
Anna, die Schule und der liebe Gott
Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 6,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Richard David Precht
-
Von:
-
Richard David Precht
Über diesen Titel
Demgegenüber stehen die Erkenntnisse der modernen Entwicklungspsychologie, der Lerntheorie und der Hirnforschung, die an unseren Schulen bis heute kaum berücksichtigt werden. Denn nur was mit Neugier gelernt wird, wird unseren Kindern wichtig und bedeutsam. Und nur was ihnen bedeutsam ist, weckt ihre Kreativität und spornt die Leistungsbereitschaft an.
Der Philosoph und Bestsellerautor Richard David Precht fordert: Unsere Schulen müssen völlig anders werden als bisher. Wir brauchen andere Lehrer, andere Methoden und ein anderes Zusammenleben in der Schule. Mit einem Wort: Wir brauchen keine weitere Bildungsreform, wir brauchen eine Bildungsrevolution!
©2013 Wilhelm Goldmann Verlag in der Verlagsgruppe Random House GmbH (P)2013 Der HörverlagBeschreibung von Audible
Richard David Precht zieht in "Anna, die Schule und der liebe Gott" ein deprimierendes Fazit des deutschen Bildungswesens: Zu viel wird auswendig gelernt und gleich wieder vergessen, zu wenig für soziale Kompetenzen und die eigenen Interessen der Kinder getan. Deswegen fordert er keine weitere Bildungsreform, sondern eine Bildungsrevolution! Das Konzept "Schule" soll komplett überarbeitet werden, und auch die Rolle, die Lehrer und Schüler darin spielen. Nur wenn Lernen Spaß macht und sinnvoll erscheint, lassen sich Schüler motivieren. In seinem Sachhörbuch erklärt Precht, welche Änderungen dem Schulbetrieb gut täten und wie ein Lernklima erreicht werden kann, das Schüler ausreichend auf ihre Zukunft vorbereitet.
Der Autor des Bestsellers "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?" hat mit diesem Sachhörbuch erneut einen absoluten Hit gelandet. Der Clou: Der Autor liest sein Werk selbst! Philosophisch, nachdenklich und unterhaltsam - so kennen und lieben wir Richard David Precht.
Kritikerstimmen
Man muss Precht nicht zustimmen, aber er zwingt zum Nachdenken. Ein erster Schritt zu einer besseren Schule.
-- Glaube und Leben / Der Sonntag
Es bleibt nur zu hoffen dass wir das versuchen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Bitte weitersprechen, vllt finden sich ja doch noch mehr, die für die "Revolution der Bildung" sprechen ... und "kämpfen"
Dem Mutigen sei eine Stimme gewachsen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Vernichtende Analyse
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr interessante Denkanstöße und Lösungsansätze
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Gute Anregungen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
precht bringt zum ausdruck, was fast alle zu ihrer schulzeit ahnten und fühlten und daher sich als fehlerhaft betrachtet hatten. aus diesem buch geht (wissenschaftlich belegt) hervor, dass das system und nicht das kind fehlerhaft ist.
auf zur bildungsrevolution!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Extrem Spannend !
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Doch er ist einer der wenigen, der in unserer Gesellschaft noch fähig ist zu denken.
Dieses Buch, eine Kritik an unserem Bildungssystem mit Verbesserungen, ist gleichzeitig eine Ermahnung an unsere Gesellschaft, den Kapitalismus und unsere Strukturen.
Sollte von JEDEM gelesen oder gehört werden!
Es muss in Deutschland endlich was gesehen!
Abermals geniales Buch von Richard David Precht.
Absolut empfehlenswert.
Precht, abermals intelligent. Wie eh und je.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Tolle Vision
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Auf welchen Platz würden Sie Anna, die Schule und der liebe Gott auf Ihrer Hörbuch-Bestenliste setzen?
Aktuell auf Platz 1Welche Figur hat Ihnen am besten gefallen? Warum?
Richard David Precht: er hat es geschafft, den Unmut und die Ohnmacht vieler Eltern und Schüler zusammenzufassen. Zudem hat er dies vor dem Hintergrund des aktuellen Bildungssystems erklärt und aufgezeigt, WARUM wir aktuell bereitwillig mit Blödsinn leben. Das Ganze ist zudem noch sehr schön formuliert, erklärt und vorgetragen.Haben Sie vorher schon ein Hörbuch mit Richard David Precht gehört? Wie würden Sie beide vergleichen?
Ja. Wer bin ich und wen ja wieviele war ein tolles Buch. Das hier finde ICH allerdings spannender. ;-)Gab es im Hörbuch einen Moment, der Sie ganz besonders berührt hat?
Ja. Viele! Ich erinnerte mich an meine Ohnmacht als Schülerin und Studentin. Ich erlebe, dass meine Situation als Mutter genauso mühselig und ohnmächtig ist. Herr Precht hat geholfen, diese Gefühle logisch werden zu lassen und zu begründen.Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Unmut kann immer laut und doof geäußert werden.In diesem Buch ist berechtigter Unmut von jahrezehntelangen Erlebnissen unzufriedener Schüler, Eltern und Lehrkräfte erklärt und vor dem geschichtlichen Hintergrund analysiert und durchdacht worden. Dieser Unmut ist aber nicht laut, doof und ungerecht. Er ist leise, stark und gerecht. Ein absolut lesenswertes Buch!
Lesenswert für alle Eltern! Eure Kids leben so!!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.