Damenopfer Titelbild

Damenopfer

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Damenopfer

Von: Steffen Kopetzky
Gesprochen von: Julian Horeyseck
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 23,95 € kaufen

Für 23,95 € kaufen

Über diesen Titel

Moskau, 1923. Larissa Reissner hat als sowjetische Gesandte in Kabul strategische Pläne entdeckt, die das Britische Empire stürzen könnten. In der flirrenden Hauptstadt, wo man die Welt neu denkt und aus den Angeln heben will, sucht sie nach dem Verfasser, einem Deutschen namens Niedermayer. Denn der Sieg der Freiheit ist Reissners Lebenssinn, die junge Schriftstellerin und Revolutionärin wird als Wundertochter ihrer Epoche gefeiert. Aus illustrer Familie, lernte sie schon als Kind Lenin kennen, sie kämpfte als Politkommissarin der Wolgaflottille; Pasternak und Trotzki bewundern sie.

Von Moskau bricht Reissner auf nach Berlin – zu ihrer größten Mission: Sie soll ein geheimes Bündnis zwischen der Sowjetunion und dem deutschen Militär vermitteln, verkörpert durch General Tuchatschewski, den »roten Napoleon«, und jenen schillernden Ritter von Niedermayer. Doch Larissa verfolgt ihre eigenen Ziele. Zwischen ihr und den beiden Männern entspinnt sich ein Beziehungsgeflecht, das enorme Sprengkraft hat – in amouröser wie politischer Hinsicht.

Ein außergewöhnlicher Roman, in dem Ho Chi Minh ebenso zu Wort kommt wie die Lordsiegelbewahrer des britischen Weltreichs oder die Dichterfürstin Anna Achmatowa – Steffen Kopetzky fängt das Leben der Larissa Reissner ein, die nichts weniger als die Welt verändern wollte.

©1930 / 2023 Covermotiv: Der blaue Schal, Gemälde von Tamara de Lempicka, 1930 Privatsammlung / Rowohlt Verlag GmbH ; Tamara de Lempicka Estate, LLC / VG Bild-Kunst, Bonn (P)2023 Argon Verlag AVE GmbH
Belletristik Frauenliteratur Politik Romanbiografien

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Atom Titelbild
Propaganda Titelbild
Grand Tour oder die Nacht der Großen Complication Titelbild
Risiko Titelbild
Monschau Titelbild
Karl Marx in Algier. Leben und letzte Reise eines Revolutionärs Titelbild
Ich beantrage Freispruch! Titelbild
Höllensturz. Europa 1914 bis 1949 Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Die letzte Fahrt des Zaren Titelbild
Vor dem Untergang Titelbild
Hybris: Verfall, Vertuschung und Joe Bidens verhängnisvolle Entscheidung Titelbild
Sinkende Sterne Titelbild
Unheimliche Gesellschaft Titelbild
Lichtspiel Titelbild
See der Schöpfung Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Mir gefiel an der Geschichte die Schilderung, wie aus den Schriften von Marx und Engels eine Weltrevolution hätte werden können, beginnend in der jungen UDSSR. Dass der Erzählstrang sich mit dem Roman „Risiko“ kreuzte, fand ich auch passend. Die Hauptfigur halte ich für irgendwie nicht stimmig, als ob sie aus der Zeit gefallen ist. Zudem war mir der Sprecher zu gleichtönig trotz sehr angenehmer Stimme. Daher nur 3 Sterne.

wie der Kommunismus begann, die Welt zu revolutionieren

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Über eine außergewöhnliche wichtige Person in der Geschichte zu erfahren und Einzelheiten über die Wiederbewaffnung und Kooperation mit Russland zu lernen

Die Zeitreise

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr spannende Geschichte mit historischen Akteuren in einer fesselnden Geschichte, dazu hervorragend gelesen. Sehr zu empfehlen, um die Ereignisse in der heutigen Zeit zu verstehen.

Historischer Hintergrund

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich sehr glücklich darüber, dass der Autor diese Geschichte aufgegriffen hat und uns so die besondere Nähe zu den Russen aufzeigt. Dies ist in diesen Zeiten außerordentlich wichtig.
Hier und da gefiel es mir nicht so, dass Steffen Kopetzky den allgemeinen Narrativen zu gerecht wurde, insbesondere wenn es um die Pandemie ging. Aber er wollte wohl nicht gebrandmarkt werden.
Schön und erleuchtend war, dass die Rolle der Briten und Amerikaner als klar dargestellt wurde, was einem Ausbruch aus dem betreuten Denken unserer Zeit entspricht.
Das Buch macht Lust darauf, sich noch mehr mit der gemeinsamen Geschichte zu befassen.
Ich habe mir sein zweites Buch gleich bestellt, um mehr „original“ Reissner zu lesen.

Die Geschichte um das Leben und Wirken der Larissa Reissner und der Einblick in diese weltverändernde Zeit.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Vermutlich gibt es nicht viele, die sich für die sowjetische Geschichte interessieren, aber „Damenopfer“ bringt einige interessante Facetten. Mitunter wüsste man gern, wo Fakt und Romanhaftes sich scheiden. Aber gut erzählt allemal.- Enttäuschend hingegen der Sprecher, der durch den Text jagt. Empfohlene Geschwindigkeit zum Abspielen bei Audible: 0,85. Dann ist es einigermaßen erträglich.

Komplexe Geschichte, Gehetzt gelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wenig bekannte Aspekte der sowjetischen Geschichte, spannend (und diskontinuierlich) erzählt. Man wünschte sich allerdings unbedingt einen anderen Sprecher!

Wenig bekannte Aspekte der sowjetischen Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe jetzt schon die Hälfte gehört in der Hoffnung, dass irgendetwas erzählt wird, das man nicht auch Wikipedia nachlesen könnte - vergebens. Historisch bekanntes und hin und wieder wird der Name Larissa Reissner eingestreut. Unerträglich dann der Übergang zu Drehbuch-Szenen. Außerdem ist der Sprecher für meinen Geschmack viel zu manieriert. Jedes dritte Wort so bedeutungsschwanger betont, als wäre es das wichtigste der ganzen Erzählung, stumpft total ab. Kopetzky's "Monschau" hat mir sehr gefallen, aber "Damenopfer" werde ich wegen Belanglosigkeit zurückgeben.

Mühsam

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte an und für sich ist spannend, jedoch die Russischen Namen verwirrend.
Der Sprecher ist Klasse.
Ich hätte mir aber gewünscht, dass die Geschichte nicht so abrupt endet...schade

Spannend, aber der Schluß...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

warum verwendet eine Figur aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts das Wort 'Bildschirm' Was soll der Bezeichnung 'Schubumkehr' für einen historischen Vorgang bedeuten?

Ohne historische Sorgfalt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die wirklich außergewöhnliche Lebensgeschichte von LR wird nicht überzeugend ausgedeutet. Vielleicht fällt das aber vor allem deshalb auf, weil es der Vorleser weder von Tonlage oder Tempo noch dem Vortrag selbst hinbekommt. Störend finde ich auch, dass er die meisten russischen Namen falsch ausspricht und scheinbar glaubt, ein rollendes R wäre alles, was man dazu braucht. Warum lässt der Verlag keinen Profi ran? Ulrich Noethen hat gerade über zu wenig Angebote geklagt...

Das Buch ist vielleicht besser als die Lesung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen