Jetzt kostenlos testen
-
Eden - Roman einer außerirdischen Zivilisation
- Gesprochen von: Jochen Striebeck
- Spieldauer: 7 Std. und 45 Min.
- Gekürztes Hörbuch
- Kategorien: Science Fiction & Fantasy, Science Fiction
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 5,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Eden - ein Planet in einem weit entfernten Sonnensystem, der bisher kaum erforscht ist. Daher sollen sechs Wissenschaftler zunächst aus sicherer Entfernung diesen Planeten beobachten. Doch aufgrund eines Berechnungsfehlers der Experten bohrt sich das Raumschiff der Erdenbewohner in die Oberfläche von Eden.
Die Männer überleben unverletzt, aber ihr Raumschiff ist schwer beschädigt und die Reparatur wird lange dauern. In der Zwischenzeit unternehmen sie Expeditionen und entdecken seltsame Doppelwesen: die Bewohner von Eden. Die Berührung mit der fremden Zivilisation löst eine Fülle dramatischer Abenteuer aus.
Schließlich gelingt es den Menschen, mit Hilfe eines Übersetzungscomputers mit einem Eden-Astronom Kontakt aufzunehmen. Dabei erfahren sie, dass die Eden-Bevölkerung Tyrannei und Unterdrückung erleidet. Sollen sie versuchen, die Bewohner von Eden zu befreien?
Kritikerstimmen
--Die Welt
Heute ist Stanislaw Lem nicht nur der weltberühmte magische Erzähler, sondern auch einer der bedeutendsten Technikphilosophen unserer Zeit.
--Frankfurter Rundschau
Intelligente Sci-Fi vom Kultautor aus Krakau. Jochen Striebeck hat die perfekt professorale-großväterliche Stimme dazu und verwandelt den Roman in eine tolle Gutenachtgeschichte für Erwachsene.
--TV Spielfilm
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Robotermärchen
- Von: Stanislaw Lem
- Gesprochen von: Michael Schwarzmaier
- Spieldauer: 4 Std. und 9 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stanislav Lem gelingt es in "Robotermärchen", seine dichterische Gabe der Erfindung mit der wissenschaftstheoretischen Erfassung von Problemen der Zukunft sowie mit spekulativer Kraft zu verbinden, wobei die letzte Realität dieser sonderbaren Wesen nicht die Wissenschaft, sondern die Sprache ist. Dabei sind die Robotermärchen Sprachkunstwerke mit unbestechlicher Brillanz, mit Variationsreichtum und auf der Ebene der Parodie, des Wortwitzes und an sprachlicher Virtuosität unübertroffen.
-
-
Hier mal die Zeiten, der einzelnen Geschichten
- Von Rene Am hilfreichsten 14.07.2021
-
Sterntagebücher
- Von: Stanislaw Lem
- Gesprochen von: Michael Schwarzmaier
- Spieldauer: 3 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Sammlung Sterntagebücher ist eine Zusammenstellung verschiedener Reisen der großen Sternfahrer Pilot Pirx und Ijon Tichy sowie der beiden Roboter Trurl und Klapauzius. Der Autor Stanislaw Lem schickt den Hörer weit in die Zukunft und vermittelt ihm auf scharfsinnige und humoristische Weise erkenntnistheoretische, psychologische, soziologische und ethische Aspekte. So werden Fragen zur Intelligenz und zum Eigenleben von Maschinen ebenso behandelt, wie die Begegnung des Menschen mit sich selbst (anhand von Zeitschleifen) oder die Relativität subjektiver Eindrücke.
-
-
Toll - aber nicht wirklich die Sterntagebücher
- Von Spielerin Am hilfreichsten 04.02.2019
-
Der Unbesiegbare
- Von: Stanislaw Lem
- Gesprochen von: Udo Schenk, Felix von Manteuffel, Leslie Malton
- Spieldauer: 1 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Raumschiff Kondor ist vor 8 Monaten in der Wüste gestrandet. Es wird von der Besatzung des Schiffes Der Unbesiegbare unversehrt, jedoch mit ca. 100 Mann verstorbener Besatzung, vorgefunden. Einer der Crew wird mit gut erhaltenen Organen in einem Kühlraum entdeckt. Mithilfe moderner Technik können die letzten Gehirnaktivitäten des Eingefrorenen abgehört werden. Sie vernehmen nichts als zusammenhanglose Laute. Man versucht das Rätsel hinter der Strandung der Kondor zu lüften und herauszufinden, was mit der Besatzung passiert ist.
-
Solaris
- Von: Stanislaw Lem
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 8 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf dem Planeten Solaris scheinen die Gesetze der Physik keine Geltung zu besitzen. Eine geheimnisvolle Kraft beeinflusst die Bewegungen des geheimnisvollen Ozeans, der die gesamte Oberfläche bedeckt. Als der Wissenschaftler Kelvin auf der Raumstation von Solaris eintrifft, stößt er auf seltsame Anzeichen von Chaos und Auflösung. Die zwei Besatzungsmitglieder verhalten sich merkwürdig, als würden sie von einer unaussprechlichen Furcht beherrscht.
-
-
Das ist SciFi
- Von w4 Am hilfreichsten 25.08.2014
-
Der Unbesiegbare
- Von: Stanisław Lem
- Gesprochen von: Simon Elias
- Spieldauer: 7 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der "Unbesiegbare", der größte Kreuzer der menschlichen Raumflotte ist auf einer Mission: Im weit entfernten Sternbild der Leier ist der "Kondor", das Schwesterschiff des "Unbesiegbaren", mitsamt Mannschaft spurlos verschwunden. Die Nachforschungen auf dem trostlosen Planeten Regis III entwickeln sich bald zur lebensgefährlichen Aufgabe und stellen Kommandant Horpach und seinen 1. Offizier Rohan vor schwere Entscheidungen. Denn Regis III ist zwar ohne Leben, aber dennoch nicht unbewohnt.
-
Solaris
- Von: Stanislaw Lem
- Gesprochen von: Hans Peter Hallwachs, Oliver Stokowski, Maria Simon, und andere
- Spieldauer: 2 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der Psychologe Kris Kelvin auf einer Forschungsstation auf dem Planeten Solaris eintrifft, findet er eine demoralisierte und psychisch labile Mannschaft vor. Wie Kelvin bald feststellt, halten sich, neben ihm und den beiden Forschern, noch weitere Personen auf der Station auf, was seine Kollegen anfangs jedoch abstreiten. Als plötzlich Kelvins ehemalige Freundin Harey auftaucht - die sich vor einigen Jahren das Leben genommen hat -, wähnt er sich bereits wahnsinnig. Dann findet Kelvin jedoch heraus, was es mit den ungebetenen "Gästen" auf sich hat.
-
-
Oh Gott ist das schlecht!
- Von David Gleissner Am hilfreichsten 30.01.2022
-
Robotermärchen
- Von: Stanislaw Lem
- Gesprochen von: Michael Schwarzmaier
- Spieldauer: 4 Std. und 9 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Stanislav Lem gelingt es in "Robotermärchen", seine dichterische Gabe der Erfindung mit der wissenschaftstheoretischen Erfassung von Problemen der Zukunft sowie mit spekulativer Kraft zu verbinden, wobei die letzte Realität dieser sonderbaren Wesen nicht die Wissenschaft, sondern die Sprache ist. Dabei sind die Robotermärchen Sprachkunstwerke mit unbestechlicher Brillanz, mit Variationsreichtum und auf der Ebene der Parodie, des Wortwitzes und an sprachlicher Virtuosität unübertroffen.
-
-
Hier mal die Zeiten, der einzelnen Geschichten
- Von Rene Am hilfreichsten 14.07.2021
-
Sterntagebücher
- Von: Stanislaw Lem
- Gesprochen von: Michael Schwarzmaier
- Spieldauer: 3 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Sammlung Sterntagebücher ist eine Zusammenstellung verschiedener Reisen der großen Sternfahrer Pilot Pirx und Ijon Tichy sowie der beiden Roboter Trurl und Klapauzius. Der Autor Stanislaw Lem schickt den Hörer weit in die Zukunft und vermittelt ihm auf scharfsinnige und humoristische Weise erkenntnistheoretische, psychologische, soziologische und ethische Aspekte. So werden Fragen zur Intelligenz und zum Eigenleben von Maschinen ebenso behandelt, wie die Begegnung des Menschen mit sich selbst (anhand von Zeitschleifen) oder die Relativität subjektiver Eindrücke.
-
-
Toll - aber nicht wirklich die Sterntagebücher
- Von Spielerin Am hilfreichsten 04.02.2019
-
Der Unbesiegbare
- Von: Stanislaw Lem
- Gesprochen von: Udo Schenk, Felix von Manteuffel, Leslie Malton
- Spieldauer: 1 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Raumschiff Kondor ist vor 8 Monaten in der Wüste gestrandet. Es wird von der Besatzung des Schiffes Der Unbesiegbare unversehrt, jedoch mit ca. 100 Mann verstorbener Besatzung, vorgefunden. Einer der Crew wird mit gut erhaltenen Organen in einem Kühlraum entdeckt. Mithilfe moderner Technik können die letzten Gehirnaktivitäten des Eingefrorenen abgehört werden. Sie vernehmen nichts als zusammenhanglose Laute. Man versucht das Rätsel hinter der Strandung der Kondor zu lüften und herauszufinden, was mit der Besatzung passiert ist.
-
Solaris
- Von: Stanislaw Lem
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 8 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf dem Planeten Solaris scheinen die Gesetze der Physik keine Geltung zu besitzen. Eine geheimnisvolle Kraft beeinflusst die Bewegungen des geheimnisvollen Ozeans, der die gesamte Oberfläche bedeckt. Als der Wissenschaftler Kelvin auf der Raumstation von Solaris eintrifft, stößt er auf seltsame Anzeichen von Chaos und Auflösung. Die zwei Besatzungsmitglieder verhalten sich merkwürdig, als würden sie von einer unaussprechlichen Furcht beherrscht.
-
-
Das ist SciFi
- Von w4 Am hilfreichsten 25.08.2014
-
Der Unbesiegbare
- Von: Stanisław Lem
- Gesprochen von: Simon Elias
- Spieldauer: 7 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der "Unbesiegbare", der größte Kreuzer der menschlichen Raumflotte ist auf einer Mission: Im weit entfernten Sternbild der Leier ist der "Kondor", das Schwesterschiff des "Unbesiegbaren", mitsamt Mannschaft spurlos verschwunden. Die Nachforschungen auf dem trostlosen Planeten Regis III entwickeln sich bald zur lebensgefährlichen Aufgabe und stellen Kommandant Horpach und seinen 1. Offizier Rohan vor schwere Entscheidungen. Denn Regis III ist zwar ohne Leben, aber dennoch nicht unbewohnt.
-
Solaris
- Von: Stanislaw Lem
- Gesprochen von: Hans Peter Hallwachs, Oliver Stokowski, Maria Simon, und andere
- Spieldauer: 2 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der Psychologe Kris Kelvin auf einer Forschungsstation auf dem Planeten Solaris eintrifft, findet er eine demoralisierte und psychisch labile Mannschaft vor. Wie Kelvin bald feststellt, halten sich, neben ihm und den beiden Forschern, noch weitere Personen auf der Station auf, was seine Kollegen anfangs jedoch abstreiten. Als plötzlich Kelvins ehemalige Freundin Harey auftaucht - die sich vor einigen Jahren das Leben genommen hat -, wähnt er sich bereits wahnsinnig. Dann findet Kelvin jedoch heraus, was es mit den ungebetenen "Gästen" auf sich hat.
-
-
Oh Gott ist das schlecht!
- Von David Gleissner Am hilfreichsten 30.01.2022
-
Rückkehr zur Erde
- Von: Stanislaw Lem
- Gesprochen von: Rüdiger Vogler, Heinz Schimmelpfennig, Marianne Mosa
- Spieldauer: 50 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Astronaut Hal Bregg kehrt - 127 Erdenjahre nach seiner Abreise - von einer Raumfahrt auf den Blauen Planeten zurück und findet sich in der menschlichen Gesellschaft nicht mehr zurecht. Da Hal nicht "betrisiert" ist - ein Routineeingriff, der nun bei allen Neugeborenen vorgenommen wird, um aggressives und gewalttätiges Verhalten zu unterdrücken -, wird er von seinen Mitmenschen gemieden und somit zum Außenseiter. Als er sich jedoch in die junge Frau Tarrit verliebt, schöpft er erneut Hoffnung.
-
-
Hörspiel unterscheidet sich stark vom Roman
- Von Rolf Walter Am hilfreichsten 04.09.2021
-
Die lymphatersche Formel
- Von: Stanislaw Lem
- Gesprochen von: Martin Held
- Spieldauer: 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Wahnsinn eines überbegabten Wissenschaftlers ist ein Thema, das zu großen Visionen in Literatur und Film geführt hat. Lymphater, ein älterer, heruntergekommener Wissenschaftler, erzählt, wie er durch seine interdisziplinären Forschungen die nächste Evolutionsstufe erschaffen hat - mit ungeahnten Konsequenzen: Er entdeckt, wie anhand des Fortschritts der Mensch sich selbst abschaffen wird.
-
-
Bombe
- Von t.b. Am hilfreichsten 10.02.2022
-
Schichttorte
- Von: Stanislaw Lem
- Gesprochen von: Heiner Schmidt, Bodo Primus, Gerd Baltus
- Spieldauer: 31 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach einem schweren Unfall überlebt der Rennfahrer Richard Jones nur, weil er aus Körperteilen seines verstorbenen Bruders wieder zusammengeflickt wird. Wie ist es nun um die Identität beider Brüder bestellt? Ist der tote Bruder in Teilen noch lebendig? Ist seine hinterbliebene Frau eine Witwe oder nicht? Und ist der Richard noch er selbst? Aus den ungeklärten Fragen folgen sowohl ethische als auch juristische Konsequenzen.
-
Fiasco
- Von: Stanislaw Lem
- Gesprochen von: Oliver Wyman
- Spieldauer: 14 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
The planet Quinta is pocked by ugly mounds and covered by a spiderweb-like network. It is a kingdom of phantoms and of a beauty afflicted by madness. In stark contrast, the crew of the spaceship Hermes represents a knowledge-seeking Earth. As they approach Quinta, a dark poetry takes over and leads them into a nightmare of misunderstanding.
-
Der getreue Roboter
- Von: Stanislaw Lem
- Gesprochen von: Dieter Wien, Heide Kipp, Vera Oelschlegel, und andere
- Spieldauer: 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Roboter Graumer möchte gern den idealen Menschen schaffen. Alles fängt damit an, dass der Schriftsteller Clempner völlig überraschend einen Roboter per Lieferung erhält, sich dann aber entschließt, diesen zu behalten. Graumer entwickelt sich zu einem richtigen Hausdrachen, der sich beunruhigend viel herausnimmt. Er dient seinem Herrn, wird ihm immer unentbehrlicher, aber auch lästiger. Clempner überlegt, seinen Roboter auszutauschen, aber... das Spiel nimmt eine überraschende Wendung.
-
S is for Space
- Meisterhafte Stories
- Von: Ray Bradbury
- Gesprochen von: Maximilian Laprell
- Spieldauer: 7 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine von Ray Bradbury selbst zusammengestellte Auswahl der sechzehn besten Science Fiction-Stories seiner literarischen Karriere - mit einem Vorwort des Autors.
-
-
Meisterhaft
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 17.09.2017
-
Planet der Affen
- Von: Pierre Boulle
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 6 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In einem Raumschiff, das mit Lichtgeschwindigkeit durch das Weltall fliegt, begibt sich der Journalist Ulysse Mérou zusammen mit zwei Wissenschaftlern auf eine Mission, die die Erkundung des nächstgelegenen Sonnensystems zum Ziel hat. Zu ihrer großen Überraschung finden sie einen Planeten, der unserer Erde gleicht. Doch eine noch größere Verblüffung erwartet sie: Auf Soror, so der Taufname durch die Entdecker, leben menschenähnliche Wesen! Diesen scheint jedoch jedwedes rationale Denkvermögen zu fehlen, und kaum ist eine erste Verständigung hergestellt, werden sie allesamt gejagt und gefangen genommen von der herrschenden Zivilisation auf dem Planeten: Affen!
-
-
Erwartungen übertroffen!
- Von Viktor Am hilfreichsten 21.09.2014
-
The Futurological Congress
- From the Memoirs of Ijon Tichy
- Von: Stanislaw Lem
- Gesprochen von: David Marantz
- Spieldauer: 4 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bringing his twin gifts of scientific speculation and scathing satire to bear on that hapless planet, Earth, Lem sends his unlucky cosmonaut, Ijon Tichy, to the Eighth Futurological Congress. Caught up in local revolution, Tichy is shot and so critically wounded that he is flashfrozen to await a future cure.
-
-
I expctet much and i got even more!
- Von Amazon-Kunde Am hilfreichsten 10.02.2022
-
Die Mars-Chroniken
- Von: Ray Bradbury
- Gesprochen von: Rufus Beck
- Spieldauer: 10 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Januar 1999 beginnt die Kolonisation des Planeten Mars. Dort wachsen goldene Früchte an kristallenen Wänden, doch das Leben auf dem Mars ist demjenigen auf der Erde gar nicht so unähnlich...
-
-
Melancholischer Klassiker
- Von Matthias Am hilfreichsten 26.06.2014
-
Artemis
- Von: Andy Weir
- Gesprochen von: Gabrielle Pietermann, Marius Clarén
- Spieldauer: 9 Std. und 10 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der neue Roman vom Autor des Weltbestsellers "Der Marsianer". Jazz Bashara ist kriminell. Zumindest ein bisschen. Schließlich ist das Leben in Artemis, der ersten und einzigen Stadt auf dem Mond, verdammt teuer und, wenn man kein Millionär ist, verdammt ungemütlich. Also tut Jazz, was getan werden muss: Sie schmuggelt Zigaretten und andere auf dem Mond verbotene Luxusgüter für ihre reiche Kundschaft. Als sich ihr eines Tages die Chance auf einen ebenso lukrativen wie illegalen Auftrag bietet, greift Jazz zu.
-
-
Schreckliche Stimme.
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 24.12.2020
-
Auf zwei Planeten
- Von: Kurd Laßwitz
- Gesprochen von: Peter Lontzek
- Spieldauer: 23 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Indem ich den vorstehenden Beschluß der Marsstaaten zur allgemeinen Kenntnis bringe, übernehme ich mit dem heutigen Tage in ihrem Namen die Schutzherrschaft über alle Staaten der Erde und bestimme wie folgt: Alle Regierungen und Nationen werden bis auf weiteres in ihren verfassungsmäßigen Rechten bestätigt.
-
-
Epochaler Scifi-Schinken
- Von Matthias Am hilfreichsten 25.10.2013
-
Proxima Dreaming
- Proxima 3
- Von: Brandon Q. Morris
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 9 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eva ist verzweifelt. Von der Forschungsmission auf die dunkle Seite des Exoplaneten Proxima Centauri b ist sie als letztes Crewmitglied übriggeblieben. Dann hat sie auch noch aus Versehen einen verhängnisvollen Prozess in Gang gesetzt, der das gesamte System zerstören wird. Während sie lediglich auf ein schnelles Ende hofft, erwacht in unmittelbarer Nähe ein außerirdisches Wesen, das viel zu lange geschlafen hat - und nun den Auftrag bekommt, die zerstörerischen Eindringlinge von der Erde zur Strecke zu bringen.
-
-
Guter Abschluss
- Von Ingo Am hilfreichsten 16.07.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Eden - Roman einer außerirdischen Zivilisation
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- Bernd Radzwill
- 11.02.2007
Keine leichte Kost, aber wahrhaft phantastisch
Lem ist ein Philosoph; phantastische Romane und Kurzgeschichten sind stets ist nur das 'Vehikel' mit welchem er uns in seine phantastischen Gedankenwelten mitnimmt, und das ist durchaus unterhaltend. Lem-Neulinge sollten jedoch einen leichteren Einstieg wählen. Wer 'Eintritt nur für Sternenpersonal' oder die 'Sterntagebücher' gelesen hat, für den kann dieses sehr gute Hörbuch ein wahrer Genuss sein. Das Buch ist gut vorgelesen und ein echter Hörbuch-Leckerbissen, aber in der Tat keine leichte Kost.
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- stefaniek
- 20.08.2008
eine kleine Herausforderung
Sechs Astronauten stranden durch einen zugegeben ziemlich dummen Navigationsfehler auf einem unbekannten Planeten: Eden. Vor ihnen hat noch kein Mensch diesen Planeten betreten. Nachdem sie sich erst mal aus ihren Raumschiff befreit haben, das sich beim Aufprall ziemlich tief in die Erde gebohrt hat, beginnen sie den Planeten zu erkunden. Er ist so fremd, dass es ihnen schwer fällt zu verstehen, was sie sehen - und es zu beurteilen.
Dieser Roman ist recht technisch: die sechs Protagonisten werden nur mit ihren Funktionen benannt: der Koordinator, der Ingenieur, der Doktor, der Kybernetiker, der Chemiker, der Physiker. Nur von einem erfährt man den Namen. Ihr Innenleben", ihre Gedanken werden nicht preisgegeben. Dennoch gelingt es im Laufe der Geschichte, die verschiedenen Persönlichkeiten durch ihre Aussagen in den Gesprächen und ihr Verhalten zu differenzieren. Die beschriebene Welt und ihre Bewohner sind sehr fremd. Trotz detaillierter Beschreibungen fiel es mir schwer, diese Welt vor meinem inneren Auge auferstehen zu lassen.
Diese Punkte habe ich aber keineswegs als negativ empfunden. Wenn auch zunächst ungewohnt, vermittelt dieser Science Fiction doch ein erfrischend anderes Bild von fremden Zivilisationen (und uns selbst). Auch verlangt er von seinen Hörern etwas mehr Aufmerksamkeit als viele andere, denn eigentlich wird einem nur das Gerüst geliefert, aber denken und interpretieren muss man alleine. Wertung werde nicht vorgegeben. Passend dazu ist auch die Interpretation von Jochen Striebeck - sie gibt nichts vor (und wirkt dadurch manchmal auch etwas trocken).
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Käptn Kirk
- 08.04.2008
Lem ist einzigartig....gut
Zugegeben, die SF Leser/Hörer, die ein HighTech Epos à la star wars in der typischen aber flachen Hollywood Machart erwarten, werden nicht sonderlich begeistert sein.Lem erzählt auch etwas anderes, Technik steht nicht im Mittelpunkt dieser fiktiven Dokumentation, vielmehr geht es um das anfängliche Versagen der menschlichen Vorstellungskraft die auf eine ausserirdische Zivilisation trifft. Und es geht um die Fiktion eines Gesellschaftssystems, welches George Orwells 1984 in den Schatten stellt. Beides zusammen mit der auf Eden gestrandeten Crew zu entdecken ist ein einzigartiger Genuss. Lem ist (wie immer)von einer einzigartigen Konsequenz mit der er die Dinge durchdenkt.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- jcvl
- 13.02.2007
Intelligente Science Fiction
Ausgesprochen intelligente Science Fiction Geschichte mit philosophischen Ankl?ngen. Wunderbar gesprochen!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Michael
- 06.02.2007
Ein Klassiker
Ich muss gestehen, ich habe das Hörbuch noch nicht 'downgeloadet'. Aber ich kenne die geschriebene 'Vorlage' von Stanislaw Lem, und ich kenne die Stimme von Jochen Striebeck!
Die Utopie, die Lem in Eden geschaffen hat - mit all ihren Abgründen und Überraschungen - zählt für mich zu den Erschreckendsten und, was dabei natürlich nicht ausbleibt, tum Faszinierendsten in der SF-Literatur.
Es ist kein typischer SF-Roman - aber wer sich die Zeit nimmt und sich darauf einlässt und wer die überbordende Fantasie und die gleichermaßen weitreichenden Gedankengänge von Lem zu genießen und zu schätzen weiß, wird diesen Roman mögen - egal ob als Print- oder Hörbuchausgabe!
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- ruth uhl
- 12.03.2016
Eigentlich nicht schlecht...
Was hat Ihnen am allerbesten an Eden - Roman einer außerirdischen Zivilisation gefallen?
Die Idee, wie eine völlig fremde Welt und ihre Bewohner aussehen könnte und wie die Crew versucht, aus dem Ganzen schlau zu werden, ist schon fesselnd, allerdings fehlt eine "Bezugsperson", was meiner Ansicht nach an der ziemlich blutleeren Lesung liegt. Man kann nicht im Schlafzimmerton "Hört auf!--schrie er sie an" lesen, es wäre angebracht, an solchen Stellen auch mal die Stimme zu heben.
Welche Figur hat Ihnen am besten gefallen? Warum?
Leider wieder wegen des Sprechers bzw der Regie: Es war mir nicht möglich, irgendeine Verbindung zu einem der Charaktere zu entwickeln. Am ehesten höchstens zu dem "Doppelten".
Wen hätten Sie anstatt Jochen Striebeck als Erzähler vorgeschlagen?
Simon Jäger, Stefan Barenberg oder Robert Frank, irgendjemand, der nicht einen Großteil des Lebens aus einer guten Geschichte herausödet und jeden Witz und Ironie so einplättet und mit monotoner Stimme zu verschleiern versucht, daß man schon genau aufpassen muß. Aber vielleicht tue ich dem Sprecher ja unrecht, denn es kommt mir so vor, als gäbe es eine Regel, nach der v.a. russische, polnische etc Bücher in besinnlichem "russische-Seele-Tonfall" gelesen werden müssen, der alles im Ansatz ausbremst, was die Autoren an Pfeffer in ihre Werke hineingelegt haben könnten.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Die Story hat etwas, der Autor kann nichts für die Lesung.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Markus
- 26.02.2014
Nur als historisches Dokument zu ertragen
Es fällt schwer, eine Rezension zu schreiben: Diese Geschichte von Stanislaw Lem wurde 1959 veröffentlicht, zu einer Zeit, als erst ein halbes Dutzend Satelliten in einen Erdorbit geschossen wurden, noch kein Mensch die Gravitaion der Erde verlassen hatte und so weiter und so weiter. Unter diesen Bedingunegn einen science fiction zui schrieben und zu lesen ist besonders. Vieles ist schwer zu ertragen, nicht nur der bedenkenlose Einsatz von Atomwaffen und der naive Glaube an den technischen Fortschritt und die Überlegenheit menschlicher Kultur.
Interssant an der ganzen Sache ist, dass Lem ja eigentlich eine Geschichte über das 'anthropische Prinzip' geschrieben hat, dass nur wir heute genau diese Geschichte so garnicht mehr verstehen können (was für die Richtigkeit der Geschichte spricht). Wie gesagt schwierig und ausschließlich als zeithistorisches Dokument zu lesen.
Ganz und gar inakzeptabel ist die Leistung des Sprechers: fehlende oder völlig falsche Betonungen, fehlende Pausen oder Pausen, wo gar keine hingehören, stimmliche Dramatisierung von Banalitäten, nuscheliges Drüber-Wegschnaufen über die wirklich spannenden udn interessanten Passagen - das ist wirklich eine Pein!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Matthias
- 08.05.2022
Etwas angestaubt, aber immer noch herausfordernd!
Man merkt es der Sprache und dem Erzähl-Stil an, dass es sich hier um einen SF-Klassiker handelt, aber allein das ist schon sehr reizvoll! Die Geschichte an sich und die Zivilisation, die hier von den Gestrandeten erforscht wird, hat es in sich und ist moralisch immer noch sehr brisant! Ich kannte das Buch vorher nicht und habe dies Hörbuch 2 Mal gehört, um auch wirklich alles darin richtig verstehen und nachvollziehen zu können. Nichts für "nebenbei", Verstand einschalten!
Der Sprecher mag nicht der Beste sein, passt von seiner Stimme und seiner Erzählweise hier aber gut hin!
Hab es bestimmt nicht zum Letzten Mal gehört!
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Gustav Hintermann
- 27.09.2021
Wunderbar wunderlich
Lems unverwechselbare Sprache mit der er die Schrecken seiner polnischen Kriegsgeschichte in fantastische Poesie verwandelt hat einen ganz eigenen Charme. Fünf namenlose Kosmonauten, ein Beschützer, Automaten, Kalkulatoren, eine Rakete und ein bezauberndes Abenteuer in einer völlig psychedelischen, fremden Welt.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Pedran
- 21.08.2021
Höchstens "literaturhistorisch interessant"
im Jahr 2021 eine fast 65 Jahre alte Science-Fiction-Geschichte zu hören ist mal etwas Anderes. Unsere Technik ist mittlerweile um Längen weiter als das, was beschrieben wird, teilweise jedoch auch nicht. Die Perspektive ist interessant. Die Geschichte eher nicht und zudem reichlich dröge geschrieben.
Ich kann das Hörbuch maximal für Menschen empfehlen, die sich für science fiction aus den 50er Jahren interessieren.
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?