
Die zerbrochene Feder
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 20,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Gabriele Blum
-
Von:
-
Sabine Ebert
Über diesen Titel
Ende 1815, Zeit der Restauration. Die junge Witwe Henriette wird nachts aus dem Schlaf gerissen und muss laut Polizeierlass binnen einer Stunde Preußen verlassen. Ihre Schilderungen des Kriegsleides und Herrscherversagens während der Völkerschlacht haben in höchsten Kreisen Missfallen geweckt. Ihr Oheim Friedrich Gerlach im sächsischen Freiberg nimmt sie auf. Doch auch hier haben sich die Zeiten geändert: verschärfte Zensur, die Rückkehr zum Korsett und der gesellschaftliche Druck, sich wieder zu vermählen, setzen ihr zu. Gemeinsam mit dem traumatisierten Felix, einem alten Verbündeten aus Kriegstagen, stellt sie sich gegen den aufziehenden Geist, in dem Bücherverbrennungen und Attentate als Heldentaten gefeiert werden.
©2021 Argon Verlag AVE GmbH, Berlin (P)2021 Argon Verlag AVE GmbH, BerlinEcht zu empfehlen.
Ein gelungenes Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das sehe ich anders: Ebert stellt hier sehr nachvollziehbar dar, welche Folgen die durch den Wiener Kongress losgetretene Restauration für die Gesellschaft hatte. Die bürgerlichen Freiheitsbestrebungen und der Drang zu einem einigen Deutschland, welche die französische Revolution losgetreten hatte, wurde nun radikal und brutal unterdrückt. Den Menschen blieb die Flucht nach Innen und entwickelte sich zu einer scheinbaren Heimeligkeit, welche wir heute als Biedermeier kennen und nur allzu oft belächeln.
Ich hatte das bisher nicht so gesehen, insofern hat mir der Roman in vielerlei Hinsicht die Augen geöffnet und den Zusammenhang einiger historischer Geschehnisse aufgedeckt.
Wer also die ersten beiden Bände der Trilogie gelesen hat, sollte sich auch diesen Abschluss anhören.
Unerwarteter, aber guter Abschluss der Trilogie
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dritter Roman um Henriette
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Saga wird vollendet
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was, wenn sich die Sieger nicht mit Arroganz gegen die besiegten Brudervölker gerichtet hätten? Was, wenn sich der Adel in Anerkenntnis der neu anbrechenden Epoche der Industrialisierung und des aufstrebendenden Bürgertums an dessen Spitze gestellt hätten...
Gut möglich, dass uns zwei verheerenden Weltbrände erspart geblieben wären...
Spannende Denkanstöße, die man diesem meisterhaften Werk entnehmen kann, wenn man sich dem Spannungsfeld zwischen der Unterdrückung durch den niedergehenden Adel einerseits und der Gefahr eines über jedes Ziel hinausschießenden Nationalstolzes andererseits hingibt. Welcher ist der rechte Weg?
Ein meisterhaftes Gemälde in Worten
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Super
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die zerbrochene Feder
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zeitgeschehen fesselnd erzählt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Mir gibt das Buch ebenso viel wie die beiden vorausgegangenen Bände 1813 und 1815: Geschichte verbunden mit, wenn auch fiktiven, aber nachvollziehbaren Handlungen sympathischer und menschlicher Protagonisten, die man schon aus den vorangegangenen Bänden kennt. Der Autorin sei herzlich gedankt! Auch die Sprecherin macht ihre Sache gut.
Aus meiner Sicht hochinteressant
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein Juwel Toll ,Grandios einfach Hammer!
Das Zeitalter nachh der Napoljonischen Era hat in Deutschland begonnen, historisch liebevoll detailliert kurzweilig einfach Grandios würd hier Geschichte wiedergeben für Fans dieser Zeit und der beiden ersten Teile ein Muss.
Vielen Dank für die tollen Stunden Sabine Ebert,
Sie machen das Leben für mich Zauberhaft !!!
6 von 6 Sternen für die Ewigkeit.
Die Epoche nach Napoleon in Deutschland
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.