Bis das Auge Bricht
Als MG-Schütze im Feuersturm der Ostfront 1943-45
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 20,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Axel Jomeyer
-
Von:
-
Andreas Hartinger
Über diesen Titel
Der Großvater erzählt dem Enkel vom Krieg - so wie er ihn erlebt hat - ohne Umschweife und verklärten Pathos.
Synopsis
Die Fehler der Herrschenden werden stets von den einfachen Leuten mit Blut bezahlt. Das war schon zu allen Zeiten so. Nicht anders erging es einem steirischen Bergbauernsohn, der, in der Blüte seiner Jugend stehend, in den Fleischwolf der Ostfront geschmissen wurde. Das in einer Phase, wo der Krieg für das Dritte Reich so gut wie verloren war.
Im Greisenalter erinnert sich der Bergbauernsohn an jene dunklen Stunden zurück, die ihn Zeit seines Lebens verfolgt haben. Ob am Maschinengewehr im erbarmungslosen Ringen gegen einen übermächtigen Feind oder Mann gegen Mann, in einem auf die niedrigsten Instinkte menschlichen Daseins reduzierten Überlebenskampf. Er erinnert sich auch an die felsenfeste Kameradschaft in seiner Gebirgsjägertruppe, Gesten der Menschlichkeit und wahnwitzige Zerstörungswut in einer Zeit, als die Welt aus den Fugen geraten war.
Der schonungslose, ehrliche und berührende Tatsachenbericht eines einfachen Frontsoldaten soll als Mahnung gelten, jederzeit für den Frieden einzustehen und den Krieg zu verachten. So lange, bis das Auge bricht...
Über den Autor
Andreas Hartinger hat sich schon in jungen Jahren mit Zeitgeschichte auseinandergesetzt und bei seinen beruflichen Einsätzen in den verschiedenen Krisengebieten der Welt seine eigenen Erfahrungen mit dem Krieg als unselige Geisel der Menschheit gemacht. Die vorliegenden Kriegserinnerungen wurden vom Autor zusammen mit seinem Großvater Hans Kahr in mühevoller Kleinarbeit und unzähligen aufwühlenden Gesprächen niedergeschrieben. Was als Familienprojekt begann, steht nun einer breiten Leserschaft zur Verfügung.
©2019 Andreas Hartinger (P)2020 Andreas HartingerHäufig gestellte Fragen zum Hörbuch Bis das Auge bricht
Fesselnde Unterhaltung!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Bis das Auge Bricht
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Unschätzbar
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Dem Sprecher lässt sich gut zuhören.
Unglaubliche Geschichte eines Landsers
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
die grausame Wahrheit über Krieg
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Trotzdem ist es wichtig solche Geschichten zu schreiben. Denn dieses Wissen darf nicht verloren gehen. Als Mahnung für künftige Genarationen
es schaudert mich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Zeitzeuge
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eine Pflicht meiner Meinung nach und wenn es nur Auszüge sind.
Miserabel finde ich den Ton. Vielleicht ist es auch gewollt, dass es wie der Volksempfänger klingt.
Das zweite Manko ist für mich der Sprecher. In Verbindung mit der Ton Qualität klingt es wie eine ARD oder ZDF Doku aus den 80er.
Trotz den zwei Monierungen 5 Sterne.
Toll wiedergegeben, aber Ton miserabel Sprecher…
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr empfehlenswert wer auf Kriegserfahrungen steht.
Tadelloses Hörerlebnis!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ich finde seine Geschichte sehr packend und empfinde tiefen Respekt für das was diese Generation da durchgemacht hat!
Sehr packende Erzählung!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
