
Risiko
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 17,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Frank Stöckle
-
Von:
-
Steffen Kopetzky
Über diesen Titel
Der junge Marinefunker Sebastian Stichnote verlässt sein Schiff und schließt sich ihnen an. Am Ende hängt der Erfolg des Plans allein von ihm ab, der mit allem brechen muss, was ihm einst heilig war.©2015 Klett-Cotta (P)2015 Audiobuch Verlag OHG
Einsichten
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
ganz ok - nichts besonderes
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Hervorragender Sprecher, aber mittelmäßige Story
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Würden Sie Risiko noch mal anhören? Warum?
Von den historischen Ereignissen hatte ich zuvor wenig gehört. Welche Freude auf diese Art Geschichte nähergebracht zu bekommen. Es macht einfach mehr Spaß einen Abenteuerroman zu hören als ein Geschichtsbuch zu lesen. Dieser Roman hat mein Interesse geweckt die historischen Fakten nachzulesen. Ich wünsche mir mehr so gut recherchierte spannende Unterhaltung.Spannende Unterhaltung, interessante Informationen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Kann ich nur wärmstens weiterempfehlen!
Ein ausdrückliches Lob für diesen Roman eines deutschen Autors.
Fesselndes Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Tja, wo fange ich an, ...
Die Story ist irgendwie zweigeteilt. Einmal geht es um das bekannte Spiel mit dem späteren Namen „Risiko“, wobei in eine fiktive Geschichte historische Namen verwoben werden. Die Geschichte beginnt an Bord der S.M.S. „Breslau“. Als Figur für das Spiel wird hierbei der damalige Leutnant zur See Karl Dönitz erwählt, durchaus amüsant. Ein Leutnant, der auf dem Brett unter anderem große Seekriege durchspielt. Karl Dönitz, zu Beginn seiner Karriere tatsächlich für rund 4 Jahre an Bord der „Breslau“, wurde später Großadmiral und Oberbefehlshaber der Kriegsmarine. Spätestens ab da konnte er seine Ideen in die Realität umsetzen.
Dann geht es um die deutsche Expedition nach Afghanistan während des Ersten Weltkrieges unter Oskar von Niedermayer. Hier wurde mir persönlich zu viel „Kitsch“ eingebaut: eine Liebesgeschichte der Hauptfigur, eine sich als homosexuell herausstellende Nebenfigur. Das ist mir irgendwie zu Mainstream, zu politisch korrekt, zumindest für den heutigen Leser. Leider leidet darunter die eigentliche, überaus interessante Hintergrundgeschichte. Diese wird mir persönlich leider zu sprunghaft erzählt. Schade.
In Summe fand ich mich aber durchaus gut unterhalten, wodurch ich nicht zu schlecht bewerten möchte. Immerhin hat mich das Buch zum Googeln animiert und mir so doch einen kleinen Wissensgewinn erbracht.
Eine interessante Geschichte schwach erzählt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die Rezension soll aus mindestens 20 Wörtern bestehen, ich weiß nicht warum.
Absolut lesenswert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Irrsinn der Politik des Deutschen Kaisers und seiner willfährigen Ausführenden, speziell in der Armee, wird ohne die sonst so üblichen Klischees geschildert - eine der großen Stärken vom Autor.
Die Spannung hält sich in Grenzen, da hat mir "Monschau" besser gefallen.
Historisch interessant, verdient 3,5 Sterne
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr hörenswert!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Frank Stöckle trägt mit seinem ruhigen, aber doch eindringlichen Stil sehr zum Hörerlebnis bei. Die Dialekte der Figuren wirken niemals aufgesetzt oder übertrieben.
Eine Art moderner Karl May?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.