Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch Titelbild

Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch

Von: Aleksandr Solschenizyn
Gesprochen von: Hans Korte
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 5,95 € kaufen

Für 5,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Nikita Chruschtschow mahnte eindringlich auf dem 22. Parteitag der KPdSU: "Es ist unsere Pflicht, derartige Angelegenheiten, die mit dem Mißbrauch der Macht zusammenhängen, sorgfältig und allseitig zu klären. Solange wir arbeiten, können und müssen wir vieles klarstellen und der Partei und dem Volk die Wahrheit sagen..."

Mit dieser Erklärung setzte er sich für ein literarisches Werk ein, das nach Erscheinen sofort Weltruhm erlangte: "Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch". Es bringt keine sensationellen Enthüllungen, sondern die nüchterne, mikroskopisch genaue Untersuchung des Lagerlebens in Sibirien, so wie es von den Opfern der stalinistischen

(c) 2008 LangenMüller Audio-Books
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Gulag Titelbild
Der Tod des Iwan Iljitsch Titelbild
Der Ekel Titelbild
Die weiße Garde Titelbild
Eine alltägliche Geschichte Titelbild
Erzählungen Titelbild
Durch den Schnee Titelbild
Effi Briest Titelbild
Onkel Toms Hütte Titelbild
Verwirrung der Gefühle Titelbild
Die Revolution entlässt ihre Kinder Titelbild
Väter und Söhne Titelbild
Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht Titelbild
Kratylos Titelbild
Farm der Tiere Titelbild
Der Zauberer Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
aber denkbar unpassend vorgetragen von E. Korte. Eine so triste und schreckliche Umgebung schnaufend und aktiv vorgetragen vom Sprecher. Mir gefällt die Stimme nicht, das Schnaufen und Atmen distanziert sehr vom Erzählten. Auch scheint mir, dass E. Korte garnicht weiß, was er da liest... Vollkommen unempathisch mit den einzelnen Rollen. Ist mir sehr unsympathisch alles deshalb.

Leider der Realität geschuldete Erzählung...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mit dieser Erzählung tauchten die russischen Gulags in den westlichen Feuilletons auf. Solschenizyns nüchterne Beschreibung eines Tages im Leben eines politischen Gefangenen, dessen Leben von einem Bissen Brot abhängt, sich wehmütig an ein Paar warme Stiefel erinnert, umringt von Lagerinsassen, die dasselbe karge Leben fristen, bewacht von Wärtern, die an ihrem Schicksal nicht interessiert sind, hallte als Aufschrei lange nach. Das Überwachungssystem funktionierte, das Überleben hing von Kleinigkeiten ab. Ein falsches Wort, ein Besitz, den jemand anderes gerne hätte, und das Leben war nichts mehr Wert. Die Zeit stand still, bis das Licht abgeschaltet wurde. Wäre da nicht der Hunger, der einen daran erinnerte, noch am Leben zu sein. Das Werk des späteren Nobelpreisträgers wird immer an eine der dunkelsten Kapitel der Sowjetunion erinnern. Die Tradition, politische Gegner, Aufmüpfige zu verurteilen und wegzusperren, bleibt jedoch auch in der Neuzeit ungebrochen. Überall auf der Welt. Das Leben hinter den Zahlen, die Amnestie International veröffentlicht, begegnet einem in dieser erschütternden Erzählung ungeschminkt.

Warten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Diese, fast unliterarische, Beschreibung des Gulag-Alltags entlarvt das stalinistische System als Einrichtung zur organisierten Menschenvernichtung. Was den westeuropäischen Hörer/Leser am meisten beeindruckt und über jegliche Fantasie eines zivilisierten Menschen zu gehen droht, ist der unzweideutige Beweis für den Gipfel der Menschenverachtung, die Verbringung von ehemaligen russischen, in Deutschland inhaftierten KZ-Insassen und in deutsche Kriegsgefangenschaft geratene Rotarmisten, in die Todeslager des Gulag. Wer (Stalin) sich gegenüber seinem eigenen Volk so verhält, und dann noch in Anspruch nimmt ein Beglücker zu sein, steht seinem Zeitgenossen Hitler nur in Wenigem nach. Dem russischen Volk steht hier noch ein schmerzhafter Prozeß bevor, wenn es die historischen Tatsachen einst anerkennen mus. Das passiert aber sicherlich erst, nachdem Täter und Opfer der stalinschen Herrschaft ausnahmslos nicht mehr am Leben sind.

Ein Beweismittel

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

...eine Mahnung sich für Politik und Geschichte zu interessieren, damit ein Rückfall in die Barbarei verhindert werden kann. Das geht nur, wenn auch Sie persönlich sich die Zeit dafür nehmen.
Dieses Hörbuch führt plastischer als ein gelesenes Buch vor das geistige Auge, was den Menschen jederzeit wieder drohen kann - denn die glücklichen Zeiten dauerten niemals ewig!
Dieses Hörbuch nimmt Sie mit in ein Lager des Gulags, läßt Sie an den Gedanken des Sträflings Denissowitsch teilhaben und seinen Alltag im Gulag so hautnah erleben, daß Sie die eine Gänsehaut bekommen werden.
Der beste Anstoß für eigenes aktives Engagement um Neuauflagen solcher Zustände zu verhindern.
Ein unbedingt empfehlenswertes Hörbuch. Lassen Sie den Fernseher ausgeschaltet!

Eine Mahnung an alle lebenden Menschen...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Alexander Solschenizyn erlebte selbst von 1945 bis 1953 „Stalins Lagerwelt“. Mit „Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch“ veröffentlichte er 1962 somit erstmalig nicht nur eines seiner Bücher, sondern auch eigenes Erleben.

Solschenizyn hatte es selbst erlebt, wie schnell man aus einem anerkannten und ausgezeichneten Mitglied der Sowjet-Gesellschaft zum Lagerhäftling werden konnte. Mit Beginn des Krieges war er 1941 zum Kriegsdienst eingezogen worden. Anfang 1945 war er Hauptmann und Batteriechef, hatte zahlreiche Kriegsauszeichnungen erhalten ... und wurde im Februar 1945 überraschend an der Oder-Front verhaftet. In einem Brief an einen Freund hatte er Kritik an Stalin geübt. Die militärische Karriere, sein gesamtes vorheriges Leben war mit dem Abfangen und Öffnen dieses völlig normalen Briefes eines Frontsoldaten in die Heimat für immer beendet.

Ich war gespannt auf diesen Titel, auf die Erzählweise, ... muß nun aber eingestehen, daß sie mich nicht komplett erreicht hat. Für mich blieb es zu unpersönlich. Aber gut, geschildert wird ein Tagesablauf im Lagerleben. Es ist ein Essay, kein Roman, keine Geschichte mit Tiefgang. Aber vielleicht kann es ein Einstieg sein, wenn es denn hoffentlich hier bei Audible noch viel mehr von Alexander Solschenizyn geben würde. Immerhin wurde er 1970 mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet. Ich hoffe auf Hörbücher seiner mehrbändigen Reihen „Archipel Gulag“ oder „Das rote Rad“!! Immerhin waren das mal Spiegel-Bestseller.

Selbst erlebt !!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hervorragender Sprecher, ergreifender Inhalt. Aber warum man ein paar einzelne Absätze einfach ausgelassen hat (insgesamt nur ein paar Minuten) erschließt sich mir nicht. Trotzdem sehr zu empfehlen!

Einfach nur gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein einziger Tag eines Lebens im Gulak so beschrieben, dass es vom ersten bis zum letzten Satz dieser Geschichte einfach fesselt.

Lesenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mir wurde die Geschichte empfohlen. Ich würde mich freuen, wenn dieses Buch bekannter wäre und mehr Menschen es lesen würden, denn es gibt einen sehr intimen und umfangreichen Einblick darin, was die Gulags für die Menschen darin bedeuteten. Nur so kann effektiv verhindert werden, dass die Neuerrichtung solcher Lager nicht stattfindet und andere Lager wie diese aufgelöst werden können. Es ist sehr anschaulich geschrieben, allerdings ist der Sprecher etwas schwer zu verstehen.

Ein Klassiker

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hans Kortes andächtige Stimme, sein Schnaufen passen ausgezeichnet zu dieser großartigen Geschichte. Er lässt den Hörer mitten im Geschehen diese menschliche Erzählung im Unmenschlichen erleben, miterleben, durchleben. Unbedingt hörenswert.

Ein grandioses Ereignis

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gelesene Hörbuchücher von Hans Korte erhalten Leben.So empfinde ich es jedenfalls. Und dieses Hörbuch macht da keine Ausnahme.

gut gelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen