Kostenlos im Probemonat

  • Der Täuscher

  • Lincoln Rhyme 8
  • Von: Jeffery Deaver
  • Gesprochen von: Dietmar Wunder
  • Spieldauer: 15 Std. und 59 Min.
  • 4,6 out of 5 stars (2.495 Bewertungen)

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Der Täuscher Titelbild

Der Täuscher

Von: Jeffery Deaver
Gesprochen von: Dietmar Wunder
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 27,95 € kaufen

Für 27,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    Lincoln Rhyme und Amelia Sachs kommen einem skrupellosen Verbrecher auf die Spur, der mit Leidenschaft foltert und tötet und wie besessen Details seiner Opfer sammelt. Diese geraubten Informationen sind seine wirksamste Waffe, die der Täuscher mit teuflischer Präzision gegen seine Opfer einzusetzen weiß, und auch gegen die, die ihn aufhalten wollen...
    (c) + (p) 2009 Random House Audio, Deutschland

    Kritikerstimmen

    Der beste Autor psychologischer Thriller weltweit!
    --The Times

    Das könnte dir auch gefallen

    Das sagen andere Hörer zu Der Täuscher

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      1.636
    • 4 Sterne
      669
    • 3 Sterne
      144
    • 2 Sterne
      28
    • 1 Stern
      18
    Sprecher
    • 5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      1.359
    • 4 Sterne
      102
    • 3 Sterne
      17
    • 2 Sterne
      1
    • 1 Stern
      3
    Geschichte
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      1.038
    • 4 Sterne
      339
    • 3 Sterne
      75
    • 2 Sterne
      10
    • 1 Stern
      8

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    2. Teil sehr gut

    Nach dem Uhrmacher ist der Täuscher wirklich sehr gut. Sympathisch ist das die Hauptdarsteller wieder die selben sind, die Geschichte wird sogar fortgesetzt. Die Story des Täuschers ist aber neu und spannend. Es geht vor allem um Datensammlungen. Wie Daten gesammelt werden und wo - was man mit den Daten machen kann - Die guten Gründen und die Gefahr. Alles in allem ist es ein gutes Buch das schlüssig in sich selbst ist. Die Charaktere sind durchdacht und gut. Die Geschichte fesselnd und unvorhersehbar. Lob dafür das es wieder der selbe Leser wie im ersten Fall ist, der die Spannung hält und sogar Datensammlungen ohne Probleme spannend hält - Danke

    50 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Das ist keine Täuschung

    Dieses Mal beschäftigt sich J. Deaver mit dem brisanten Thema „Daten- bzw. Identitätsdiebstahl bei Privatpersonen". Diese Informationen werden von einem Serienmörder genutzt, um seine Morde unschuldigen Bürgern zur Last zu legen.

    Der querschnittsgelähmte Ermittler Lincoln Rhyme und seine Partnerin Amelia Sachs sind in diesem Thriller wieder einmal hinter einem genialen Verbrecher her. Lincoln's Cousin Arthur ist wegen eines Mordes verhaftet worden. Dieser beteuert aber vehement seine Unschuld. Schnell stellen Lincoln und sein Team fest, dass einiges an den Vorwürfen nicht stimmen kann. Es werden ähnliche Fälle in der Vergangenheit bekannt, bei denen unschuldige Personen für skrupellose Verbrechen verantwortlich gemacht wurden. Offensicht weiß der tatsächliche Täter („Der Täuscher") alles von seinen Mordopfern und auch von denjenigen, denen er seine Taten in die Schuhe schiebt.

    Ein Unternehmen und dessen Eigentümer geraten allmählich in den Fokus der Ermittler. Ein Unternehmen in der „Informations-Branche". Hier werden Daten über Menschen und dessen Lebensgewohnheiten, Kaufverhalten, Vorlieben und Schwächen gesammelt. Diese Informationen werden aufbereitet und anschließend weiter verkauft.

    Das Hörbuch ist in zwei Erzählsträngen aufgeteilt. Einmal werden die Ermittlungen rund um Amelia und Lincoln geschildert, zum anderen erhält der Leser Einblicke in das Leben und die Gedankengänge des Mörders.

    „Der Täuscher" ist ein spannend geschriebener Thriller, der den Hörer von der ersten Sekunde an fesselt und bis zur letzten Sekunde nicht mehr zur Ruhe kommen lässt. Es ist ein mitreißender, wendungsreicher Thriller. Gleichzeitig aber auch ein Plädoyer gegen den allzu unbekümmerten Umgang mit der eigenen elektronischen Identität.

    43 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars

    Hin und Hergerissen

    Im Vergleich zum gehetzten Uhrmacher langatmig und wie ich fand auch unübersichtlich. Die Überraschungsmomente aus dem Uhrmacher fehlten mir.
    Der Titel 'Der Täuscher' passt ebenso nicht ganz, wo liegt den die Täuschung? Allerdings wie sonst?
    Das Thema allerdings ist superinteressant, das steht ausser Frage und lässt man sich darauf ein, gruselt es vor der Zukunft. Einer Zukunft mit 'Big Brother is Watching you'

    13 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Spannend, zum Denken anregend

    Der Umgang mit Daten, Internet und den gespeicherten persönlichen Daten, was könnten die Folgen sein bei einem Datenklau. Identitätsklau und deren fatalen Folgen.Mit teilweise fast unerträglicher Spannung und einer subtilen Bekelmmung hinterlassend, fesselt der Plot, aber auch die Stimme.In der alltäglichen Datenrealität hat es mich zum Nachdenken angeregt.

    4 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars

    Na Ja

    Erstmal: kein Vergleich mit dem Uhrmacher, leider. Das Thema und der Aufbau ist durchaus spannend, anfangs ist man richtig bei der Sache, auch weil wie immer toll gelesen, man erträgt auch die zigste Aufzählung der Spuren. Mr Oberschlau und Mrs Supercool meistern die kniffligsten Aufgaben nur um dann in den dämlichsten Situationen kläglich zu versagen. Soll das den Thrill künstlich erhöhen? Wer soll das denn noch glauben. Am Ende kommt auch noch Kommissar Zufall ins Spiel, das war dann der Gipfel. Es scheint so, dass gewisse erfolgreiche Autoren auf Teufel komm raus in immer kürzeren Abständen neue Titel auf den Markt hauen, die Masse wird?s schon kaufen. Die Zeit um eine schlüssige Story zu konstruieren fehlt dann wohl aber, die gehört aber genauso zu einem guten Krimi wie ein interessantes Thema.

    4 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars

    nicht mehr spannend ...

    Kennt man einen Deaver und ist begeistert, ist jedes weitere Buch ähnlich. Ich kaufe keinen Deaver mehr, da das Muster sich von Buch zu Buch immer wieder ähnelt.

    3 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Gute Geschichte gut erzählt.

    J. Deaver beschreibt die Möglichkeiten, die eine weltweite Vernetzung mit sich bringt. Was kann passieren, wenn wir nicht nur Daten sammeln, sondern diese mit Hilfe bestimmter Alghoritmen zu Wissen verknüpfen? Denn die Daten alleine sind nichts wert. Erst die Verknüpfung macht aus den Daten eine gefährliche Waffe. Und was geschieht, wenn diese Daten verändert ins System zurückgespielt werden? Es ist hochkomplex und extrem spannend zu lesen, wie Deaver dies macht. Auf der einen Seite der Täuscher, der dank Datenbank und entsprechender Programme in Windeseile seine Fäden ziehen kann. Auf der anderen Seite die Ermittler, die mühsam jedes einzelne Detail zusammentragen und an die Pinwand heften müßen. Und das ist das Tolle; Deaver beschreibt nach jedem Datenzuwachs die gesamte Liste der Daten aufs Neue; und was bleibt ist die Erkenntnis, daß es trotz Detailhäufung zu keinem Wissen kommt. Die Liste wird zwar immer länger, aber wir können nichts mit ihr anfangen. Am Ende siegt dann die Ahnung über die Fakten. Klasse gemacht und toll geschrieben.

    Und ebenso toll gelesen von Dietmar Wunder. Wenn er eben diese Datenlisten liest, ist es schier zum Verzweifeln, wir wissen ja, das es nichts bringt aber Wunder trägt die Listen in einer stoischen Art vor wie ein Computer. Dabei geht er zum Schluß auf die Protagonisten ein, indem er nämlich eben diese Listen mit Nachdruck aufzählt, wie ein Suchender, der immer wieder die selben Orte untersucht und nichts finden kann und darüber immer hektischer wird.

    Sehr gut hat mir auch seine Erzählweise gefallen, wenn Deaver den Täuscher selber zu Wort kommen läßt. Wunder schaft es hier, beim Leser Verständnis für den Täuscher zu wecken, ohne das er dessen Handeln entschuldigt. Man versteht, warum er das tut, verurteilt ihn aber trotzdem.

    Eine sehr gute Leistung.
    5 Sterne für den Autor und den Leser.

    3 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      1 out of 5 stars

    Gut dass es ihn gibt: Schneller Vorlauf

    16 Stunden sind viel zu lang für dieses langatmige, wenig spannende Buch. Die in den Rezessionen oft bemängelten Wiederholungen fand ich nicht sooo schlimm, jedoch fast nicht auszuhalten war das Vorlesen des Inhaltsverzeichnisses des Dossiers von Amelia Sachs....
    Der Vorleser hält sich bei den vielen Wiederholungen sicherlich tapfer, jedoch warum wird die Stimme bei den "spannenden" Stellen immer so gepresst und flüsternd.

    Dies war mein erstes Buch von Jeffery Deaver, wurde in der Vergangenheit bezüglich Amelia Sachs arthitischen Beinen etwas erläutert was rechtfertigt immer wieder darauf hinzuweisen??

    3 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Ein Krimi der mich geefesselt hat - super!!!

    Ein hervorragender Krimi. Spannend von Anfang an. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen die Folgen, wenn Dir durch Diebstahl Deiner höchstpersönlichen Daten die Indendität geraubt wird und ein Fremder quasi "für Dich" mordet und was das für Dich bedeutet, wenn Dir fremde Verbrechen angelastet werden. Es ist erschreckend wie gläsern der Mensch im heutigen Zeitalter ist. Das Hörbuch ist klasse gelesen. Hier stimmt wieder einmal alles! Danke für das schöne Hörbuch!

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars

    Erschreckend..

    ..ist die Erkenntnis welche Datenspuren wir hinterlassen. Neben der spannenden Story viel InfoŽs über die Datensammlung. Gut erzählt.

    2 Leute fanden das hilfreich