei diesem Aspekt der Geschichte hat KF wirklich wieder Großes geleistet.
Warum also nur 4 Sterne. In erster Linie weil das Buch zu kurz ist. Im ersten Teil hat er mit viel Liebe und Mühe eine Beziehung zwischen dem Hörer und den Protagonisten geschaffen. Im zweiten Teil - bei der nächsten Generation - ist ihm das nicht so gutgelungen (zumindestens bei mir). Er springt schnell von einer Person zur Nächsten. Man hat kaum Zeit sich darauf einzulassen, dann ist der Part vorbei und es geht weiter. Mit 10 Stunden mehr oder 100 Seiten wäre es vermutlich besser geglückt eine Beziehungsebene zwischen den einzelnen Personen und dem Hörer zu schaffen. Wundervoll finde ich das Umgehen mit den Folgend des Krieges. Karla von Ullrich hat ein Baby von einem der 5 Rotarmisten, die sie v. haben. Ihr Mann kehrt heim aus der Kriegsgefangenschaft. Seine Frau erzählt ihm alles und meint:
"Die Hölle ist vorbei und wir haben überlebt. Wir brauchen die gegenseitige Liebe. Laß uns gemeinsam eine Zukunft bauen."
Pathetisch - ja. Möglich - ja, denn schließlich ist aus den Trümmern ein neuer Staat, eine neue Gesellschaft geboren. Dieses Buch ist ein Mahnmal, aber auch ein Buch der Hoffnung. Danke für dieses mutige, vorurteilsfreie Buch.
29 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Norbert
- 08.10.2012
Leider zu Ende - wann kommt Band 3 ??
Ich habe mir, um die Vorfreude auf Band 2 zu steigern, vor der Erscheinung nochmals den Sturz der Titanen angehört und konnte dann sofort mit dem Winter der Welt als Fortsetzung starten.
Ich finde die Geschichte genial erzählt und ja, obwohl ich behaupten möchte viel über die Zeit des 2. Weltkrieges schon gelesen zu haben, wurden mir durch die Schilderungen/Erläuterungen in diesem Buch einige Sachen neu erzählt. Es ist ein Roman und kein Sachbuch - daher werde ich mich jetzt auf die Suche machen, wie viel Wahrheit (und bei mir Unwissenheit) im Buch stand.
Egal wieviel erfunden wurde - ich fand es genial und freue mich auf Band 3 !!
25 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Ohrwurm
- 03.10.2012
Betulich statt bewegend
Mit "Die Nadel" hatte Ken Follett - wie lange ist es her? - einen ausgesprochen starken Roman vorgelegt, der die Vorlage für einen ausgezeichneten Spielfilm lieferte. Seither blieb ich ihm treu, obwohl die Bücher immer dicker und immer langweiliger wurden. Mit dem "Winter der Welt" nun ist für mich der Punkt erreicht, wo ich sagen möchte, danke, es reicht. Oder besser: danke, es reicht schon eine ganze Weile nicht mehr.
Die Figurenzeichnung war nie die Stärke Folletts, dafür konnte er sehr spannend märchenhaft simple Handlungen erspinnen und erzählen. Hier wie auch schon bei den stürzenden Titanen treten nun allerdings viele, viele, verwirrend viele handelnde Personen auf, gut und böse gerecht verteilt auf verschiedene Nationen, Geschlechter und Generationen. Die wirkliche Geschichte des 20. Jahrhunderts lässt sich nicht so geradlinig erzählen wie der Bau einer großen Kirche. Und so puzzelt Follett freundlich und betulich vor sich hin, er plätschert hier ein wenig und dort ein bißchen, aber ein Fluß kommt nicht zustande. Das mochte ich mir nach ein paar Stunden einfach nicht mehr anhören.
Philipp Schepmann wird mir als Sprecher der Narnia-Romane immer unvergesslich bleiben. Aber was bei den Kinderbüchern die große Stärke seines Vortrags war, der sehr verbindliche, dabei im guten Sinne naiv engagierte Sprechduktus und die hohe Emotionalität der wörtlichen Rede, entwickelt sich hier zum klaren Manko des Hörbuchs. Schepmann liest Folletts Roman wie eines der Narnia-Märchen vor und entlarvt so den "Winter der Zeit" als schlichtes, oberflächliches, gut gemeintes Werk. In irgendeiner Kritik zum Buch wurde Folletts Erzählweise als "onkelig" beschrieben. Das bringt es auf den Punkt:
Onkel Ken hat ein dickes Buch über den schlimmen 2. Weltkrieg geschrieben und Onkel Philipp liest es vor.
22 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Markus
- 19.04.2013
nicht ganz überzeugend
Erstmal zum Buch selber
Den ersten Teil der Jahrhundert-Triologie hatte ich als Taschenbuch gelesen und viel über den ersten Weltkrieg gelernt. Bei diesem zweiten Teil jedoch hätte ich mir mehr Details zum Krieg geschwünscht. Die ganzen Liebesgeschichten treten viel zu sehr in Vordergrund. Die wichtigsten Ereignissen des Krieges scheinen dabei oft nur die Hintergrundgeschichte zu bilden.
Keine der Personen auf Seiten der Nazis überzeugt mich so recht. Warum folgen sie dem Nationalsozialismus? Mit dem Bolschewismus im ersten Teil der Triologie, war das für mich noch überzeugend gewesen. Hier im zweiten Teil scheinen alle Anhänger des Nationalsozialisums verirrte geblendete Idioten zu sein.
Desweiteren sind die ganzen Zufälle um mit einem bekannten Personenkreis auszukommen für meinen Geschmack zu ausufernd und erinnert mich an schlechte Seifenopern.
Zum Hörbuch:
Dies war mein erstes Hörbuch. Dabei ist mir sehr klar geworden wie sehr der Sprecher einen Einfluss darauf hat, ob einem das Buch gefällt oder nicht und wie sehr das Geschmacksache ist.Während man bei einem Buch das Gelesene und das von den Handlungspersonen Gesagte im Kopf selber interpretiert, nimmt bei einem Hörbuch der Sprecher einen Teil dieser Interpretation vorraus und da kann es natürlich vorkommen das einem das nicht zusagt.
Für mich klangen viele der Figuren im Buch verweichlicht und das führte bei mir dazu dass ich nicht wirklich in die Geschichte eingetaucht bin, weil das mich das nicht überzeugte. Vor allem fast alle weiblichen Charaktere haben etwas sehr Zerbrechliches, Barby-haftes was oft im Kontrast zu ihrem heldenhaften Auftreten steht.
Die Zwischenmeldodien waren zum Großteil gelungen, der Rest klang nach billigem Syntesizer aus dem Kinderzimmer.
Fazit:
Es bleibt immer noch ein hörenswertes Buch, aber ich hoffe das der Dritte Teil wieder besser wird. Über den Sprecher darf sich jeder sein eigenes Urteil machen.
20 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- amano
- 30.09.2012
Spannend, Geschichtsaufklärung ausreichend
Also zunächst einmal hat Follet einen handwerklich geschickten, zweifellos spannenden Roman vor dem Hintergrund des zweiten Weltkrieges geschrieben. Die Handlungsfäden sind geschickt geknüpft, der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig, die Übersetzung gelungen. Dafür großen Dank, langweilig wird's nicht, sofern man nicht zuviel Background über das dritte Reich, den weltweiten Ausbruch von Faschismus, des Bolschewismus erwartet.
Leider wurde der Roman mit zuviel Anspruch angekündigt. Einige Rezensenten sahen sich zum ersten Mal mit diesem Hintergrund Informationen konfrontiert. Leider ist aber alles grob vereinfacht, wirtschaftliche, in der Psychologie der Menschen begründete Verhaltensweisen in bestimmten Ländern, Verflechtung von Schuldenkrise, Verwendung von faschistischen Machtmechanismen. das meiste bleibt irgendwie stecken oder fällt ganz unter den Tisch.
Auf der anderen Seite ist die Darstellung der Hintergründe weder ungenügend noch mangelhaft, also eher 4 ausreichend.
Das heißt keineswegs, dass der Roman nicht hörenswert ist, so werden die Geschichten der Familien aus dem ersten Teil geschickt fortgesetzt, manchmal etwas plakativ, aber nun ja,... . Die Stimmung im Deutschland des 1000jährigen Reichs, läßt die vielen kleinen Widerstände gegen den nahezu perfekten Machtapparat vermissen. So schaffte es z.B. die SPD ihre Parteizeitung trotz Verbots in miniaturisierter Form zu verbreiten. die dann in den unmöglichsten Verstecken z.B. unter den Bodendielen aufbewahrt wurden. Oder der Pflichtbaum für Hitler, der das regelmässige Begiessen bei der Morgentoilette nicht überlebte. Stattdessen Nazis böse etc. Schade - Schwarz-weiß malerei ist doch sonst nicht Follets Stärke.
Im Gegensatz zum ersten Teil sind die Handlungsabschnitte diesmal länger und abeschlossener. Dies erhöht den Spass beim Hören, da Handlungen nicht an den spannendsten Stellen unterbrochen werden und man mit vielen Fragezeichen in der Luft rumhängt.
Der Leser ist wie im ersten Teil gut, hat sich offenbar bei den Frauenstimmen etwas zurückgenommen, d.h. er spricht sie längst nicht so quietschend wie im ersten Teil.
Allerdings mißlingt ihm der Gröfaz völlig, hier sollte er bei CMH in die Lehre gehen.
Alles in allem hörenswert mit Einschränkungen. den Aufklärungsteil sollte jemand, der sich dafür interessiert nur als Einstieg ansehen, ansonsten kann er einfach nur als Hintergrund eines guten Romanes angesehen werden
20 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Buechereule2
- 30.09.2012
Gelungene Fortsetzung
Fast zwei Jahre lang war die Wartezeit auf die Fortsetzung zu "Sturz der Titanen" und es hat sich gelohnt.
Die Handlung schließt 1933 fast nahtlos an die Ereignisse der Vorgängers an und wie schon im ersten Teil seiner so genannten "Jahrhundert-Saga" webt Follett auch in "Winter der Welt" ein dichtes Netz, verflicht die Schicksale der Figuren aus dem ersten Band und deren Nachkommen miteinander und mit historischen Ereignissen. War die Atmosphäre schon im ersten Teil meist nicht gerade heiter, wird es hier noch düsterer, egal ob in Großbritannien, Deutschland, den USA oder Russland. Die Figuren werden nicht geschont, einige Male musste ich schwer schlucken.
Die walisische Familie Williams taucht genauso wieder auf wie die adligen Fitzherberts, die aus dem russischen Arbeitermilieu stammenden Peschkows, die deutsch-österreichische Adelsfamilie von Ulrich und die amerikanische Familie Dewar.
Wieder werden durch die Augen der sehr unterschiedlichen Hauptfiguren die Lebensumstände jener Zeit in der Ober- und Unterschicht vermittelt, wobei das Rad der Fortuna für so manche Änderung gesorgt hat. Es tauchen etliche bekannte Figuren aus "Sturz der Titanen" auf und wieder fieberte ich mit ihnen, auch wenn bei Einigen das Schicksal mit heutigem Wissen vorgezeichnet schien. Durch die lange Zeitspanne, die der Roman umfasst, wird auch gezeigt, wie einige der Figuren ihre Ansichten im Lauf der Handlung verändern, welche Auswirkungen politische und persönliche Entscheidungen auf das Leben der Bevölkerung in den jeweiligen Ländern hatte.
Durch die Augen der so unterschiedlichen Hauptfiguren werden einige Zusammenhänge deutlicher als in der Schule im Geschichtsunterricht. Die zahllosen Gespräche und Diskussionen des Romans lassen die Handlung sowohl lebendiger als auch eindringlicher werden, Gefühle und persönliche Veränderungen deutlicher und außerdem wirkt die Erzählung weniger belehrend als es leicht hätte der Fall sein können.
Die Schauplätze wechseln und mit ihnen die Sicht auf die historischen Ereignisse, Nachfahren wechseln Kontinente und ermöglichen den Zuhörern bzw. Lesern so wiederum andere Einblicke. Interessant waren auch die Vergleiche der Kriegsführung im ersten und zweiten Weltkrieg, die Erklärungen der technischen Fortschritte und die Wahrnehmung dieser Veränderungen durch die Figuren. Die Situation in der UdSSR kam mir persönlich diesmal etwas zu kurz und auch die Gründe für den Aufstieg der NSDAP.
Philipp Schepmann liest auch diesmal mit stets passender Intonation, wirkt bei den tragischen Szenen betroffen und verleiht den Figuren eigene Stimmen, ohne jemals übertrieben oder aufgesetzt zu wirken. Chapeau für den gelungen Vortrag.
Fazit
In den gut 900 Seiten bzw. über 35 Stunden verbirgt sich eine Fülle interessanter Informationen, historischer Details und unglaublich umfassender Recherche. Gegen Ende ging es mir ein wenig zu schnell.So bleibt die Vorfreude auf das Wiedersehen im dritten Band namens "The Cold Peace" (Der kalte Frieden)
15 Leute fanden das hilfreich