Jetzt kostenlos testen
Der Hochwald
Inhaltsangabe
Die Mauern der Burgruine Wittinghausen in Südböhmen rufen beim Erzähler die Erinnerung an eine alte tragische Geschichte wach: Zu Zeiten des Dreißigjährigen Krieges lebt auf der Burg ein Adliger mit seinen beiden Töchtern. Vor der Gefahr der heranziehenden Schwedenmeute fliehen die zwei Töchter in eine abgelegene Hütte in den böhmischen Wäldern. Einer der Soldaten entpuppt sich als Verehrer der Tochter Klarissa. Doch sein Versuch, der Geliebten und ihrer Familie beizustehen, führt zu tragischen Verstrickungen.
Kritikerstimmen
Wenn [Gert Westphal] tief hinab stieg in den Brunnen der Vorlesezeit und dort das Schönste hervorholte, dann wurde aus altem Papier: gegenwärtiges Leben.
-- FAZ
Hörerrezensionen
Bewertung
Gesamt
-
-
5 Sterne5
-
4 Sterne2
-
3 Sterne1
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
Sprecher
-
-
5 Sterne6
-
4 Sterne0
-
3 Sterne0
-
2 Sterne1
-
1 Stern0
Geschichte
-
-
5 Sterne6
-
4 Sterne1
-
3 Sterne0
-
2 Sterne0
-
1 Stern0
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Andrew
- KENSINGTON, CA, United States
- 10.09.2018
Ein Leser soll lesen, nicht flüstern
Zum Text von Adalbert Stifter brauche ich nichts zu sagen. Wer Stifter gerne liest, wird diesen Text auch genießen. Allerdings nur dann, wenn er ihn in einer ganz stillen Umgebung mit ganz starken Lautsprechern hört. Westphal gilt zwar als "König der Vorleser", in diesem Fall müsste man ihn aber eher "König der Flüsterer" nennen. Ich wollte das Buch beim Fahren hören, aber gerade dann, wenn er besonders "dramatisch" sein will, spricht Westphal so tief und leise, dass mein kein Wort verstehen kann -- und das mit der Stereoanlage voll aufgedreht. Ein bisschen schauspielern darf man beim Lesen schon, aber das Wichtigste bei einem Hörbuch ist ja schließlich, dass man es hören kann, sonst hat es, wie in diesem Fall, keinen Zweck.
0 von 1 Hörern fanden diese Rezension hilfreich
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Gert Westphal liest Heinrich Heine
- Deutschland. Ein Wintermärchen / Reisebilder: Italien / Reisebilder: Harzreise
- Autor: Heinrich Heine
- Sprecher: Gert Westphal
- Spieldauer: 10 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Ich ging sogleich, die Stadt zu besehn, / Ich reise gern mit Nutzen." (aus "Ein Wintermärchen") Heinrich Heine war zeitlebens ein unruhiger Geist und häufig auf Reisen. Aus Reiseberichten, Zeitungsartikeln und Feuilletons schuf er künstlerische Kleinode wie "Die Harzreise" oder seine polemischen Reisebilder "Italien". Berührendstes Zeugnis seines poetischen Schaffens aber ist "Deutschland. Ein Wintermärchen", angeregt durch eine Reise in sein Heimatland nach 13 Jahren im Pariser Exil.
-
Verzweiflung
- Autor: Vladimir Nabokov
- Sprecher: Gert Westphal
- Spieldauer: 6 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf einer Geschäftsreise nach Prag glaubt der windige Schokoladenfabrikant Hermann Karlowitsch im Landstreicher Felix seinen Doppelgänger zu erkennen, und ein genialer Plan reift in ihm heran: Er wird den jungen Mann töten und so den eigenen Tod vortäuschen, um das Geld aus der Lebensversicherung einzustreichen. In seiner grenzenlosen Selbstüberschätzung prahlt der Erzähler, Möchtegern-Autor und Meisterverbrecher jedoch mit seiner Genialität und gerät dadurch bald in arge Bedrängnis.
-
-
Nabokow weiß alles über den Wahnsinn!
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 29.11.2018
-
Der Nachsommer
- Autor: Adalbert Stifter
- Sprecher: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 34 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Neben vielen Erzählungen hat Adalbert Stifter (1805-1868) vor allem zwei monumentale Romane geschrieben - einer davon ist "der Nachsommer"...
-
-
Langatmig
- Von Mia Am hilfreichsten 02.05.2010
-
Eine Geschichte von zwei Städten
- Autor: Charles Dickens
- Sprecher: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 17 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses ist nicht, wie der Titel vermuten lassen könnte, eine Stadtgeschichte. Eine Geschichte von (in manchen Übersetzungen: aus) zwei Städten (Originaltitel: "A Tale of Two Cities") ist vielmehr ein dramatischer historischer Roman aus dem Jahr 1859. Er gehört zu den berühmtesten Werken der Weltliteratur. Schauplatz des Romans sind die Metropolen Paris und London. Erzählt wird die Lebensge-schichte von Dr. Manette, seiner Tochter Lucie und deren Ehemann Charles Darnay sowie eines heruntergekommenen englischen Advokaten in den Wirren der Französischen Revolution.
-
Der Junker von Ballantrae
- Autor: Robert L. Stevenson
- Sprecher: Gert Westphal
- Spieldauer: 6 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Auf", sagte ich zu meiner Maschine, "lass uns eine Geschichte verfassen, die viele Jahre und Länder umspannt, Land und Meer, Barbarei und Zivilisation‹." Und genau das tat Robert Louis Stevenson. Seine Geschichte um zwei ungleiche Brüder, die einander bis aufs Blut bekämpfen, galt schon zu seinen Lebzeiten als Meisterwerk. Publikum und Kritik waren begeistert von der psychologischen Tiefe der Figuren, den tragischen Verstrickungen und den gruseligen Elementen.
-
-
Unglaubliche Erzählkunst trifft perfekte Lesekunst
- Von Petra W. Am hilfreichsten 01.11.2018
-
Unterm Birnbaum
- Autor: Theodor Fontane
- Sprecher: Joachim Speidel
- Spieldauer: 3 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Abel Hradscheck, Dorfkrämer und Wirt, der gerne seinen eigenen Wein trinkt, um Geld spielt und eine anspruchsvolle Frau hat, ist hoch verschuldet. Das meiste Geld schuldet er einem Lieferanten. Dieser hat den Besuch des polnischen Handlungreisenden Szulski angekündigt, der die Schulden einfordern will. Als Hradscheck eines Tages unter seinem Birnbaum die Leiche eines französischen Soldaten findet, reift in ihm ein raffinierter Mordplan.
-
-
tut einfach gut
- Von G. Koeniger Am hilfreichsten 10.02.2019
-
Gert Westphal liest Heinrich Heine
- Deutschland. Ein Wintermärchen / Reisebilder: Italien / Reisebilder: Harzreise
- Autor: Heinrich Heine
- Sprecher: Gert Westphal
- Spieldauer: 10 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Ich ging sogleich, die Stadt zu besehn, / Ich reise gern mit Nutzen." (aus "Ein Wintermärchen") Heinrich Heine war zeitlebens ein unruhiger Geist und häufig auf Reisen. Aus Reiseberichten, Zeitungsartikeln und Feuilletons schuf er künstlerische Kleinode wie "Die Harzreise" oder seine polemischen Reisebilder "Italien". Berührendstes Zeugnis seines poetischen Schaffens aber ist "Deutschland. Ein Wintermärchen", angeregt durch eine Reise in sein Heimatland nach 13 Jahren im Pariser Exil.
-
Verzweiflung
- Autor: Vladimir Nabokov
- Sprecher: Gert Westphal
- Spieldauer: 6 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf einer Geschäftsreise nach Prag glaubt der windige Schokoladenfabrikant Hermann Karlowitsch im Landstreicher Felix seinen Doppelgänger zu erkennen, und ein genialer Plan reift in ihm heran: Er wird den jungen Mann töten und so den eigenen Tod vortäuschen, um das Geld aus der Lebensversicherung einzustreichen. In seiner grenzenlosen Selbstüberschätzung prahlt der Erzähler, Möchtegern-Autor und Meisterverbrecher jedoch mit seiner Genialität und gerät dadurch bald in arge Bedrängnis.
-
-
Nabokow weiß alles über den Wahnsinn!
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 29.11.2018
-
Der Nachsommer
- Autor: Adalbert Stifter
- Sprecher: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 34 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Neben vielen Erzählungen hat Adalbert Stifter (1805-1868) vor allem zwei monumentale Romane geschrieben - einer davon ist "der Nachsommer"...
-
-
Langatmig
- Von Mia Am hilfreichsten 02.05.2010
-
Eine Geschichte von zwei Städten
- Autor: Charles Dickens
- Sprecher: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 17 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses ist nicht, wie der Titel vermuten lassen könnte, eine Stadtgeschichte. Eine Geschichte von (in manchen Übersetzungen: aus) zwei Städten (Originaltitel: "A Tale of Two Cities") ist vielmehr ein dramatischer historischer Roman aus dem Jahr 1859. Er gehört zu den berühmtesten Werken der Weltliteratur. Schauplatz des Romans sind die Metropolen Paris und London. Erzählt wird die Lebensge-schichte von Dr. Manette, seiner Tochter Lucie und deren Ehemann Charles Darnay sowie eines heruntergekommenen englischen Advokaten in den Wirren der Französischen Revolution.
-
Der Junker von Ballantrae
- Autor: Robert L. Stevenson
- Sprecher: Gert Westphal
- Spieldauer: 6 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Auf", sagte ich zu meiner Maschine, "lass uns eine Geschichte verfassen, die viele Jahre und Länder umspannt, Land und Meer, Barbarei und Zivilisation‹." Und genau das tat Robert Louis Stevenson. Seine Geschichte um zwei ungleiche Brüder, die einander bis aufs Blut bekämpfen, galt schon zu seinen Lebzeiten als Meisterwerk. Publikum und Kritik waren begeistert von der psychologischen Tiefe der Figuren, den tragischen Verstrickungen und den gruseligen Elementen.
-
-
Unglaubliche Erzählkunst trifft perfekte Lesekunst
- Von Petra W. Am hilfreichsten 01.11.2018
-
Unterm Birnbaum
- Autor: Theodor Fontane
- Sprecher: Joachim Speidel
- Spieldauer: 3 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Abel Hradscheck, Dorfkrämer und Wirt, der gerne seinen eigenen Wein trinkt, um Geld spielt und eine anspruchsvolle Frau hat, ist hoch verschuldet. Das meiste Geld schuldet er einem Lieferanten. Dieser hat den Besuch des polnischen Handlungreisenden Szulski angekündigt, der die Schulden einfordern will. Als Hradscheck eines Tages unter seinem Birnbaum die Leiche eines französischen Soldaten findet, reift in ihm ein raffinierter Mordplan.
-
-
tut einfach gut
- Von G. Koeniger Am hilfreichsten 10.02.2019
-
Bergkristall
- Autor: Adalbert Stifter
- Sprecher: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 1 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es ist Heiliger Abend. Bruder und Schwester verirren sich - im Gebirge - und müssen die Nacht in einer Steinhöhle ausharren. Schließlich brechen Männer aus zwei Bergdörfern - Gschaid und Millsdorf -, die durch einen Berg voneinander getrennt sind, auf, um die Kinder zu suchen. Bei der gemeinsamen Rettung nähern sich die Bewohner einander an...
-
-
sehr schön erzählt
- Von Mark Steinmetz Am hilfreichsten 11.03.2016
-
Witiko
- Autor: Adalbert Stifter
- Sprecher: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 37 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Roman ist zum einen der Entwicklungsroman eines idealtypischen Menschen. In dieser Hinsicht ähnelt Witiko dem Helden des "Nachsommers"...
-
-
wahnsinnig
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 13.03.2018
-
Sturmhöhe
- Autor: Emily Brontë
- Sprecher: Gert Westphal
- Spieldauer: 14 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie zwei Naturgewalten lässt Emily Brontë das wütende Findelkind Heathcliff und die ungestüme Catherine aufeinander los und an der Liebe für den anderen zerbrechen. In den Seelen der Verwundeten nisten sich in der Folge wie bösartige Wucherungen Hass und Verzweiflung ein, die sich durch Generationen und das geliebte Wuthering Heights fressen. 1847 veröffentlichte Emily Brontë ihren ersten und einzigen Roman - eine Geschichte so wild und urwüchsig wie die Landschaft, in der dieses mitreißende Stück englischer Literatur spielt. Gert Westphal liest ihr unvergessenes Meisterwerk mit emotionaler Wucht.
-
-
Sehr guter Erzähler! Die Geschichte nervt teilweis
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 19.12.2018
-
Gert Westphal liest Thomas Mann
- Autor: Thomas Mann
- Sprecher: Gert Westphal
- Spieldauer: 26 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Zauberer und der König der Vorleser. Gert Westphal ist eine Legende: Die wohlklingende, modulationsreiche Stimme, sein untrügliches Gespür für Rhythmus, die souveränen Tempo- und Rollenwechsel, die kräftigen Dialektfarben - nicht umsonst hat die ZEIT ihn zum "König der Vorleser" gekürt. Besonders berühmt wurden seine Rezitationen Thomas Manns, dessen "oberster Mund" (Katja Mann) er war. In dieser Edition kann man wieder und wieder dessen großen Erzählungen und Romanen lauschen.
-
-
Titelübersicht
- Von thomas Am hilfreichsten 21.12.2016
-
Eugen Onegin
- Autor: Alexander Puschkin
- Sprecher: Volker Risch
- Spieldauer: 4 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der junge Sankt Petersburger Eugen Onegin ist gelangweilt. Auf der Suche nach Zerstreuung versucht er sich als Gutsbesitzer auf dem Lande und trifft dort auf die Familie Larin. Während die ältere Tochter Tatjana bald tiefe Gefühle für den zynischen Müßiggänger hegt, wendet der sich demonstrativ ihrer jüngeren Schwester Olga zu. Ein Schachzug mit fatalen Folgen: Rasend vor Eifersucht fordert Olgas Verlobter Onegin zum Duell.
-
-
Eine zwar altmodische Geschichte
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 30.05.2018
-
Der Tod des Iwan Iljitsch
- Autor: Leo Tolstoi
- Sprecher: Gert Westphal
- Spieldauer: 2 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf dem Sterbebett schaut der schwerkranke Richter Iwan Iljitsch zurück auf sein Leben - mit bitteren Erkenntnissen: Sein Beruf bedeutet ihm nichts, seine Frau und er haben sich auseinandergelebt, all die Vergnügungen mit seinen Freunden erscheinen ihm im Nachhinein als vertane Zeit. Kurz: Er wünschte, er hätte anders gelebt. Isoliert von seiner Familie leidet Iwan psychische und physische Qualen, denen seine Ärzte völlig hilflos gegenüberstehen.
-
-
Wenn die letzten Ängste kommen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 17.03.2017
-
Die Schlafwandler
- Eine Romantrilogie
- Autor: Hermann Broch
- Sprecher: Peter Lieck
- Spieldauer: 30 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Zwischen den Welten, wie losgelöst von der Realität, bewegen sich drei Männer durch Hermann Brochs Hauptwerk, hineingepflanzt in die Zeit des Wilhelminismus, vor und während des Ersten Weltkrieges. Während der erste sich in rückwärtsgewandten Schwärmereien ergeht, irrt der zweite orientierungslos durchs Leben, schlägt der dritte skrupellos Profit aus dem Krieg. Eines ist allen gemein: dass sie nicht bemerken, wie sie blindlings auf die Katastrophe zusteuern. Brochs Trilogie ist das präzise Porträt einer Gesellschaft, die sich im unaufhaltsamen Verfall befindet.
-
-
Schlafwandler -so einschläfernd
- Von Heike Voelkner Am hilfreichsten 19.10.2018
-
Der Stechlin
- Autor: Theodor Fontane
- Sprecher: Gert Westphal
- Spieldauer: 9 Std. und 27 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der verwitwete Dubslav von Stechlin, Major außer Dienst, lebt auf Schloss Stechlin. Sein Sohn Woldemar, Gardeoffizier in Berlin, besucht ihn mit seinen Freunden, Rex und Czako. Weitere Personen kommen und gehen, unter ihnen der mit einer Prinzessin verheiratete Oberförster Katzler, das Ehepaar von Gundermann und Pastor Lorenzen. Es kommt zu zahlreichen Gesprächen. Während die meisten Dorfbewohner eher sittenstreng sind, zeigt Lorenzen sozialdemokratisches Gedankengut.
-
-
Ein ruhig dahin fließender Strom
- Von Peter Grooterhorst Am hilfreichsten 13.05.2017
-
Der Waldgänger
- Autor: Adalbert Stifter
- Sprecher: Peter Simonischek
- Spieldauer: 3 Std. und 42 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer verbirgt sich hinter dem einsamen Alten, der immerzu durch den Wald streift und den die Einwohner deshalb bald den Waldgänger rufen?
-
Cécile
- Autor: Theodor Fontane
- Sprecher: Heiner Schmidt
- Spieldauer: 6 Std. und 9 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die schöne Cécile und ihr deutlich älterer Ehemann Pierre von St. Arnaud lernen auf einer Harzreise den Ingenieur Robert von Gordon kennen. Dieser ist fasziniert von der geheimnisvollen Cécile, die auffallend ungebildet und unglücklich wirkt. Von Gordon ahnt, dass der Grund für Céciles Traurigkeit tief in ihrer Vergangenheit liegt. Doch als er dem Rätsel auf den Grund geht, bringt er nicht nur sich selbst in große Gefahr.
-
-
fantastischer gesellschaftlicher Rückblick.
- Von Burkhard Am hilfreichsten 19.10.2018
-
Der Hagestolz
- Autor: Adalbert Stifter
- Sprecher: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 5 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Hagestolz ist laut DUDEN ein älterer, eingefleischter, etwas kauziger Junggeselle. Der Alte, von dem hier erzählt wird, ist aber Schlimmeres...
-
Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens
- Autor: Jakob Wassermann
- Sprecher: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 18 Std. und 22 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Jahr 1828 wird in Nürnberg ein junger Mann aufgegriffen. Er kann kaum sprechen, schreibt aber seinen Namen mit ungelenken Buchstaben: Caspar Hauser. Als ein Mordanschlag auf ihn verübt wird, beginnen wilde Spekulationen: Ist Caspar Hauser in Wirklichkeit ein Prinz aus fürstlichem Hause, der jetzt von geheimnisvollen Mächten verfolgt wird? Jakob Wassermanns berühmter und berührender Roman über das Schicksal des Findlings ist weit mehr als eine spannende Kriminalgeschichte.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.


