
Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens
Ein Essay
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 19,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Richard David Precht
-
Von:
-
Richard David Precht
Über diesen Titel
Der bekannteste Philosoph Deutschlands über die Moral der Künstlichen Intelligenz.
Während die drohende Klimakatastrophe und der enorme Ressourcenverbrauch der Menschheit die Lebensgrundlagen unseres Planeten zerstören, machen sich Informatiker und Ingenieure daran, die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz voranzutreiben, die alles das können soll, was Menschen auch können - nur vielfach "optimierter". Ausgehend von völlig falschen Annahmen soll den Maschinen sogar eine menschenähnliche Moral einprogrammiert werden.
Richard David Precht macht uns eindringlich klar, dass das nicht möglich ist. Denn unser Leben besteht nicht aus der Abfolge vorausberechneter Schritte. Wir sind viel mehr als das.
©2020 Goldmann Verlag (P)2020 der HörverlagBy the way: In der Causa Kant muss ich Herrn Precht energisch widersprechen: Die Behauptung eines der größten philosophischen Genies aller Zeiten hätte kein Bewusstsein dafür gehabt das Rationalität ohne Emotionalität nicht zu haben ist entbehrt des Vorzuges wahr zu sein.
Nichts steht geschrieben!
Mehr Lawrence von Arabien wagen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Generell waren die Beispiele interessant, jedoch einzig negativ und der Tenor wurde immer in die Richtung, dass man alles mehr regulieren muss und Deutschland da nicht mitmachen muss, gesetzt.
Sicherlich kann man das so sehen.
In einem Buch in dem es über den Sinn des Lebens geht, hätte ich mich sehr über mehr Euphorie und Ausgewogenheit gefreut.
Man muss das geschriebene kritisch reflektieren, da nach meinen Recherchen einige Beschreibungen so schwammig sind, dass man sie leicht verstehen kann.
Wer sich beruflich weiterbilden will, der ist bei diesem Werk falsch aufgehoben.
Nette Abendlektüre, kein Werk um sich umfassend zu bilden
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sollte Pflichtlektüre werden...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Anregend
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Tolles philosophisches Buch über KI
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Viel Stoff zum nachdenken
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Überragend und eine Pflichtlektüre in der heutigen Zeit
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Unangenehm fällt die zum Teil abstoßende Selbstverliebtheit und der Mangel an Demut und Respekt vor genialen Köpfen wie Kurzweil und Dawkins auf. Wie kann er nur annehmen mehr von KI zu verstehen als der Director of Engineering von Google und mehr von Evolutionsbiologie als der atheistische Rockstar?
Sorry, aber hiermit hat sich Precht keinen Gefallen getan.
Schuster bleib bei deinen Leisten
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Etwas für Entscheidungsträger
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
gewohnt scharfsinnigder Herr Precht
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.