Die Reichsbürger Titelbild

Die Reichsbürger

Ermächtigungsversuche einer gespenstischen Bewegung

Reinhören
0,00 € - Kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Reichsbürger

Von: Christoph Schonberger, Sophie Schonberger
Gesprochen von: Heiko Grauel
0,00 € - Kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 10,95 € kaufen

Für 10,95 € kaufen

Über diesen Titel

WER SIND DIE REICHSBÜRGER?

Am 7. Dezember 2022 rückten mehr als 3 000 Polizisten zur wohl größten Anti-Terror-Razzia in der Geschichte der Bundesrepublik aus. Sie verhafteten die Rädelsführer einer Gruppe aus dem Reichsbürgermilieu, die einen gewaltsamen Umsturz der Regierung geplant hatte. Wer aber sind diese Reichsbürger, die die Bundesrepublik Deutschland nicht als legitimen Staat anerkennen, von einer BRD GmbH fabulieren und sich immer noch im Deutschen Reich wähnen?

Die Verfassungsrechtler Sophie und Christoph Schönberger betrachten die historischen Wurzeln der Reichsbürgerszene, die zu den Besonderheiten der deutschen Teilung zurückführen, beleuchten das vielfältige Spektrum ihrer gegenwärtigen Erscheinungsformen und untersuchen die Fragmente ihrer bruchstückhaften Ideologie. Die kuriose Besessenheit der Reichsbürger mit Rechtsnormen und bürokratischen Formen verleitet zwar allzu schnell dazu, sie als marginal und lächerlich abzutun. Tatsächlich ist die wachsende Szene allerdings von paradigmatischer Bedeutung für die gegenwärtige Bedrohung der Demokratie. Denn so gestrig die Reichsbürger durch ihren Bezug auf das vergangene Reich auch erscheinen mögen: Sie erweisen sich dennoch als ein durch und durch zeitgeistiges Phänomen unserer individualisierten Gesellschaft. Auf verbreitete Erfahrungen von Haltlosigkeit und Ohnmacht reagieren sie mit der Erfindung eines imaginären Rechts, das ihnen als Mittel zu einer radikalen Selbstermächtigung dient. Damit rühren sie nicht nur an die Grenzen des Verständlichen, sondern auch an die Grenzen staatlicher Macht.

Die historische Entwicklung der Reichsbürgerszene

Eine interessante Deutung, die über die Faktenlage hinausweist

Die Reichsbürger stehen exemplarisch für die gegenwärtigen Bedrohungen unserer Demokratie

Die gespenstische Bewegung enthüllt zugleich etwas Unheimliches über die Verfasstheit unserer Demokratie

Die Schönbergers gehören zu den in der Öffentlichkeit profiliertesten und publizistisch talentiertesten Rechtswissenschaftlern Deutschlands

©2023 Christoph Schonberger and Sophie Schonberger (P)2023 John von RBmedia Verlag
Deutschland Europa Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst Titelbild
Staatsgewalt Titelbild
Die Brandstifter Titelbild
Angriff auf Deutschland. Die schleichende Machtergreifung der AfD Titelbild
Deutschland der Extreme Titelbild
Angela Merkel ist Hitlers Tochter Titelbild
Machtübernahme Titelbild
Deadline Titelbild
Das Deutsche Demokratische Reich Titelbild
Der Masterplan der Trump-Regierung Titelbild
Putins Angriff auf Deutschland Titelbild
Die Tesla-Files Titelbild
Es ist 5 vor 1933 Titelbild
Krieg Titelbild
Der Stasi-Mythos Titelbild
Aber meiner Tante hat's geholfen Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Schon heftig, welche Gedanken da kursieren. vielleicht sollte es da einmal eine Talk Show im TV geben, wo Juristen dem normalen Bürger das Thema einfach erklären.
LG N

Interessant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

The book describes the actions, ideas and backgrounds of German sovereign citizens. Most impressive were the last chapters where the fundamental vulnerability of our judicial system is described.

Very good analysis

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es handelt sich meiner Meinung nach um ein sehr interessantes und aktuelles Thema. Allerdings ist das Buch sehr kompliziert geschrieben bzw. sehr geschwollen ausgedrückt, sodass es schwierig ist zu folgen.

Interessantes Thema, schwierig ausgedrückt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.