Onkel Toms Hütte Titelbild

Onkel Toms Hütte

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Onkel Toms Hütte

Von: Harriet Beecher-Stowe
Gesprochen von: Brigitte Trübenbach
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Über diesen Titel

Der Roman schildert das Schicksal einer Reihe von afroamerikanischen Sklaven und ihrer jeweiligen Besitzer in den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts in den USA.

Ein Plantagenbesitzer in Kentucky verkauft in finanzieller Not seinen treuesten Sklaven, Onkel Tom, und den fünfjährigen Harry an einen skrupellosen Sklavenhändler. Während Harry mit seiner Mutter auf abenteuerliche Weise Richtung Kanada fliehen kann, beugt sich Tom demütig seinem Schicksal. Von einem Besitzer zum nächsten verkauft, ist es nur eine kurze Zeit, in der er wie ein Mensch behandelt wird. Schließlich landet Uncle Tom bei einem brutalen Plantagenbesitzer...

Harriet Beecher-Stowes schuf mit dem Roman "Onkel Toms Hütte" einen internationalen Bestseller.

(c)+(p) 2007 BUCHFUNK
Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch Titelbild
Frankenstein Titelbild
Der alte Mann und das Meer Titelbild
Die Zeitmaschine Titelbild
Die Nacht von Lissabon Titelbild
Deutschstunde Titelbild
Der Teufel von Straßburg Titelbild
Twelve Years a Slave Titelbild
Effi Briest Titelbild
Wer die Nachtigall stört... Titelbild
Mrs Dalloway Titelbild
Schnee auf dem Kilimandscharo Titelbild
Sturmhöhe Titelbild
Vom Winde verweht Titelbild
Der Junge, der Träume schenkte Titelbild
Die unendliche Geschichte Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten

Hätten Sie das Hörbuch am liebsten in einem Rutsch durchgehört?

Ja, die Geschichte ist sehr spannend.

Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?

Man erhält einen detaillierten Einblick in die Problematik der Sklaverei. Die Geschichte wird bilderreich und emotional anrührend erzählt, wobei auch die Perspektiven gewechselt werden.

Ein Klassiker, den man kennen sollte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte um Onkel Tom ist natürlich ein Klassiker der aber im ganzen teilweise etwas langweilig erzählt wird! Hatte ich mir gekauft nachdem ich mir "Twelve Years a slave" angehört hab aber dazu ist es absolut kein Vergleich!
Aber zeigt auf seine ergreifende Art auch wieder, wie sehr die Welt die Geschichte der Sklaverei verdrängt hat.
Die Story scheint gekürzt, was das zuhören durch das springen in drei zusammengehörende, aber dennoch auf anderen Schauplätzen basierende, Geschichten verwirrend macht.
Die Lesestimme ist okay!

Klassiker,aber träge Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Sklave Onkel Tom wird durch seinen Glauben Inspiration für eine positive Veränderung in der Sklavenhaltung.

Rührende, traurige Erzählung aus der Geschichte der Sklavenhaltung!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Harriert Beecher Stowe hat mit Onkel Toms Hütte eine Schrift gegen die Sklaverei im Amerika ihrer Tage verfasst. Es erstaunt uns Europäer, daß gerade Afroamerikaner heute Onkel Tom als Synomym für unterwürfige Schwarze verstehen. Was blieb den Sklaven den anderes übrig, als froh zu sein, wenn ihr Herr sie nicht schlug und traktierte, sondern wie Menschen behandelte? Das sie im Notfall, wie im Roman geschildert, dann doch wie Handelsware verkauft wurden, darauf hatten sie keinen Einfluß. Familien wurden ohne Rücksicht zerissen. Die einzige Möglichkeit dem zu entrinnen war die gefährliche Flucht nach Kanada. Die meisten schafften es nicht. Sie wurden zu Tode gepeitscht, erhängt, erschoßen oder von Schweißhunden zerrissen.

Und heute? Ist die Handelsware Mensch für die US-amerikanische Wirtschaft passé?
Nein, wie Reinhard Berkau in seinem Buch "Ich gegen Amerika" beschreibt. Aber dies ist eine andere Rezension.

Die hier vorliegende Ausgabe von Onkel Toms Hütte gewinnt ganz wesentlich durch Brigitte Trübenbach. Sie vermittelt dem Zuhörer den Stoff mit ihrer leichten, ruhigen Stimme auf eine Art, die nie gekünstelt oder anklagend, sondern eher beschreibend aber nicht unbeteiligt ist. Diese Hörbuchfassung ist hervorragend.

Ein beklemmender Teil amerikanischer Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Frau Trübenbach liest in einem oberflächlichen Singsang, der die verschiedenen Charaktere etwas zu sehr weichkocht. Aber die Geschichte ist nicht umsonst ein Klassiker mit einer immer noch aktuellen Aussage. (Auch wenn der Lösungsweg aus allem Übel für heutige Leser vielleicht ein bisschen zu einfach erscheint.) Als solcher hörenswert.

mäßig gut gelesene Weltliteratur

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer eine spannende und vor allem vielseitige Geschichte in Zeiten der amerikanischen Sezession erwartet, wird leider enttäuscht sein. Die Sprecherin ist trotz allem ruhig und individuell.

Nichts weiter als Bekehrung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es wird ein erschütterndes Bild über den menschenverachtenden Umgang mit der schwarzen Bevölkerung gezeichnet.
Zum Glück setzten sich bereits damals Menschen mit gesundem Verstand gegen das System zur Wehr. Doch leider muss sich wie so oft Gutherzigkeit dem Geld beugen.

Warum?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Aufnahme ist manchmal etwas leise. Ich hätte nichts verpasst, wenn ich dieses Werk amerikanischer Literatur nicht gehört hätte. Es gibt spannendere Themen.

Amerikanische Literatur halt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

rührende Geschichte über die Sklaverei. muss man gehört oder gelesen haben. Selbst ein Tolstoi hat sich von dieser inspirieren lassen.

Schöne Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.