Der Nachsommer Titelbild

Der Nachsommer

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Nachsommer

Von: Adalbert Stifter
Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 39,95 € kaufen

Für 39,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Neben vielen Erzählungen hat Adalbert Stifter (1805-1868) vor allem zwei monumentale Romane geschrieben - einer davon ist der Nachsommer.

Wie ein breiter Strom fließt dieser große Roman über mehr als 700 Druckseiten oder eben - vorgelesen - über mehr als 34 Stunden dahin.

(c)+(p) 2009 Vorleser Schmidt Hörbuchverlag
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Witiko Titelbild
Der grüne Heinrich Titelbild
Der Waldgänger Titelbild
Die Strudlhofstiege Titelbild
Der Hochwald Titelbild
Die Mappe meines Urgroßvaters Titelbild
Soll und Haben Titelbild
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Wanderungen durch die Mark Brandenburg Titelbild
Die Wahlverwandtschaften Titelbild
Der Mann ohne Eigenschaften Titelbild
Radetzkymarsch Titelbild
Die Pickwickier Titelbild
In Swanns Welt Titelbild
Bekenntnisse Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
war der erste Gedanke, als ich mit diesem Hörbuch begann. Ich habe es trotzdem weitergehört und plötzlich war ich mitten drin: Stifter ist ja für seine detailgetreue Schilderungen bekannt und das hat mein "Kopfkino" sehr angehm angeregt. Nichts war überstürzt, alles glitt sanft dahin.
Ruhig ung beschaulich, so gar nicht unserer schnelllebigen Zeit entsprechend. Das überträgt sich und läßt einem innehalten.

Langatmig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich kenne A. Stifter nur dem Namen nach, habe mich aber nach der Beschreibung entschlossen, den Artikel zu kaufen, da ich solche Erzählungen mag. Nun, 34Std eines vielleicht sperrigen Textes eines mir unbekannten Autors und eines mir unbekannten Sprechers sind natürlich ein Wagnis. Nach 5Std Hören schon mal ein Fazit: Ein Text wie ein leise plätschernder Bach (doch kein breiter Fluß), oder wie ein Spaziergang. Eine Betrachtung fast jeden Schrittes, der Natur, der Personen und der Umwelt. Darin viel direkte Gespräche über Biologie, Kunst usw. Man muß sich darauf einlassen, sich darauf konzentrieren, dann wird der Text fast zur Meditation und es entstehen beruhigende Bilder vor einem, wobei der Text im Vordergrund steht und nicht langweilig wird (einzelne Ausdrücke Stifters sind gewöhnungsbedürftig - Mehrzahl von Kaktus bei ihm die Kaktus). Der Text ist nichts für Action-Liebhaber, wahrscheinlich hatte der Text auch zu Stifters Lebzeiten wenig Liebhaber. Als ich den Sprecher die ersten Momente gehört habe, dachte ich: Das soll ich mir 34Std anhören? Aber wenn man sich darauf einläßt, freundet man sich mit der Stimme an. Es ist eine Großvatermäßige Baritonstimme. Ohne allzuviele Betonungen wird hier erzählt, ja erzählt, als wenn ein Wanderkamerad eine erlebte Geschichte erzählt. Zudem scheint mir, daß der Sprecher ein Autodidakt ist, was zeigt, daß das manchmal von Vorteil ist. Wunderbar! Dank posthum an A. Stifter für diese Erzählung, Dank an Herrn Schmidt, der den Mut fand, diesen Text einzusprechen und an Audible dafür, für knapp 10€ diese schöne Produktion ins Programm aufzunehmen. Kurz: Nur etwas für Liebhaber, aber für die ein Muß!!

Dank an Herrn Stifter und Herrn Schmidt!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich war von anderen Rezensionen vorgewarnt. Hebbel, ein Zeitgenosse, hielt das Buch für langatmig und langweilig. Der Anfang war für mich zäh. Es ist ein Bildungsroman, in dem wenig passiert, viel beschrieben wird und sehr lange Monologe geführt werden. Dazu kommt, dass der Ich-Erzähler und alle anderen Personen ziemlich perfekte Menschen zu sein scheinen, die eine Entwicklung nicht nötig zu haben scheinen. Die etwas monotone Art des Vorlesens passt dazu. Wer die Anfangsphase übersteht, findet immer mehr Gefallen. Ein hochkünstlerischer Umgang mit der Sprache. Vielfach ein Genuss. Dialoge voller Weisheit und Klugheit. Ja, und zu guter Letzt wird es auch spannend, wenn sich die Lebensgeschichte des Gastfreundes und Mathildens aufklärt. Die gegenseitige Liebeserklärung und das Zerwürfnis zwischen Heinrich und Natalie ist sogar emotional. Etwas schrullig ist, dass die richtigen Namen der Hauptfiguren erst sehr spät eingeführt werden. Fazit: Wer durchhält wird mit einem ausgezeichneten Hörerlebnis belohnt. Das Buch ist ein langsam dahinfließender reizvoller Fluss. Ich höre fast nur im Auto. Versprochen: beim Hören dieses Buches fährt man so tiefentspannt wie nie zuvor.

Darauf muss man sich einlassen oder es lassen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Interessant, aber wie der Umfang des Hörbuches andeutet, recht langatmig. Es braucht Geduld und Muße.

Interessanter Einblick in das gutbürgerliche Leben des 19. Jahrhunderts.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Stifters Nachsommer ist ein eigenwilliges Werk, das uns in unserer hektischen Zeit zur Ruhe und Besinnung mahnt und in seinen bildhaften Naturbeschreibungen eine Welt vor Augen führt, die wir heute fast verloren haben. Der Roman ähnelt, wie schon oben gesagt, einer Meditation, zu der wir Mut haben sollten.
Ein besonderes Kompliment gilt dem Vorleser H.J.Schmidt,desses eindringliche und warme Vortragsweise außerordentlich gut zu den Werken Adalbert Stifters paßt und die ein Hörgenuß für jeden entschleunigten Menschen ist.

Ein Kompliment dem Vorleser

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das kann man aber nicht dem genialen Erzähler Hans Joachim Schmidt anlasten. Ich habe es zu Ende gehört, nicht aus Interesse oder Neugier, sondern aus Prinzip. Gewonnen habe ich dabei nichts. Aber den Titel Nachsommer glaube ich nach 25 Stunden schließlich doch verstanden zu haben: Im Nachsommer "passiert" nichts mehr, kein Wachstum, kein Aufbruch, keine Knospen, "Langeweile im höheren Sinne", Vorbereitung der Natur auf den Winter, das regelmäßige Sterben. Bergkristall und Hochwald sind erheblich ansprechender. Mappe des Urgroßvaters klingt wieder mehr nach Nachsommer und ist ebenfalls schwierig. Ich bin stolz, das Werk Stifters nun kennengelernt zu haben. Aber ich denke, man muss sich keine Lücke in der Kenntnis der Weltliteratur vorwerfen, wenn man das Werk Nachsommer nicht gehört/gelesen hat.

Für den modernen Leser/Hörer anstrengend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Nachsommer ist eines meiner liebsten Bücher und hat mich sehr geprägt. Ich freue mich, dass ich jetzt auch das Hörbuch habe und jederzeit reinhören kann. Der Sprecher erinnert sehr an die 'gute alte Zeit'.

Sehr bewegend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr gut, wunderbar! Das Buch hat mir sehr gut gefallen bin total begeistert. Diese Bücher machen mir eine große Freude.

Nachsommer

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nach anfänglichem Zwiespalt - zu langatmig? zu vollkommen? - kann ich am Ende zunehmend für mich behaupten: Ein Dessert für die Sinne.

Rosen für die Seele

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Nachsommer ist eine Utopie des Schoenen, Wahren, Guten. So ganz gegen unsere jetzige Zeit laufend wird die eigene Stimmung auf ein Ruheniveau herabgesenkt und man wird instand gesetzt, durch die gleichfoermige Beschreibung von Naturbegebenheiten, kein Stimmungsauf -oder ab mehr zu erwarten. Mir war das Hoeren eine Meditation und Ruhestiftung.

Still werden.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen