Jetzt kostenlos testen
-
Wir sind Gefangene
- Ein Bekenntnis
- Gesprochen von: Jörg Hube
- Spieldauer: 6 Std. und 29 Min.
- Gekürztes Hörbuch
- Kategorien: Biografien & Erinnerungen, Kunst & Literatur

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Als der Bäckersohn Oskar Graf 1918 in München eintrifft, hat er noch kein Wort veröffentlicht - dafür aber eine Visitenkarte in der Tasche, die ihn als Schriftsteller ausweist. Was folgt? Ein Leben auf Pump, Arbeit in der Keksfabrik, Freikörperkult, Trunkenheit, Schwabinger Bohème, Flugblattaktionen. Die Zäsur: der Erste Weltkrieg. Und dann? Weiter: Liebe, Trennung, Arbeiterstreik, Gefängnis, wieder Liebe, das Buch und plötzlich: Erfolg.
Mit ebendieser Rasanz und Energie erzählt Jörg Hube aus dem unglaublichen Leben des Schriftstellers Oskar Maria Graf - unbedingt hörenswert!
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Das Leben meiner Mutter
- Von: Oskar Maria Graf
- Gesprochen von: Gustl Bayrhammer
- Spieldauer: 5 Std. und 1 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es sind harte Zeiten für eine oberbayerische Bauernfamilie wie jene, in der Oskar Maria Graf aufwächst...
-
-
Tolles Buch - leider gekürzt
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 17.10.2018
-
Träumer: Als die Dichter die Macht übernahmen
- Von: Volker Weidermann
- Gesprochen von: Milberg Axel
- Spieldauer: 4 Std. und 50 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
München, 1918: Nach der Absetzung des Königs liegen mit der neuen Räterepublik plötzlich Pazifismus, direkte Demokratie und sogar die Herrschaft der Fantasie im Bereich des Möglichen. An der Spitze der Bewegung stehen die Schriftsteller Ernst Toller, Gustav Landauer und Erich Mühsam, bei denen nach den Tagen der Euphorie jedoch schnell Ernüchterung folgt. In rasantem Tempo und aus der Perspektive von Beteiligten wie Thomas Mann, Rainer Maria Rilke, Adolf Hitler oder Oskar Maria Graf erzählt Volker Weidermann einen historischer Thriller über ein einzigartiges Ereignis der deutschen Geschichte.
-
-
Ausgeträumt
- Von Matthias Am hilfreichsten 01.06.2018
-
Exil
- Von: Lion Feuchtwanger
- Gesprochen von: Axel Milberg
- Spieldauer: 6 Std. und 6 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Paris, 1935: Der ins Exil gegangene Komponist Sepp Trautwein legt die Noten weg und wird politisch. Er will so lange mit Worten kämpfen - und zwar als Redakteur einer deutschen Emigrantenzeitung -, bis der von den Nazis entführte Journalist Friedrich Benjamin wieder frei ist. Eine Heldentat oder reine Energieverschwendung?
-
-
Gelungene Symbiose - Feuchtwanger und Milberg
- Von Patrice Am hilfreichsten 17.03.2015
-
Sie kam aus Mariupol
- Von: Natascha Wodin
- Gesprochen von: Dagmar Manzel
- Spieldauer: 9 Std. und 11 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Natascha Wodins Mutter sagte diesen Satz immer wieder und nahm doch, was sie meinte, mit ins Grab. Da war die Tochter zehn und wusste nicht viel mehr, als dass sie zu einer Art Menschenunrat gehörte, zu irgendeinem Kehricht, der vom Krieg übriggeblieben war. Wieso lebten sie in einem der Lager für "Displaced Persons", woher kam die Mutter, und was hatte sie erlebt? Erst Jahrzehnte später öffnet sich die Blackbox ihrer Herkunft.
-
-
Einer der besten Romane in den letzten Jahren
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 16.09.2017
-
Ein möglichst intensives Leben. Die Tagebücher
- Von: Lion Feuchtwanger
- Gesprochen von: Jens Wawrczeck
- Spieldauer: 5 Std. und 16 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lion Feuchtwangers Leben ist ein einzigartiges Spiegelbild der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Als Erfolgsautor aus der Heimat vertrieben, war er einer von wenigen auch im Exil bedeutenden und anerkannten Schriftstellern. Gesellschaftlich verkehrte er mit Künstlern und Politikern und frönte im Privaten der Abenteuer- und Lebenslust. Seine Tagebücher der Jahre 1906 bis 1940 wurden Anfang der 1990er-Jahre in der Wohnung seiner Sekretärin entdeckt.
-
-
Überflüssig
- Von Peter Klein Am hilfreichsten 13.06.2021
-
Die Rumplhanni
- Von: Lena Christ
- Gesprochen von: Eva Sixt, Rüdiger Hacker, Tanja Raith, und andere
- Spieldauer: 3 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Johanna Rumpl, die "Rumplhanni", verdingt sich als Magd beim Hauserbauern zu Öd bei Aibling. Selbst Bäuerin zu werden, ist ihr Traum - was für ein uneheliches Kind niederer Herkunft nicht einfach ist: "A Barasolflickersbankert, a windiger Deanstbot, a oaschichtiger!" nennt sie der Staudenschneidergirgl. Der einzige Weg zum eigenen Hof scheint über ein Kind mit dem Simmerl zu gehen, dem Sohn des Hauserbauern. Fast ist es so weit, da muss der Simmerl in den Krieg.
-
Das Leben meiner Mutter
- Von: Oskar Maria Graf
- Gesprochen von: Gustl Bayrhammer
- Spieldauer: 5 Std. und 1 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es sind harte Zeiten für eine oberbayerische Bauernfamilie wie jene, in der Oskar Maria Graf aufwächst...
-
-
Tolles Buch - leider gekürzt
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 17.10.2018
-
Träumer: Als die Dichter die Macht übernahmen
- Von: Volker Weidermann
- Gesprochen von: Milberg Axel
- Spieldauer: 4 Std. und 50 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
München, 1918: Nach der Absetzung des Königs liegen mit der neuen Räterepublik plötzlich Pazifismus, direkte Demokratie und sogar die Herrschaft der Fantasie im Bereich des Möglichen. An der Spitze der Bewegung stehen die Schriftsteller Ernst Toller, Gustav Landauer und Erich Mühsam, bei denen nach den Tagen der Euphorie jedoch schnell Ernüchterung folgt. In rasantem Tempo und aus der Perspektive von Beteiligten wie Thomas Mann, Rainer Maria Rilke, Adolf Hitler oder Oskar Maria Graf erzählt Volker Weidermann einen historischer Thriller über ein einzigartiges Ereignis der deutschen Geschichte.
-
-
Ausgeträumt
- Von Matthias Am hilfreichsten 01.06.2018
-
Exil
- Von: Lion Feuchtwanger
- Gesprochen von: Axel Milberg
- Spieldauer: 6 Std. und 6 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Paris, 1935: Der ins Exil gegangene Komponist Sepp Trautwein legt die Noten weg und wird politisch. Er will so lange mit Worten kämpfen - und zwar als Redakteur einer deutschen Emigrantenzeitung -, bis der von den Nazis entführte Journalist Friedrich Benjamin wieder frei ist. Eine Heldentat oder reine Energieverschwendung?
-
-
Gelungene Symbiose - Feuchtwanger und Milberg
- Von Patrice Am hilfreichsten 17.03.2015
-
Sie kam aus Mariupol
- Von: Natascha Wodin
- Gesprochen von: Dagmar Manzel
- Spieldauer: 9 Std. und 11 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Natascha Wodins Mutter sagte diesen Satz immer wieder und nahm doch, was sie meinte, mit ins Grab. Da war die Tochter zehn und wusste nicht viel mehr, als dass sie zu einer Art Menschenunrat gehörte, zu irgendeinem Kehricht, der vom Krieg übriggeblieben war. Wieso lebten sie in einem der Lager für "Displaced Persons", woher kam die Mutter, und was hatte sie erlebt? Erst Jahrzehnte später öffnet sich die Blackbox ihrer Herkunft.
-
-
Einer der besten Romane in den letzten Jahren
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 16.09.2017
-
Ein möglichst intensives Leben. Die Tagebücher
- Von: Lion Feuchtwanger
- Gesprochen von: Jens Wawrczeck
- Spieldauer: 5 Std. und 16 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lion Feuchtwangers Leben ist ein einzigartiges Spiegelbild der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Als Erfolgsautor aus der Heimat vertrieben, war er einer von wenigen auch im Exil bedeutenden und anerkannten Schriftstellern. Gesellschaftlich verkehrte er mit Künstlern und Politikern und frönte im Privaten der Abenteuer- und Lebenslust. Seine Tagebücher der Jahre 1906 bis 1940 wurden Anfang der 1990er-Jahre in der Wohnung seiner Sekretärin entdeckt.
-
-
Überflüssig
- Von Peter Klein Am hilfreichsten 13.06.2021
-
Die Rumplhanni
- Von: Lena Christ
- Gesprochen von: Eva Sixt, Rüdiger Hacker, Tanja Raith, und andere
- Spieldauer: 3 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Johanna Rumpl, die "Rumplhanni", verdingt sich als Magd beim Hauserbauern zu Öd bei Aibling. Selbst Bäuerin zu werden, ist ihr Traum - was für ein uneheliches Kind niederer Herkunft nicht einfach ist: "A Barasolflickersbankert, a windiger Deanstbot, a oaschichtiger!" nennt sie der Staudenschneidergirgl. Der einzige Weg zum eigenen Hof scheint über ein Kind mit dem Simmerl zu gehen, dem Sohn des Hauserbauern. Fast ist es so weit, da muss der Simmerl in den Krieg.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Wir sind Gefangene
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kreuzer Klaus
- 01.07.2019
Leider zu stark gekürzt
Wer autobiografisches über Oskar Maria Graf erfahren möchte, ist mit diesem Hörbuch nicht sehr gut bedient, da es an den falschen Stellen gekürzt wurde. Der Schwerpunkt liegt auf der Jugend und diese erfährt man m.E. besser und ausführlicher aus dem Hörbuch "Das Leben meiner Mutter" gelesen von Gustl Bayrhammer.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Chiemgauer
- 07.12.2020
Ein wunderbarer Jörg Hube liest...
...eines der wichtigsten Werke von Oskar Maria Graf. Sehr empfehlenswerte und bewegende Zeitgeschichte Bayerns und Münchens
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- TD
- 17.05.2020
zu kurz
Leider ist auch dieses Buch wie so oft in dem audible Angebot gekürzt, warum die Bücher im Angebot so oft gekürzt sind, verstehe ich nicht. Z. B. sind die Passagen zum 1. Weltkrieg nicht in dem Hörbuch aufgenommen worden. Sonst ist das Buch von dem Sprecher gut vorgelesen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Alter Wanderer
- 08.10.2019
Packender Roman
immer wieder faszinierend ein Buch von Oskar Maria Graf zu lesen oder zu hören. Hier wird einem nichts vorgemacht, er erzählt offen über sein Leben, auch wenn er manchmal sehr schlecht dabei wegkommt. Und sehr spannend über die Ereignisse in München 1919. Man ist hautnah dabei. Und obwohl er politisch eindeutig links beschreibt er schon den Keim der möglichen Gewaltherrschaft, wenn einmal die Arbeiter die Macht erringen sollten. Aber zunächst beschreibt er realistisch die Grausamkeit der rechtsnationalen Kräfte bei der Niederschlagung der Münchner Räte - Republik.
Aber nicht nur das, sondern das ganze Leben eines jungen Mannes und beginnenden Schriftstellers ist Thema dieses Buches und wird lebensnah und packend geschildert.
Sehr empfehlenswert.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- "cadelmann"
- 17.09.2019
Bayerische Einblicke - gekürzte Lesung
Offenbar ehrlich und selbstkritisch beschreibt Oskar Graf seine jungen Jahre kurz nach Ende des ersten Weltkriegs. Damit hinterlässt er Erkenntnisse über das Leben von Arbeitern und Intellektuellen!
Leider stark gekürzt!
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?