Kostenlos im Probemonat
-
Die Mars-Chroniken
- Gesprochen von: Rufus Beck
- Spieldauer: 10 Std. und 20 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 24,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Fahrenheit 451
- Von: Ray Bradbury
- Gesprochen von: Rufus Beck
- Spieldauer: 5 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bei 451 Grad Fahrenheit "fängt Bücherpapier Feuer und verbrennt". In dem Staat, den Bradbury in eine nahe Zukunft projiziert, ist die Feuerwehr nicht mehr mit Wasserspritzen ausgerüstet, sondern mit Flammenwerfern, die genau diesen Hitzegrad erzeugen, um die letzten Zeugnisse individualistischen Denkens - die Bücher - zu vernichten. Da beginnt ein Feuerwehrmann, sich Fragen zu stellen...
-
-
düstere Anti Utopie
- Von Klaus Am hilfreichsten 02.06.2014
-
Solaris
- Von: Stanislaw Lem
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 8 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf dem Planeten Solaris scheinen die Gesetze der Physik keine Geltung zu besitzen. Eine geheimnisvolle Kraft beeinflusst die Bewegungen des geheimnisvollen Ozeans, der die gesamte Oberfläche bedeckt. Als der Wissenschaftler Kelvin auf der Raumstation von Solaris eintrifft, stößt er auf seltsame Anzeichen von Chaos und Auflösung. Die zwei Besatzungsmitglieder verhalten sich merkwürdig, als würden sie von einer unaussprechlichen Furcht beherrscht.
-
-
Das ist SciFi
- Von w4 Am hilfreichsten 25.08.2014
-
Robotermärchen
- Von: Stanislaw Lem
- Gesprochen von: Michael Schwarzmaier
- Spieldauer: 4 Std. und 9 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stanislav Lem gelingt es in "Robotermärchen", seine dichterische Gabe der Erfindung mit der wissenschaftstheoretischen Erfassung von Problemen der Zukunft sowie mit spekulativer Kraft zu verbinden, wobei die letzte Realität dieser sonderbaren Wesen nicht die Wissenschaft, sondern die Sprache ist. Dabei sind die Robotermärchen Sprachkunstwerke mit unbestechlicher Brillanz, mit Variationsreichtum und auf der Ebene der Parodie, des Wortwitzes und an sprachlicher Virtuosität unübertroffen.
-
-
Hier mal die Zeiten, der einzelnen Geschichten
- Von Rene Am hilfreichsten 14.07.2021
-
Der Unbesiegbare
- Von: Stanislaw Lem
- Gesprochen von: Udo Schenk, Felix von Manteuffel, Leslie Malton
- Spieldauer: 1 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Raumschiff Kondor ist vor 8 Monaten in der Wüste gestrandet. Es wird von der Besatzung des Schiffes Der Unbesiegbare unversehrt, jedoch mit ca. 100 Mann verstorbener Besatzung, vorgefunden. Einer der Crew wird mit gut erhaltenen Organen in einem Kühlraum entdeckt. Mithilfe moderner Technik können die letzten Gehirnaktivitäten des Eingefrorenen abgehört werden. Sie vernehmen nichts als zusammenhanglose Laute. Man versucht das Rätsel hinter der Strandung der Kondor zu lüften und herauszufinden, was mit der Besatzung passiert ist.
-
-
Vom Original meilenweit entfernt.
- Von Uwe Philipp Am hilfreichsten 29.01.2023
-
S is for Space
- Meisterhafte Stories
- Von: Ray Bradbury
- Gesprochen von: Maximilian Laprell
- Spieldauer: 7 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine von Ray Bradbury selbst zusammengestellte Auswahl der sechzehn besten Science Fiction-Stories seiner literarischen Karriere - mit einem Vorwort des Autors.
-
-
Tolle Storys, schlecht gelesen
- Von Lennek Am hilfreichsten 13.01.2018
-
Eden - Roman einer außerirdischen Zivilisation
- Von: Stanislaw Lem
- Gesprochen von: Jochen Striebeck
- Spieldauer: 7 Std. und 45 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein phantastischer Roman des Kultautors als Hörbuch!
Eden - ein Planet in einem weit entfernten Sonnensystem, der bisher kaum erforscht ist. Daher sollen sechs Wissenschaftler zunächst aus sicherer Entfernung diesen Planeten beobachten. Doch aufgrund eines Berechnungsfehlers der Experten bohrt sich das Raumschiff der Erdenbewohner in die Oberfläche von Eden...
-
-
Keine leichte Kost, aber wahrhaft phantastisch
- Von Bernd Radzwill Am hilfreichsten 11.02.2007
-
Fahrenheit 451
- Von: Ray Bradbury
- Gesprochen von: Rufus Beck
- Spieldauer: 5 Std. und 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bei 451 Grad Fahrenheit "fängt Bücherpapier Feuer und verbrennt". In dem Staat, den Bradbury in eine nahe Zukunft projiziert, ist die Feuerwehr nicht mehr mit Wasserspritzen ausgerüstet, sondern mit Flammenwerfern, die genau diesen Hitzegrad erzeugen, um die letzten Zeugnisse individualistischen Denkens - die Bücher - zu vernichten. Da beginnt ein Feuerwehrmann, sich Fragen zu stellen...
-
-
düstere Anti Utopie
- Von Klaus Am hilfreichsten 02.06.2014
-
Solaris
- Von: Stanislaw Lem
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 8 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf dem Planeten Solaris scheinen die Gesetze der Physik keine Geltung zu besitzen. Eine geheimnisvolle Kraft beeinflusst die Bewegungen des geheimnisvollen Ozeans, der die gesamte Oberfläche bedeckt. Als der Wissenschaftler Kelvin auf der Raumstation von Solaris eintrifft, stößt er auf seltsame Anzeichen von Chaos und Auflösung. Die zwei Besatzungsmitglieder verhalten sich merkwürdig, als würden sie von einer unaussprechlichen Furcht beherrscht.
-
-
Das ist SciFi
- Von w4 Am hilfreichsten 25.08.2014
-
Robotermärchen
- Von: Stanislaw Lem
- Gesprochen von: Michael Schwarzmaier
- Spieldauer: 4 Std. und 9 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stanislav Lem gelingt es in "Robotermärchen", seine dichterische Gabe der Erfindung mit der wissenschaftstheoretischen Erfassung von Problemen der Zukunft sowie mit spekulativer Kraft zu verbinden, wobei die letzte Realität dieser sonderbaren Wesen nicht die Wissenschaft, sondern die Sprache ist. Dabei sind die Robotermärchen Sprachkunstwerke mit unbestechlicher Brillanz, mit Variationsreichtum und auf der Ebene der Parodie, des Wortwitzes und an sprachlicher Virtuosität unübertroffen.
-
-
Hier mal die Zeiten, der einzelnen Geschichten
- Von Rene Am hilfreichsten 14.07.2021
-
Der Unbesiegbare
- Von: Stanislaw Lem
- Gesprochen von: Udo Schenk, Felix von Manteuffel, Leslie Malton
- Spieldauer: 1 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Raumschiff Kondor ist vor 8 Monaten in der Wüste gestrandet. Es wird von der Besatzung des Schiffes Der Unbesiegbare unversehrt, jedoch mit ca. 100 Mann verstorbener Besatzung, vorgefunden. Einer der Crew wird mit gut erhaltenen Organen in einem Kühlraum entdeckt. Mithilfe moderner Technik können die letzten Gehirnaktivitäten des Eingefrorenen abgehört werden. Sie vernehmen nichts als zusammenhanglose Laute. Man versucht das Rätsel hinter der Strandung der Kondor zu lüften und herauszufinden, was mit der Besatzung passiert ist.
-
-
Vom Original meilenweit entfernt.
- Von Uwe Philipp Am hilfreichsten 29.01.2023
-
S is for Space
- Meisterhafte Stories
- Von: Ray Bradbury
- Gesprochen von: Maximilian Laprell
- Spieldauer: 7 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine von Ray Bradbury selbst zusammengestellte Auswahl der sechzehn besten Science Fiction-Stories seiner literarischen Karriere - mit einem Vorwort des Autors.
-
-
Tolle Storys, schlecht gelesen
- Von Lennek Am hilfreichsten 13.01.2018
-
Eden - Roman einer außerirdischen Zivilisation
- Von: Stanislaw Lem
- Gesprochen von: Jochen Striebeck
- Spieldauer: 7 Std. und 45 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein phantastischer Roman des Kultautors als Hörbuch!
Eden - ein Planet in einem weit entfernten Sonnensystem, der bisher kaum erforscht ist. Daher sollen sechs Wissenschaftler zunächst aus sicherer Entfernung diesen Planeten beobachten. Doch aufgrund eines Berechnungsfehlers der Experten bohrt sich das Raumschiff der Erdenbewohner in die Oberfläche von Eden...
-
-
Keine leichte Kost, aber wahrhaft phantastisch
- Von Bernd Radzwill Am hilfreichsten 11.02.2007
-
Blade Runner
- Träumen Androiden von elektrischen Schafen?
- Von: Philip K. Dick
- Gesprochen von: Torben Kessler
- Spieldauer: 7 Std. und 46 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Träumen Androiden von elektrischen Schafen?" Diese Frage stellte sich Philip K. Dick im Titel seines 1968 erschienenen Romans. Ridley Scott hat daraus den Film "Blade Runner" gemacht, der 1982 in die Kinos kam. Roman wie Film erzählen die Geschichte des Kopfgeldjägers Rick Deckard, der Jagd auf künstliche Menschen macht. Im Hörbuch geht es allerdings um weit mehr.
-
-
noch besser als der Film
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 07.09.2017
-
42 Grad
- Von: Wolf Harlander
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 13 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Kein Wasser. Nicht in den Leitungen. Nicht in den Flüssen. Nirgends. Deutschland freut sich über den neuen Jahrtausendsommer. Dauersonnenschein sorgt für volle Freibäder. Einzig Hydrologe Julius Denner und IT-Spezialistin Elsa Forsberg warnen davor, dass die Hitze sich kurzfristig verschärfen wird. Niemand nimmt sie ernst, bis die ersten Flüsse austrocknen, Waldbrände außer Kontrolle geraten und Atomkraftwerke vom Netz gehen müssen. In Berlin und Brüssel folgt Krisengipfel auf Krisengipfel. Überall in Europa machen sich Wasserflüchtlinge auf die Suche nach der wichtigsten Ressource der Welt.
-
-
Von allem zu viel - vom Tiefgang zu wenig
- Von Bücherwurm Am hilfreichsten 09.06.2020
-
Der geheime Schlüssel zum Universum
- Von: Stephen Hawking, Lucy Hawking
- Gesprochen von: Rufus Beck
- Spieldauer: 5 Std. und 9 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf der Suche nach seinem ausgebüchsten Schwein Fred begegnet George den neuen Nachbarn Eric, einem schusseligen Wissenschaftler, und dessen Tochter Anni. Die beiden besitzen etwas, das George das Erstrebenswerteste überhaupt zu sein scheint: einen superintelligenten Computer namens Kosmos. Mittels seiner genialen Programmierung ist es Kosmos möglich, für andere ein "Fenster ins Universum" zu öffnen...
-
-
Geschichte für Kinder, doch hörenswert
- Von Stranzenbach, Am hilfreichsten 17.01.2008
-
Königsmatrix
- Von: Stanislaw Lem
- Gesprochen von: Ingrid Hille, Hans-Joachim Hegewald, Hilmar Eichhorn
- Spieldauer: 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der König von Robotanien will einen Thronfolger. Maximatus und Minimatus, die beiden königlichen Großprogrammierer, die ihn programmieren sollen, sind sich spinnefeind. Sie neiden einander die Gunst des Königs und versuchen sich gegenseitig auszuschalten. So haben sie dem künftigen Thronfolger eine Vorliebe für das "Kleinere" eingegeben und unternehmen nun die verschiedensten Versuche, sich - mithilfe des Handwerkers Reparatus - zu verkleinern. Doch am Ende verlieren beide ihr Spiel.
-
Schöne neue Welt
- Ein Roman der Zukunft
- Von: Aldous Huxley
- Gesprochen von: Matthias Brandt
- Spieldauer: 8 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine Welt ohne Gewalt? In ferner Zukunft ist die ideale Gesellschaft geformt: Künstlich reproduzierte, genmanipulierte Menschen sind mit Hilfe von Gehirnwäsche und Drogen glückliche Konsumenten. Nur der Alpha Bernard Marx scheint von einer unbestimmten Sehnsucht nach Freiheit getrieben zu sein. Ein Besuch in einem der wenigen verbliebenen Reservate, in denen noch das alte, unperfekte Leben geführt wird, könnte ihn von seinem Unbehagen heilen - oder etwa nicht?
-
-
Unfassbar gut gelesen von Matthias Brandt
- Von hotcake Am hilfreichsten 05.09.2018
-
Früchte des Zorns
- Von: John Steinbeck
- Gesprochen von: Erich Räuker
- Spieldauer: 21 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Weg in eine vielversprechende Zukunft. In die von Staubstürmen und Missernten bedrohte Landschaft von Oklahoma dringt Anfang der 1930er-Jahre die Nachricht vom Reichtum Kaliforniens. Die Depression und die neuen Agrartechniken haben Tausenden von Landarbeitern und Farmpächtern den wirtschaftlichen Zusammenbruch gebracht. Sie machen sich mit ihren Familien auf den Weg, um durch die Arbeit in den kalifornischen Obstplantagen eine neue Existenzgrundlage zu finden.
-
-
Überhaupt nicht veraltet
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 13.04.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Das sagen andere Hörer zu Die Mars-Chroniken
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Matthias
- 26.06.2014
Melancholischer Klassiker
Audible ist toll und wird immer besser. Und doch gibts erstaunlich wenig Scifi-Klassiker. Inzwischen sind immerhin einige essentielle hinzugekommen - Schöne neue Welt, Solaris, 1984.
Die "Mars-Chroniken" sind von den wenigen Hörbüchern, die hier angeboten werden, meine Lieblingslektüre. Bradbury schrieb sie Ende der Vierziger Jahre (und hat dann später immer mal wieder die Jahreszahlen der Handlung nach oben gerstuft, auf dass es ein Zukunftsroman bleibe.)
Das Buch ist bis heute ein Meisterwerk nicht nur der Sience Fiction - eins der wenigen Bücher der weltliteratur, wo ein Erzählband sich überzeugend zu einem Roman fügt.
Was ist der Reiz des werks? Die Erzählungen schwanken zwischen tiefer Traurigkeit und grotesker Lustigkeit und schildern die Besiedlung des Mars. Marsianer werden dabei weniger thematisiert als eben die Menschen selbst, die ihren ganzen blöden Kram mitbringen in eine verzauberte Welt - und natürlich auch ihre sorgen und Probleme. Badbury schildert dieses Kollidieren zwischen den Welten mit so viel feinem Humor und leiser Melancholie, dass man vieles nie wieder vergisst. Die erste Begenung mit dem buch hatte ich vor 20 Jahren, und immer noch muß ich, wenn ich den Mars am Himmel sehe, an die Episode von den letzten zwei Menschen auf dem Mars denken, die sich dauernd verpassen - oder wenn es sehr still in der wohnung ist, an die einzige Erzählung der Weltliteratur, in der keine Menschen vorkommen, sondern die einzige handelnde Person - der Schauplatz ist. ("Sanfte Regen werden kommen")
Kurz: dies ist eins der atmosphärischsten scifi-Bücher überhaupt - bis heute, und tauschfrisch. Die Lesung von rufus Beck ist erfreulich unaufgeregt und zurückhaltend - die kleinen Jazz-Einsprengsel zwischen den Erzählungen fand ich ausnahmsweise mal sehr stimmungsvoll, obwohl ich sonst gar kein Freund von Musik im Hörbuch bin.
23 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- TF
- 07.10.2009
Dieses Buch begleitet mich seit über 30 Jahren....
.....da hab' ich's erstmals als Taschenbuch gelesen, verschlungen, gleich nochmal gelesen. Danach Ray Bradbury favorisiert (als SF-Autor, Der illustrierte Mann u.a. hat auch Krimis geschrieben, die mich nie interessiert haben, noch nicht einmal versucht habe ich's... nicht mein Genre)
Die hier vorliegende Übersetzung ist gleich in der Hörprobe ungenau. Im Raketensommer werden nicht die GRÜNEN Grasflächen des letzten Sommers sichtbar, nachdem der Schnee durch die Hitze der Raketen schmilzt. Nein, es werden die BRAUNEN Grasflächen des letzten Sommers sichtbar. Hmmm.... ein für mich nicht GANZ unwichtiges Detail....
Diese Geschichten sind nicht technischer Art. Sie sind sehr philosophisch. Das ist das eigentliche Wesen der Mars-Chroniken. Die Philosophie dominiert hier bewußt, und die Unlogik in der Technik und auch in den geschilderten Zeitabläufen tragen noch ihren Teil zum traumhaften Erlebnis bei. So hab' ich's erlebt. Ähnlich gut fand ich eine deutsche Verfilmung im ZDF, irgendwann in den 70ern, ich glaub' es waren 4 (oder 7?) Folgen. Diese Geschichte bringt eine Saite in mir zum schwingen, Wer sich drauf einlassen kann, gewinnt ein Buch, das man sich nach dem ersten Mal für besondere Gelegenheiten aufhebt, um sich auf ein weiteres Mal zu freuen.
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- erichzann
- 03.01.2011
... ein zeitloser Klassiker...
Freilich habe ich schon viel Sf-Geschichten gelesen/gehört und hatte meine Vorbehalte mit den über 50 Jahre alten Mars-Chroniken. Ein Kollege empfahl mir trotzdem Bradburys Geschichten, also lud ich sie auf meinen Player und hörte, wie fast immer während des Trainings im Fitnessstudio.
Und: das Training verging wie im Fluge,- ich wollte gar nicht aufhören und immer weiter hören! Die Leute sahen mich zwar manchmal schief an, weil ich zuweilen unverblümt grinste/lachte ob der Komik des Erzählten oder nachdenklich/weltenfremd blickte. Natürlich denkt man auch über die Endzeit-Visionen und Probleme der Kolonisierung eines anderen Planeten/eines Erstkontaktes und der Zerstörung der Umwelt/der Gesellschaft auf der Erde nach.
Fazit: Ich ärgere mich, dass ich die Geschichten nicht schon lange gelesen/gehört habe,- ich empfehle dieses Hörbuch uneingeschränkt!
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Tomatosoup
- 06.08.2009
Gute SF
Grundsolider SF. Oft fand ich es schade, dass die Geschichte immer wieder abbricht und irgendwo anders ansetzt. das Ganze ist ja kein Roman, sondern mehr eine Sammlung von Kurzgeschichten, hat also wie im Titel auch schon gesagt die Struktur einer Chronik. Aber es lohnt sich dranzubleiben. Ganz viele verschiedene Aspekte der Kolonisierung werden behandelt. Ich habe dabei wirklich gerne zugehört.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Achim
- 12.09.2009
Wirklich witzig ...
Viele kleine Geschichten, die nicht so ganz ernst zu nhemen sind, auch vor dem Hintergrund, wann dieser Roman verfasst wurde.Ursprünglich dachte ich, dies sei das Buch zu einer früheren Serien im Fernsehen, wurde aber bald eines besseren belehrt.Man muß schon genau zuhören, um die Handlungsfäden in den einzelnen "Kurzgeshcichten" zu verstehen.Alles im Allem nicht schlecht, aber ich würde es nicht wieder hören.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Rincewind
- 12.08.2011
Nur etwas für Fans
Tut mir leid aber ich finde das Buch ist nur etwas für Fans.
Mir ist das ganze Buch zu konfuss. Die einzenen Geschichten sind nicht mein Fall.
Rufus Beck hat auch schon besser gelesen.
Ich konnte dieses Hörbuch nicht zu Ende Hören.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- barbaraei
- 11.02.2009
Moderate Science Fiction
Diese Kurzgeschichten überzeugen- wer hätte gedacht, was für Probleme auf einem fremden Planeten entstehen können. Und die meisten davon sind ja so was von nicht ausserirdisch! Sehr gut.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- johwil
- 22.05.2017
Zu viele Pausen
Der Diogenes Verlag ist bekannt erstklassige Literatur zu liefern. Mit dem Hörbuch ist es teilweise gelungen. Rufus Beck liest wie immer hervorragen und mit der Vorlage von Ray Bradbury kann man nichts falsch machen.
Ich frage mich nur was die langen Pausen bzw. Posaunenstücke sollen. Etwa das literarisch-elitäre des Stückes oder vielleicht des Verlages hervorheben? Wenn ja ist das m. E. nicht geglückt. Pausen von 20 Sekunden bis zu 2 Minuten empfindet man ehr lästig und "spult" schnell vorwärts. Man hätte es also auch lassen können. Darum nur 2 Sterne als Gesamteindruck.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Helix Nebula
- 06.11.2014
Wer sind wir schon?
Diese Aussage wird in diesem Buch bis auf das Äußerste ausgereizt.
Ein Spiegel, der trotz des Alters des Buches an Aktualität nichts verliert.
Von den Menschen und unserem Bild von uns selbst.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, regt es doch ungemein zum Nachdenken ein.
Einziger Kritikpunkt meinerseits ist wohl Rufus Beck.
Ich mochte ihn zwar sehr gerne bei den Harry Potter Büchern, finde aber das er bei diesem Buch den Ton nicht ganz trifft. Sicher trotzen die Geschichten (und schlussendlich handelt dieses Buch von zeitlich aufeinanderfolgenden, aber doch einzelnen, Geschichten auf dem Mars) vor Ironie, trotzdem finde ich die Interpretation von Rufus Beck zu übertrieben. Der Freiraum selbst gewisse Aussagen zu werten wird einem genommen und dies sollte meiner Meinung nach bei einem Hörbuch nicht geschehen. Schließlich soll es doch ein Buch sein.
Trotzdem eine gelungene Sache und die Geschichte macht alles wett.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Atira
- 30.09.2013
Erd oder Mars-Geschichten?
Die ersten Kapitel (jedes Kapitel ist mehr eine eigene Geschichte) waren sehr spannend und so wunderbar beschrieben, so anders in allen Sinnen, man konnte sich die Atmosphäre auf seinem Mars sehr gut vorstellen. Ich habe es immer noch bildlich im Kopf wie er sich diese andere Welt vorgestellt hat.
Aber die Mehrzahl der Kapitel befasst sich dann mal wieder mit den Amerikanern, die alles bevölkern, erobern und amerikanisch machen. Da gabs dann keine Marspersonen mehr als Leitfaden in den Geschichten. Aber gut geschreiben bzw. gut gesprochen!
2 Leute fanden das hilfreich