Ergebnis für "Geschichte der Philosophie Band 4 Mache die Welt" in Alle Kategorien
-
-
Die Philosophie der Geschichte (Hegels Vorlesungen ungekürzt)
- Vernunft in der Geschichte - Orient - Griechische und Römische Welt - Christliche Welt
- Von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Lutz Hansen
- Spieldauer: 23 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt4 out of 5 stars 16
-
Sprecher4 out of 5 stars 14
-
Geschichte4 out of 5 stars 14
Mit tiefem Kenntnisreichtum bringt uns Hegel den Geist der Völker des alten Orients, der Antike und des christlichen Abendlandes nahe und verbindet sie zu einer Stufenfolge der Entwicklung der Freiheit. Alle Umwälzungen, aller Schmerz und alles Leid in der Geschichte sind der Idee geschuldet, dass der Mensch als Mensch frei ist. Sie ist der "Angelpunkt, um den sich die Weltgeschichte dreht". Hegels Weltgeschichte ist bis heute eine historische, philosophische und theologische Herausforderung.
-
3 out of 5 stars
-
Von der Zeit überholt
- Von Mr Frédéric Mason Am hilfreichsten 24.12.2022
-
Die Philosophie der Geschichte (Hegels Vorlesungen ungekürzt)
- Vernunft in der Geschichte - Orient - Griechische und Römische Welt - Christliche Welt
- Gesprochen von: Lutz Hansen
- Spieldauer: 23 Std. und 11 Min.
- Erscheinungsdatum: 01.03.2021
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
18,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Philosophie
- Eine Einführung in die Praktische Philosophie
- Von: Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin
- Gesprochen von: Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin
- Spieldauer: 8 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt4.5 out of 5 stars 10
-
Sprecher5 out of 5 stars 9
-
Geschichte4 out of 5 stars 9
Was rechtfertigt eine Handlung? Was macht eine Entscheidung rational? Im Hörbuch Philosophie der ZEIT Akademie führt der international renommierte Professor Dr. Julian Nida-Rümelin Sie in die Welt der praktischen Philosophie ein - in ihre Traditionen, ihre Schulen und Sichtweisen. Was ist Glück, und was ist Glückseligkeit? Können Menschen frei entscheiden - oder kommt es ihnen bloß so vor? Der Professor für Philosophie der Ludwig-Maximilians-Universität München leitet Sie an, diese Fragen der Praktischen Philosophie zu beantworten: Dafür müssen Gründe abgewogen werden.
-
5 out of 5 stars
-
Sehr gutes Theorie Praxis Verhältnis
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 14.08.2024
-
Philosophie
- Eine Einführung in die Praktische Philosophie
- Gesprochen von: Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin
- Spieldauer: 8 Std. und 11 Min.
- Erscheinungsdatum: 26.04.2023
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
21,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Friedrich Nietzsche - Die große Hörbuch Box der Philosophie
- Von: Friedrich Nietzsche
- Gesprochen von: Sven Görtz
- Spieldauer: 18 Std. und 30 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt4 out of 5 stars 7
-
Sprecher4.5 out of 5 stars 6
-
Geschichte4.5 out of 5 stars 6
Drei philosophische Grundlagenwerke Nietzsches in einer Box: 1. "Über Wahrheit und Lüge im außenmoralischen Sinn": In diesem Essay behandelt Nietzsche die Entstehung und Bedeutung von Sprache. 2. "Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik": Hier legt Nietzsche den Grundstein seiner kulturphilosophischen Gedankenwelt. 3. "Also sprach Zarathustra": Das dichterisch-philosophische Hauptwerk Nietzsches, in dem er die Ideen des "Übermenschen" und des "Willen zur Macht" zum ersten Mal ins Spiel bringt.
-
2 out of 5 stars
-
Keine Gliederung
- Von A. F. Am hilfreichsten 16.05.2023
-
Friedrich Nietzsche - Die große Hörbuch Box der Philosophie
- Gesprochen von: Sven Görtz
- Spieldauer: 18 Std. und 30 Min.
- Erscheinungsdatum: 30.12.2022
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
24,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Kleine Geschichte der Philosophie 1
- Von: Otfried Höffe
- Gesprochen von: Achim Höppner, Anja Buczkowski
- Spieldauer: 4 Std. und 40 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt4 out of 5 stars 60
-
Sprecher4.5 out of 5 stars 27
-
Geschichte4.5 out of 5 stars 27
Klar, allgemeinverständlich und mit Blick auf das Wesentliche schildert Otfried Höffe den Weg der Philosophie von ihren Anfängen im antiken Griechenland bis heute. Er greift aus dem schier unerschöpflichen Reichtum die wichtigsten Themen, Personen, Schulen und Werke heraus und veranschaulicht daran die Entwicklung des philosophischen Denkens. Das Hörbuch ist zugleich eine Einführung in die Philosophie, die hilft, unter Anleitung der großen Philosophen selber philosophieren zu lernen.
-
4 out of 5 stars
-
ein Anstrengendes Hörbuch...
- Von Tocqueville Am hilfreichsten 28.01.2010
-
Kleine Geschichte der Philosophie 1
- Gesprochen von: Achim Höppner, Anja Buczkowski
- Serie: Kleine Geschichte der Philosophie, Titel 1
- Spieldauer: 4 Std. und 40 Min.
- Erscheinungsdatum: 10.02.2006
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
29,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
- Volltextlesung von Axel Grube.
- Von: Heinrich Heine, Axel Grube
- Gesprochen von: Axel Grube
- Spieldauer: 6 Std. und 16 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt4 out of 5 stars 1
-
Sprecher3 out of 5 stars 1
-
Geschichte4 out of 5 stars 1
"Denn das Christentum ist eine Idee und als solche unzerstörbar und unsterblich wie jede Idee. Was ist aber diese Idee? Eben weil man diese Idee noch nicht klar begriffen und Äußerlichkeiten für die Hauptsache gehalten hat, gibt es noch keine Geschichte des Christentums." (Heinrich Heine: Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland) Die hellsichtige Prosa, die unkonventionellen Einsichten des Heinrich Heine in die Grundzüge, die Mentalitäten der abendländisch-christlichen Kultur sind bis heute gültig - und wenig gelesen.
-
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
- Volltextlesung von Axel Grube.
- Gesprochen von: Axel Grube
- Spieldauer: 6 Std. und 16 Min.
- Erscheinungsdatum: 07.05.2025
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
12,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Kleine Geschichte der Philosophie 2
- Von: Otfried Höffe
- Gesprochen von: Achim Höppner, Anja Buczkowski
- Spieldauer: 4 Std. und 48 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt4 out of 5 stars 34
-
Sprecher4.5 out of 5 stars 14
-
Geschichte4.5 out of 5 stars 14
Klar, allgemeinverständlich und mit Blick auf das Wesentliche schildert Otfried Höffe den Weg der Philosophie von ihren Anfängen im antiken Griechenland bis heute. Er greift aus dem schier unerschöpflichen Reichtum die wichtigsten Themen, Personen, Schulen und Werke heraus und veranschaulicht daran die Entwicklung des philosophischen Denkens. Das Hörbuch ist zugleich eine Einführung in die Philosophie, die hilft, unter Anleitung der großen Philosophen selber philosophieren zu lernen.
-
3 out of 5 stars
-
Für den Laien zu kompliziert
- Von lieschen Am hilfreichsten 28.07.2007
-
Kleine Geschichte der Philosophie 2
- Gesprochen von: Achim Höppner, Anja Buczkowski
- Serie: Kleine Geschichte der Philosophie, Titel 2
- Spieldauer: 4 Std. und 48 Min.
- Erscheinungsdatum: 10.02.2006
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
29,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Sternstunden der Philosophie
- Von: Otto A. Böhmer
- Gesprochen von: Achim Höppner, Anja Buczkowski
- Spieldauer: 4 Std. und 7 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt4 out of 5 stars 44
-
Sprecher4.5 out of 5 stars 21
-
Geschichte4.5 out of 5 stars 20
Philosophische "Erweckungserlebnisse" von der Antike bis heute. Nicht immer war es eine himmlische Erleuchtung, die einen entscheidenden Gedanken auslöste.
-
5 out of 5 stars
-
Sehr interessant!
- Von inmediasres Am hilfreichsten 31.03.2007
-
Sternstunden der Philosophie
- Gesprochen von: Achim Höppner, Anja Buczkowski
- Spieldauer: 4 Std. und 7 Min.
- Erscheinungsdatum: 10.02.2006
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
22,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Philosophie der Freiheit
- Grundzüge einer modernen Weltanschauung
- Von: Rudolf Steiner
- Gesprochen von: Sven Görtz
- Spieldauer: 7 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt5 out of 5 stars 13
-
Sprecher5 out of 5 stars 12
-
Geschichte5 out of 5 stars 12
Rudolf Steiner (1861 - 1925) war Gründer der Waldorfschulen und Wegbereiter der Anthroposophie. In diesem Buch legt er seine Philosophie dar und beschreibt, unter welchen Bedingungen der Mensch in seinem Denken und Handeln als geistig freies Wesen bezeichnet werden kann - ein Grundlagenwerk also.
-
5 out of 5 stars
-
Große Lebensweisheiten
- Von K.B. Am hilfreichsten 07.03.2025
-
Philosophie der Freiheit
- Grundzüge einer modernen Weltanschauung
- Gesprochen von: Sven Görtz
- Spieldauer: 7 Std. und 26 Min.
- Erscheinungsdatum: 24.06.2022
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
19,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Trost der Philosophie
- Eine Gebrauchsanweisung
- Von: Alain de Botton
- Gesprochen von: Jürgen Tarrach, August Zirner, Hansa Czypionka, und andere
- Spieldauer: 6 Std. und 12 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt4.5 out of 5 stars 90
-
Sprecher4.5 out of 5 stars 80
-
Geschichte4.5 out of 5 stars 79
Geldmangel? Liebeskummer? Frustriert? Ihnen kann geholfen werden. An sechs typischen Krisen aus dem täglichen Leben führt Alain de Botton geistreich und amüsant vor, wie jedermann Trost, Rat und Ansporn in der Philosophie findet. In essayistischen Porträts geht er auf eine Reise durch 2400 Jahre abendländische Philosophiegeschichte und zeigt anhand der Leben und Werke von Sokrates, Epikur, Seneca, Montaigne, Schopenhauer und Nietzsche wie ein etwas anderer - nämlich philosophischer - Blick auf die Welt das Leben erträglicher machen kann.
-
3 out of 5 stars
-
ganz ok
- Von Kojak Am hilfreichsten 08.08.2018
-
Trost der Philosophie
- Eine Gebrauchsanweisung
- Gesprochen von: Jürgen Tarrach, August Zirner, Hansa Czypionka, Christoph Waltz, Jasmin Tabatabai, Monica Bleibtreu
- Spieldauer: 6 Std. und 12 Min.
- Erscheinungsdatum: 21.09.2017
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
9,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Politische Philosophie
- Grundfragen des politischen Denkens
- Von: Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin
- Gesprochen von: Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin
- Spieldauer: 6 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt5 out of 5 stars 10
-
Sprecher5 out of 5 stars 9
-
Geschichte4.5 out of 5 stars 9
Was darf der Staat? Was ist gerecht? Wie im politischen Alltag Macht- und Verteilungsfragen entschieden werden, ist uns zwar vertraut: Mehrheit und Minderheit, Regierung und Opposition, Kampf und Kompromiss. Aber welche Begriffe, Werte und Normen liegen den Spielregeln der politischen Praxis zugrunde? Im Hörbuch »Politische Philosophie« wird vermeintlich Eindeutiges hinterfragt. Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin bietet eine lebendige Einführung in die zentralen Begriffe und Theorien der politischen Philosophie.
-
5 out of 5 stars
-
Ein grossartiger Überblick über die politische Philosophie
- Von miwa Am hilfreichsten 20.02.2024
-
Politische Philosophie
- Grundfragen des politischen Denkens
- Gesprochen von: Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin
- Spieldauer: 6 Std. und 20 Min.
- Erscheinungsdatum: 26.04.2023
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
18,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Aus der Philosophie der Weltgeschichte: Die Geschichte des Orients - China / Indien / Buddhismus / Persien / Ägypten
- Von: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 5 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt3.5 out of 5 stars 5
-
Sprecher3.5 out of 5 stars 5
-
Geschichte3.5 out of 5 stars 5
Inhalt: China - Indien - Buddhismus - Persien - Zendvolk - Assyrer - Babylonier - Meder - Syrien - Judäa - Ägypten.
-
2 out of 5 stars
-
Einen neuen Einblick in den Osten, den ich etwas kenne - rassistisch Ansichten die so nicht mehr zu vertreten sind
- Von peter eichhorn Am hilfreichsten 29.06.2024
-
Aus der Philosophie der Weltgeschichte: Die Geschichte des Orients - China / Indien / Buddhismus / Persien / Ägypten
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 5 Std. und 51 Min.
- Erscheinungsdatum: 08.12.2016
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
19,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
- Von: Heinrich Heine
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 6 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt5 out of 5 stars 14
-
Sprecher5 out of 5 stars 11
-
Geschichte5 out of 5 stars 11
So erklärt Heinrich Heine den Franzosen die Religion und Philosophie ihrer deutschen Nachbarn. "Und es entstand der Aberglaube, dass man kein Philosoph sei, wenn man gut schriebe" (Heine). Heine sagt von sich selbst, er sei kein Mann der Wissenschaft. Aber schreiben kann er!
-
5 out of 5 stars
-
topp
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 17.09.2019
-
Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 6 Std. und 27 Min.
- Erscheinungsdatum: 17.02.2010
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
15,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Kleine Philosophie der Begegnung
- Von: Charles Pépin
- Gesprochen von: Volker Niederfahrenhorst
- Spieldauer: 6 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt4.5 out of 5 stars 105
-
Sprecher4.5 out of 5 stars 94
-
Geschichte4.5 out of 5 stars 94
Gesundheit, Kreativität, persönliches Glück – Charles Pépin zeigt: Wir müssen anderen begegnen, um uns selbst zu begegnen. Begegnungen verändern uns, indem sie uns mit dem Anderen konfrontieren, schreibt Charles Pépin. Nachdem uns die Pandemie auf Abstand gezwungen hat, geht der Philosoph der Frage nach, was freundschaftliche, romantische, professionelle und zufällige Begegnungen für den Einzelnen bedeuten. Er zeigt: Jeder zwischenmenschliche Kontakt ist auch eine Begegnung mit der Welt und mit uns selbst.
-
5 out of 5 stars
-
Clint Eastwood wäre sehr beeindruckt
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 05.05.2022
-
Kleine Philosophie der Begegnung
- Gesprochen von: Volker Niederfahrenhorst
- Spieldauer: 6 Std. und 29 Min.
- Erscheinungsdatum: 05.05.2022
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
6,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Die Anfänge der Philosophie
- Von: Anthony Kenny, Manfred Weltecke - Übersetzer
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 1 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt4.5 out of 5 stars 2
-
Sprecher4 out of 5 stars 1
-
Geschichte4 out of 5 stars 1
Auf einprägsame und humorvolle Weise gelingt es Anthony Kenny, auch Lesern ohne Vorkenntnisse, die Geschichte der Philosophie näher zu bringen. Von Pythagoras über Sokrates bis hin zu Platon führt er uns mit Leichtigkeit durch die antiken Anfänge der Philosophie und stellt einleuchtend dar, warum diese lang vergangene Epoche des Denkens in der heutigen Gesellschaft aktueller denn je ist.
-
Die Anfänge der Philosophie
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 1 Std. und 4 Min.
- Erscheinungsdatum: 14.12.2021
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
6,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Philosophie der Stoa
- Handbüchlein der Moral
- Von: Epiktet
- Gesprochen von: Andreas Dietrich
- Spieldauer: 1 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt4.5 out of 5 stars 124
-
Sprecher4.5 out of 5 stars 107
-
Geschichte4.5 out of 5 stars 105
"Nicht die Dinge an sich beunruhigen den Menschen, sondern seine Sicht der Dinge!" Der Grieche Epiktet (ca. 50-130) lebte in Rom und war einer der bedeutendsten Vertreter der späten stoischen Philosophie. Das "Handbüchlein der Moral", auch "Encheiridion", war sein bekanntestes Werk und fand in der Spätantike als Trostbuch eine starke Verbreitung. Der Wille sei so zu gebrauchen, dass Harmonie mit dem Weltlauf erreicht wird.
-
1 out of 5 stars
-
Korrekte Benennung wäre gut...
- Von Sebastian Am hilfreichsten 24.02.2022
-
Philosophie der Stoa
- Handbüchlein der Moral
- Gesprochen von: Andreas Dietrich
- Spieldauer: 1 Std. und 2 Min.
- Erscheinungsdatum: 24.08.2017
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
6,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Östliche Philosophie - Grundlagen
- Auf den Spuren des Buddhismus, Konfuzianismus und Taoismus
- Von: Lennart Sonnstedt
- Gesprochen von: Florian Wolny
- Spieldauer: 3 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt4.5 out of 5 stars 72
-
Sprecher4.5 out of 5 stars 66
-
Geschichte4.5 out of 5 stars 65
Sichere Dir noch heute dieses Hörbuch und erfahre, wie Du Dein Leben mit den Weisheiten der östlichen Philosophie bereichern kannst.
-
3 out of 5 stars
-
Chance teilweise vertan
- Von F. Bode Am hilfreichsten 03.09.2020
-
Östliche Philosophie - Grundlagen
- Auf den Spuren des Buddhismus, Konfuzianismus und Taoismus
- Gesprochen von: Florian Wolny
- Spieldauer: 3 Std. und 52 Min.
- Erscheinungsdatum: 01.07.2020
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
15,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
The History of Philosophy
- Von: A. C. Grayling
- Gesprochen von: Neil Gardner
- Spieldauer: 28 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt4.5 out of 5 stars 7
-
Sprecher4.5 out of 5 stars 5
-
Geschichte4.5 out of 5 stars 5
With his characteristic clarity and elegance A. C. Grayling takes the listener from the worldviews and moralities before the age of the Buddha, Confucius and Socrates, through Christianity's dominance of the European mind, to the Renaissance and Enlightenment, and on to Mill, Nietzsche, Sartre and philosophy today. And, since the story of philosophy is incomplete without mention of the great philosophical traditions of India, China and the Persian-Arabic world, he gives a comparative survey of them, too.
-
The History of Philosophy
- Gesprochen von: Neil Gardner
- Spieldauer: 28 Std. und 6 Min.
- Erscheinungsdatum: 20.06.2019
- Sprache: Englisch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
30,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Betrachtungen über die Grundlagen der Philosophie
- Ein Klassiker der philosophischen Literatur
- Von: René Descartes
- Gesprochen von: Sven Görtz
- Spieldauer: 2 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt4 out of 5 stars 4
-
Sprecher5 out of 5 stars 4
-
Geschichte4.5 out of 5 stars 3
"Cogito, ergo sum: Ich denke, also bin ich." Einer der wohl berühmtesten Sätze der Philosophiegeschichte stammt von René Descartes. In seinem Grundlagenwerk denkt er in sechs Meditationen über Metaphysik und Erkenntnistheorie nach. Themen sind der Zweifel, die Natur des menschlichen Geistes, das Dasein Gottes, das Wahre und das Falsche, die materiellen Dinge und die Verschiedenheit von Geist und Körper. Ein wahrhaftiges Grundlagenwerk der Philosophie.
-
Betrachtungen über die Grundlagen der Philosophie
- Ein Klassiker der philosophischen Literatur
- Gesprochen von: Sven Görtz
- Spieldauer: 2 Std. und 46 Min.
- Erscheinungsdatum: 31.03.2023
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
9,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Die chinesische Philosophie
- Von: Wilhelm Grube
- Gesprochen von: Jan Koester
- Spieldauer: 1 Std. und 24 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt3.5 out of 5 stars 12
-
Sprecher4 out of 5 stars 11
-
Geschichte3.5 out of 5 stars 11
Unter allen Kulturen des Altertums ist die chinesische eine der ältesten und selbstständigsten. Von außen kaum beeinflusst, hat sie sich ungestört in ihrer Eigenart entwickeln können. Die chinesische Literatur umspannt einen Zeitraum von 4 Jahrtausenden. Aus der Ältesten Zeit (1100 bis ca. 500 v.Chr.) stammt das Hung-fan und das Yih-King.
-
Die chinesische Philosophie
- Gesprochen von: Jan Koester
- Spieldauer: 1 Std. und 24 Min.
- Erscheinungsdatum: 24.05.2013
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
10,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-
-
-
Einführung in die Philosophie
- Von: Karl Jaspers, Axel Grube
- Gesprochen von: Karl Jaspers
- Spieldauer: 5 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt4.5 out of 5 stars 57
-
Sprecher4 out of 5 stars 49
-
Geschichte4.5 out of 5 stars 48
"In der Form der Aussage (...) wurde zunehmend ein Problem wichtig: Es muß gelingen, die Substanz der Philosophie, wenn sie einmal erarbeitet ist, in eine einfache Reflexionsfolge und Sprache zu bringen, sodass Philosophie ohne Substanzverlust nach einem elitären auch ein allgemeines Denken werden kann. "Die 'Einführung in die Philosophie" (1950) war der erste und glücklichste Versuch darin (...)." (Hans Saner)
-
5 out of 5 stars
-
Ehrfurcht wem sie gebührt.
- Von Frank-Peter Woska Am hilfreichsten 03.06.2017
-
Einführung in die Philosophie
- Gesprochen von: Karl Jaspers
- Spieldauer: 5 Std. und 6 Min.
- Erscheinungsdatum: 01.12.2016
- Sprache: Deutsch
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmalDer Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
12,95 € oder kostenlos mit einem Probeabo. Verlängert sich automatisch für 9,95 €/Monat nach Ablauf des Probeabos. Bedingungen gelten.
-