Solaris Titelbild

Solaris

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Solaris

Von: Stanislaw Lem, Irmtraut Zimmermann-Göllheim - Übersetzer
Gesprochen von: Detlef Bierstedt
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

Über diesen Titel

Auf dem Planeten Solaris scheinen die Gesetze der Physik keine Geltung zu besitzen. Eine geheimnisvolle Kraft beeinflusst die Bewegungen des geheimnisvollen Ozeans, der die gesamte Oberfläche bedeckt. Als der Wissenschaftler Kelvin auf der Raumstation von Solaris eintrifft, stößt er auf seltsame Anzeichen von Chaos und Auflösung. Die zwei Besatzungsmitglieder verhalten sich merkwürdig, als würden sie von einer unaussprechlichen Furcht beherrscht. Und in den kahlen Gängen tauchen plötzlich seltsame Gestalten auf, die aus einem Traum zu stammen scheinen. So auch Kelvins Geliebte Harey, die schon vor Jahren auf der Erde gestorben ist...

Solaris, 1972 von Andrej Tarkowskij und erneut 2002 von Steven Soderbergh verfilmt, ist Stanisław Lems berühmtestes Buch: eine atemberaubende Auseinandersetzung mit den Grenzen menschlicher Erkenntnis und ein Klassiker, vielleicht sogar der Klassiker der Science Fiction.©1981 Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin (P)2014 Hörbuch Hamburg HHV GmbH, Hamburg
Belletristik Erstkontakt Psychologie Science Fiction

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Unbesiegbare Titelbild
Eden - Roman einer außerirdischen Zivilisation Titelbild
Der futurologische Kongreß Titelbild
Frieden auf Erden Titelbild
Sterntagebücher Titelbild
Rückkehr zur Erde Titelbild
Robotermärchen Titelbild
Stalker Titelbild
Die lymphatersche Formel Titelbild
Der getreue Roboter Titelbild
Rendezvous mit Rama Titelbild
Schichttorte Titelbild
Solaris Titelbild
Die Rettung des Imperiums Titelbild
Königsmatrix Titelbild
Foundation Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten

Würden Sie Solaris noch mal anhören? Warum?

Solaris ist zur guten Hälfte die Einführung in die Geschichte seines unglaublichen Hauptdarstellers, des fiktiven Planeten Solaris mit seinem einzigartigen Bewohner. Eine Einführung in die weit über hundert Jahre Forschung, in wissenschaftliche Debatten, Bewegungen, Hypothesen, Theorien, Widerlegungen und intellektuelle Ratlosigkeit. Für echte SciFi-Fans eine wohltuende Hirnmassage im Meer der stupiden Weltraum-Fantasy-Sagas. Parallel dazu läuft der tatsächliche Roman. Noch schöner. Nachdenklich beleuchtet er das Wesen des Menschen und geht dabei für Lems Verhältnisse sehr behutsam und romantisch vor, ohne dabei je kitschig zu werden. Und ohne je den Handlungsort, eine Forschungsstation mit drei hochintelligenten hervorragend trainierten Wissenschaftlern, die mit dem Unfassbaren konfrontiert werden, unglaubwürdig zu machen. An manchen Stellen wird auffällig, dass man es hier mit einem Roman von 1961 zu tun hat, aber zum überwiegenden Teil ist Solaris zeitlos und hat nichts gemein mit den naiv wirkenden Genrekollegen seiner Zeit.

Welcher Moment von Solaris ist Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben?

Wenn man am Ende angelangt ist, und die Gedanken noch Stunden und Tage um Solaris kreisen.

Wie hat Ihnen Detlef Bierstedt als Sprecher gefallen? Warum?

Bierstedt ist ein guter Sprecher, aber er neigt zu starkem Overacting, sobald es an Dialoge geht. Sartorius ist kein verrücktes Genie aus einem Disney-Film und Snaut ist nicht Bruce Willis. Die Glaubwürdigkeit, die Lem seinen handelnden Astronauten und Wissenschaftlern verleiht, sollte vom Sprecher mit dem nötigen Respekt bedacht werden.

Gab es im Hörbuch einen Moment, der Sie ganz besonders berührt hat?

Wem der letzte Absatz nicht ins Herz sticht, der hat keins. In keinem anderen Werk Lems ist das finale Urteil über den Menschen, der sich vergebens in seinem winzigen, doch von ihm als so wichtig erachteten Hamsterrad voran kämpft, so milde und wohlwollend.

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

Wer seine SciFi-Erfüllung in zwei Meter großen Pelzwesen mit Laser-Armbrüsten sieht, kann getrost weitergehen. Für ihn gibt es hier nicht's zu sehen.

Das ist SciFi

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Alles richtig gemacht. Für mich Lem's bestes Werk gut vorgelesen. Genreprägend und ein Meilenstein der Sci-Fi Literatur. Zeitgenössische Bestseller Autoren wie der fragwürdige Hamilton etc die wie am Fließband schreiben sollten sich schämen. Lem hat mit diesem Buch das Genre sehr aufgewertet.

Besser geht es nicht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

tiefgründig, spannend, zuweilen philosophisch,. Lem ist einer der größten Autoren in seinem Genre. fast 100 Jahre alt, der Roman, und doch merkwürdig zeitgemäß

beste Sciencefiction!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein absolutes Meisterwerk mit dem idealen Sprecher. Als Buch zum lesen etwas zäh aber so vorgelesen - unglaublich

ein unglaubliches werk

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe nicht erwartet, dass ein 60 Jahre alter Roman mein neues Lieblingsbuch wird und er ist es auch nicht geworden. Aber Respekt, das Buch ist hervorragend geschrieben. Leider ist die Story nicht sehr spannend, am packendsten sind die Stellen, an denen nichts passiert und die Erforschung von Solaris beschrieben wird. Der Sprecher ist auch nicht so mein Fall.

Stellenweise langweilig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Lem stellt alle wichtigen Fragen des Lebens und beantwortet keine. Es sind in einigen hundert Jahren die gleichen wie heute.
Und der Synchronsprecher von George Clooney macht das Erlebnis perfekt.

Der Philosoph unter den SFi-Autoren

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Langatmige Story, ich habe mich nur noch treiben lassen, um das Buch zu beenden... Den Sprecher hingegen fand ich ganz gut

Hat sich ganz schön gezogen...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das ist eines der großartigsten Bücher, die ich kenne. mit einer wunderschön atmosphärischen Dichte geschrieben. spannend bis aufs Mark.
Auch philosophisch anregend. z.b. zum Thema "Haben wir einen freien Willen?" diese Frage kann man sich stellen, wenn man sieht, wie der Protagonist seinen Beruf als Wissenschaftler, seine Ideale, seine Einstellung zum Leben komplett über Bord wirft, aufgrund einer Illusion, welcher er sich vollen Bewustseins hingibt.

unglaublich gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Stanisław Lems 》Solaris《 ist ein bahnbrechendes Meisterwerk, das weit über sein vorgebliches Genre hinausreicht und tiefgreifende Fragen über das Menschsein stellt.

Meiner Meinung können die minutiösen Beschreibungen der Erforschung des Solaris-Ozeans und seiner unerklärlichen Aktivitäten manchmal recht ausführlich wirken. Doch genau in dieser Detailverliebtheit liegt auch eine große Stärke des Romans: Sie schafft eine dichte, fast greifbare Atmosphäre, die den Leser tief in das Mysterium des Planeten eintauchen lässt. Es ist diese immersive Qualität, die 》Solaris《 zu einem Werk macht, das man nicht nur liest/hört, sondern regelrecht erlebt.

Besonders aber die philosophische Dimension macht 》Solaris《 zu einem Roman, der lange nachhallt und immer wieder neue Perspektiven eröffnet.

Das Werk fordert, inspiriert und zieht den Leser in seinen Bann. Ein zeitloser Klassiker, der uns daran erinnert, wie begrenzt unsere Wahrnehmung ist und wie groß die Geheimnisse des Universums – und unseres eigenen Inneren – wirklich sind.

Meisterhaft

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Solaris ist ein Planet, der fast vollständig von einer Art “intelligentem” Wasser umgeben ist, welches die sonderbarsten und bizarrsten Gebilde hervorbringt. Der Sinn dieser Manifestationen bleibt der Menschheit aber mangels Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit dem fremden Bewußtsein verborgen. Der Psychologe Kris Kevin besucht zwecks Forschungsarbeiten die Station im Orbit des Planeten und findet eine vollkommen desolate Mannschaft vor. Es stellt sich heraus, dass der Ozean begonnen hat, aus den Erinnerungsspuren anwesender Menschen lebensechte Schuldobjekte zu rekonstruieren. Diese sogenannten “Gäste” sorgen für Chaos, Furcht und Auflösung. Bereits in der ersten Nacht auf der Station wird Kris Kevin mit der lebendigen Erscheinung seiner Geliebten Harey konfrontiert, die sich 20 Jahre zuvor das Leben nahm. Kevin, der sich mitschuldig an ihrem Suizid fühlt, versucht sich methodisch der Situation zu stellen.

Solaris ist unbestritten das berühmteste Buch von Stanislaw Lem. Viele kennen das Buch, aber die wenigsten davon haben es wohl wirklich gelesen. Es erschien 1961 (1972 in DE) und ist neben Fahrenheit 451 von Ray Bradbury wohl der SF-Klassiker schlechthin. Ein Klassiker aber, bei dem es auch zwei berühmte Filme nicht geschafft haben, den Kern der Geschichte zu vermitteln (1972 von Andrei Tarkowski, 2002 von Steven Soderbergh mit George Clooney und Natascha McElhone). Das zumindest meint der Schriftsteller selber, der in einem Interview des Magazins Galore (Ausgabe 17/2005) die Filme recht harsch kritisierte:

»Blödsinn! Absoluter Blödsinn. Alles Interessante an meinem Roman bezog sich auf das Verhältnis der Menschen zu diesem Ozean als einer nicht-humanoiden Intelligenz – nicht auf irgendwelche zwischenmenschlichen Liebesgeschichten.«

Da zeigen sich aber schon die Schwierigkeiten von Solaris: So gesehen begegnen wir Leser dem Buch mit dem selben Unverständnis, wie die darin enthaltenen Protagonisten dem mystischen Ozean von Solaris. Auch wir versuchen mit unseren begrenzten, geistigen Fähigkeiten eine Art Kommunikation mit dem Buch aufzubauen und scheitern an dem wahrhaft brillanten Geist von Stanislaw Lem, der vom Leser eine schon metaphysische Art des Verstehens und Begreifens abverlangt. Ein Buch, das viel Geduld für die seitenlangen, detaillierten Beschreibungen der bizarren, ozeanischen Gebilde voraussetzt, aber auch viel Verständnis für philosophische Inhalte, die die Geschichte zu vermitteln versucht. Die Liebesgeschichte von Harey und Kevin erscheint uns da wie der Ariadnefaden, der den “einfachen” Leser mittels trivialer Handlungsstränge mit Momenten des Begreifens erfreut und hilfreich zum Verständnis des gesamten Inhaltes beiträgt.

Nein, das Buch ist nicht schlecht, ganz im Gegenteil, es ist in jeder Hinsicht ein Juwel der phantastischen Literatur. Allerdings fordert es den Leser ungemein heraus und erfordert ein Höchstmaß an Konzentration. Stanislaw Lem war Philosoph und sein (düsteres) visionäres Potential wird in Solaris auch sehr deutlich.

Hilfreich beim Hörbuch war die hervorragende Lesung von Detlef Bierstedt, seines Zeichens Synchronsprecher von George Clooney. Diese Parallele zum Film von 2002 bindet die Fantasie des Lesers zwar an ein Gesicht, wirkt aber hier ausnahmsweise nicht störend, da Clooneys ruhige Art den Protagonisten Kris Kevin gut verkörpert und dem Leser den Kopf freihält für die Annäherung an die schon recht tiefsinnige Utopie.

Empfehlenswert für alle Leser und Hörer, die gerne über besonders schwer zu erkletternde Telleränder schauen.

Das Scheitern der Kommunikationsfähigkeit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen