Dostojewski Titelbild

Dostojewski

Die Tragödie seines Lebens

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Dostojewski

Von: Stefan Zweig
Gesprochen von: Norbert Wendel
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Fjodor Dostojewski zählt zu den herausragenden Figuren der russischen Literatur. Seinem literarischen Talent verdankt die Literaturgeschichte Werke wie die Die Brüder Karamasow oder Schuld & Sühne. Dostojewskis Genialität entspringt nach Ansicht von Stefan Zweig zu einem Gutteil aus seiner Erkrankung, der Epilepsie und damit aus einer ganz gegensätzlichen Quelle als das Schaffen eines Tolstoi, der aus seiner übervollen Gesundheit schöpfte. Die Krankheit ermöglichte Dostojewski, in eine Sphäre so konzentrierten Gefühls aufzusteigen, wie sie von normalen Menschen selten erlebt wird. Sie erlaubte ihm, in die Unterwelt der Emotionen vorzudringen, in die versunkenen Regionen der Psyche. Diese biographische Studie ist eines der besten Beispiele für Stefan Zweigs psychologisch fundierte Literaturkritiken. Es handelt sich bei diesem Werk um den dritten Aufsatz aus dem Buch Drei Meister: Balzac, Dickens, Dostojewski. Teils Biographie, teils Literaturkritik, teils Kulturgeschichte bietet der Aufsatz einen Einblick in die Sichtweise eines Mitteleuropäers auf das russische Literaturgenie, das 1881, dem Geburtsjahr Zweigs, starb.

©2021 Aureon Verlag GmbH (P)2021 Aureon Verlag GmbH
Autoren Kunst & Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Traum eines lächerlichen Menschen Titelbild
Aufzeichnungen aus dem Kellerloch Titelbild
Ich beantrage Freispruch! Titelbild
Der Spieler Titelbild
Der Idiot Titelbild
Die toten Seelen Titelbild
Der Gulag Titelbild
Maria Stuart Titelbild
Johann Wolfgang von Goethe - Die größte Hörbuch Box Titelbild
Kafka. Um sein Leben schreiben. Titelbild
Der Meister und Margarita Titelbild
Der Großinquisitor Titelbild
Russische Meistererzählungen Titelbild
Die letzte Fahrt des Zaren Titelbild
Hölderlin Titelbild
Der abenteuerliche Simplicissimus Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Sehr anspruchsvoll im Stil, wuchtig und einprägsam, ein Sprachfeuerwerk. Der Sprecher ist hervorragend, Lautstärke, Tempo und Intonation untermalen die Aussage des Textes perfekt. Ein rundum wertiges Hörerlebnis.

Rundum die Erwartungen erfüllt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr guter Sprecher dem man gerne zuhört.
Stefan Zweig hat eine interessante Sichtweise auf das Werk von Dostojewski.

Sehr interessant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.