Kostenlos im Probemonat

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Tod und Teufel Titelbild

Tod und Teufel

Von: Frank Schätzing
Gesprochen von: Stefan Kaminski
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 29,95 € kaufen

Für 29,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    Endlich – Frank Schätzings Bestseller als Lesung

    Köln, im Jahre 1260. Jakob der Fuchs, ein charmanter Dieb und Vagabund, wird Zeuge, wie der Dombaumeister vom Gerüst in den Tod gestoßen wird. Doch alle, denen Jakob von dem Mord erzählt, sind kurz darauf ebenfalls tot. Als er begreift, wer die Intrige gesponnen hat, muss er den Verbrecher so rasch wie möglich überführen. Doch der ist ein eiskalter Auftragsmörder, und als nächstes hat er Jakob im Visier...

    Stefan Kaminski, der wohl bekannteste Stimmenvirtuose unter den Hörbuchsprechern, ist inzwischen als Interpret der Romane von Frank Schätzing etabliert.
    ©2006 Emons Verlag (P)2016 Der Hörverlag

    Das sagen andere Hörer zu Tod und Teufel

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      1.185
    • 4 Sterne
      471
    • 3 Sterne
      145
    • 2 Sterne
      36
    • 1 Stern
      25
    Sprecher
    • 5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      1.473
    • 4 Sterne
      219
    • 3 Sterne
      36
    • 2 Sterne
      7
    • 1 Stern
      8
    Geschichte
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      1.015
    • 4 Sterne
      472
    • 3 Sterne
      175
    • 2 Sterne
      49
    • 1 Stern
      32

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Ich war vor zwanzig Jahren bereits begeistert

    Mein erster Schätzing, vor vielen Jahren gelesen als er – natürlich in Köln – in der Buchauslage lag. Ich war direkt begeistert und Schätzing-Fan. Danach kamen dann einige tolle Bücher des Autors und einige Enttäuschungen. Leider kein vergleichbares Buch mehr. Schade. Durch das Hörbuch bin ich natürlich noch nicht ganz durch. Aber da ich das Ende ja kennen, wage ich mich bereits an eine Rezension.

    Tod und Teufel ist spannend und hat feinen Humor. Ein bunter mittelalterlicher Bilderbogen breitet sich vor dem Leser – und, dank der hervorragenden Lesung von Stefan Kaminski noch mehr vor dem sicherlich größtenteils begeisterten Hörer – aus. Das pralle Leben zur Zeiten den Dombaus, okay, der ersten Phase des Dombaus, wird, sicher nicht ganz unrealistisch, geschildert. Und das Sterben. Wir haben ja auch noch einen spannenden Krimi. Ein in vieler Hinsicht grandioses Werk.

    Wer, wie ich, Tod und Teufel schon gelesen hat, sollte trotzdem zugreifen. Diese Lesung lohn auf jeden Fall. Und wer es nicht kennt, sollte erst recht zugreifen. Die Geschichte ist hervorragend.

    29 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      3 out of 5 stars

    Macht und Mord im Mittelalter

    Obwohl ich „Tod und Teufel“ generell gut finde, bin ich nach der Lektüre nicht ganz so begeistert, wie die meisten anderen Rezensenten, denn, meiner Meinung nach hat der Roman eine nicht unerhebliche Schwäche.
    Aber zuerst das Positive: Die Figuren, sogar bis in die Nebenfiguren hinein, sind detailliert ausgearbeitet und haben Tiefe. Die besondere Stärke des Romans liegt in den herrlichen Dialogen, zumal der überragende Sprachkünstler Stefan Kaminski ein tolles Hörspiel aus dem Text macht.
    Die eigentlichen Problemstellen des Mittelalterkrimis sind, meiner Meinung nach, die Abschnitte mit den geschichtlichen Hintergründen. Diese historischen Daten sind natürlich sehr wichtig für die Handlung, dazu sind sie gut recherchiert und sehr informativ, aber sie sind, für meinen Geschmack, etwas trocken präsentiert und möglicherweise sind die einzelnen Abschnitte auch zu lang. Jedenfalls wird dadurch an vielen Stellen die Spannung zu stark ausgebremst. Tatsächlich schweiften meine Gedanken während der Geschichtsbetrachtungen oft ab und ich musste ein paar Mal zurückspulen, weil ich etwas nicht richtig mitbekommen hatte.

    Auch wenn die Verschwörung des Kölner Patriziats spannend inszeniert wurde, die vier Hauptfiguren flüchten, Schutz suchen, ausweichen und sogar selbst angreifen müssen, gibt es doch insgesamt im Handlungsverlauf nicht allzu viele überraschende Wendungen, da sich alle Figuren, ihrem jeweiligen Temperament oder Ziel nach, folgerichtig verhalten und die historischen Ereignisse ja vorgegeben sind. All das macht den Roman zwar kurzweilig und auch hörenswert, aber nicht besonders oder gar großartig. Allerdings wird das mittelalterliche Köln so farbenfroh und lebendig geschildert und die Dialoge der Figuren sind so klug und witzig, dass dieses Zusammenspiel dann doch einen ganz besonderen Reiz ausmacht.
    Leider wird keine bedeutsame Message transportiert, was ja auch nicht unbedingt sein muss, mir persönlich aber immer wichtig ist, denn ein Roman ohne „Nährwert“ ist oft schnell wieder vergessen und wirkt nicht nach.
    „Der Schwarm“, den ich nur in der Hörspielfassung aus Prä-Audible-Zeiten kenne, hat hingegen deutlich mehr Gehalt, transportiert komplexe, dauerhaft aktuelle Themen und gefällt mir deshalb, im Vergleich, besser.

    Fazit: Trotz einiger Längen hat mir „Tod und Teufel“ Spaß gemacht. Für Mittelalter-Fans und alle Hörer, die sich für die Geschichte der Stadt Köln interessieren, ist der Roman auf jeden Fall empfehlenswert.

    27 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Wir lassen den Dom in Köln

    Endlich erscheint Frank Schätzings grandioser Mittelalterthriller als komplette Lesung. Gegeben wird eine komplexe, spannende Geschichte, eine wunderbar gedrechselte Sprache, spritzige Dialoge, ein schlitzohriger Sympathieträger, eine selbstbewusste, betörende Frau, ein einst hochgesinnter, geheimnisvoller Bösewicht,gelehrte Sitten-,Alltags-, Mentalitäts- und Kulturgeschichte, detektivisch ambitionierte Gelehrte. Es gefällt mir einfach wenn ein Erzähler Atmosphäre erzeugen kann und den Leser/Hörer zum Verstehen herausfordert.Herr Kaminski verblüfft wie üblich als ein genialisches Ein-Mann-Hörspiel. Ein Hörbuch von höchster Unterhaltsamkeit.

    23 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Wie mit 1000 Zungen

    Ein Mittelalterkrimi aus der „Guten alten Schätzing-Zeit“. Vor 20 Jahren legte er was absolut lesenswertes vor und ich habe das Glück dieses Buch noch nicht gekannt zu haben. Das Warten hat sich gelohnt. Ein spannender, menschlicher Schlagabtausch in sprachlicher Vielfalt und Raffinesse. Für Stefan Kaminski die Herausforderung schlechthin, er liest mit solch einer Professionalität und sicherlich auch einfach mit viel Spaß an der Sache, dass einem das Zeitgefühl abhandenkommt. Wie mit 1000 Zungen entsteht ein kurzweiliges Kopfkino ohne Gleichen. Einfach Grandios!!!

    12 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars

    Flache Geschichte, Schablonenhafte Charaktere

    Der Roman hat effektiv zwei Handlungsstränge: Der Fuchs mit seinen Unterstützern auf der einen Seite und die Verschwörer auf der anderen. Die Konstruktion des Romans ist dabei einfach und vorhersehbar. Trotz vermutlich sehr sorgfältiger Recherche entsteht in keinem Augenblick eine mittelalterliche Atmosphäre. Dies ist vor allem den eindimensionalen Figuren geschuldet, die nicht in das 13.Jahrhundert passen. Jasper verkörpert z.B.. den Geist der Aufklärung und Richmodis tritt als Frau auf, wie es erst seit der Moderne plausibel ist.
    Besonders platt ist Orchard, der gedungene Mörder, der vollkommen dem Cliché des schönen Biestes entspricht.

    6 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      4 out of 5 stars

    Teilweise etwas langatmig

    Spannend und historisch fundiert geschrieben.
    Teilweise etwas zu langatmig. Trotzdem absolut hörenswert. Sehr guter Sprecher!

    4 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      4 out of 5 stars

    Hör- erlebte Geschichte

    Frank Schätzing gelingt es, ein Stück Kölner Geschichte in ein recht Spannendes Szenario zu verwandeln. Die Helden sind sympathisch, die " Bösen" gut beschrieben, aber nicht im Mittelpunkt. Man muss nicht mit der Stadt Köln verbunden sein, um die Story interessant und spannend zu finden. Auch die schon fast philosophischen Gedankengänge der Protagonisten sind typisch für Schätzing und gut nachzuvollziehen. Der Sprecher ist der beste, den man sich h wünschen kann! Er macht jedes Hörbuch zu einem Erlebnis! super!

    4 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      3 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars

    nicht zu ertragen

    Furchtbar, gar nicht mein Fall. Ein unendliches Blabla. Roman oder Sachbuch, ich weiss es nicht. hölzerner Stil, statische, langatmige Beschreibungen.
    nach drei Stunden gestoppt und zurückgegeben.

    3 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      1 out of 5 stars
    • Sprecher
      1 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars
    • Max
    • 17.10.2019

    Wenig elektrisierender Plot

    Die Geschichte ist nicht spannend, durchsichtig und linear und ohne Clou oder Überraschungen. Durchsetzt von historischen Abrissen, die gut recherchiert, aber aufgetragen wirken und dem Roman eher ein "Klugscheißer-Image" verleihen als den Leser zu fesseln. Schade!

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Besser als das Hörspiel

    Der Sprecher steigert sich und dazu ist es eine spannenden Geschichte über Köln. Kann es sehr empfehlen. Hab zuvor mit dem Hörspiel angefangen und fand das Hörbuch wesentlich besser.

    2 Leute fanden das hilfreich