Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Ohne Rücksicht auf Verluste
- Wie BILD mit Angst und Hass die Gesellschaft spaltet
- Gesprochen von: Gordon Piedesack
- Spieldauer: 8 Std. und 23 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 15,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
BILD ist das mächtigste Medium des Landes - auch in Zeiten des Internets. Sie bestimmt, worüber Deutschland spricht. Welchen Anteil hat die Redaktion am Aufstieg der Populisten? Wie geht sie mit Minderheiten um? Und auf welche Weise manipuliert sie die Öffentlichkeit? 44 Jahre nach Günter Wallraffs Aufmacher gibt nun ein Buch neue, erschreckende Einblicke in die Machenschaften der BILD-Medien.
Die Journalisten Mats Schönauer und Moritz Tschermak beobachten und analysieren seit einem Jahrzehnt, wie BILD arbeitet. Als ehemaliger und aktueller Chefredakteur des mehrfach ausgezeichneten BILDblogs decken sie unermüdlich die Verfehlungen der Boulevardredaktion auf. Sie stellen fest: Unter dem neuen BILD-Chef Julian Reichelt ist das Blatt noch brutaler geworden, noch menschenverachtender, noch populistischer.
Anhand von hunderten Beispielen und Belegen - akribisch recherchiert und mit analytischem Scharfsinn aufgeschrieben - erklären sie, wie BILD systematisch Ängste vor Fremdem schürt, den Ruf unschuldiger Menschen zerstört, demokratische Institutionen torpediert und der AfD in den Bundestag verholfen hat. Sie lassen Opfer der Berichterstattung zu Wort kommen und sprechen mit Menschen, die BILD von innen kennen. Eine spannende Dokumentation des Schaffens und Wirkens eines Mediums, das keine Rücksicht auf Verluste kennt.
Kritikerstimmen
BILD - ein immer wieder rückfälliger Triebtäter. Unverbesserlich? Gemeingefährlich! Eine überzeugende und erschütternde Beweisführung.
-- Günter Wallraff
Mats Schönauer und Moritz Tschermak betreiben mit dem Bildblog eine wahnsinnig wichtige Instanz in der Kontrolle eines der mächtigsten Influencer dieses Landes.
-- REZO
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Ohne Rücksicht auf Verluste
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Testa
- 29.06.2021
Zwei schneidiges Schwert
Einerseits ist es wichtig und richtig die Machenschaften der Bild aufzudecken und zu dokumentieren, andererseits darf solch eine Dokumentation nicht missbraucht werden, um politische Aussagen und eine Agenda einfließen zu lassen. Man merkt viel zu oft, wie die Autoren den momentan vorherrschenden Meinungskorridor nutzen, um die übliche Propaganda, Relativierungen und Verharmlosungen unter die Leute zu mischen. Da wird zum Beispiel zum Thema Ausländerkriminalität gesagt, dass ja 50% der Tatverdächtigen Deutsche seien und die Bild aber verhältnismäßig häufiger über ausländische Tatverdächtige berichtet. Das ist richtig, dass aber der Ausländeranteil in Deutschland geringer ist, als der Anteil der Deutschen und trotzdem 50% der Tatverdächtigen stellt, also überrepräsentiert ist, wird unter den Tisch gekehrt. Man findet oft solch perfide Verzerrungen im Buch, die einem im ersten Moment gar nicht auffallen und den Anschein erwecken, das ein, oder andere Thema sei ja im Kern gar nicht so schlimm da es ja doch darum gehen soll, die Bild zu demaskieren. Im Zuge dieser Demaskierung dann aber selber subtil Propaganda einfließen zu lassen und das Thema zu instrumentalisieren geht gar nicht. Ich habe mich beim Anhören genauso manipuliert gefühlt, wie wenn ich das Schmutzblatt von Bild in die Hände nehmen würde. Schade, wirklich, große Chance vertan. Das Hörbuch geht zurück.
16 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Carla
- 25.05.2021
Gutes Buch, gutes Hörbuch
Ich komme aus dem Kopfschütteln nicht mehr raus! Informativ, spannend, toll gelesen! Unbedingt lesen! Eigentlich ist es ja kaum zu glauben, was da immer noch scheinbar unbehelligt Tag für Tag über Leser*innen ausgekippt wird. Nur was mach ich jetzt mit dem Wissen? Jetzt. werde ich erstmal im Freundeskreis drüber reden.
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Detlef M
- 06.07.2021
Links ,passt gut in die heutige Zeit
Ganz schlimmes Hörbuch . Sprecher Top . Worauf gezielt wird ist eindeutig : wenn jemand eine andere Weltanschauung hat als die rot- grüne . Pfui
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jochen Weiler
- 27.06.2021
Unbedingt Hörenswert!
Viel erschreckender als ich es mehr vorgestellt habe.
Ein must have, für mich für eine kritische Auseindandersetzung.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Bernhard
- 20.06.2021
Gib BILD keine Chance
Wer nach diesem (Hör-)Buch immer noch die BILD liest, dem ist vermutlich auch nicht mehr zu helfen.
Gemeinsam haben wir eine Chance den Sensation-Journalismus, wenn man es so nennen will, mit seinen Teils frei erfundenen Zusammenhängen endlich los zu werden.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Corinna
- 17.08.2022
menschlich
Das Buch zeigt all die vielen Tricks auf, die die Bild anwendet, um ihre Verkaufszahlen zu steigern. Dabei nimmt die Zeitung es auch in Kauf, das Menschenrechte verletzt werden. Die Argumentation des Buches ist dabei weniger politisch und eher empathisch, menschlich zu verstehen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- ante
- 13.08.2022
Sehr interessant mit unerwarteten Einblicken
Super interessantes Buch, auch wenn man vieles bereits wusste sind die Zusammenhänge teilweise überraschend. Ebenfalls überraschend: ein kleiner schnittfehler, in dem der Sprecher sich selbst ermahnt langsamer zu reden. Erst verwirrend gibt es dann einen kleinen Blick hinter die Kulissen eines Aufnahmeprozesses
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stefan_S
- 05.05.2022
Sehr gutes Hörbuch - Aufklärung mit BILD Berichten
Kurzfassung: Sehr gutes Hörbuch, aber die Argumentation driftet leider zusätzlich zu den guten sachlichen Gegenargumenten manchmal ins Subjektive ab.
Inhalt: Das Hörbuch befasst sich mit BILD Berichten der Vergangenheit & Gegenwart und geht hier speziell auf die Argumentationsketten von BILD ein. Es wird aufgezeigt, dass diese mehr als lückenhaft sind und/oder oft gar nicht bestehen bzw. frei erfunden sind. Außerdem wird hier anhand von direkten BILD Berichten und Aussagen vom BILD Mitarbeitern sowie Führungskräften aufgedeckt, dass BILD bewusst polarisiert um hier die Auflage zu steigern oder digital mehr Klicks zu generieren. Das einzig etwas Schlechte an diesem Hörbuch ist, dass hier leider an einigen Stellen zusätzlich zu den guten aufgezeigten sachlichen Gegenargumenten - wahrscheinlich durch den Kommentar des Autors - etwas ins Subjektive abgedriftet wird.
Fazit: Empfehlenswertes Hörbuch. Persönlich hat mir hier die Gegenargumentation anhand von direkten BILD Berichten sehr gut gefallen, da hier aufgeigt wird, dass sich BILD relativ wenig um Richtigkeit und mehr um Schnelligkeit & Emotionalität einer Meldung geht. Die Argumentationen und Aussagen von BILD zeigen teilweise fanatische Züge, z.B. werden Anschuldigungen sofort ins Gegenteil umgekehrt und als Vorteil ausgelegt und so publiziert: Bild bringt hier (meistens natürlich als Erster) eine ganz klare Falschmeldung heraus, welche Personen diskreditiert und öffentlich bloß stellt sowie diesen langfristige Rufschädigungen zufügt, wird anschließend vom Presserat gerügt oder richterlich belangt und publiziert nachfolgend eine Schlagzeile, dass hier Bild mundtot gemacht werden soll und nicht die (aus BILD-Sicht) Wahrheit schreiben darf. Die Richtigstellungen von BILD erfolgen (wenn dann) anschließend als drei Zeiler irgendwo im Klatsch teil.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- P. Voit
- 04.12.2021
Nichts neues
Was man hier zu hören bekommt, ist nichts neues. Man wird nur sehr wütend, dass noch niemand war gegen Bild unternommen hat. Dass es immer noch so viele Menschen gibt, die dieses Schundblatt lesen. Dass niemand die Verantwortlichen zur äußersten Rechenschaft gezogen hat - habe abgebrochen und zurück gegeben
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Lizziluuu
- 20.10.2021
Mit vielen Beispielen untermauert...
Wer das Buch hört stellt sich ja quasi bereits darauf ein, dass es sich bei der Bild um kein hochwertiges Medium handelt, so zu mindest mein Ansatz. Diesem wurde das Buch gerecht. Doch vor allem wie skrupellos und verletzend ein Verlag vorgehen kann, war mir in diesem Ausmaß nicht bewusst. Gegen Ende hat man das Gefühl, es kann einen nichts mehr schocken und es wird etwas zäh. Ansonsten: gut recherchiert und geschrieben.