Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Sohn des Fluchbringers
- Tarean 1
- Gesprochen von: Oliver Siebeck
- Spieldauer: 11 Std. und 38 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 20,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Das sagen andere Hörer zu Sohn des Fluchbringers
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- saphira1102
- 05.09.2010
Einfach genial...
ich habe die Bücher schon verschlungen, und jetzt finde ich es hier ungekürzt...
Super!!
Es ist keine typische Elfen-Zwergen-Sonstwas Fantasy, sondern etwas anders durch das Irrlicht Moosbeere und den Werbären Bromm. Die spannende Geschichte um den schweren Weg von Tarean und den anderen Gefährten, durch Hoch's und Tiefs's... Spannend und gut gelesen durch und durch..... Bitte auch die beiden Folgebände ungekürzt...
25 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- danietho
- 16.09.2010
Endlich mal wieder solide Fantasy...
...ohne große Schwächen oder unnötige Längen. Genial ist die Geschichte zwar nicht (den dafür hat der Autor allzu oft vom Schöpfer Tolkien abgeschaut), aber es ist - nicht zuletzt wegen dem guten Vorleser - durchaus angenehm zu lauschen.
Als sich der Held mitten in der Nacht zwischen drei Trollen wiederfindet mußte ich nicht zum ersten Mal lächeln und ich fühlte mich noch einige andere Male an die Geschichte des kleinen Hobbits erinnert. Unter anderem das Vokabular schlägt einige Brücken zu Tolkiens Meisterwerk.
Trotzdem ist es gute, solide Fantasy. Der Sprecher leistet sich äußerst wenige Fehler in der Betonung, man kann der Geschichte gut folgen, und langweilig wird es auch nicht. Genau das mag ich an einem Hörbuch - eine stets voranschreitende Geschichte mit einer überschaubaren Anzahl von Charaktären. Wer "The first law" gerne gehört hat, der wird auch an diesem Hörbuch gefallen finden. Wer dagegen "Das Lied von Eis und Feuer" mit seinen geschätzen 1500 Charaktären in 16 Folgen als die ultimate Veröffentlichung in Sachen Fantasy ansieht, der könnte etwas enttäuscht sein.
Aber wie gesagt: Es liest (hört) sich gut an, was Herr Perplies aufs Papier gebracht hat. Was meinen Vorredner zum Thema "Gemetzel" angeht, so kann ich nur sagen: Ein junger Held hats eben schwer und verdient sich seine Sporen nunmal nicht tanzend über Blümchenwiesen ;-)
23 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- B
- 11.09.2010
Gemetzel
Bin sehr entäuscht, es reihen sich ein Gemetzel nach dem anderen aneinander, und wenn mal nicht gekämpft wird, dann hat der Hauptakteur Alpträume und es wieder gibt es eine Beschreibung eines Kampfen. Langweilige Story, flache Charaktere und kaum Handlung
18 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Smoky
- 05.09.2010
Geniale Fantasy......
Endlich wieder eine geniale Fantasy .Bin restlos begeistert.Vielen Dank Audible.
Hoffe das die nächsten Teile so schnell wie möglich kommen,und vor allem auch wieder ungekürzt
16 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Leinwandwurm
- 29.08.2011
Tarean 1 - Auftakt zu einer eine mitreissenden Trilogie
Bernd Perplies, ein (mir) bis dahin unbekannter deutscher Autor, hat sozusagen 'aus dem Nichts' eine atemberaubende Trilogie aus dem Themenbereich Mystery/Magie geschaffen, die ab Herbst 2008 veröffentlicht wurde.
Anrean von Agialon, einem Ritter der Kristalldrachen, unterläuft in der Entscheidungsschlacht gegen die Heerscharen des Hexers Calvas ein fataler Fehler, der ihn selbst das Leben kostet, und den freien Völkern Endars die Sklaverei bringen wird. Just in dieser unheilvollen Nacht wird sein Sohn Tarean geboren. Tarean wächst mit der Verachtung seines Volkes auf, die gegen seinen toten Vater gerichtet ist. Als er 16 Jahre ist, reift in ihm der Wunsch, den Namen seines Vaters reinzuwaschen. So macht er sich auf den Weg, um den Hexenmeister Calvas herauszufordern. Bewaffnet mit dem magischen Schwert seines verstorbenen Vaters, findet er auf seiner Reise in dem Irrlicht Moosbeere, der Albin Auril, und dem Werbären Bromm engagierte Mitstreiter für den Kampf gegen Calvas und dessen unheilige Horden.
Die Hauptfiguren sind überaus sympathisch, sodaß man mit ihnen fiebert und leidet. Die Spannung wird kontunierlich gesteigert. Der Roman glänzt durch die facettenreichen und durchgehend glaubhaften Charaktere, die eingeführt werden, wie auch durch die plastisch geschilderte Welt mit all ihren verschiedenen Landschaften und Geschöpfen. Besonders bezaubert haben mich die lebendigen, spritzigen (und humorvollen) Dialoge, hier besonders die zwischen Tarean und Moosbeere, dem liebreizenden, manchmal schnippischen, doch stets mitfühlenden Irrlicht, das in zunehmendem Maße von einer der handelnden Hauptfiguren zum heimlichen Star der Saga wird.
Ein ganz großes Lob gebührt Oliver Siebeck, dessen bekannt ausdrucksstarke Stimme seinen engagierten Vortrag zu einem echten Hörerlebnis werden lässt. Gäbe es einen 'Oscar' für Sprecher, er hätte ihn für die Lesung dieser Trilogie verdient. Insbesondere Oliver Siebeck als 'Moosbeere' - UNSCHLAGBAR :-))
12 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Zahnpasta
- 01.10.2010
Fantasy für Anfänger
Ich habe mich bei diesem Hörbuch von den Bewertungen der anderen Hörer locken lassen und es hat sich nicht gelohnt.
Wer Fantasy mit dem Standardrepertoire wie Drachen, Alben, Irrlichtern oder irgendwelchen völlig neu ausgedachten Rassen mag (wobei die Namen dieser Rassen natürlich möglichst abstrakt und gefährlich klingen müssen), dem wird das Buch vermutlich zunächst interessieren. Außer diesen ohnehin schon wenig überzeugenden Dingen hat das Buch aber nichts zu bieten. Die Story hat man schon 100 mal gelesen. Ein Junge (natürlich erst 16) der auszieht um den Ruf seines verstorbenen Vaters zu retten und dabei tolle Abenteuer erlebt, wilde Kämpfe durchsteht und die große Liebe entdeckt... Natürlich mit großem Showdown am Ende.
Das Buch ist dabei nicht besonders durchdacht und fordert den Zuhörer in keiner Weise. Um es mal auf den Punkt zu bringen, der Junge besitzt ein ganz tolles magisches Schwert, mit dem er alle seine Gegner spielend Leicht töten kann, denn wenn der Gegner mal zu stark ist, macht das Schwert den Rest. Wird er bei Kämpfen mal verletzt, hat er natürlich entweder ein Amulett oder ne heilende Quelle die ihn wieder Gesund macht. Jede Frau die in der Geschichte mitspielt ist, wie könnte es auch anders sein, von dem jungen Helden total fasziniert. Der Gipfel der Einfallslosigkeit ist allerdings, wenn man für den großen Erzfeind keinen Namen hat. Der "Hexer" macht da natürlich viel mehr Eindruck...
Wie wir ja alle Wissen gibt es, wie im wahren Leben, auch in Fantasy Büchern nur gut und schlecht oder hell und dunkel. Diesen Grundsatz hat der Autor in besonderer Weise berücksichtigt und so zieht das gute aus, das böse zu vernichten. Da sich niemand für das Böse interessiert wurde auch in dieser Geschichte nicht näher auf die Beweggründe oder Characktereigenschaften der anderen, dunklen Seite eingegangen.
Ich bin also schwer begeistert, denn in diesem Buch wurden fast alle Grundregeln für eine gute Geschichte ignoriert!
12 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Prisma
- 18.09.2010
Eine sehr gute Kombination
Eine sehr gute Kombination aus Autor, Story und Sprecher!
Man fühlt sich an die Zwergen-Saga von Markus Heitz erinnert. Sehr dichte und sauber herausgearbeitete Story mit wunderschönen Charakteren und jeder Menge Spannung. Sehr empfehlenswert!
Der Sprecher setzt die Geschichte einfühlsam und mit angenehmen Stimmen in Szene --> Genial!
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- D. Bäcker
- 16.11.2011
miserable Hörbuchumsetzung
Zurücklehnen, Augen zu, entspannen, Audible hat mir schon so einige schöne Hörbuchstunden verschaft.
Nicht so hier. Damit will ich NICHT den Inhalt der Geschichte rezensieren - ich habe nach ca 4 Std. aufgehört zu hören - sondern die Hörbuchumsetzung die einfach ungenießbar ist.
Vielleicht bin ich von Sprechern wie David Nathan, Detlef Bierstedt, Joachim Kerzel oder Phillip Scheppmann ja verwöhnt - aber was bei Oliver Siebeck hier mit Tarean macht kann ich nicht nachvollziehen.
Dabei ist Stimme und Charakter der Sprechweise eigendlich gut und passend, nur wird derart schnell gelesen, das man sich stark konzentrieren muss um mitzu kommen. Für's hören beim Autofahren oder für Entspannung einfach ungeeignet.
Besonders nervend ist, das anscheinend alle Luftholpausen für eine Verkürzung der Spielzeit rausgeschnitten wurden. Hier wird in rasendem Tempo über Absätze, ja sogar über Kapitelwechsel hinweggelesen das einem schwindelig wird. Oft tauchen plötzlich personen und orte auf die einen verwirren bis man merkt, dass man in einem neuen Kapitel ist...
Wer sich also für die Geschichte um Tarlean interessiert der sollte zum Buch greifen und selber lesen.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- peu207rc
- 25.04.2011
Fesselnde und Überragende Fantasy-Trilogie
Etwas verwirrender Start in den ersten Minuten bis eine jalbe Stunde. Doch was dann kommt lässt mich bei jeder Autofahrt auf den nächsten Stau hoffen.
Tarean die Hauptfigur ist einem sofort sympatisch da er nicht der typische Superheld ist. Vielmehr spielt einen Jungen bis Jugendlichen der sich ständig neuen Herausforderungen stellen muss und will. Eine Fantastische Traumwelt mit allem was gute Geschichten und Sagen so mit sich bringen. Feen, Trolle, Drachen und diverse andere Figuren und Rassen.
Ich will nicht zu viel verraten, aber wer mit diesem Teil beginnt hat noch zwei weitere Pflichtteile vor sich. Wie Spass beim Hören und Abtauchen im Kopfkino einer fantasievollen Welt. :O)
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Mr. Thorne
- 07.10.2010
Gut geklaut ist halb gewonnen...
Das vorliegende Werk weiss zu gefallen, besonders der Prolog ist stimmig und spannend. Allein, ein guter Anfang macht noch kein geniales Buch.
Mit fortschreitender Handlung stellt sich immer mehr der schale Verdacht ein, das alles schon einmal irgendwo gehört, gelesen oder gesehen zu haben. Leider verstärkt sich das Gefühl immer mehr, bis es schließlich in der finalen Konfrontation des Protagonisten mit seinem Gegenspieler gipfelt - und das Gefühl sich in Gewissheit verwandelt. So kopiert der Autor das Finale so tolldreist, dass sich sogar die Dialoge allzu sehr mit jener Schlussszene aus einer bekannten Weltraumoper gleichen....
Bleibt zu hoffen, dass der Autor sich mit wachsender Erfahrung im Verlauf der Fortsetzungen etwas mehr auf seine, denn auf die Kreativität Anderer verläßt...
Trotzdem letztlich solide Unterhaltung und daher 3 Sterne.
5 Leute fanden das hilfreich