Risiko Titelbild

Risiko

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Risiko

Von: Steffen Kopetzky
Gesprochen von: Frank Stöckle
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

Über diesen Titel

Zu Beginn des Ersten Weltkrieges schickt der Orientkenner Freiherr Max von Oppenheim eine deutsch-türkische Geheimexpedition auf den Weg von Konstantinopel nach Afghanistan. Ihr Auftrag lautet, den Emir von Afghanistan und die Stämme der Paschtunen im Namen Allahs zum Angriff auf British-Indien zu bewegen. Über 60 Mann sollen mit der Bagdadbahn, zu Pferd und auf Kamelen durch Wüsten und Gebirge ziehen.

Der junge Marinefunker Sebastian Stichnote verlässt sein Schiff und schließt sich ihnen an. Am Ende hängt der Erfolg des Plans allein von ihm ab, der mit allem brechen muss, was ihm einst heilig war.©2015 Klett-Cotta (P)2015 Audiobuch Verlag OHG
20. Jahrhundert Belletristik Historische Romane

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Atom Titelbild
Propaganda Titelbild
Damenopfer Titelbild
Monschau Titelbild
Grand Tour oder die Nacht der Großen Complication Titelbild
1813: Der Rekrut Titelbild
1815 Titelbild
Die Unbehausten Titelbild
Quanten Raum Titelbild
Die Bundeswehr Titelbild
Wenn Russland gewinnt Titelbild
Die letzte Krypta Titelbild
The Man in the High Castle Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
DER VERGESSENE GOLDZUG Titelbild
Sharpes Lösegeld Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Der Roman, anderswo kontrvers besprochen, sehr gut gelesen, atmosphärisch geschrieben, vermittelt brillant mögliche historische Einsichten, die heute Aktualität haben, und argumentieren, warum Empathie dem Frieden dienlich ist.

Einsichten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch ist mittelmäßig spannend - hat mich nicht gefesselt. Grundsätzlich ist der Hintergrund schon interessant, die Form der Sprache ist mir jedoch zu einschläfernd. Typische Schablone: Krieg, Liebe, Verrat, Tod - geht so...

ganz ok - nichts besonderes

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Allein die selten gewordene Hochsprache des Romans und sein Sprecher Frank Stöckle haben es fertiggebracht, daß ich mir das Hörbuch zu Ende angehört habe. Das Buch selbst konnte mich nicht fesseln. Es basiert auf Dialogen (weniger auf Handlungen), was es für ein Hörerlebnis nicht gerade einfacher macht. Die eigentliche Pointe des Romans, wonach das erst 1957 erschienene Strategiespiel "Risiko", das dem Roman seinen Namen gab, den Schlüssel für die Entwicklungen rund um den Ersten Weltkrieg bietet, hätte stärker herausgearbeitet werden müssen. Was bleibt, ist ein sprachlich gelungener, aber inhaltlich etwas dröger Abenteuerroman.

Hervorragender Sprecher, aber mittelmäßige Story

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Würden Sie Risiko noch mal anhören? Warum?

Von den historischen Ereignissen hatte ich zuvor wenig gehört. Welche Freude auf diese Art Geschichte nähergebracht zu bekommen. Es macht einfach mehr Spaß einen Abenteuerroman zu hören als ein Geschichtsbuch zu lesen. Dieser Roman hat mein Interesse geweckt die historischen Fakten nachzulesen. Ich wünsche mir mehr so gut recherchierte spannende Unterhaltung.

Spannende Unterhaltung, interessante Informationen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr gutes Hörbuch, interessante und fesselnde Geschichte, super Sprecher.
Kann ich nur wärmstens weiterempfehlen!
Ein ausdrückliches Lob für diesen Roman eines deutschen Autors.

Fesselndes Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Als ich den Titel durch Zufall fand, bekam ich auf das Hören eine große Vorfreude. Sie wurde dann jedoch nur teilweise erfüllt.

Tja, wo fange ich an, ...

Die Story ist irgendwie zweigeteilt. Einmal geht es um das bekannte Spiel mit dem späteren Namen „Risiko“, wobei in eine fiktive Geschichte historische Namen verwoben werden. Die Geschichte beginnt an Bord der S.M.S. „Breslau“. Als Figur für das Spiel wird hierbei der damalige Leutnant zur See Karl Dönitz erwählt, durchaus amüsant. Ein Leutnant, der auf dem Brett unter anderem große Seekriege durchspielt. Karl Dönitz, zu Beginn seiner Karriere tatsächlich für rund 4 Jahre an Bord der „Breslau“, wurde später Großadmiral und Oberbefehlshaber der Kriegsmarine. Spätestens ab da konnte er seine Ideen in die Realität umsetzen.

Dann geht es um die deutsche Expedition nach Afghanistan während des Ersten Weltkrieges unter Oskar von Niedermayer. Hier wurde mir persönlich zu viel „Kitsch“ eingebaut: eine Liebesgeschichte der Hauptfigur, eine sich als homosexuell herausstellende Nebenfigur. Das ist mir irgendwie zu Mainstream, zu politisch korrekt, zumindest für den heutigen Leser. Leider leidet darunter die eigentliche, überaus interessante Hintergrundgeschichte. Diese wird mir persönlich leider zu sprunghaft erzählt. Schade.

In Summe fand ich mich aber durchaus gut unterhalten, wodurch ich nicht zu schlecht bewerten möchte. Immerhin hat mich das Buch zum Googeln animiert und mir so doch einen kleinen Wissensgewinn erbracht.

Eine interessante Geschichte schwach erzählt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hervorragende Geschichte, hervorragende Sprache, hervorragender Sprecher. Für Geschichtsinteressierte sehr empfehlenswert.
Die Rezension soll aus mindestens 20 Wörtern bestehen, ich weiß nicht warum.

Absolut lesenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Für historisch Interessierte ist der Hintergrund sehr informativ. Die Geschichte hat Längen, aber das ist ok.
Der Irrsinn der Politik des Deutschen Kaisers und seiner willfährigen Ausführenden, speziell in der Armee, wird ohne die sonst so üblichen Klischees geschildert - eine der großen Stärken vom Autor.
Die Spannung hält sich in Grenzen, da hat mir "Monschau" besser gefallen.

Historisch interessant, verdient 3,5 Sterne

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine wirklich mitreißende Geschichte mit interessanten Charakteren in einem mir bisher unbekannten historischen Rahmen. Und Frank Stöckle als Sprecher bringt den Text sehr gut rüber. Von solchen Werken bitte sehr gerne mehr auf Audible!!!!!

Sehr hörenswert!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hier wird die reale Geschichte rund um die Aktivitäten des deutschen Kaiserreichs in der Frühphase des ersten Weltkriegs geschickt mit dem Reisebericht des Oskar Niedermayer und der fikitionalen Gestalt des Sebastian Stichnote vermischt. Natürlich sind hier Elemente des klassischen Abenteuerromans eingebaut, trotzdem bleibt ein historischer Kern, der einen Teil der Entwicklungen in Afghanistan erklärt, mit dem wir fast 100 Jahre später immer noch zu tun haben.
Frank Stöckle trägt mit seinem ruhigen, aber doch eindringlichen Stil sehr zum Hörerlebnis bei. Die Dialekte der Figuren wirken niemals aufgesetzt oder übertrieben.

Eine Art moderner Karl May?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen