1813 - Kriegsfeuer Titelbild

1813 - Kriegsfeuer

Die Napoléon-Romane 1

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

1813 - Kriegsfeuer

Von: Sabine Ebert
Gesprochen von: Doris Wolters
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 34,95 € kaufen

Für 34,95 € kaufen

Über diesen Titel

Frühjahr 1813: Europa stöhnt unter Napoleons Herrschaft. Nach der dramatischen Niederlage der Grande Armée gehen Preußen und das Zarenreich zum Gegenangriff über. Im ausgebluteten Sachsen müssen die Menschen Entscheidungen treffen, die ihr Leben unwiderruflich verändern werden: eine Mutter, die verzweifelt auf die Rückkehr ihrer Söhne hofft, ein General, der seinen Kopf riskiert, damit sich Sachsen den Alliierten anschließt, eine Gräfin, die aus Liebe Napoleons Spionin wird, zwei Studenten, die zu den Lützowern wollen, die junge Henriette auf der Flucht vor Plünderern... Die Bevölkerung sehnt sich nach Frieden, während die Herrscher insgeheim Europa längst unter sich aufgeteilt haben und so eine gewaltige Schlacht heraufbeschwören.©2013 Knaur Verlag. Ein Unternehmen der Droemerschen Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. GmbH & Co KG, München (P)2013 Argon Verlag GmbH, Berlin Historische Romane

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die zerbrochene Feder Titelbild
Meister der Täuschung Titelbild
Blut und Silber Titelbild
Der Silberbaum Titelbild
1813: Der Rekrut Titelbild
Die Eifelgräfin Titelbild
Das zweite Königreich Titelbild
Der Krieger und die Königin Titelbild
Robert Surcouf Titelbild
1189: In Nomine Domini Titelbild
1815 Titelbild
Das Gold des Lombarden, Der Ring des Lombarden & Die Rache des Lombarden Titelbild
Die komplette Starbuck-Saga Titelbild
Stonehenge (German Edition) Titelbild
Tod im Beginenhaus Titelbild
Thronräuber Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Innerhalb von 10min süchtig danach.
Sehr gut gesprochen.. Geschichte und Einzelchicksale zusammen lässt die Erzählung leben.
Bin zwar geschichtlich vorbelastet aber auch wenn dieses nicht der Fall wär... Man kann der Erzählung folgen und sich hineinversetzen. Bin Begeistert von diesem Hörbuch.

Bin total begeistert....

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eines der interessantesten und abwechslungsreichsten Hörbücher des Jahres über die Befreiungskriege von Napoleon. Sehr zu empfehlen. Top Sprecherin!

Verdammt gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eines der bedeutendsten Ereignisse der europäischen Geschichte, die Völkerschlacht um Leipzig, zu Weilen mit einer zu langatmig gewobenen Romanze á la Hollywood. Die militärischen Darstellungen sind mir teilweise zu flach und zu unverständlich. Weniger aber wichtigere militärische Momente spannender dazustellen, hätte das Buch glaubwürdiger gemacht. Doris Wolters liest, gerade im ersten Drittel des Buches, einfach zu schnell. Ansonsten eine interessante Beleuchtung eines der bedeutendsten Momente der europäischen Geschichte.

Eine Romanze vor historischem Hintergrund

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Ende hat mich ein wenig enttäuscht, es war für mich noch nicht alles abgeschlossen. Aber vielleicht gibt es ja einen zweiten Teil. Ansonsten war die Geschichte sehr spannend.

Tolles Buch mit für mich offenem Ende

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte war sehr interessant jedoch fand ich es echt sonderbar, dass sie ein jehes Ende gefunden hat.

Abpruptes Ende

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Noch nie habe ich einen historischen Roman gehört, der so gefangen nimmt und den Hörer nach kurzer Zeit ins Jahr 1813 mitnimmt. Nicht nur Historie, auch fesselnde Schicksale. Durchweg spannend zu hören. Und von einer wundervollen Sprecherin gelesen, die mit exakt dosierter Betonung und Nuancierung den Protagonisten Leben gibt.

Wunderbares Buch!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch ist spannend geschrieben. Ich bin bisher kein großer Fan von Geschichte des 19. Jhd. gewesen. Aber Sabine Ebert erschafft eine Tiefe und Detailgenauigkeit, die interessant ist.
Man bekommt ein gutes Gefühl für diese Zeit, ohne dass eine Seite der Kriegsparteien hervorgehoben wird.
Nur das Ende ist etwas abrupt und den Figuren unwürdig.

Gutes Geschichtsbuch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es ist die Geschichte der Völkerschlacht bis ins Detail nachgezeichnet. Manchmal fand ich es zu detailversessen und deshalb langatmig. Sehr viele Protagonisten. Als Leipzigerin fand ich es dennoch spannend in diese Zeit einzutauchen. höre nun die Weiterführung 1815.

spannende Lektüre

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zur Story, dem Quellenreichtum und der Akribie, mit der die Autorin Historie romanhaft lebendig macht, ist bereits auf Amazon und Audible viel geschrieben worden und entzieht sich meiner Beurteilungsfähigkeit, mangels vorhandener Geschichtskenntnisse zur fraglichen Phase. Auch die Sprechstimme von Doris Wolters - über deren Verlinkung ich überhaupt erst zum Roman von Sabine Ebert fand - ist gewohnt warm, erdig, angemessen dramatisierend, wenn auch mitunter mir persönlich zu artifiziell. Was mich aber wirklich nervt an der Art, wie die Lesung durchgeführt wird, ist, dass Doris Wolters hier wie in anderen von ihr gesprochenen Büchern durchgehend die Enden von Sätzen falsch betont.

Möglicherweise Folge eines Lokalkolorits, den ich nicht kenne? Im Deutschen senkt sich zum Satzende die Stimme, außer, es handelt sich um eine Frage und legt die Betonung inhaltlich auf das, was eben inhaltlich zu betonen ist. Und dieser Inhalt steht im Gesamtzusammenhang der Szene, die beschrieben wird. Bei Doris Wolters hingegen findet diese Betonung nach einer Logik statt, die sich mir entzieht.

Als Beispiel sei die ausgedachte Wendung verwendet, ... als er durch die Stadt ging ... dieser er ging eben zu Fuß; er ritt nicht, er schwamm nicht, nein, er ging, also ist dies das Thema. Dass der er durch eine Stadt und nicht durch einen Weiher, ein Dorf oder einen Wald oder eine Mondlandschaft ging, stand bis zu dem Punkt nicht in Frage, an dem Doris Wolters den Satz lesend beendet .... und das Wort Stadt betont. So, als wäre auf den vorangehenden Seiten - und das sind bei Sabine Ebert ja nicht eben wenige - erörtert worden, welchen Weg der Protagonist wohl nehmen möge.

Und dieser Betonungsstil zieht sich durch alle Lesungen von Doris Wolters, weshalb ich mich frage, ob ich etwas von der deutschen Sprache und ihrer Artikulation falsch verstanden haben mag. Aber offen gestanden glaube ich das nicht; spannend wäre zu wissen, wie es sich nun tatsächlich verhält.

Spannend bis zuletzt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch läßt sich gut hören, bietet aber viele Fakten und Jahreszahlen, die dieses Hörbuch schwer hörbar machen. Die Geschichten um die Schicksale dieser Zeit sind aber spannend gestaltet.

Gut, aber viele Fakten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen