
1813: Der Rekrut
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 11,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Ben Münchow
Über diesen Titel
Das Hörbuch "1813: Der Rekrut" macht das Schicksalsjahr der Deutschen gerade deshalb wieder lebendig, weil die Geschichte aus Sicht eines einfachen französischen Soldaten ohne falsches Heldenpathos erzählt wird. Deshalb gilt der Antikriegsroman zu Recht als ein fasrt vergessenes Werk der Weltliteratur. Das französische Autorenpaar Émile Erckmann und Alexandre Chatrian schrieb den Roman (Originaltitel "Histoire d'un conscrit de 1813") nach den Berichten und Erinnerungen zahlreicher Veteranen der Napoleonischen Kriege. Die beiden Schriftsteller gehörten um 1870 herum neben Émile Zola zu den meistgelesenen Autoren in Frankreich.
"1813: Der Rekrut" wird einfühlsam und sehr facettenreich gelesen von Jungschauspieler und Synchronsprecher Ben Münchow - einem neuen Stern unter Deutschlands besten Hörbuch-Sprechern. Ben Münchow hat bereits mit 8 Jahren kleinere Synchronrollen gesprochen und an verschiedenen Theatern gespielt. Seine erste Filmrolle hatte er im deutschen Kinofilm "Rock It!". Für das Kino lieh er mehreren Schauspielern (u. a. Tom Felton, Brian Littrell, J. Michael Trautmann) seine Stimme, er spielte am Ernst Deutsch Theater Hamburg und in TV-Produktionen wie "Tatort" oder "Nur eine Nacht".
©2013 Zeitbrücke Verlag (P)2013 Zeitbrücke VerlagKritikerstimmen
Seine Stimme wird man in Zukunft noch oft hören: Ben Münchow liest "1813".
-- Dresdner Morgenpost
Auf vieles wird nicht genauer eingegangen. Dadurch stößt man mit seiner Vorstellungskraft schnell an seine Grenzen. Auch empfinde ich das Erzählte ein wenig zu oberflächig, wodurch es der Geschichte an Abwechslung mangelt.
So, wie man dem Ende entnehmen kann, könnte es wohl noch eine Fortsetzung geben, die sich dann mit der Mutter aller Schlachten (Waterloo) beschäftigt.
Der Sprecher, bzw. die Stimme ist sehr passend und holt noch das Maximum aus dem Hörbuch heraus…
Es ist nett, reißt einen aber nicht vom Hocker...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
super
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was bleibt, ist ein wirklich gut gelesener, historischer Roman ohne Wanderhuren o.ä., der zwar wirklich ganz interessant ist, jedoch keine kann-nicht-aufhören-Spannung bietet. Trotzdem gefiel mir dieses doch eher nüchterne Buch wesentlich besser als so manches künstliche Drama moderner Historienschinken.
Mein nächstes Hörbuch wird jedenfalls "1815 - Waterloo" sein, und wenn jetzt auch noch aus Adam Zamoyski vertont würde (sehr gerne auch mit Bern Münchow), wäre mein Bicentenaire gerettet...
gute Unterhaltung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Lohnt sich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
lebendige Geschichte, das Schicksal eines Soldaten
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Krieg aus der Sicht eines Soldaten
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Alles in einem ein authentisches Erlebnis.
Authentisch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Subjektives Kriegserlebnis
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Perfekt!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was hat Ihnen das Hörerlebnis von 1813: Der Rekrut besonders unterhaltsam gemacht?
Die sehr genaue Wiedergabe einer Zeitepoche. Die bildliche Darstellung durch die SpracheWelcher Moment von 1813: Der Rekrut ist Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben?
Der Moment, wo Joseph realisiert, das er Menschen mit dem Seitengewehr getötet hat.Wie hätte das Hörbuch besser vorgetragen werden können?
Durch einen anderen Sprecher, Ben Münchow mag ein guter Schauspieler sein, aber man sollte ihn keine Texte mit französischen Worten und Passagen sprechen lassen. Da war die Betonung und Aussprache teilweise völlig daneben.Dadurch verliert das Hörbuch sehr viel von seiner ausdrucksstarken Geschichte.
Gute Geschichte, leider kein guter Sprecher
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.