Tausend Zeilen Lüge Titelbild

Tausend Zeilen Lüge

Das System Relotius und der deutsche Journalismus

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Tausend Zeilen Lüge

Von: Juan Moreno
Gesprochen von: Richard Barenberg
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Über diesen Titel

Es war der größte Fälschungsskandal seit Jahrzehnten: Ein Reporter des "Spiegel" hatte Reportagen und Interviews aus dem In- und Ausland geliefert, bewegend und oftmals mit dem Anstrich des Besonderen. Sie alle wurden vom "Spiegel" und seiner legendären Dokumentation geprüft und abgenommen, sie wurden gedruckt, und der Autor Claas Relotius wurde mit Preisen geradezu überhäuft. Aber: Sie waren - ganz oder zum Teil - frei erfunden. Juan Moreno hat, eher unfreiwillig und gegen heftigen Widerstand im "Spiegel", die Fälschungen aufgedeckt.

Hier erzählt er die ganze Geschichte vom Aufstieg und Fall des jungen Starjournalisten, dessen Reportagen so perfekt waren, so stimmig, so schön. Claas Relotius schrieb immer genau das, was seine Redaktionen haben wollten. Aber dennoch ist zu fragen, wieso diese Fälschungen jahrelang unentdeckt bleiben konnten. Juan Moreno schreibt mehr als die unglaubliche Geschichte einer beispiellosen Täuschung, er fragt, was diese über den Journalismus aussagt.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2019 Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg (P)2019 Argon Verlag GmbH, Berlin
Journalisten, Redakteure & Verleger Kunst & Literatur Schreiben & Veröffentlichen Sprache, Vokabeln & Grammatik Trickbetrüger, Hoaxes & Betrugsfälle True Crime

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Glück ist kein Ort Titelbild
Die Ibiza-Affäre - Innenansichten eines Skandals Titelbild
Lieber unerhört als ungehört Titelbild
Nobody's Girl Titelbild
Zeitreise Titelbild
Das Milliardenspiel Titelbild
Bad Blood Titelbild
House of Wirecard Titelbild
The Big Short: Wie eine Handvoll Trader die Welt verzockte Titelbild
Bad Company Titelbild
Journalismus Titelbild
Links-grüne Meinungsmacht: Die Spaltung unseres Landes Titelbild
Der Baader-Meinhof-Komplex Titelbild
Hybris: Verfall, Vertuschung und Joe Bidens verhängnisvolle Entscheidung Titelbild
Die Tesla-Files Titelbild
Die Wirecard-Story Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Es ist ein sehr gutes Buch und auch ein sehr gutes Hörbuch. Das kann man knapp zusammenfassen. Mich lässt es schockiert und ratlos zurück, wie man beim SPIEGEL mit seinen Mitarbeitern umgeht. Ich hätte das nicht ausgehalten. Respekt. Und für den SPIEGEL: Schämen Sie sich - nicht wegen des Betrugs, sondern den Umgang mit jemanden, der Unrecht aufdecken will.

Einfach sehr gut beschrieben

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine Reportage über einen Hochstapler, einen Lügner. Ich habe viel über das Handwerk Journalismus gelernt.

Sehr beeindruckend.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr gut geschrieben, man fiebert an vielen Stellen wirklich mit . Ein wichtiger Beitrag für den Journalismus. Chapeau

Juan Moreno

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Buch ist ein Muss..zeigt es doch in spannend geschilderte Weise auf, was wirklich im Journalismus und beim Spiegel abgeht...danke an J. Moreno für die Aufklärung über die Hintergründe des Relotius-Skandals!

Ein Muss...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Unterhaltsam und informativ. Spannende Einblicke in die Welt des Spiegels. Ich werde dieses Buch vielen Menschen zum Geburtstag schenken.

Infotainment

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Spiegel-Skandal rund um den Fälscher Claas Relotius ist verheerend für die Presselandschaft. Juan Moreno war mittendrin und enttarnte Relotius. Jetzt hat er ein Buch geschrieben, das sich wie ein unglaublicher Thriller liest und doch wahr ist. Die ultimative Reportage.

Von enormer Brisanz

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hätte Claas Relotius dieses Buch geschrieben, so wäre es ein reissender Thriller geworden, und mit Sicherheit Spiegel Bestseller. Wobei letzteres kaum ein Qualitätsmerkmal ist. Juan Moreno hingegen ist rein um sein Erlebtes bemüht. Unprätenziös, manchmal etwas langatmig, immer dem Thema verbunden. Es hat etwas von "Ermittlungen gegen einen über jeden Verdacht erhabenen Bürger".

Der Mann, der alles wusste (frei nach Hitchcock)

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gerade als Hörbuch ein perfekter Begleiter auf zeitfressenden Autofahrten. Toll geschrieben, gut gelesen und der Inhalt ist unglaublich aufwühlend. Eine Enttarnung de luxe. Sehr zu empfehlen und man lernt nebenbei noch viel Interessantes zum Thema Schreiben!

Packend, klug, erklärend und nachdenklich stimmend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe es fast durchgehört.
Juan Morenos Reflexion über die Ursachen des Problems und sich selbst sind sehr erfrischend...
Und es ist ebenfalls überraschend, dass man das Ende nach dem Ganzen so überraschend findet... Es ist bei diesem pathologischen Bild ein logisches Ende aber nicht das Ende, was man sich im Inneren gewünscht hätte. Vielleicht fangen exakt da die Probleme an.

Alles Gute an Moreno! Und Hut ab für so ein Durchhaltevermögen!

Einfach Grandios geschrieben!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Moreno ist ein toller Autor ("Glück ist kein Ort") , und auf der Suche nach einem weiteren Hörbuch von ihm bin ich auf diese Geschichte gestoßen, die mich ursprünglich gar nie interessiert hatte. Jetzt, drei Tage später und nachdem ich das komplette Buch zu Ende gehört habe, muss ich sagen, dass mich selten etwas so bewegt, ja buchstäblich umgehauen hat. Das geschriebene und gesprochene Wort kann eine unglaubliche Wucht entfalten, ebenso die wie Lüge. Darüber berichtet Moreno, und seine Reportage über gefälschte Reportagen, wie diese das Bemühen um Wahrhaftigkeit untergraben, ist beängstigend und ermutigend zugleich. Der Journalismus, der oftmals um sich selbst kreist, ist ja nur ein Spiegel unseres menschlichen Miteinanders. Das liegt hier auf dem Seziertisch, und "Tausend Zeilen Lüge" eröffnet die seltene Gelegenheit, einem Chirurgen der Wahrheit sowie einen Chirurgen der Lüge bei der Arbeit zuzusehen.

Die Wahrheit auf dem Seziertisch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen