Kostenlos im Probemonat
-
Tausend Zeilen Lüge
- Das System Relotius und der deutsche Journalismus
- Gesprochen von: Richard Barenberg
- Spieldauer: 8 Std. und 47 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 19,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Es war der größte Fälschungsskandal seit Jahrzehnten: Ein Reporter des "Spiegel" hatte Reportagen und Interviews aus dem In- und Ausland geliefert, bewegend und oftmals mit dem Anstrich des Besonderen. Sie alle wurden vom "Spiegel" und seiner legendären Dokumentation geprüft und abgenommen, sie wurden gedruckt, und der Autor Claas Relotius wurde mit Preisen geradezu überhäuft. Aber: Sie waren - ganz oder zum Teil - frei erfunden. Juan Moreno hat, eher unfreiwillig und gegen heftigen Widerstand im "Spiegel", die Fälschungen aufgedeckt.
Hier erzählt er die ganze Geschichte vom Aufstieg und Fall des jungen Starjournalisten, dessen Reportagen so perfekt waren, so stimmig, so schön. Claas Relotius schrieb immer genau das, was seine Redaktionen haben wollten. Aber dennoch ist zu fragen, wieso diese Fälschungen jahrelang unentdeckt bleiben konnten. Juan Moreno schreibt mehr als die unglaubliche Geschichte einer beispiellosen Täuschung, er fragt, was diese über den Journalismus aussagt.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Glück ist kein Ort
- Geschichten von unterwegs
- Von: Juan Moreno
- Gesprochen von: Oliver Erwin Schönfeld
- Spieldauer: 8 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine faszinierendes Hörbuch voller Reisegeschichten und abenteuerlicher Begegnungen von einem der bekanntesten Journalisten Deutschlands. Als der Reporter Juan Moreno von einer seiner Auslandsreisen zurückkommt, sieht er nervös die Drogenspürhunde am Zoll - er ist sich sicher, nach Kokain geradezu zu stinken. Er hat bei kolumbianischen Rebellen im Dschungel auf Kokainplatten geschlafen, anders ging es nicht - aber wie erklärt man das einem deutschen Zollbeamten? Juan Morenos Geschichten von unterwegs sind eine großartige Lektüre, überraschend, dramatisch, packend.
-
-
Glück hat (mindestens) einen Ort
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 22.10.2021
-
Um jeden Preis
- Die wahre Geschichte des modernen Fußballs (von 1992 bis heute)
- Von: Christoph Biermann
- Gesprochen von: Uwe Thoma
- Spieldauer: 7 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie Fußball zum großen Geschäft wurde. Fantasie-Ablösesummen und -Gehälter für Superstars. Vereine in den Händen von Oligarchen, Scheichs und Hedgefonds. Gebührenexplosion bei Bezahlsendern. Die WM in Katar... Im Jahr 1992 ändert sich im Fußball alles: Die Champions League wird gegründet. In Deutschland startet mit "ran" das neue Zeitalter des Fernsehfußballs. In England entsteht die Premier League, die heute global erfolgreichste Fußballliga. Es beginnt das Goldene Zeitalter des modernen Fußballs.
-
-
Ein Muss für jeden Fußballfan
- Von hörbuchfan81 Am hilfreichsten 28.10.2022
-
Die Ibiza-Affäre - Innenansichten eines Skandals
- Wie wir die geheimen Pläne von Rechtspopulisten enttarnten und darüber die österreichische Regierung stürzte
- Von: Frederik Obermaier, Bastian Obermayer
- Gesprochen von: Oliver Erwin Schönfeld
- Spieldauer: 6 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als im Frühsommer 2019 ein Video veröffentlicht wird, das die geheimen Pläne führender österreichischer Rechtspopulisten entlarvt, stürzt die Regierung in Wien. Was sind die Hintergründe der größten politischen Krise der Nachkriegszeit? Das Video entsteht im Sommer 2017. Der FPÖ-Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache und sein Parteifreund Johann Gudenus reisen nach Ibiza. In einer luxuriösen Villa tappen sie in eine Falle. Eine angeblich steinreiche Russin behauptet, gerade dabei zu sein, die Kronenzeitung zu kaufen.
-
-
Ausführliche Darstellung bekannter Fakten
- Von Marcello Am hilfreichsten 27.11.2019
-
Ein falsches Wort
- Wie eine neue linke Ideologie aus Amerika unsere Meinungsfreiheit bedroht
- Von: René Pfister
- Gesprochen von: Matthias Ernst Holzmann
- Spieldauer: 6 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine linke Revolution hat Amerika erfasst: Im Namen von Gerechtigkeit und Antirassismus greift dort eine Ideologie um sich, die neue Intoleranz erzeugt - in liberalen Medien kann ein falsches Wort Karrieren beenden, an den Universitäten herrscht ein Klima der Angst, Unternehmen feuern Mitarbeiter, die sich dem neuen Zeitgeist widersetzen. In vielen Porträts und Geschichten beschreibt René Pfister, Büroleiter des SPIEGEL in Washington, diese neue politische Religion - und zeigt auf, warum die amerikanische Demokratie nicht nur von rechts unter Druck kommt.
-
-
Im Empörungsbusiness
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 06.12.2022
-
House of Wirecard
- Wie ich den größten Wirtschaftsbetrug Deutschlands aufdeckte und einen Dax-Konzern zu Fall brachte
- Von: Dan McCrum, Karsten Petersen - Übersetzer, Hans-Peter Remmler - Übersetzer, und andere
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 15 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Financial-Times-Journalist Dan McCrum hat getan, wofür eigentlich Wirtschaftsprüfer und Finanzaufsicht zuständig sind: Er hat den größten Betrug der DAX-Geschichte aufgedeckt. Die Geschichte klingt filmreif: Wirecard, neben SAP das einzige deutsche Tech-Vorzeigeunternehmen, wird gehypt und übertrifft sogar den Börsenwert der Deutschen Bank. Der bargeldlose Zahlungsverkehr von Onlinegeschäften und Kreditkarten scheint ein überzeugendes Geschäftsmodell, eine Banklizenz eröffnet weitere Möglichkeiten.
-
-
Empfehlenswert!
- Von Marcus Am hilfreichsten 08.07.2022
-
Ohne Rücksicht auf Verluste
- Wie BILD mit Angst und Hass die Gesellschaft spaltet
- Von: Mats Schönauer, Moritz Tschermak
- Gesprochen von: Gordon Piedesack
- Spieldauer: 8 Std. und 23 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
BILD ist das mächtigste Medium des Landes - auch in Zeiten des Internets. Sie bestimmt, worüber Deutschland spricht. Welchen Anteil hat die Redaktion am Aufstieg der Populisten? Wie geht sie mit Minderheiten um? Und auf welche Weise manipuliert sie die Öffentlichkeit? 44 Jahre nach Günter Wallraffs "Aufmacher" gibt nun ein Buch neue, erschreckende Einblicke in die Machenschaften der BILD-Medien. Die Journalisten Mats Schönauer und Moritz Tschermak beobachten und analysieren seit einem Jahrzehnt, wie BILD arbeitet.
-
-
Zwei schneidiges Schwert
- Von Testa Am hilfreichsten 29.06.2021
-
Glück ist kein Ort
- Geschichten von unterwegs
- Von: Juan Moreno
- Gesprochen von: Oliver Erwin Schönfeld
- Spieldauer: 8 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine faszinierendes Hörbuch voller Reisegeschichten und abenteuerlicher Begegnungen von einem der bekanntesten Journalisten Deutschlands. Als der Reporter Juan Moreno von einer seiner Auslandsreisen zurückkommt, sieht er nervös die Drogenspürhunde am Zoll - er ist sich sicher, nach Kokain geradezu zu stinken. Er hat bei kolumbianischen Rebellen im Dschungel auf Kokainplatten geschlafen, anders ging es nicht - aber wie erklärt man das einem deutschen Zollbeamten? Juan Morenos Geschichten von unterwegs sind eine großartige Lektüre, überraschend, dramatisch, packend.
-
-
Glück hat (mindestens) einen Ort
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 22.10.2021
-
Um jeden Preis
- Die wahre Geschichte des modernen Fußballs (von 1992 bis heute)
- Von: Christoph Biermann
- Gesprochen von: Uwe Thoma
- Spieldauer: 7 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie Fußball zum großen Geschäft wurde. Fantasie-Ablösesummen und -Gehälter für Superstars. Vereine in den Händen von Oligarchen, Scheichs und Hedgefonds. Gebührenexplosion bei Bezahlsendern. Die WM in Katar... Im Jahr 1992 ändert sich im Fußball alles: Die Champions League wird gegründet. In Deutschland startet mit "ran" das neue Zeitalter des Fernsehfußballs. In England entsteht die Premier League, die heute global erfolgreichste Fußballliga. Es beginnt das Goldene Zeitalter des modernen Fußballs.
-
-
Ein Muss für jeden Fußballfan
- Von hörbuchfan81 Am hilfreichsten 28.10.2022
-
Die Ibiza-Affäre - Innenansichten eines Skandals
- Wie wir die geheimen Pläne von Rechtspopulisten enttarnten und darüber die österreichische Regierung stürzte
- Von: Frederik Obermaier, Bastian Obermayer
- Gesprochen von: Oliver Erwin Schönfeld
- Spieldauer: 6 Std. und 49 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als im Frühsommer 2019 ein Video veröffentlicht wird, das die geheimen Pläne führender österreichischer Rechtspopulisten entlarvt, stürzt die Regierung in Wien. Was sind die Hintergründe der größten politischen Krise der Nachkriegszeit? Das Video entsteht im Sommer 2017. Der FPÖ-Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache und sein Parteifreund Johann Gudenus reisen nach Ibiza. In einer luxuriösen Villa tappen sie in eine Falle. Eine angeblich steinreiche Russin behauptet, gerade dabei zu sein, die Kronenzeitung zu kaufen.
-
-
Ausführliche Darstellung bekannter Fakten
- Von Marcello Am hilfreichsten 27.11.2019
-
Ein falsches Wort
- Wie eine neue linke Ideologie aus Amerika unsere Meinungsfreiheit bedroht
- Von: René Pfister
- Gesprochen von: Matthias Ernst Holzmann
- Spieldauer: 6 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine linke Revolution hat Amerika erfasst: Im Namen von Gerechtigkeit und Antirassismus greift dort eine Ideologie um sich, die neue Intoleranz erzeugt - in liberalen Medien kann ein falsches Wort Karrieren beenden, an den Universitäten herrscht ein Klima der Angst, Unternehmen feuern Mitarbeiter, die sich dem neuen Zeitgeist widersetzen. In vielen Porträts und Geschichten beschreibt René Pfister, Büroleiter des SPIEGEL in Washington, diese neue politische Religion - und zeigt auf, warum die amerikanische Demokratie nicht nur von rechts unter Druck kommt.
-
-
Im Empörungsbusiness
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 06.12.2022
-
House of Wirecard
- Wie ich den größten Wirtschaftsbetrug Deutschlands aufdeckte und einen Dax-Konzern zu Fall brachte
- Von: Dan McCrum, Karsten Petersen - Übersetzer, Hans-Peter Remmler - Übersetzer, und andere
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 15 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Financial-Times-Journalist Dan McCrum hat getan, wofür eigentlich Wirtschaftsprüfer und Finanzaufsicht zuständig sind: Er hat den größten Betrug der DAX-Geschichte aufgedeckt. Die Geschichte klingt filmreif: Wirecard, neben SAP das einzige deutsche Tech-Vorzeigeunternehmen, wird gehypt und übertrifft sogar den Börsenwert der Deutschen Bank. Der bargeldlose Zahlungsverkehr von Onlinegeschäften und Kreditkarten scheint ein überzeugendes Geschäftsmodell, eine Banklizenz eröffnet weitere Möglichkeiten.
-
-
Empfehlenswert!
- Von Marcus Am hilfreichsten 08.07.2022
-
Ohne Rücksicht auf Verluste
- Wie BILD mit Angst und Hass die Gesellschaft spaltet
- Von: Mats Schönauer, Moritz Tschermak
- Gesprochen von: Gordon Piedesack
- Spieldauer: 8 Std. und 23 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
BILD ist das mächtigste Medium des Landes - auch in Zeiten des Internets. Sie bestimmt, worüber Deutschland spricht. Welchen Anteil hat die Redaktion am Aufstieg der Populisten? Wie geht sie mit Minderheiten um? Und auf welche Weise manipuliert sie die Öffentlichkeit? 44 Jahre nach Günter Wallraffs "Aufmacher" gibt nun ein Buch neue, erschreckende Einblicke in die Machenschaften der BILD-Medien. Die Journalisten Mats Schönauer und Moritz Tschermak beobachten und analysieren seit einem Jahrzehnt, wie BILD arbeitet.
-
-
Zwei schneidiges Schwert
- Von Testa Am hilfreichsten 29.06.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Tausend Zeilen Lüge
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- P. K.
- 30.09.2019
Leider geschwätzig und selbstbezogen
Ich hatte mich nach einem Vorabdruck sehr auf das Buch gefreut. Leider macht Moreno einiges falsch: Statt eine sachliche Chronik des Skandals zu liefern, erhebt er sich zur Instanz, die Relotius' Verhalten einordnet, abstrahiert und moralisch bewertet. Das kann die Öffentlichkeit selber. Ich hätte mir eine nüchterne Sprache ohne schwelgerische Bilder gewünscht, die alles bescheiden erzählt. Aber anscheinend ist Moreno selbst so schwer vom Spiegel-Sprech gezeichnet, dass ihm das nicht gelingt. Oder hätte die Sache sonst keine 288 Seiten ergeben? Für Hohlsätze wie "Die Dinge sind nie schwarz oder weiß. Sie sind grau." kauft man das Buch jedenfalls nicht. Zuviel "Ich", zuwenig "er". Leider trägt auch der gesichtslose Sprecher nichts zu meiner Sympathie für das Hörbuch bei. Warum hat Moreno diesen Text, der ja aus seiner Ich-Perspektive geschrieben ist, nicht selbst eingelesen? Er hat schließlich eine sehr angenehme Stimme. Hier ist sowohl beim Buchlektorat als auch bei der Hörbuchproduktion einiges versäumt worden.
22 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 21.09.2019
Wow...
Wäre es ein Roman gewesen, hätte ich diese Geschichte und die Fantasie des Autors als "Ja, ist okay" abgetan.
Mit dem Wissen, dass das ein Tatsachenbericht ist, macht es mich einfach nur sprachlos!
Meine Gefühlswechsel während des Hörens und die scheinbare Ohnmacht und Ungläubigkeit des Autors in den einzelnen Situationen, haben mich stark bewegt. Für das Durch- und Überstehen dieser extremen Zeit, in der seine und die Existenz seiner ganzen Familie auf dem Spiel stand, gebührt ihm mein höchster Respekt!
Obwohl immer bemüht die Dinge sachlich zu beschreiben, fehlt es nie an Spannung.
Zudem habe ich einen sehr interessanten Einblick in das Thema Journalismus bekommen.
Klasse Herr Moreno, und danke dafür.
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Wolfram Niegemann
- 28.10.2019
Spannend wie ein Krimi!
Das Buch hat mir sehr gut gefallen und mich tief beeindruckt. Es ist sehr spannend, Juan Moreno bei der Aufdeckung der Lügen zu begleiten. Der Autor ist ein sehr großes Risiko eingegangen um der Wahrheit zu ihrem Recht zu verhelfen. Ich bewundere seinen Mut. Leider hat sich im Nachgang einmal wieder die Redensart bewahrheitet: das Volk liebt den Verrat, aber es hasst den Verräter. Dabei hat der Journalismus im Allgemeinen und das Magazin „Der Spiegel“ im Besonderem ihm sehr viel zu verdanken.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Yvonne Schäffer
- 29.10.2019
Packend, klug, erklärend und nachdenklich stimmend
Gerade als Hörbuch ein perfekter Begleiter auf zeitfressenden Autofahrten. Toll geschrieben, gut gelesen und der Inhalt ist unglaublich aufwühlend. Eine Enttarnung de luxe. Sehr zu empfehlen und man lernt nebenbei noch viel Interessantes zum Thema Schreiben!
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- RatRuhmEhre
- 26.09.2019
Felix Krull trifft Bob Woodward
Super spannende und relevante Geschichte für alle, die was mit Medien machen und sich für guten Journalismus interessieren. Dramaturgisch und sprachlich großartig erzählt. Moreno reflektiert auch, was der Fall für das Format Reportage, den Spiegel und den Journalismus bedeutet. Das Buch sollte auch alle "Storyteller" zum Nachdenken anregen. Die Wahrhaftigkeit der Geschichte muss der naturgemäß subjektiven Perspektive des Reporters oder Erzählenden gewährleistet sein, um nicht eine ganze Branche in Verruf zu bringen. Kleine Kritik: Der Sprecher ist zweifellos gut, ich hätte mir nur als "Morenos Stimme" eine weniger getragene, leichtere, verschmitztere vorgestellt.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Der Graf
- 24.09.2019
Einfach sehr gut beschrieben
Es ist ein sehr gutes Buch und auch ein sehr gutes Hörbuch. Das kann man knapp zusammenfassen. Mich lässt es schockiert und ratlos zurück, wie man beim SPIEGEL mit seinen Mitarbeitern umgeht. Ich hätte das nicht ausgehalten. Respekt. Und für den SPIEGEL: Schämen Sie sich - nicht wegen des Betrugs, sondern den Umgang mit jemanden, der Unrecht aufdecken will.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Veronika
- 28.01.2020
Sehr beeindruckend.
Eine Reportage über einen Hochstapler, einen Lügner. Ich habe viel über das Handwerk Journalismus gelernt.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Christian
- 05.10.2019
Spannender Kampf um die Wahrheit
Ich hätte gerne noch ein paar Stunden länger zugehört!
Ein geschickter Hochstapler narrt alle und wird zum Shootingstar des deutschen Journalismus. Juan Moreno schöpft Verdacht und kämpft gegen alle Widerstände (seiner SPIEGEL-Vorgesetzten) um die Wahrheit. Großartiger Text! Und Moreno offenbart ein Berufsethos, das man nur bewundern kann.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 01.10.2019
Unsympathischer Sprecher
Spannend erzählt . Die 8 Stunden vergingen wie im Flug, auch wenn es etliche wiederholen gab
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- F.B.
- 20.09.2019
Herausragend!
Für mich bislang das beste (Hör-)Buch dieses Jahres. Hätte es am liebsten in einem Zug durchgehört.
2 Leute fanden das hilfreich