Anna, die Schule und der liebe Gott Titelbild

Anna, die Schule und der liebe Gott

Der Verrat des Bildungssystems an unseren Kindern

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Anna, die Schule und der liebe Gott

Von: Richard David Precht
Gesprochen von: Richard David Precht
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

Über diesen Titel

Unsere Kinder, die heute eingeschult werden, gehen im Jahr 2070 in Rente. Doch wir überfrachten sie mit Wissensstoff, den sie für ihr Leben kaum brauchen werden. Statt ihnen dabei zu helfen, Neugier, Kreativität, Originalität, Orientierung und Teamgeist für eine immer komplexere Welt zu erwerben, dressieren wir sie zu langweiligen Anpassern.

Demgegenüber stehen die Erkenntnisse der modernen Entwicklungspsychologie, der Lerntheorie und der Hirnforschung, die an unseren Schulen bis heute kaum berücksichtigt werden. Denn nur was mit Neugier gelernt wird, wird unseren Kindern wichtig und bedeutsam. Und nur was ihnen bedeutsam ist, weckt ihre Kreativität und spornt die Leistungsbereitschaft an.

Der Philosoph und Bestsellerautor Richard David Precht fordert: Unsere Schulen müssen völlig anders werden als bisher. Wir brauchen andere Lehrer, andere Methoden und ein anderes Zusammenleben in der Schule. Mit einem Wort: Wir brauchen keine weitere Bildungsreform, wir brauchen eine Bildungsrevolution!

©2013 Wilhelm Goldmann Verlag in der Verlagsgruppe Random House GmbH (P)2013 Der Hörverlag
Bildung Philosophie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Warum gibt es alles und nicht nichts? Titelbild
Jäger, Hirten, Kritiker Titelbild
Die Kunst, kein Egoist zu sein Titelbild
Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens Titelbild
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? Titelbild
Von der Pflicht Titelbild
Tiere denken: Vom Recht der Tiere und den Grenzen des Menschen Titelbild
Freiheit für alle Titelbild
Das Jahrhundert der Toleranz Titelbild
Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter Titelbild
Die vierte Gewalt Titelbild
Abgehängt Titelbild
Lügen - Kulturgeschichte einer menschlichen Schwäche Titelbild
Demenz verstehen und mutig begegnen Titelbild
Beim nächsten Gespräch läuft alles besser Titelbild
Das kommunistische Manifest Titelbild

Beschreibung von Audible

Bildungsrevolution gesucht: Stell dir vor, es ist Schule und keiner will hin!

Richard David Precht zieht in "Anna, die Schule und der liebe Gott" ein deprimierendes Fazit des deutschen Bildungswesens: Zu viel wird auswendig gelernt und gleich wieder vergessen, zu wenig für soziale Kompetenzen und die eigenen Interessen der Kinder getan. Deswegen fordert er keine weitere Bildungsreform, sondern eine Bildungsrevolution! Das Konzept "Schule" soll komplett überarbeitet werden, und auch die Rolle, die Lehrer und Schüler darin spielen. Nur wenn Lernen Spaß macht und sinnvoll erscheint, lassen sich Schüler motivieren. In seinem Sachhörbuch erklärt Precht, welche Änderungen dem Schulbetrieb gut täten und wie ein Lernklima erreicht werden kann, das Schüler ausreichend auf ihre Zukunft vorbereitet.

Der Autor des Bestsellers "Wer bin ich - und wenn ja, wie viele?" hat mit diesem Sachhörbuch erneut einen absoluten Hit gelandet. Der Clou: Der Autor liest sein Werk selbst! Philosophisch, nachdenklich und unterhaltsam - so kennen und lieben wir Richard David Precht.

Kritikerstimmen


Man muss Precht nicht zustimmen, aber er zwingt zum Nachdenken. Ein erster Schritt zu einer besseren Schule.
-- Glaube und Leben / Der Sonntag
Alle Sterne
Am relevantesten  
Mutig überlegt, logisch verknüpft und verständlich ausgedrückt. Wir denken immer, es ginge nicht anders, aber wir brauchen dringend Veränderung in unserer Bildung.

Es bleibt nur zu hoffen dass wir das versuchen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Soviel zu tun und so wenig geschieht.
Bitte weitersprechen, vllt finden sich ja doch noch mehr, die für die "Revolution der Bildung" sprechen ... und "kämpfen"

Dem Mutigen sei eine Stimme gewachsen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer schulpflichtige Kinder hat muss viele der beschriebenen Beobachtungen leider bestätigen. Wenn man die Grundschule ausnimmt, wo sich die Didaktik tatsächlich verändert hat und versucht wird, den Spaß der Kinder am Lernen zu fördern, hat sich in den Schulen in den vergangenen 30 Jahren erschreckend wenig getan. Dieselben langweiligen Lehrmittel, die trotz Digitalisierung im 15 Kilo-Schulranzen rumgeschleppt werden müssen (selbst den alten Dierke-Weltatlas gibt´s noch), dieselben abstrakten Aufgaben, die weit von der Lebenswelt der Kinder entfernt sind, ein durchgetakteter Stundenplan, der meist im wenig effektiven Frontalunterricht stattfindet und der alte Zwang zum kurzfristigen Klausur-Lernen. Durch G8 hat sich der Druck auf die Kinder und auch auf die Lehrer, die einen strikten Lehrplan zu erfüllen haben, weiter erhöht. Und wo sind eigentlich die Erkenntnisse der Lern- und der Neuropsychologie der letzten Jahrzehnte geblieben? In der Schule nie angekommen. Precht analysiert diese traurige Situation und macht wenigstens den Versuch, umzudenken, um das schulische Lernen nachhaltiger zu machen. Eigentlich sollte das von den Kultusministerien kommen.

Vernichtende Analyse

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Bitte liebes Kultusministerium tu endlich was. Lösungen findest du in diesem Hörbuch. Einfach mal Verantwortung zeigen

Sehr interessante Denkanstöße und Lösungsansätze

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Lohnenswerte Denkanstöße - sollte Pflichtlektüre für alle Lehramtsanwärter werden (unter anderem) und für Dozenten

Gute Anregungen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ein sehr wichtiges werk für jeden , der eine bessere zukunft für unsere kinder anstrebt. sehr klare aufstellung der missstände des bildungssystems und deren überwindung, die nicht utopisch sondern umsetzbar ist.
precht bringt zum ausdruck, was fast alle zu ihrer schulzeit ahnten und fühlten und daher sich als fehlerhaft betrachtet hatten. aus diesem buch geht (wissenschaftlich belegt) hervor, dass das system und nicht das kind fehlerhaft ist.

auf zur bildungsrevolution!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Unglaublich welche interessanten Ansätze möglich wären um die gesamte Bildung zu revolutionieren. Herr Precht spricht sehr angenehm und es ist einfach ihm stundenlang zu zu hören! ein muss für jeden der mal einen erfrischenden Gedankenansatz und ein spannendes Konzept für die zukünftige Definition von Bildung erfahren möchte !

Extrem Spannend !

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer sprecht schon kennt, merkt, wie intelligent seine Aussagen sind. Viele kommen damit nicht klar und bezeichnen ihn als Traumtänzer.

Doch er ist einer der wenigen, der in unserer Gesellschaft noch fähig ist zu denken.

Dieses Buch, eine Kritik an unserem Bildungssystem mit Verbesserungen, ist gleichzeitig eine Ermahnung an unsere Gesellschaft, den Kapitalismus und unsere Strukturen.

Sollte von JEDEM gelesen oder gehört werden!

Es muss in Deutschland endlich was gesehen!

Abermals geniales Buch von Richard David Precht.
Absolut empfehlenswert.

Precht, abermals intelligent. Wie eh und je.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Tolle Vision, gute Analyse der Ist-Situation. Zum Schluss war ich ein wenig traurig, weil ich unser Land so weit weg von dem sehe, was nötig wäre ...

Tolle Vision

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Auf welchen Platz würden Sie Anna, die Schule und der liebe Gott auf Ihrer Hörbuch-Bestenliste setzen?

Aktuell auf Platz 1

Welche Figur hat Ihnen am besten gefallen? Warum?

Richard David Precht: er hat es geschafft, den Unmut und die Ohnmacht vieler Eltern und Schüler zusammenzufassen. Zudem hat er dies vor dem Hintergrund des aktuellen Bildungssystems erklärt und aufgezeigt, WARUM wir aktuell bereitwillig mit Blödsinn leben. Das Ganze ist zudem noch sehr schön formuliert, erklärt und vorgetragen.

Haben Sie vorher schon ein Hörbuch mit Richard David Precht gehört? Wie würden Sie beide vergleichen?

Ja. Wer bin ich und wen ja wieviele war ein tolles Buch. Das hier finde ICH allerdings spannender. ;-)

Gab es im Hörbuch einen Moment, der Sie ganz besonders berührt hat?

Ja. Viele! Ich erinnerte mich an meine Ohnmacht als Schülerin und Studentin. Ich erlebe, dass meine Situation als Mutter genauso mühselig und ohnmächtig ist. Herr Precht hat geholfen, diese Gefühle logisch werden zu lassen und zu begründen.

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

Unmut kann immer laut und doof geäußert werden.
In diesem Buch ist berechtigter Unmut von jahrezehntelangen Erlebnissen unzufriedener Schüler, Eltern und Lehrkräfte erklärt und vor dem geschichtlichen Hintergrund analysiert und durchdacht worden. Dieser Unmut ist aber nicht laut, doof und ungerecht. Er ist leise, stark und gerecht. Ein absolut lesenswertes Buch!

Lesenswert für alle Eltern! Eure Kids leben so!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen