Die Tyrannei des Schmetterlings Titelbild

Die Tyrannei des Schmetterlings

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Tyrannei des Schmetterlings

Von: Frank Schätzing
Gesprochen von: Sascha Rotermund
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 35,95 € kaufen

Für 35,95 € kaufen

Über diesen Titel

Füllhorn der Wünsche? Oder Büchse der Pandora?

Frank Schätzing - der neue Thriller als Hörbuch.

Kalifornien, County Sierra, Goldgräberprovinz: Sheriff Luther Opoku hat mit Kleindelikten und illegalem Drogenanbau zu kämpfen. 300 Meilen westlich davon, im Silicon Valley, wetteifern IT Visionäre um die Erschaffung des ersten ultraintelligenten Computers mit dem Ziel, die großen Probleme der Menschheit zu lösen. Als eine Biologin in Sierra unter rätselhaften Umständen ums Leben kommt, muss Luther erkennen, dass sein verschlafenes Naturidyll längst Testgelände eigenwilliger Experimente geworden ist. Bald beginnt er an seinem Verstand zu zweifeln. Tote werden lebendig, die Zeit gerät aus den Fugen... der Anfang einer Odyssee über die Grenzen des Vorstellbaren hinaus.©2018 Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Köln (P)2018 der Hörverlag
Fantasy Gentechnik Postapokalyptisch Science Fiction

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Breaking News Titelbild
Die dunkle Seite Titelbild
Lautlos Titelbild
Limit Titelbild
Helden Titelbild
Der Schwarm Titelbild
Was, wenn wir einfach die Welt retten? Titelbild
Tod und Teufel Titelbild
Mordshunger Titelbild
Der Puppenspieler Titelbild
Nachrichten aus einem unbekannten Universum Titelbild
Illuminati Titelbild
Die Abschaffung des Todes Titelbild
Herr aller Dinge Titelbild
Nano Titelbild
Der Schwarm Titelbild

Beschreibung von Audible

2018: Odyssee auf der Erde

Das Silicon Valley ist der Ort, an dem die Zukunft jeden Tag neu erfunden wird. Die Dichte an genialen Schöpfern ist hier höher als anderswo auf dieser Welt, und einer überflügelt sie alle: Der Idealist Elmar Nordvisk erschafft eine lernfähige Künstliche Intelligenz, die den Menschen Glück und Frieden bescheren soll. Doch was er als Glück und Frieden definiert, ist nicht das, was seine hochintelligente Maschine darunter versteht - und so geraten die Dinge außer Kontrolle, als Ares, der Supercomputer, in den Menschen selbst den größten Störfaktor sieht... Frank Schätzing entwirft düstere Szenarien, die gruselig nah an der Realität sind. In seinem neuen Thriller geht es um die Übermacht der KI - ein Thema, das zwar schon oft gespielt wurde, aber selten mit der brillanten Rasanz eines Schätzings, der es hervorragend versteht, bekannte Sci-Fi-Elemente so zu kombinieren, dass man beim Hören ganz außer Atem kommt. Der Roman ist eine furiose Jagd durch Raum und Zeit (gespickt mit genrespezifischen Anspielungen wie Killerinsekten, Zeitsprünge, martialische Waffen), bei der die Selbstüberschätzung des Menschen mal wieder in eine Katastrophe mündet.

Alle Sterne
Am relevantesten
Am 23.04.2018 schaute ich per Livestream die Buchvorstellung von Frank Schätzing. Ich war begeistert! Ich fand diese Buchpräsentation wirklich klasse und freute mich wie Bolle auf das neue Buch. Doch… ich hätte es besser bei der Präsentation belassen. Denn eigentlich wurde hier schon alles gesagt.

Zwei Tage später begann ich also voller Vorfreude das neueste Werk von Schätzing. Insgesamt finde ich dieses Hörbuch ja wirklich interessant. Denn es sind viele spannende Gedankenspiele darin enthalten. Und natürlich ist nicht alles komplett abwegig, was sich Schätzing in seinem neuesten Buch erdacht hat.

Doch die Umsetzung muss ich leider sehr bemängeln. Den Anfang fand ich ja noch sehr spannend, doch spätestens ab der Brücke (der Insider weiß, wovon ich rede) wurde die Story zunehmend wirrer und unverständlicher. Ich konnte mir die meisten Ortsbeschreibungen leider fast gar nicht vorstellen. Da halfen auch nicht seine mit Adjektiven überbordenden Endlossätze. Die Szenerie wurde mir persönlich dadurch nicht verständlicher. Somit blieben für mich dann nur vereinzelte Brocken, die ich durchaus sehr bemerkenswert fand. Denn ab und an hat er tatsächlich einen deutlichen Satz zu Papier gebracht, der die stundenlangen vorherigen wirren Sätze ganz einfach erklärte. Doch hauptsächlich fand ich es anstrengend und verwirrend, der Story weiter zu lauschen. Zwischendurch dachte ich sogar an Abbruch.

Insgesamt habe ich zwar kapiert, was der Plot der Story war, doch die Feinheiten, die er so ausgetüftelt zu erklären versuchte, blieben mir leider weitgehend verborgen. Vielleicht ging es ja nur mir so, doch ich möchte bezweifeln, dass sich jemand die Welt, die Schätzing hier beschreibt, wirklich in allen Details vorstellen konnte.

Auch hatte ich so meine liebe Mühe mit den ganzen Personen. Ich konnte – außer zu Luther – keinerlei Beziehungen aufbauen. Manchmal dachte ich sogar, ob er denn nun seine eigenen Protagonisten verwechselt hat? Doch vermutlich habe ich das nur in dem Chaos einfach nicht richtig verstanden.

Was mir persönlich sehr half, überhaupt durchzuhalten, war der Sprecher Sascha Rotermund. Man muss ihn hier wirklich sehr loben, wie er sich gekonnt durch dieses Weltenchaos manövrierte und diesem Werk wenigstens noch ein bisschen Verstand abringen konnte. Ohne ihn hätte ich wohl wirklich frühzeitig abgebrochen.

Tja, so bin ich nun ein weiteres Mal zu dem Schluss gekommen, dass mir „Tod und Teufel“ von Frank Schätzing bisher am besten gefallen hat. Den „Schwarm“ und „Limit“ fand ich zwar auch sehr gut, doch „Tod und Teufel“ ist mein persönlicher „Long-time-favorit“.

Zwar interessant - doch sehr chaotisch und wirr

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zugegeben, Herr Schätzing übertreibts hier an manchen Stellen doch heftig mit der ausufernd schwülstigen Sprachwahl um Spannung zu erzeugen und überzieht den Bogen etwas. Aber auf der anderen Seite ist die Story wirklich interessant und bietet interessante, wenn auch teilweise extrem beängstigende Aussichten bezüglich dem was uns in naher Zukunft an Möglichkeiten in Haus stehen könnte. Und das ist leider nicht so weit her geholt. Andererseits - Die Zeiten ändern sich im Eiltempo und es wird langsam Zeit für positive Visionen. Insofern ist die ganze Nummer leider am Ende nur Effektheischend "thrillernd" und macht wenig Mut... Sascha Rotermund liest wie üblich bravourös.
Trotz der Kritik - auf jeden Fall unterhaltsam

Sehr spannend und interessant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wie das meiste von Schätzing einfach spannend, lehrreich, kompetent, gut recherchiert, komplex und absolut zeitkritisch aktuell. Inzwischen mein Lieblingsautor.

Wie das meiste von Schätzing einfach toll

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Idee des Romans hat durchaus Potential, allerdings fand ich besonders die zweite Hälfte schwach, und das Ende leider sehr enttäuschend. Hatte mir mehr erwartet.

Mittelmaß

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gut, ich kenne nur 20h davon. Den Rest habe ich leider nicht geschafft.
Für Freunde präziser Worte und Beschreibungen ist dieses Buch eine echte Qual.
Die Story ist im Grunde nicht neu. Der Dauerbeschuss mit gekünstelten Worthülsen hilft der Geschichte in keinster Weise.
Im Grunde ein echt mittelmäßiges Buch.
Desweiteren werden im späteren Verlauf viel zu viele Charaktere gleichzeitig eingeführt. Eine Identifikation mit den Figuren ist mir sehr schwer gefallen. Alles Kanonenfutter...
Sorry Schätzing, der Schwarm war bedeutend besser.

24h Geschwafel

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Schätzing ist wieder ein Knüller gelungen! Da viele Zukunftsbücher später Wirklichkeit werden, ist die Möglichkeit, dass die Geschichte Realität wird, natürlich sehr erschreckend. Doch mit dem Fortschreiten unserer Erkenntnisse in der Quantenphysik nähern wir uns dieser Zukunft, die so aussehen kann.
Die Helden oder besser gesagt die Typen der Geschichte verkörpern teilweise den Herrschern unserer Zeit. Mit feinem Gespür und spitzer Feder werden sie von Schätzing gezeichnet.
Das Buch ist nur empfehlenswert, allerdings sollte man ein wenig Ahnung von Quanrenphysik haben, um die Wirklichkeit, die vielleicht auf uns zu kommen kann zu erkennen.

Die Tyrannei des Schmetterlings

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hauptstory beginnt spannend, verliert sich aber immer wieder in übermäßigen Auslassungen über Emotionale und Philosophische Details bis das Ende sich ganz und gar darin verliert. Schade.

Story gut aber...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte ist interessant und bleibt es (fast) bis zum Schluss. Dann schien Schätzing die Lust verlassen zu haben. Allerdings von Beginn an nervig ist die Betonung des Sprechers, der in anderen Sphären zu weilen scheint. Nebensächlichkeiten werden ins irreal Dramatische intoniert und leider schießt Schätzing bei mancher Beschreibung über Wortwitz und -gewandheit weit hinaus. Kurzum: Über weite Strecken spannend und am Ende "meandert" es ins Mäßige.

Gute Geschichte, mieser Sprecher...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

manchmal nerven schätzings übertriebenen ausschmückungen wie: kaskadenförmig überschlagen voller unerbittlich zerfurchten tosenden zum Himmel schreienden Lachen....

krass spannen und mit viel cyberethik

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es ist ein spannendes Buch mit exzellentem Leser; es ist wirklich sehr empfehlenswert und spannend geschrieben




Schmetterling 4.0

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen