Von Zeit und Macht Titelbild

Von Zeit und Macht

Herrschaft und Geschichtsbild vom Großen Kurfürsten bis zu den Nationalsozialisten

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Von Zeit und Macht

Von: Christopher Clark
Gesprochen von: Frank Arnold
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 21,95 € kaufen

Für 21,95 € kaufen

Über diesen Titel

Wer die Geschichte kennt, kann die Gegenwart verstehen

Wie entsteht Macht? Wie wird sie begründet und erhalten? Und welche Rolle spielen dabei Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft?

Anhand von Kurfürst Friedrich Wilhelm, Friedrich II., Otto von Bismarck und dem NS-Regime analysiert Bestseller-Autor Christopher Clark, wie unterschiedlich Geschichtsbewusstsein und die eigene Verortung in der Geschichte bei den verschiedenen Machthabern ist. Inmitten des Brexit, der Präsidentschaft von Donald Trump ‎und Putins vierter Amtszeit, wirft Clark aber auch einen kritischen Blick auf unsere eigene Epoche und die momentanen Strukturen von Selbstlegitimation und Machtverständnis.

Frank Arnold präsentiert historische Geschichtsbestseller mit einprägsamer Stimme, der man gerne über viele Stunden zuhört.

©2018 DVA (P)2018 Random House Audio
Deutschland Europa

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Gefangene der Zeit Titelbild
Wilhelm II. Titelbild
Frühling der Revolution. Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt Titelbild
Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600–1947 Titelbild
Die Schlafwandler Titelbild
Höllensturz. Europa 1914 bis 1949 Titelbild
Schicksalsstunden einer Demokratie Titelbild
Als Deutschland erstmals einig wurde Titelbild
Die letzte Fahrt des Zaren Titelbild
Kreuzfahrer Titelbild
Der Mensch und die Macht Titelbild
Mächte und Throne Titelbild
Zeiten der Erkenntnis Titelbild
Wie Faschismus funktioniert Titelbild
Im Rausch des Vergnügens Titelbild
Eine Geschichte Russlands Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Christopher Clark hat schon interessantere Bücher geliefert. Dieses hier hat sicherlich nur deshalb so einen Erfolg, weil der Autor schon sehr bekannt ist. Sein Thema hier ist sehr speziell und eine "Orchidee". Es ist ein wissenschaftstheoretisches Thema, das Clark hier bearbeitet. Für Historiker sicherlich ganz interessant, für die Allgemeinbildung eher nicht.

Wissenschaftstheorie

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Schwer verdauliche Fachlektüre, die auch ein brillianter Frank Arnold nicht unbedingt eingänglicher machen kann. Hier ist 8 Stunden Konzentration notwendig, um der Argumentation folgen zu können.

Nix für nebenbei

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es fängt harmlos an. Stichworte Großer Kurfürst in Brandenburg und der weitab gelegene Schnipsel Kleve, Bismarck der nicht nur geschickter Staatenlenker war, sondern es insbesondere war, weil er sein Handeln und seine Vorstellung von Zeit geschickt verwob... Man wird durch die Zeit geführt und im Epilog mit dem neuen Wissen um das Zusammenwirken von Zeit und Macht entspringt für den Leser vielleicht nicht gerade ein Funken Hoffnung. Diesem Leser reicht schon der erlesene Tropfen Trost beim Blick in eine ungewisse Zukunft. Dranbleiben lohnte sich.

Wie Zeit funktioniert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch hat den Anspruch einer wissenschaftlichen Arbeit. Es ist also keine Belletristik zum Einschlafen abends. Die Erläuterungen sind gut, es wird viel mit Quellen gearbeitet und die einzelnen Epochen werden zueinander in Bezug gesetzt. Aber insgesamt nicht uninteressant und trotzdem sehr lehrreich, trotz der Gesamtlänge.

Lange und teilweise schwere Kost

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch würde ich in zwei Gedankenstränge aufteilen. Auf der einen Seite ist es der nachvollziehbare historische Strang mit sehr vielen interessanten Aspekten, über die sicherlich nur die Wenigsten nachgedacht hatten. Auf der anderen Seite ist der in vielen Abschnitten kaum nachvollziehbare und streng überintellektualisierte Strang. Ich hatte das Gefühl, dass der Autor es vermeiden wollte ein klassisches Geschichtsbuch zu schreiben und dafür etwas philosophisches oder gar exotisches einbaute. Das Verständnis Bismarcks von Zeit und Macht mit dem Verben "werden" und dem Schachspiel zu erläutern ist deswegen nicht gelungen, weil dieser intellektuelle Einbau während des historischen Teils in Vergessenheit geriet. So begleitet den Leser durchgehend das Gefühl zwei Bücher abwechselnd zugleich zu lesen.

Überintellektualisiert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Buch hat mein Interesse geweckt mich mehr mit der preussischen Geschicht zu befassen. Dennoch würde ich Neulingen in Geschichte empfehlen, sein anderes Buch über Preussen vor diesem zu lesen. Der Stil, sich ein Beispiel pro Jahrhundert heraus zu nehmen, und dann seine Hypothese und Theorien darauf auf zu bauen, ist interessant, und gut gemacht, aber villeicht eklektisch.

Ungewöhnliches Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Thema finde ich sehr spannend und hoffte durch die Lektüre einen besseren Zugang zu bekommen. Allerdings entpuppte sich die Lektüre als extrem schwerfällig: Gespickt mit (unnötigen) Fremdworten fällt das hören schwer. Vieles musste ich mir mehrfach anhören und habe es am Ende immer noch nicht verstanden. Kant und Hegel lassen grüßen. Vielleicht war das auch die Intention des Autors?

Thema sehr spannend, aber zu kompliziert erzählt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Als Hörbuch leider völlig ungeeignet. Schade für den guten Sprecher Frank Arnold. Das Buch ist sprachlich so hochtrabend, dass es ein Ärgernis ist, dem zu zuhören.

Schwer verständlich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Aufbereitung des Buches sowie die Erklärungen und Herleitungen sind "sehr speziell" und für den allgemein interessierten Geschichte-Liebhaber viel zu spezifisch. Auch die Sprache und Erklärungen sind mit Fachbegriffen und Fremdwörtern übersäht, sodass ein aufmerksames Folgen der Beiträge z.B. im Auto unmöglich erscheint. Ich musste nach gut einer Stunde leider abbrechen.

Sehr speziell

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nachdem Clark mit "Die Schlafwandler" und "Preussen" einen neuen Standard für die Deutsche Geschichtsschreibung gesetzt hat, ist mit "Von Zeit und Macht" das genaue Gegenteil der Fall. Selbstherrlich, Theoretisch und vor allem schlicht unhörbar/unlesbar. Das sind die Bücher die ich in meiner Kindheit mangels besserem gelesen habe. Was für eine Enttäuschung und schade das man diesen Titel nicht zurückgeben kann.

ein Christopher Clark nicht würdig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen