Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk 1 Titelbild

Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk 1

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk 1

Von: Jaroslav Hasek, Grete Reiner - Übersetzer
Gesprochen von: Thomas Fedrowitz
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Thronfolger Franz Ferdinand wird ermordet und der Erste Weltkrieg beginnt. Auch der Prager Hundehändler Josef Schwejk, obwohl von einem Militärarzt "endgültig für blöd" erklärt, gerät in die Mühlen des Militärbetriebs - ob nun im bürokratischen Irrsinn, beim Oberleutnant Lukasch oder beim Feldkurat Otto Katz. Mit kalkulierter und ach so sympathischer Naivität setzt sich Schwejk gegen den Wahnsinn des Krieges zu Wehr. Der brave Soldat Schwejk ist ein antimilitaristischer und satirischer Schelmenroman von Jaroslav Hašek (1883 –1923). Der tschechische Originaltitel des Buches lautet: Osudy dobrého vojáka Švejka za světové války (Das Schicksal des braven Soldaten Schwejk während des Weltkrieges), geschrieben 1920-1923. Schwejk ist ein typischer skurriler Charakter, der sich mit List und Witz durchs Leben schlägt und sich als Soldat der österreichisch-ungarischen Armee im Ersten Weltkrieg mit Wortgewandtheit und Chuzpe vor dem Kriegseinsatz zu drücken versucht. Der Schöpfer dieses verschmitzten Widerstandsbuches gegen jede kriegslüsterne Obrigkeit, das zu den großen Werken der Weltliteratur vom Range des Don Quijote und Uhlenspiegel gerechnet werden sollte, hat selbst als Offiziersbursche der k. u. k. Armee die "Freuden des Soldatenlebens" kennengelernt.

Jaroslav Hašek hatte zeitlebens stets Konflikte mit allen möglichen Autoritäten. Er flog aus der Schule, verlor einen Job bei einer Bank und desertierte aus der Armee. Am liebsten verbrachte er seine Zeit in Prager Wirtshäusern. Der ehemalige Frontkämpfer war außerdem Anarchist, Politkommissar der Roten Armee, Kritiker des bolschewistischen Terrors, Dadaist und Redakteur und spielte leidenschaftlich Schach, schrieb und soff. Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk ist bis heute das meistübersetzte Buch der tschechischen Literatur, und – trotz seiner 1000 Seiten – leider unvollendet geblieben. Seine liebenswerte Gestalt der Weltliteratur hat bisher ein Millionenpublikum von Lesern begeistert, hoffentlich kommen nun auch noch einige Hörer hinzu.

Über den Sprecher: Thomas Fedrowitz, geboren 1968, aufgewachsen in Chile und Osnabrück, studierte Schauspiel in Berlin, lebte in Prag und Paris. Er spielt seit Jahren in der freien Theaterszene (Produktionen 2021: Enigma, Gott des Gemetzels, Was ihr wollt) und singt in verschiedenen Musikformationen. Als Sprecher ist er in Hörspielen zu hören (Sherlock Holmes& Doktor Watson, Don Quichott, Der Schienbeinpeter, Was ist was - Junior, uvm.) und im Synchron spricht er in Filmen von Horror bis Liebesschmonzette. Mit diesem "Schwejk" gibt er sein Debüt als Interpret für die hoerbuchedition words and music.

Nach der Gesamtausgabe des Originalmanuskriptes von Jaroslav Hašek. Coverabbildung: nach einer lizenzfreien Vektorgrafie: copyright: 2018-2022 Creazilla. Sounds: freemusic com. Coverschrift gesetzt aus der Bastion. Gefördert durch das Stipendienprogramm 2021 im Rahmen von Neustart Kultur und VG Wort. Wort-Regie: Anna Luise Borner.

©2022 hoerbuchedition words and music (P)2022 hoerbuchedition words and music
20. Jahrhundert Historische Romane Klassiker

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Krieg und Frieden Titelbild
Erzählungen Titelbild
Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht Titelbild
Die toten Seelen Titelbild
Der Streit um den Sergeanten Grischa Titelbild
Der abenteuerliche Simplicissimus Titelbild
Radetzkymarsch Titelbild
Abschiedswalzer Titelbild
Die Kameliendame Titelbild
Lázár Titelbild
Cécile Titelbild
Die Tante Jolesch. oder Der Untergang des Abendlandes in Anekdoten Titelbild
Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch Titelbild
Qualtinger liest Karl Kraus. Eine Auswahl Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden