Jetzt kostenlos testen
-
1813 - Kriegsfeuer
- Die Napoléon-Romane 1
- Gesprochen von: Doris Wolters
- Serie: Die Napoléon-Romane, Titel 1
- Spieldauer: 26 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Historische Romane

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
1815 - Blutfrieden
- Die Napoléon-Romane 2
- Von: Sabine Ebert
- Gesprochen von: Doris Wolters
- Spieldauer: 31 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deutschland im Herbst 1813: Als Napoleon in der Völkerschlacht bei Leipzig geschlagen wird, ist er noch lange nicht besiegt. Niemand ahnt, dass es mehr als anderthalb Jahre dauern soll, bis er 1815 bei Waterloo endgültig bezwungen wird. Und statt des erhofften Friedens kommt immer größeres Elend über viele deutsche Städte. Die fliehende Grande Armée zieht eine Spur aus Blut, Hunger, Verwüstung und Krankheit durch das Land. Auch die junge Henriette, die nach Leipzig ging, um Verwundeten zu helfen, muss die Stadt verlassen und Hals über Kopf heiraten, um zu überleben.
-
-
Großartig
- Von Elisabeth Am hilfreichsten 07.06.2015
-
Der junge Falke
- Schwert und Krone 2
- Von: Sabine Ebert
- Gesprochen von: Gabriele Blum
- Spieldauer: 17 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Anfang 1147 sorgen Hungersnot und Weltuntergangspropheten in deutschen Landen für Verzweiflung. Unter König Konrad wollen Zehntausende ins Heilige Land, während die östlichen Fürsten planen, mit ihrem "Wendenkreuzzug" slawische Gebiete an Elbe, Havel und Küste zu erobern. Fast alle Männer ziehen in den Krieg - und die Frauen müssen allein mit Missernten und Angriffen fertig werden.
-
-
Das große Friedrich -Babarossa -Epos
- Von engelsgift Am hilfreichsten 30.01.2018
-
Zeit des Verrats
- Schwert und Krone 3
- Von: Sabine Ebert
- Gesprochen von: Gabriele Blum
- Spieldauer: 17 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
März 1152: Gerade wurde Friedrich von Staufen zum König gekrönt, und nun will er das von Kriegen zerrüttete Land erneuern. Verbündete gewinnt er, indem er ihnen Ländereien und Titel zuspricht, gegen Feinde geht er mit eiserner Hand vor. Doch vom ersten Tag an hat Friedrich eine starke Fürstenopposition gegen sich, der missfällt, dass auf einmal die welfische Partei von dem neuen König bevorzugt wird. Zudem sammelt er junge Verbündete wie den skrupellosen Rainald von Dassel um sich. Die alten Markgrafen fürchten um ihre Macht. Sie riskieren alles und verlieren viel.
-
-
Worst of three ...
- Von Faenuman Am hilfreichsten 15.02.2020
-
Herz aus Stein
- Schwert und Krone 4
- Von: Sabine Ebert
- Gesprochen von: Gabriele Blum
- Spieldauer: 13 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Barbarossa wähnt sich im Zenit seiner Macht. Zum Kaiser gekrönt, von Königen hofiert, legt er sich sogar mit dem Papst an. Doch mit dem jungen Sohn von König Konrad wächst ein Rivale um den Thron heran, und reihenweise gehen Fürsten erneut in Opposition gegen seinen maßlosen Freund und Vetter Heinrich den Löwen. Vor allem aber braucht Friedrich dringend einen Erben - doch dieses Glück bleibt ihm und seiner geliebten Beatrix über Jahre verwehrt.
-
-
Eine schwache Fortsetzung
- Von KM Am hilfreichsten 11.12.2019
-
Meister der Täuschung
- Schwert und Krone 1
- Von: Sabine Ebert
- Gesprochen von: Gabriele Blum
- Spieldauer: 15 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dezember 1137: Kaiser Lothar ist tot. Auf dem Rückzug aus Italien durch Krankheit dahingerafft. Reihe um Reihe der edelsten seiner Ritter kniet nieder, mit Entsetzen, Trauer und Verbitterung auf den Gesichtern. Besonders eine Frage drängt sich in ihre Gedanken: Wer wird Lothars Nachfolger? Sofort entbrennt ein erbitterter Kampf um den Thron, in dem Welfen, Askanier und Wettiner ein raffiniertes Intrigenspiel treiben.
-
-
Reise in das dunkle & spannende Zeitalter
- Von Janika-0. Am hilfreichsten 27.06.2017
-
Blut und Silber
- Von: Sabine Ebert
- Gesprochen von: Dana Geissler
- Spieldauer: 7 Std. und 26 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deutschland 1296: König Adolf von Nassau setzt eine gewaltige Streitmacht gegen das sächsische Freiberg in Bewegung, um die reiche Silberstadt in die Knie zu zwingen...
-
-
Ein sehr gelungenes Werk!
- Von Friederike Knust Am hilfreichsten 16.01.2010
-
1815 - Blutfrieden
- Die Napoléon-Romane 2
- Von: Sabine Ebert
- Gesprochen von: Doris Wolters
- Spieldauer: 31 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deutschland im Herbst 1813: Als Napoleon in der Völkerschlacht bei Leipzig geschlagen wird, ist er noch lange nicht besiegt. Niemand ahnt, dass es mehr als anderthalb Jahre dauern soll, bis er 1815 bei Waterloo endgültig bezwungen wird. Und statt des erhofften Friedens kommt immer größeres Elend über viele deutsche Städte. Die fliehende Grande Armée zieht eine Spur aus Blut, Hunger, Verwüstung und Krankheit durch das Land. Auch die junge Henriette, die nach Leipzig ging, um Verwundeten zu helfen, muss die Stadt verlassen und Hals über Kopf heiraten, um zu überleben.
-
-
Großartig
- Von Elisabeth Am hilfreichsten 07.06.2015
-
Der junge Falke
- Schwert und Krone 2
- Von: Sabine Ebert
- Gesprochen von: Gabriele Blum
- Spieldauer: 17 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Anfang 1147 sorgen Hungersnot und Weltuntergangspropheten in deutschen Landen für Verzweiflung. Unter König Konrad wollen Zehntausende ins Heilige Land, während die östlichen Fürsten planen, mit ihrem "Wendenkreuzzug" slawische Gebiete an Elbe, Havel und Küste zu erobern. Fast alle Männer ziehen in den Krieg - und die Frauen müssen allein mit Missernten und Angriffen fertig werden.
-
-
Das große Friedrich -Babarossa -Epos
- Von engelsgift Am hilfreichsten 30.01.2018
-
Zeit des Verrats
- Schwert und Krone 3
- Von: Sabine Ebert
- Gesprochen von: Gabriele Blum
- Spieldauer: 17 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
März 1152: Gerade wurde Friedrich von Staufen zum König gekrönt, und nun will er das von Kriegen zerrüttete Land erneuern. Verbündete gewinnt er, indem er ihnen Ländereien und Titel zuspricht, gegen Feinde geht er mit eiserner Hand vor. Doch vom ersten Tag an hat Friedrich eine starke Fürstenopposition gegen sich, der missfällt, dass auf einmal die welfische Partei von dem neuen König bevorzugt wird. Zudem sammelt er junge Verbündete wie den skrupellosen Rainald von Dassel um sich. Die alten Markgrafen fürchten um ihre Macht. Sie riskieren alles und verlieren viel.
-
-
Worst of three ...
- Von Faenuman Am hilfreichsten 15.02.2020
-
Herz aus Stein
- Schwert und Krone 4
- Von: Sabine Ebert
- Gesprochen von: Gabriele Blum
- Spieldauer: 13 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Barbarossa wähnt sich im Zenit seiner Macht. Zum Kaiser gekrönt, von Königen hofiert, legt er sich sogar mit dem Papst an. Doch mit dem jungen Sohn von König Konrad wächst ein Rivale um den Thron heran, und reihenweise gehen Fürsten erneut in Opposition gegen seinen maßlosen Freund und Vetter Heinrich den Löwen. Vor allem aber braucht Friedrich dringend einen Erben - doch dieses Glück bleibt ihm und seiner geliebten Beatrix über Jahre verwehrt.
-
-
Eine schwache Fortsetzung
- Von KM Am hilfreichsten 11.12.2019
-
Meister der Täuschung
- Schwert und Krone 1
- Von: Sabine Ebert
- Gesprochen von: Gabriele Blum
- Spieldauer: 15 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dezember 1137: Kaiser Lothar ist tot. Auf dem Rückzug aus Italien durch Krankheit dahingerafft. Reihe um Reihe der edelsten seiner Ritter kniet nieder, mit Entsetzen, Trauer und Verbitterung auf den Gesichtern. Besonders eine Frage drängt sich in ihre Gedanken: Wer wird Lothars Nachfolger? Sofort entbrennt ein erbitterter Kampf um den Thron, in dem Welfen, Askanier und Wettiner ein raffiniertes Intrigenspiel treiben.
-
-
Reise in das dunkle & spannende Zeitalter
- Von Janika-0. Am hilfreichsten 27.06.2017
-
Blut und Silber
- Von: Sabine Ebert
- Gesprochen von: Dana Geissler
- Spieldauer: 7 Std. und 26 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Deutschland 1296: König Adolf von Nassau setzt eine gewaltige Streitmacht gegen das sächsische Freiberg in Bewegung, um die reiche Silberstadt in die Knie zu zwingen...
-
-
Ein sehr gelungenes Werk!
- Von Friederike Knust Am hilfreichsten 16.01.2010
-
Preis der Macht
- Schwert und Krone 5
- Von: Sabine Ebert
- Gesprochen von: Gabriele Blum
- Spieldauer: 13 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedrich Barbarossas Italien-Feldzug hat verheerend geendet. Nur mit Mühe entkommt er den Angriffen der Lombarden und der Seuche, die unter seinen Männern wütet. Währenddessen sind die Kämpfe zwischen Heinrich dem Löwen und seinen Feinden mit großer Heftigkeit von Neuem entflammt. Friedrich muss schlichten, doch das gelingt ihm nur vorübergehend. Heinrichs Hochmut wächst ins Unermessliche, als er die blutjunge englische Königstochter Mathilde heiratet.
-
-
Das Warten hat sich wieder gelohnt
- Von Pauls Katze Am hilfreichsten 09.11.2020
-
Die zerbrochene Feder
- Von: Sabine Ebert
- Gesprochen von: Gabriele Blum
- Spieldauer: 11 Std. und 45 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ende 1815, Zeit der Restauration. Die junge Witwe Henriette wird nachts aus dem Schlaf gerissen und muss laut Polizeierlass binnen einer Stunde Preußen verlassen. Ihre Schilderungen des Kriegsleides und Herrscherversagens während der Völkerschlacht haben in höchsten Kreisen Missfallen geweckt. Ihr Oheim Friedrich Gerlach im sächsischen Freiberg nimmt sie auf. Doch auch hier haben sich die Zeiten geändert: verschärfte Zensur, die Rückkehr zum Korsett und der gesellschaftliche Druck, sich wieder zu vermählen, setzen ihr zu.
-
-
Aus meiner Sicht hochinteressant
- Von Ruth Am hilfreichsten 30.11.2021
-
Die Macht dem Stärksten
- Alexanders Erbe 1
- Von: Robert Fabbri, Anja Schünemann - Übersetzer
- Gesprochen von: Erich Wittenberg
- Spieldauer: 17 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Babylon, 323 BC: Alexander der Große ist tot. Er hinterlässt das größte und mächtigste Imperium, das die Welt je gekannt hat. Als er seinen letzten Atemzug tat, in einem Raum mit sieben Leibwächtern, benannte er keinen Nachfolger. Wer übernimmt nun die Macht, ohne einen rechtmäßigen Erben? Die Nachricht vom unerwarteten Tod des nur 33-jährig verstorbenen Herrschers verbreitet sich im Land, und ein skrupelloser Kampf um den Thron beginnt. Ein gefährliches Netz aus Intrigen und Lügen breitet sich aus. Allianzen werden geknüpft und gebrochen.
-
-
Mit einem Wort: langweilig
- Von Carsten Gohlke Am hilfreichsten 14.01.2022
-
Napoleon und die Schlacht bei Waterloo - Das Ende des großen Feldherren
- Zeitbrücke Wissen
- Von: Jens Fieback, Joerg G. Fieback
- Gesprochen von: Torsten Münchow
- Spieldauer: 2 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach einem Jahr in der Verbannung auf Elba kehrte Napoleon Ende Februar 1815 der Insel den Rücken, um erneut über Frankreich zu herrschen. Es wurde nur eine "Herrschaft der 100 Tage". In Wallonien schlug Napoleons Grande Armée am 18. Juni 1815 ihr letztes Gefecht: die Schlacht bei Waterloo.
-
Preis der Macht
- Schwert und Krone 5
- Von: Sabine Ebert
- Gesprochen von: Gabriele Blum
- Spieldauer: 10 Std. und 12 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedrich Barbarossas Italien-Feldzug hat verheerend geendet. Nur mit Mühe entkommt er den Angriffen der Lombarden und der Seuche, die unter seinen Männern wütet. Währenddessen sind die Kämpfe zwischen Heinrich dem Löwen und seinen Feinden mit großer Heftigkeit von Neuem entflammt. Friedrich muss schlichten, doch das gelingt ihm nur vorübergehend. Heinrichs Hochmut wächst ins Unermessliche, als er die blutjunge englische Königstochter Mathilde heiratet. Und in der Mark Meißen wird Silber gefunden.
-
1813: Der Rekrut
- Von: Émile Erckmann, Alexandre Chatrian
- Gesprochen von: Ben Münchow
- Spieldauer: 7 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Weil Napoleons Russlandfeldzug von 1812 nur etwa jeder zehnte Soldat der Grande Armée überlebt, werden innerhalb kürzester Zeit 300.000 Rekruten eingezogen. Der Uhrmacherlehrling Josef Bertha aus Pfalzburg ist einer von ihnen. Dabei hat er nichts anderes im Kopf als seine große Liebe Catharina. Er will nicht in Ruhm und Ehre für Napoleon sterben. Doch sein Regiment marschiert geradewegs in die bis dahin größte Schlacht seit Menschengedenken: Die Völkerschlacht bei Leipzig von 1813.
-
-
Authentisch
- Von JunkheadxX Am hilfreichsten 05.11.2019
-
1815
- Waterloo
- Von: Émile Erckmann, Alexandre Chatrian
- Gesprochen von: Ben Münchow
- Spieldauer: 8 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Überraschend kehrt Napoleon im Jahre 1815 aus dem Exil nach Frankreich zurück. Nun rüstet der geniale Feldherr seine Grande Armée für einen neuen Feldzug. Auch der einfache Soldat Josef Bertha gehört zu den mehr als einhunderttausend Franzosen, die für Kaiser und Vaterland durchs Feuer gehen sollen. Dabei sehnt sich Josef nicht nach Heldentaten des Krieges, er strebt nach einem friedvollen Leben mit seiner Catharina. Doch bald marschiert er in die entscheidende Schlacht bei Waterloo.
-
-
interessantes Zeitbild für 1815
- Von Joachim von Franken Am hilfreichsten 22.01.2019
-
Die Stadt der Heiligen
- Aachen-Trilogie 1
- Von: Petra Schier
- Gesprochen von: Brigitte Carlsen
- Spieldauer: 8 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aachen, anno 1412: Der Geselle Klas liegt erschlagen im Dom. Verdächtigt wird sein Meister, der Reliquienhändler Reinold Markwardt. Dessen Frau Marysa glaubt an eine Verschwörung. Unterstützt von dem Mönch Christophorus stößt sie bei ihren Nachforschungen auf einen Handel mit gefälschten Reliquien. Doch ihre Feinde sind mächtig: Marysa wird der Ketzerei angeklagt und soll auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden. Und die Zeit arbeitet gegen Christophorus... Die Mittelalter-Krimireihe von Petra Schier.
-
-
leicht aber interessant.
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 11.04.2022
-
Der Amerikaner
- 1957 - Tod in Berlin
- Von: Herbert Beckmann
- Gesprochen von: Maximilian Laprell
- Spieldauer: 12 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der junge Kommissar Sturm im brodelnden Berlin der Swinging Fifties. Im September 1957, kurz nach der Eröffnung der neuen Kongreßhalle, wird ein amerikanischer Journalist ermordet. Besonders brisant: Der Ermordete, der in Deutschland geboren ist, hatte auf Einladung der deutschen Regierung an den Feierlichkeiten teilgenommen. Der junge ungestüme Kommissar Jo Sturm wird auf den Fall angesetzt. Doch leider behindert sein Vorgesetzter seine Arbeit ständig. Und dann scheint sich auch noch die CIA brennend für seine Ermittlungen zu interessieren. Ein packender Kriminalroman in Zeiten des Kalten Krieges.
-
Um Reich und Krone
- Das Erbe der Tudors 2
- Von: Philippa Gregory
- Gesprochen von: Gabriele Blum
- Spieldauer: 16 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das ergreifende Schicksal dreier Tudor-Schwestern zwischen Herrschaftspflicht und Selbstbestimmung. Den Tudors mangelt es an männlichen Erben. Ohne es zu wollen, geraten so die drei Schwestern Jane, Katherine und Mary Grey in die Auseinandersetzungen um die Thronfolge. Zwar fügt sich Jane in ihr Schicksal und ergreift die Krone. Doch die Spiele der Macht beherrscht sie nicht: Mary, Halbschwester des verstorbenen Königs, sammelt eine Allianz hinter sich und begehrt auf. Auch das Leben von Katherine und der klugen, kleinwüchsigen Mary scheint von da an vorgezeichnet - den Kämpfen am Hof können sie nicht entrinnen.
-
-
Ich bin begeistert!
- Von MarEn Am hilfreichsten 06.11.2018
-
Mit Krone und Schwert
- Das Mittelalter
- Von: div.
- Gesprochen von: Julia Fischer, Axel Wostry
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie regierten über Jahrhunderte: Herrschergeschlechter wie die Karolinger und Ottonen, Merowinger, Staufer und Salier...
-
Die Schule der Redner
- Von: Johann Seeger
- Gesprochen von: Reinhard Kuhnert
- Spieldauer: 22 Std. und 12 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mitteleuropa im Jahr 1246. Der Junge Leon, ein in Ungnade gefallener Neffe des deutschen Fürsten Rudolf von Habsburg, wird mit einer gefährlichen Mission betraut: Er soll ein geheimnisvolles Buch in Sicherheit bringen, das dem, der es zu deuten weiß, zu großer Macht verhelfen wird. Unter Einsatz seines Lebens gelingt es Leon, die Schrift an einer rätselhaften Schule für Redekunst nahe St. Gallen abzuliefern. Leon wird als Schüler aufgenommen. Doch selbst hinter den Mauern des mächtigen Ordens sind er und seine neuen Freunde nicht sicher. Welches Geheimnis birgt die alte Schrift?
-
-
Es tut sich 'was im historischen Roman
- Von Cord Koller Am hilfreichsten 01.04.2022
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu 1813 - Kriegsfeuer
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Grill
- 01.04.2013
Tolles Buch
Dies ist mein erstes Hörbuch von Sabine Ebert und ich konnte es daher ganz unbefangen hören.
Ich finde dieses Buch toll recherchiert und geschrieben, aber eigentlich ist es mehr ein Geschichtsbuch als ein Roman. Die Kriegsszenen geben die damalige Stimmung, den Schmerz und das Leid wieder ,man fühlt sich in diese Zeit versetzt , leidet mit den Verletzten und hofft auf Rettung für die Soldaten.
Dieses Buch ist sicherlich nicht für jeden geeignet, aber da der Krieg in seiner Grausamkeit auch heute noch genauso entsetzlich ist ist es sicherlich sinnvoll, sich dies immer wieder vor Augen zu führen und sich dabei die Frage zu stellen, wofür das alles sein musste.
Ich finde das Buch wirklich höreneswert, auch dank der großartigen Erzählerin Doris Wolters. Sie prägt den Hörgenuss in besonderer Weise durch ihre Vielseitigkeit den einzelnen Charaktären ihre eigene Persönlichkeit zu verleihen.
Ein großes Lob auch an Audible, die es immer wieder schaffen, mich kurz nach den Erscheinen eines Buches schon mit dem Hörbuch zu überraschen, und das meist noch in voller Länge.
27 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Klaus
- 11.04.2013
Spannend, abwechslungsreich, historisch gut1
Historische Romane erwecken bei mir als geschichtlich sehr gut informierten immer eine gewisse Skepsis. Besonders, wenn ich über eine Epoche sehr gut informiert bin wie es in diesem Fall der Fall ist! Ich habe das Hörbuch zunächst einmal wegen der schieren Länge ausgesucht, man will ja was haben vom Geld... Überraschenderweise bin ich nicht enttäuscht worden - die Lesung durch D. Wolters ist sehr gut, aktzentuiert ohne aufdringlich zu werden, es lässt sich sehr gut zuhören. Die Geschichte ist vielfältig, hat mehrere Handlungsebenen und bezieht die Historien zwanglos mit ein. Das ist großartig! Ich kenne die anderen Werke von S. Ebert nicht, aber dieses hier ist ein großer Wurf in einer Zeit, die vor historischen Romanen nur so überquillt - wie weiland zu Zeiten Sir Walter Scotts.
Besonders beieindruckend: Die Personen sind authentisch gezeichnet, nicht mit unsererm Gegenwartswissen in die Vergangenheit transplantiert worden - sondern handeln zu der Erzählzeit glaubwürdig. Das unterscheidet das Werk deutlich von anderen Trivialromanen, die mit dem Blickwinkel der Gegenwart die Vergangenheit verdrehen.
Für das Hörbuch meine uneingeschränkte Empfehlung!
29 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Blutende Ohren
- 13.04.2015
Herausragend
Dieses Hörbuch hat mich extrem überrascht und begeistert. Ich hatte von Frau Ebert noch kein Buch gehört/gelesen - auch weil mich die Cover immer etwas abgeschreckt hatten, das sieht doch eher nach leichtester Kost aus...
Aber dieses Buch ist ganz großartig. Volle Punktzahl, was ich wirklich nur in Ausnahmefällen vergebe. Die Geschichte ist erzählerisch perfekt aufgebaut, der Stoff anscheinend sehr sehr gut recherchiert und literarisch ist die Sache ganz wunderbar. Dazu noch ein Thema, dass ich bisher nur oberflächlich gestreift und in seiner historischen Tragweite völlig unterschätzt hatte.
Und Frau Wolters ist die perfekte Sprecherin für dieses Buch. Sie macht das fantastisch.
Einfühlsam, konzentriert - immer mitten in der Geschichte und in den Personen und mit einer leicht unterkühlten Intensität, die genau passt bei diesem Buch.
Dieses Buch ist absolute Spitze unter den Historiendramen und keine Einweg-Unterhaltungslektüre.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Amazon Kunde
- 11.07.2013
Erst war ich skeptisch....
....denn ich tat mich bisher mit dieser Art von historischen Romanen schwer - "Die Säulen der Erde" und ähnliches gefiel mir gar nicht.
Um so erfreulicher war diese Hörerfahrung. Zum Ersten sehr gut gelesen von Doris Wolters. Leider hatte ich bisher eher negative Hörerlebnisse mit Vorleserinnen. Aber hier war akustisch und lesetechnisch alles im grünen Bereich.
Und die Geschichte selber?
Es gelingt Sabine Ebert für meinen Geschmach sehr gut, die großen Dimensionen der Feldherren, Politiker und Amtspersonen zu verweben mit einigen berührenden Einzelschicksalen, die exemplarische den Irrsinn und das Leid der beteiligten Menschen erkennen lassen. Natürlich ist mir klar, dass die dargestellte Detailtiefe nur der Fiktion entspringen kann, denn trotz vieler vorhanderner zeitgenössischer Quellen müssen viele Motive, Dialoge und Beweggründe im Dunkeln bleiben. Für mich persönlich war die Geschichte jedenfalls glaubwürdig und scheinbar authentisch erzählt. Der Stil ist fesselnd und die Verknüpfung der Handlungsstränge hat mich überzeugt.
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Amazon Kunde
- 20.04.2013
Als wäre man dabei gewesen...
Das Buch schildert Napoleons vorletzten Versuch,nach dem verheerenden Rußlandfeldzug,die Vorherrschaft in Europa wieder zu festigen.
Eingebettet in die Geschichte um die junge Henriette,erfährt man die Vorgeschichte der Völkerschlacht von Leipzig,einiges über den Rußlandfeldzug und die deutschen Freicorps.Historisch ist alles sehr gut recherchiert und flüssig erzählt.
Ich habe das Hörbuch in wenigen Tagen gehört und wünsche mir mehr Hörbücher dieser Art.
Einziges Manko,ein Mann als Sprecher hätte mir bei soviel Schlachtengetöse besser gefallen.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Dr. Klaus Jung
- 22.04.2013
Wunderbares Buch!
Noch nie habe ich einen historischen Roman gehört, der so gefangen nimmt und den Hörer nach kurzer Zeit ins Jahr 1813 mitnimmt. Nicht nur Historie, auch fesselnde Schicksale. Durchweg spannend zu hören. Und von einer wundervollen Sprecherin gelesen, die mit exakt dosierter Betonung und Nuancierung den Protagonisten Leben gibt.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Ingrid
- 11.04.2013
Wunderbares Geschichtsepos
Ich habe erst den ersten Teil des Hörbuches gehört und bin total begeistert! Vor dem Hintergrund der Kriegszüge Napoleons in Sachsen und Thüringen, kurz vor der entscheidenden Völkerschlacht wird die Geschichte einer Buchdruckerfamilie aus Freiberg erzählt und alle mit dem Krieg verbundenen Tatsachen sind in deren Geschichte und der ihrer Bekannten bzw. Kunden wunderbar eingebettet. So werden die geschichtlichen Ereignisse aus der Sicht von Franzosen dargestellt, die wärend der Besatzung im Haus der Familie einquartiert wurden, aber auch - und das vor Allem - aus der Sicht der Sachsen und der Alliierten, die gegen Napoleons Herr ziehen.
Das Buch ist Geschichte hautnah erlebt!
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Jacqueline
- 26.03.2013
Langatmig
Im Normalfall höre und lese ich Sabine Ebert sehr gerne, aber bei diesem Hörbuch wird meine Geduld sehr gefordert. Geschichtsunterricht vom Feinsten, aber einen wirklichen "rotenFaden" im Buch vermisse ich. Nach vier Stunden hören war ich noch immer nicht in der Story gefangen. Ich empfehe dieses Hörbuch jenen Menschen, die eine Auffrischung ihrer Geschichskenntnisse für die Zeit Napoleons benötigen. Wie immer jedoch nur meine Meinung!
22 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Judit
- 30.06.2013
Kriegsfeuer
Ein sehr gut beschriebenes historisches Dokument.
Leider hatte ich etwas Mühe reinzukommen und der Schluss war auch nicht toll da ich im ungewissen gelassen wurde was mit den Akteuren nach der Schlacht um Leipzig geshah.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
- tocotronic70
- 12.05.2013
toll gelesen... super geschichte
ich war von anfang an gefesselt ...super recherchiert,tolle charaktere...man hört und hört und hört und merkt garnicht das schon stunden vergangen sind..es ist schön anzuhören wie sich das schicksal von napoleon und seinen generälen wandelt..wie sich das leben von allen beteiligten ändert ..wie aus vermeintlichen schwachen selbstbewusste und mutige menschen werden..aber auch wie grausam und unendlich viel leid die pläne einiger weniger monarchen über deutschland gebracht haben...
1 Person fand das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?