
1815 - Blutfrieden
Die Napoléon-Romane 2
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
3 Monate kostenlos
Für 23,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
-
Gesprochen von:
-
Doris Wolters
-
Von:
-
Sabine Ebert
Über diesen Titel
Auch die junge Henriette, die nach Leipzig ging, um Verwundeten zu helfen, muss die Stadt verlassen und Hals über Kopf heiraten, um zu überleben. Als in Wien endlich Frieden geschlossen wird, ist Europa neu geordnet - und auch Henriette muss sich entscheiden, wie sie leben will.©2015 Knaur Verlag. Ein Unternehmen der Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG, München (P)2015 Argon Verlag GmbH
Das sagen andere Hörer zu 1815 - Blutfrieden
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Isabel
- 13.05.2016
Schöner historischer Roman
An manchen Stellen sehr politisch detailliert, wodurch eine schöne Mischung zwischen Information und Unterhaltung gelingt. Die Sprecherin liest sehr schön mit unterschiedlicher Intonation, wodurch die Charaktere greifbarer und menschlicher werden
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- ur Berlin
- 06.02.2019
Eine Reise durch die Deutsche Geschichte
Diese Bücher geben einen spannenden Eindruck in die Zeit Napoleons, mit sehr vielen Fakten. Es ist sehr gut vorgelesen, die Charaktere gut zu unterscheiden. Es ist teilweise sehr grausam, aber der Krieg ist auch grausam.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- reimund spindler
- 25.02.2019
Excellent in allen Punkten
Eines der besten (Hör)Bücher welche ich bisher hatte.
Die Geschichte ist extrem gut recherchiert und geschrieben. Das hat definitiv "Ken Follet Niveau".
Auch ein großes Kompliment an die Sprecherin Doris Wolters, das war diesbezüglich das beste bisher von mir gehörte.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- hagen
- 21.04.2015
Geschichte gut, Sprecherin nicht passend.
Hätte mir einen markanten Sprecher wie Uve Teschner gewünscht... Geschichtlicher Hintergrund war hoch interessant und gut erzählt. Spannend und empfehlenswert!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 19.02.2022
Sehr stimmungsvoll und nicht übertrieben
Genau wie im Vorgängerbuch macht die Leserin Doris Wolters einen echt guten Job :D Egal ob Betonung oder Dialekt . Hammer^^ Waren mit 1814 zusammen mein erstes Hörbuch mit einer Sprecherin (ergab sich vorher irgendwie sonst ne). Die Story selber beschreibt glaube echt die damaligen Zustände sehr gut. Egal ob auf Schlachtfeldern, Lazaretten, einfache Eindrücken aus dem Alltag oder der teilweise echt realitätsfremden Ansicht des Adels.
Den ein oder anderen Tot hätte ich selber zwar ne haben müssen, aber verstehe das Ganze drum herum.
Wer ein spannendes wie, zumindest meiner Meinung nach, realitätsnahes wie historisch lehrsames Hörbuch in der Era Napoleons sucht - Volltreffer:)
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Elisabeth
- 07.06.2015
Großartig
Würden Sie 1815 noch mal anhören? Warum?
Wer Geschichte einmal anders erzählt bekommen möchte, sollte dieses Hörbuch kaufen! Wieviel Elend, Leid und menschliche Tragödie "hinter" der berühmten Völkerschlacht steckt! Ganz großes Kompliment an die Autorin, wieviel Wissen und Recherche dazu gehören ein so anrührendes und spannendes Buch zu schreiben!!!!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Beseller
- 25.07.2018
Ein Muss für Liebhaber des Historischen Romans
Für mich der bisher beste Historische Roman von Sabine Ebert. Manchmal für viele bestimmt zu detailversessen erzählt die Autorin die Geschichte bis zum Ende der französischen Herrschaft über Europa im 19. Jahrhundert. Ein mitreißendes Werk gegen die Unsinnigkeit und die Brutalität des Krieges. Jeden Krieges. Die Erzählstruktur ist durchweg sehr gut, die Hauptpersonen trotz einem kleinen Hang zum Idealismus glaubhaft und dem Denken der damaligen Zeit angemessen. Nur zum Schluss geht der Autorin etwas die Luft aus. Waterloo wirkt trotz seiner Bedeutung eher wie eine Randnotiz im Verhältnis zur Ausführlichkeit der vorhergehenden Geschichte. Was etwas stört, ist, wenn die gute Sprecherin versucht, männliche Stimmen martialisch klingen zu lassen. Das wirkt leicht lächerlich. Ich kann dieses Hörbuch absolut empfehlen.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ralph Glashagen
- 18.10.2015
Sehr eindrücklicher Geschichtsunterricht
In dieser Geschichte ist der geschichtiche Inhalt sehr gut mit den Geschichten der einfachen Bevölkerung aber auch mit den möglichen Denkweisen der Herrschenden verknüpft. Das macht alles sehr autentisch und zeigt wie das Leben vor 200 Jahren so war.
Schade fand ich, dass auf der Vorstellungsseite nicht richtig hervor ging, dass man hier den 2. Teil der Geschichte vor sich hat. Den habe ich leider zuerst gehört.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- thomas
- 16.09.2020
Faktenreich und blutig...
Mir hat dieses Hörbuch besonders gut gefallen da es einen tollen Einblick in die damaligen Zeiten gibt. Es werden natürlich Unmengen an militärischen Details erklärt und geschildert – aber gerade das habe ich an diesem Buch so toll gefunden. Das Elend des Krieges – auch abseits der Schlachtfelder – wird sehr gut dargestellt. Ich hätte noch drei Tage weiter hören können
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Robert Riesen
- 28.04.2015
Dramatisch
Sehr eindringliche und dramatische Schilderung der Ereignisse rund um die Letzten Feldzüge des Napoleon. Sehr gut gestaltet durch viele unterschiedliche beteiligte Personen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.