Entwaffnet Sie! Titelbild

Entwaffnet Sie!

Die Strategien von AfD und Co. erkennen und bekämpfen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Entwaffnet Sie!

Von: Franziska Schreiber
Gesprochen von: Sarella Vargas
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Rechte sind überall. Sie sitzen im Bundestag - in Form der AfD. Sie nutzen die sozialen Netzwerke und tragen Hass und Gewalt auf die Straßen. Franziska Schreiber analysiert in ihrem neuen Hörbuch die Strategien der Rechten im Kampf um Macht und Wählerstimmen und zeigt, wie wir uns dagegen wehren können. Was ist die richtige Antwort auf die gezielten Provokationen der AfD, die Parlamente als Bühne demokratiefeindlicher Propaganda missbraucht? Wie führen wir Debatten mit Rechten, die Fake News und einer "Wir gegen alle"-Rhetorik anheimfallen? Schreiber offeriert Gegenstrategien und enthüllt die Verflechtungen zwischen AfD und rechter Szene.

©2021 riva Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH (P)2021 riva Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH
Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Inside AfD Titelbild
Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst Titelbild
Machtübernahme Titelbild
Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen Titelbild
Es ist 5 vor 1933 Titelbild
Fakt und Vorurteil Titelbild
Unter Nazis - Jung, ostdeutsch, gegen Rechts Titelbild
Massenradikalisierung Titelbild
Die letzten Männer des Westens Titelbild
Putins Angriff auf Deutschland Titelbild
Erzählende Affen - Mythen, Lügen, Utopien Titelbild
Staatsgewalt Titelbild
Logik der Angst Titelbild
Deutschland der Extreme Titelbild
Hass Titelbild
Die Brandstifter Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Franziska Schreibers zweites Buch finde ich besser als ihr erstes, weil es in diesem Buch um die Strategie der Rechten und was man dagegen tun kann geht, aber wieder vor allem in Bezug auf die Afd. (Kleines Leider weil Gruppen wie der dritte weg und die Identitären nur am Rande vorkommen).
Sie versucht detailreich aufzuklären, über den Umgang der Rechten mit Medien, den Sicherheitskräften, sozialen Netzwerken und dem Fake news System sowie politischen Gegnern. Dies garniert sie mit eigenen Vorschlägen, wie man sich dagegen wehren kann.
Manche davon finde ich bedenkenswert, andere wie z.B. der Gedanke, dass Männer rechtsextrem würden, weil sie ihre Gefühle nicht ausleben dürften ("ein Junge heult nicht") eher abwegig..
Ansonsten würde ich sagen, Kaufempfehlung wenn man sich mit dem Thema Afd und Bekämpfung von Rechtsaußen beschäftigt oder beschäftigen will, da es für alle anderen zu detailliert ist.

Gute Einblicke hinter die Kulissen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Überwiegend passt es nicht und ist an den Haaren herbeigezogen. Schade, ich habe mehr erwartet.

Wie kann man Fake News erkennen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.