Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Die Ibiza-Affäre - Innenansichten eines Skandals
- Wie wir die geheimen Pläne von Rechtspopulisten enttarnten und darüber die österreichische Regierung stürzte
- Gesprochen von: Oliver Erwin Schönfeld
- Spieldauer: 6 Std. und 49 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 16,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Als im Frühsommer 2019 ein Video veröffentlicht wird, das die geheimen Pläne führender österreichischer Rechtspopulisten entlarvt, stürzt die Regierung in Wien. Was sind die Hintergründe der größten politischen Krise der Nachkriegszeit? Das Video entsteht im Sommer 2017. Der FPÖ-Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache und sein Parteifreund Johann Gudenus reisen nach Ibiza. In einer luxuriösen Villa tappen sie in eine Falle. Eine angeblich steinreiche Russin behauptet, gerade dabei zu sein, die Kronenzeitung zu kaufen.
Mit ihrer Unterstützung könnte die FPÖ die Wahlen gewinnen - und Strache vielleicht Kanzler werden. Jetzt will sie wissen: Was bekommt sie dafür? Bei Champagner und Sushi stellt Strache staatliche Aufträge in Aussicht, er erzählt von einem System verschleierter Parteispenden und fantasiert davon, wie er Österreichs Presselandschaft nach Vorbild des ungarischen Autokraten Viktor Orbán massiv umbauen würde. Als Frederik Obermaier und Bastian Obermayer das Video sehen, als erste Journalisten, sind die Hintergründe unklar - aber der Inhalt explosiv. Eine spektakuläre Recherche beginnt: In einem verlassenen Hotel werden USB-Sticks übergeben, spätnachts Informanten getroffen - und dann versucht sich plötzlich auch noch jemand, in die verschlüsselte Kommunikation der Journalisten zu hacken...
Dieses Hörbuch zeichnet den Aufstieg der beiden Rechtspopulisten nach und enthüllt den ganzen Verlauf der Affäre, die an einem dramatischen Wochenende mit dem Sturz der Regierung ihren vorläufigen Höhepunkt findet.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Ibiza-Affäre - Innenansichten eines Skandals
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Marcello
- 27.11.2019
Ausführliche Darstellung bekannter Fakten
Nachdem ich die ganze Affäre sehr aufmerksam verfolgt habe, musste ich natürlich auch das Buch hören. Ich bin ein wenig hin- und hergerissen. Es ist interessant zu hören, wie die die Journalisten Schritt für Schritt die Informationen erhalten und geprüft haben und, wie ich meine auch sehr gewissenhaft, recherchiert haben. Leider fehlen gerade die interessanten Hintergründe, auf welche man bis zum Schluss vergeblich wartet. Mich hätten die Beweggründe für diese aufwändige Fallenstellung sehr interessiert, aber diese bleiben leider bis heute im dunklen. Auch die Schlussfolgerungen waren vorhersehbar und enthalten keine neuen Erkenntnisse, wobei mich die Aussage der Autoren schon etwas nachdenklich stimmt, dass Strache angeblich immer wieder im Laufe des Nachmittags betont, dass alle Maßnahmen rechtens sein müssten. Auch wie man den Druck gegen Ende des Treffens erhöht hat, um kompromittierende Aussagen zu erhalten, finde ich sehr fragwürdig.
Es liegt mir fern, Strache zu verteidigen, aber ich frage mich ob man mit dem betriebenen Aufwand nicht viele andere Politiker zu vergleichbaren Aussagen bewegen könnte - zumal in einem privaten Rahmen in Verbindung mit Alkohol. Würde das ganze Video veröffentlicht werden und nicht bloß ein Best Of, würde es Strache wohl eher entlasten - aber das spielt jetzt ohnehin keine Rolle mehr. Und was den Inhalt der Aussagen betrifft... Das besondere liegt für mich nur darin, dass es auf einem Film zu sehen und gut zu hören ist. Mir fehlt der Glaube, dass es hinter den Kulissen der Politik (nicht nur in Österreich) so viel anders zugeht. Politsche Maßnahmen, welche eine Wiederholung dieser Affäre unmöglich machen, wurden jedenfalls nicht ansatzweise getroffen. Einiges, was hier für Empörung gesorgt hat (Kronenzeitung, Vergabe von Bauaufträgen, etc.) halte ich als politisch interessierter Mensch mit zwei Augen und zwei Ohren für gelebte Realität.
Zum Schluss noch ein Kommentar zum Leser: Eigentlich gut gelesen und auch nicht langweilig, aber wie er versucht die Stimme und Aussprache von Strache zu imitieren, ist leider zum fremdschämen.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Steily
- 23.08.2019
Spannend bis zum Schluss
Ich habe das Hörbuch in einem Rutsch gehört. Es hat mich von der ersten Seite an gepackt und wurde nie langweilig.
Wie Strache auf die Idee kommt, zu behaupten, das Buch hätte ihn rehabilitiert, ist mir völlig rätselhaft! Offenbar kann er wie ein kleines Kind die Augen verdecken und glauben, was er nicht sieht, ist nicht da.
Der Sprecher war angenehm, deutlich zu verstehen. Irritierend war nur, dass er "Journalist" konsequent wie "Dschornalist" aussprach.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Dalibor Antic
- 08.09.2019
Mit gemischten Gefühlen
Zuerst zum Sprecher, dieser hat eine angenehme Stimme und man kann ihm gut zuhören.
Die Geschichte habe ich live mitverfolgt und mich entschieden daher das Hörbuch dazu zu kaufen. In einem muss man den Leuten der SZ Recht geben. Ein echter Glückstreffer diese Quelle. Auch das drumherum, wie sie die Leute der SZ häppchenweise die Videos zugänglich gemacht haben, finde ich sehr professionell. Dadurch bekommt man den Eindruck, eine höhere Macht habe ihre Finger im Spiel gehabt. Man kann im Endeffekt glauben was man will, Fakt ist, dass es in Zukunft keine politischen Entgleisungen von HC und seinem Joschi geben wird, die beiden sind für immer gebrandmarkt. Bravo!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Ichlesganzgern
- 28.08.2019
lesenswert
auch wenn man die Ibiza Geschichte in den Medien live verfolgt hat, ist die Zusammenfassung im Buch lesenswert und macht vielleicht den einen oder anderen Zusammenhang sichtbar, den man sonst übersehen hatte.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Abesee
- 24.08.2019
Danke !!!Ein Must read/ Heat
Gut geschrieben, phantastisch recherchiert, ungeheuer wichtig in Zeiten, in denen die Errungenschaften der Demokratie leichtfertig verspielt werden, wie zB die Pressefreiheit! Sehr informativ und hörenswert! Ein absolutes Muss dieses Buch zu lesen oder zu hören!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Gehard Fellinger
- 11.02.2023
George Orwell lässt grüßen!
Gute Geschichte…..ich sehe die Angelegenheit als Österreicher aber anders!
Herr Strache wurde vernichtet, die FPÖ aber gestärkt.
Dieses Video war ein Weckruf für alle Politiker in Europa…….Big Brother is Watching, You!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- G. Mayer
- 12.12.2020
Gutes Buch, schlecht vorbereiteter Sprecher
Das Buch vermittelt in spannender Art und Weise, wie investigativer Journalismus funktioniert. Außerdem beantwortet es zahlreiche Fragen, rund um die Geschehnisse auf Ibiza.
Der Sprecher ist leider schlecht auf seine Arbeit vorbereitet. Er scheitert an österreichischen Ausdrücken und sogar an der korrekten Aussprache von Eigennahmen. Das ist bedauerlich.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Clemens
- 09.12.2019
Sehr empfehlenswert!
Ein sehr empfehlenswertes Buch! Was mir besonders gut gefallen hat, ist, dass man einen sehr guten Einblick bekommt, wie Enthüllungsjournalisten in der Praxis arbeiten. Es wird auch beschrieben, wie viele rechtliche Überprüfungen und Überlegungen notwendig sind, bevor man sich dann entschließen kann, eine Geschichte zu veröffentlichen.
Als Österreicher habe ich die Berichterstattung zur Ibiza-Affäre natürlich verfolgt. Was ich noch nicht wusste, das waren die sehr interessanten Details, die Bastian und Frederic Obermaier über die Kontaktaufnahme seitens ihrer „Quelle“ und den gesamten Entstehungsprozess ihrer Geschichte bis zur Veröffentlichung durch die „Süddeutsche Zeitung“ und den „Spiegel“ berichten. Sehr lesenswert!
Der Sprecher ist auch sehr gut.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 14.11.2019
einseitige Berichterstattung
dieses Buch belegt sehr schön die völlig einseitige Berichterstattung der in diesem Fall süddeutschen Presse.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Johannes Knoebl
- 20.04.2022
Deutsche Borniertheit
Ach ... ein wirklich spannendes Hörbuch, aber der Sprecher ist einfach eine Fehlbesetzung.
Die Entscheidung des Verlages für dieses Hörbuch einen Norddeutschen Sprecher auszuwählen, ist wirklich nur mit - mitunter leider sehr typischer- (west-)deutscher Borniertheit zu erklären. Herr Schönfeld mag für viele Texte ein guter Sprecher sein und ich mache ihm auch keine Vorwürfe - aber für diesen Stoff ist er einfach eine glatte Fehlbesetzung. Das wäre Vergleichbar, wenn die Geschichte eines Hamburger Seemanns (mit eingestreuten Zitaten im Dialekt) von Gerhard Polt gesprochen würde ... (Wobei Polt vielleicht das Norddeutsche sogar besser trifft, als Herr Schönfeld das Österreichische.)
Sehr schade! Als ob es nicht sehr gute österreichische Sprecher gegeben hätte, die das wunderbar hinbekommen hätten. So ist das leider nur peinlich.