Das Paradies der Damen Titelbild

Das Paradies der Damen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen des Angebots.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das Paradies der Damen

Von: Émile Zola
Gesprochen von: Stephan Buchheim
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 30.04.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Hier befindet man sich in der glitzernden Welt eines Pariser Modekaufhauses ein. Mit all seinen Facetten, von der Architektur, über das Sozialgefüge der Angestellten und den ausführlichen Mode- und Interieurbeschreibungen bis hin zu den Auswirkungen auf den gewachsenen Mikrokosmos eines Stadtviertels. Und auch die Liebesgeschichte mit Happy End fehlt nicht.

"Das Paradies der Damen" ("Au Bonheur des Dames") von Émile Zola erschien 1884 in Paris. Denise kommt aus der Provinz und wird Angestellte im Paradies der Damen. Das Wachstum des Kaufhauses und der einhergehenden Verlust der kleineren Einzelhändler. Die Pariser Gesellschaft, die Verkaufsmethoden mit Lockangeboten und Werbeartikeln. Viele Dinge werden einem bekannt vorkommen, dabei wurde das vor über 130 Jahren geschrieben. Wie werden wir heute zum Kaufen verführt. Lassen sie sich gut unterhalten und tauchen sie in eine andere Zeit ein.

©gemeinfrei (P)2018 Allotria Verlag
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Das Glück der Familie Rougon Titelbild
Germinal Titelbild
Verlorene Illusionen Titelbild
Die Treibjagd Titelbild
Der Totschläger Titelbild
Seine Exzellenz Eugéne Rougon Titelbild
Die Sünde des Abbé Mouret (La faute de l'Abbé Mouret) Titelbild
Bel Ami Titelbild
Nana Titelbild
Buddenbrooks. Verfall einer Familie Titelbild
Guy de Maupassant - Die große Hörbuch Box Titelbild
Ein Blatt Liebe Titelbild
Vater Goriot Titelbild
Das Geld Titelbild
Doktor Schiwago Titelbild
Die Kartause von Parma Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Das Paradies der Damen

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    62
  • 4 Sterne
    18
  • 3 Sterne
    4
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    2
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    60
  • 4 Sterne
    12
  • 3 Sterne
    2
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    2
Geschichte
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    49
  • 4 Sterne
    14
  • 3 Sterne
    11
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    3

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Damals wie heute

Man mag kaum glauben, wie alt dieser Roman bereits ist, da doch die Verdrängung kleiner Läden durch große Ketten ein Problem des 21. Jahrhunderts zu sein scheint.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Die Welt des Einzelhandels; ein buntes Panorama

Eine facettenreiche und gut zu hörende Schilderung des Entstehen und Wachsens der Großkaufhäuser, der Auswirkungen auf die Ladenvielfalt und die damit verbundenen Einzelschicksale. Unaufgeregt und authentisch vorgelesen. Ein empfehlenswertes Hörbuch von zeitloser Aktualität.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    4 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Das waren noch Zeiten

Herrliches Eintauchen ins Paris des 19. Jh. und Einkaufen war dazumal schon ein Erlebnis.

Leider sind Franc nicht Franken und die Preise stimmen überhaupt nicht... der Umrechnungskurs war wohl kaum 1:1.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Die Zeiten haben sich nicht geändert

mir hat der Sprecher und die Geschichte sehr gut gefallen.
Die Liebesgeschichte etwas übertrieben, aber man muss bedenken, wann das Buch geschrieben wurde.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Heute so aktuell wie damals

Ich liebe diese Geschichte, die lebendigen Figuren, das exakt geschilderte Umfeld eines Warenhauses in Paris und die Schicksale, die damit verknüpft sind. Immer noch ganz großes Kino!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

4 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Erstaunlich zeitgemäß

Ein wunderbares Lesevergnügen und Spiegelbild auch der heutigen Gesellschaft. Ich bin begeistert und sehr froh dieses Buch entdeckt zu haben. Missgunst, Neid und Eifersucht findet man heute in derselben Weise, aber auch Anstand und Ehrlichkeit, die sich in dieser Geschichte letztendlich bezahlt machen und der Protagonistin zu ihrem Glück verhelfen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Allerliebste Pariser Version des "Kapitals"

Eine allerliebste, höchst unterhaltsame Version von Karl Marx' "Kapital" … "Der Kapitalismus erzeugt die Bedürfnisse, um sie dann zu befriedigen". Bunt und spannend bis zum Schluss, aktuell bis heute … entlarvend für jeden, der schon mal im Ausverkauf geschwelgt hat … glücklicherweise mit Happyend, auch wenn das in der Welt des Kapitals eher selten ist, doch der Traum dass es möglich wäre … Bezaubernd gelesen - alles in allem ein wirklicher Glücksgriff!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

5 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

hochaktuell- noch jetzt

Beschreibung der Funktion und des Funktionierens von Kaufhäusern, moderne Führungstheorien genauso wie Verkaufs- und Werbesteategien. und: Standbein Versandhabdel, als hätte Zola Amazon vorausgesehen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Der Titel sollte lauten:

Denise und Das Paradies der Damen, denn Denise ist die tragende, junge Hauptfigur in diesem romantischen Roman, in dem es um das Entstehen von Kaufhäusern geht und die damit einhergehende Vernichtung des Einzelhandels, die uns Zola deutlich vor Augen führt.
Das ist die Rahmengeschichte.
Zola hat, wie ich nachgelesen habe, gründliche betriebswirtschaftliche Studien betrieben, bevor er sich auf dieses Romanthema eingelassen hat. Und er kennt sich aus. An Aktualität hat das Thema "Konsum" an nichts verloren - je billiger, umso mehr wird gekauft. Octave Mouret, Inhaber des Au Bonheur des Dames, weiss, wie Frauen funktionieren und wie er ihnen das Geld aus den Taschen ziehen kann. - Und es ist ja Zola, der Mouret alle diese Ideen in den Kopf setzt. Genial.
Wir tauchen ein in diese Kaufhauswelt, erfahren viel über Arbeits- und Lebensbedingungen der Angestellten, Löhne, Klatsch und Tratsch, Intrigen, Neid und Missgunst in einer in sich geschlossenen Welt (dem Kaufhaus). Man wähnt sich an einem königlichen Hof... Und der König ist Mouret, der meint, alles bekommen zu können, wonach ihn verlangt.
Und jetzt mehr zu erzählen, wäre nicht recht, denn der Roman lohnt sich, entdeckt zu werden. Zuweilen muss man sich etwas durchkämpfen durch viele schnelle und dichte Dialoge (die Geschichte startet damit), Detailreichtum. Den roten Faden verliert man aber nicht, und die vielen Namen dürfen nicht "stressen" - die wichtigsten bleiben haften.
Der Roman ist sehr schön geschrieben, etwas zu oft kommt "allein" (seul) vor, aber wirklich störend ist das nicht.
Man kennt sich noch im Paris des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Es gibt in dieser aufsteigenden Konsumgesellschaft auch Herzwärme - ein tolles Stück Literatur, ich habs sehr genossen.
Allein 😉 Stephan Buchheim bekommt einen Stern Abzug. Seine vorzügliche Leseleistung wird durch mangelnde Französischkenntnisse beeinträchtigt - man sagt nun mal "Sän(t)" und nicht "Sont", um ein Beispiel zu nennen.

Eine klare Hörempfehlung von mir.


Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

6 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Zola was soll man sagen.

Wunderbare Geschichte aus der Zeit. Der Sprecher bringt das Geschehen in "Zolas Siinn" (?) zu Gehör.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.